die musikalische Erkenntnis des Tages ...
- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
@ Captain Silver: Bei dem Thema ist deswegen was los, weil es um Ideologie geht.
Marx ist besser als das Kapital. Oder: Mein Musikgeschmack - vertreten durch die Interpreten X, Y , Z - ist künstlerisch wertvoller als Deiner.
Typisch teutonisches Schubladendenken (z. B. "Fusion ist Scheiße") hilft hier nicht weiter, statt Fusion könnte es z. B. auch "Blues" oder "Soul" oder
"Rockabilly" oder auch "Rolling Stones" heißen. Wer von vornherein den Ignoranzmodus anstellt, wird sich selber nicht belohnen, weil er sich selbst zu viel musikalische Substanzen vorenthält, die für einen künstlerisch interessierten Menschen nicht unwesentlich sein sollten.
Was ist denn bitte schön "Fusion" ??!! Ist der Jeff Beck der Yardbirds der früh 60er Rock´n´Roll/Blues? Ware der 90er Jahre J.B. "Fusion"? Das ist doch völlig Banane, in welche Schublade man einen Künstler steckt. Entscheidend ist sein künstlerischer Output. Wenn das Gespielