Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
http://www.gitarrebass.de/allgemein/nam ... eskoenner/
Ich fragte mich schon immer, wieso es das in Digitalzeiten nicht schon längst in der Form gibt.
Kostet nur erstaunliche 109 Euro und wird sogar in den nächsten zwei Wochen in D erhältlich sein.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Ich fragte mich schon immer, wieso es das in Digitalzeiten nicht schon längst in der Form gibt.
Kostet nur erstaunliche 109 Euro und wird sogar in den nächsten zwei Wochen in D erhältlich sein.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Und zudem eine schöne Überschrift für eine Dauerkolumne.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Ich fragte mich schon immer, wieso es das in Digitalzeiten nicht schon längst in der Form gibt.
Granate!! Wenn das Teil halbwegs gut funktioniert, dann rückt es sofort auf der Platz 1 der GAS-Liste!!!
Granate!! Wenn das Teil halbwegs gut funktioniert, dann rückt es sofort auf der Platz 1 der GAS-Liste!!!
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
...dann führen wir die Kolumne doch gleich weiter. Bei mir war der Bogner Harlow so ein Aha-Erlebnis. Cooler Booster plus simpler aber effektiver Kompressorschaltung, das passt für mich wie Arsch auf Eimer - jedenfalls im Kontext mit meinem Fretless-Precision ...noch mal Danke an Tom ...
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Großmutter hat geschrieben:...dann führen wir die Kolumne doch gleich weiter. Bei mir war der Bogner Harlow so ein Aha-Erlebnis. Cooler Booster plus simpler aber effektiver Kompressorschaltung, das passt für mich wie Arsch auf Eimer - jedenfalls im Kontext mit meinem Fretless-Precision ...noch mal Danke an Tom ...
Ich nehme das Ding! 100 Öre.
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Ich kann Dir/Euch jetzt schon sagen, dass das Ding nicht zufriedenstellend klingen wird. Es wird sehr "dosig", also irgendwie "klein" und komprimiert klingen. Spar Dir das!
Was meinst Du mit "noch nicht gibt"? Akustische Images von verschiedenen Instrumenten im portablen Hardwareformat gibt es schon lange.

Was meinst Du mit "noch nicht gibt"? Akustische Images von verschiedenen Instrumenten im portablen Hardwareformat gibt es schon lange.
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
@Schnabelrock ...der verlässt mein (Mini-)Board nie wieder ... 

- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Matt 66 hat geschrieben:Ich kann Dir/Euch jetzt schon sagen, dass das Ding nicht zufriedenstellend klingen wird. Es wird sehr "dosig", also irgendwie "klein" und komprimiert klingen. Spar Dir das!![]()
Was meinst Du mit "noch nicht gibt"? Akustische Images von verschiedenen Instrumenten im portablen Hardwareformat gibt es schon lange.
Nun, also das, was ich in dem Video höre, klingt schon mal besser als fast alles, was es so an Piezofieper-Videos sonst so gibt. Mich überzeugen in dem Bereich eh nur Mischsysteme mit Mikro und sehr wenige Decken-Transducer.
Wenn ich das Ding richtig verstehe, dann ist das kein Image-Digital-Tracking wie bei einer Synth-Gitarre oder Line6-Variax und dergleichen (abgesehen davon: welche im portablen Format gibt es denn? ich kenne so was nicht.

Aber ich habe über das Ding nichts Näheres gelesen.
Sondern sofort bestellt. Es wird immer noch wie gesagt besser klingen als 90 % aller einfachen bis mittelklassigen Piezosysteme, die doppelt so viel kosten, da wette ich.
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Ich wette daß es dich nicht zufriedenstellen wird. Leider…..
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Das wird es nicht, da könntest Du recht haben.
Aber es ist praktisch. Ich brauche nur eins von den Dingern, egal bei wie vielen Gitarren.
Im Gegensatz zu sechs oder acht Abnehmersystemen, von denen mir sechs bis sieben nicht zusagen.
Und ich muss mich dann immerhin nicht umstellen, sondern weiß um Stärken und Schwächen.
Probiert wird's! Das will ich mir nicht vorwerfen.
Aber es ist praktisch. Ich brauche nur eins von den Dingern, egal bei wie vielen Gitarren.
Im Gegensatz zu sechs oder acht Abnehmersystemen, von denen mir sechs bis sieben nicht zusagen.
Und ich muss mich dann immerhin nicht umstellen, sondern weiß um Stärken und Schwächen.
Probiert wird's! Das will ich mir nicht vorwerfen.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Multitone hat geschrieben:http://www.gitarrebass.de/allgemein/namm-2017-ik-multimedia-mit-dem-akustischen-alleskoenner/…
Bin ja nicht so der Akkustikspieler, aber das Video hört sich schon mal gut an.
Wenn's dann wirklich funktioniert finde ich es klasse. Es geht doch in erster Linie um Live auf der Bühne.
@Tom: Warum wird es nicht zufriedenstellend sein?
Keef
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Weil ich Multitone nun schon ein bisserle kenne und glaube, er ist ein recht ein Soundgourmet.
Das Praktikable mag im gedanklichen Geschehen der Einschlafphase überwiegen,
jäh ist das Erwachen jedoch meist, wenn Versprochenes auf erfahrene Ohren trifft.
In ewiger, bedingungsloser Liebe, Tom
P.S.: ich mein iPod iRig: iKnow schon. Kinderkram!!
Plastikzeugs, noch nicht mal verschrottbares.
Das Praktikable mag im gedanklichen Geschehen der Einschlafphase überwiegen,
jäh ist das Erwachen jedoch meist, wenn Versprochenes auf erfahrene Ohren trifft.
In ewiger, bedingungsloser Liebe, Tom
P.S.: ich mein iPod iRig: iKnow schon. Kinderkram!!
Plastikzeugs, noch nicht mal verschrottbares.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Das i ekelt mich auch an. Deshalb musste ich mich auch überwinden.
Nun, ich weiß leider, dass das Ding Jacques Stotzem, Steve Hicks oder Jewgeni Finkelstein nicht adäquat rüberbringen wird, aber um eine Ukulele im Notfall oder eine Parlorgitarre im Livebetrieb mal eben halbwegs authentisch übertragen zu können, im Sinne von "es handelt sich wohl um eine ganz gut klingende Uke/Parlor und es pfeift und koppelt nicht", wird das Ding hoffentlich reichen.
Nun, ich weiß leider, dass das Ding Jacques Stotzem, Steve Hicks oder Jewgeni Finkelstein nicht adäquat rüberbringen wird, aber um eine Ukulele im Notfall oder eine Parlorgitarre im Livebetrieb mal eben halbwegs authentisch übertragen zu können, im Sinne von "es handelt sich wohl um eine ganz gut klingende Uke/Parlor und es pfeift und koppelt nicht", wird das Ding hoffentlich reichen.
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Multitone hat geschrieben:
Wenn ich das Ding richtig verstehe, dann ist das kein Image-Digital-Tracking wie bei einer Synth-Gitarre oder Line6-Variax und dergleichen (abgesehen davon: welche im portablen Format gibt es denn? ich kenne so was nicht.)
Matt meinte vermutlich sowas:
http://www.fishman.com/products/series/ ... di-preamp/
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Ach so!!
Ja dann ... falls der Matt das meinte ... klar, so was kenne ich zur Genüge ... aber ... da brauche ich ja genau wieder einen Abnehmer! DER ist doch das Problem! Nicht das Enhancing danach!
Ah ... habe ich auch mal viele Punkte und Ausrufezeichen benutzt.
Ja dann ... falls der Matt das meinte ... klar, so was kenne ich zur Genüge ... aber ... da brauche ich ja genau wieder einen Abnehmer! DER ist doch das Problem! Nicht das Enhancing danach!
Ah ... habe ich auch mal viele Punkte und Ausrufezeichen benutzt.
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Wenn es Dir nur um das Vermeiden des typischen Piezo-Sounds geht, warum besorgst Du Dir dann nicht (nur) ein gutes Schallloch-Mikro, wie es z.B. auch Monsieur Stotzem in seiner Klampfe hat?
Ich meine: Mikro UND Outboard-Gedöns zu DIESEM Preis? Was erwartest Du?
Ich meine: Mikro UND Outboard-Gedöns zu DIESEM Preis? Was erwartest Du?
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Oder - Old School - einfach ein Mikro?
Wenn du keine laute Band im Hintergrunz hast kann das immer noch DIE Möglichkeit sein,
Piezo zu vermeiden und div. Instrumente mit einem kleinen Equipment abzunehmen.
Wenn du keine laute Band im Hintergrunz hast kann das immer noch DIE Möglichkeit sein,
Piezo zu vermeiden und div. Instrumente mit einem kleinen Equipment abzunehmen.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Hintergrunz ist geil! 

- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
Ja dann sag mir mal jemand ein gutes Schallloch-Mikro!
Ich benutze in der Tat im Zweifel normale Mikrofonierung, allerdings hat man dann imer Geraffel mit Ständer, Pegel, Koppeln.
Aber vom Sound her, natürlich immer gerne.
Ich benutze in der Tat im Zweifel normale Mikrofonierung, allerdings hat man dann imer Geraffel mit Ständer, Pegel, Koppeln.
Aber vom Sound her, natürlich immer gerne.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ein Gerät, das ich schon immer suchte!
So, Review. Ich habe das Teil.
Ok, ausprobiert mit Konzert, Gypsy, Schlaggitarre, Grand Auditorium über großen Ibanez Troubadour 80 und DV Mark Little Jazz.
Verpackung wertig und originell, Case roadtauglich. Im Gegensatz zu der Kopfhörerstrippe als Mikrokabel. Das Pream-Pack selbst ist kleiner und leichter als man denkt.
Die Presets ändern den Sound eher subtil und passen die Sounds etwas an. Für Konzert war mir die Western eben fast lieber, da man dann die Griffgeräusche nicht so präsent im Vordergrund hat.
Also:
Konzert geht gar nicht. Nur eine Notlösung.
Schlaggitarre kam erstaunlich gut über den DV Little Jazz, mit Gypsy kam das Gerät über den DV zurecht, über den Akustikamp war es etwas zu grell, mit der hohen Dynamik hatte das Gerätchen etwas Probleme.
Die Western kam ziemlich überzeugend.
Für einen mittelmäßigen Schallloch-Mikrosound jedenfalls. Das Ganze klingt definitiv nicht nach Piezo, sondern eher nach Saugnapfmikro auf der Decke oder so.
Mit einem besseren Mikro wäre das Preamp-Pack sicher eine Klasse besser, denn die Feedbackunterdrückung ist ein wirklicher Gewinn, das geht on the fly. Die Presets sind auch eine gute, wenn auch subtile Hilfe zur Soundanpassung.
Sprich, man gebe mir ein gutes Schalllochmikro mit 2,5-mm-Klinke, dann läuft der Laden.
Fazit: behalte ich als Notfall-Allzweckwaffe für exotische Elektrifizierung, für topfige unelektrifizerte Archtops über normalen Jazz-Amp auch eine elegante Lösung, oder auch für Western ohne Elektrik. Der Rest: Na ja.
Wobei direkt in PC oder in Beschallungsmix steht noch aus, kann sein, dass man da mehr machen kann soundkulturmäßig.
Ok, ausprobiert mit Konzert, Gypsy, Schlaggitarre, Grand Auditorium über großen Ibanez Troubadour 80 und DV Mark Little Jazz.
Verpackung wertig und originell, Case roadtauglich. Im Gegensatz zu der Kopfhörerstrippe als Mikrokabel. Das Pream-Pack selbst ist kleiner und leichter als man denkt.
Die Presets ändern den Sound eher subtil und passen die Sounds etwas an. Für Konzert war mir die Western eben fast lieber, da man dann die Griffgeräusche nicht so präsent im Vordergrund hat.
Also:
Konzert geht gar nicht. Nur eine Notlösung.
Schlaggitarre kam erstaunlich gut über den DV Little Jazz, mit Gypsy kam das Gerät über den DV zurecht, über den Akustikamp war es etwas zu grell, mit der hohen Dynamik hatte das Gerätchen etwas Probleme.
Die Western kam ziemlich überzeugend.
Für einen mittelmäßigen Schallloch-Mikrosound jedenfalls. Das Ganze klingt definitiv nicht nach Piezo, sondern eher nach Saugnapfmikro auf der Decke oder so.
Mit einem besseren Mikro wäre das Preamp-Pack sicher eine Klasse besser, denn die Feedbackunterdrückung ist ein wirklicher Gewinn, das geht on the fly. Die Presets sind auch eine gute, wenn auch subtile Hilfe zur Soundanpassung.
Sprich, man gebe mir ein gutes Schalllochmikro mit 2,5-mm-Klinke, dann läuft der Laden.
Fazit: behalte ich als Notfall-Allzweckwaffe für exotische Elektrifizierung, für topfige unelektrifizerte Archtops über normalen Jazz-Amp auch eine elegante Lösung, oder auch für Western ohne Elektrik. Der Rest: Na ja.
Wobei direkt in PC oder in Beschallungsmix steht noch aus, kann sein, dass man da mehr machen kann soundkulturmäßig.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“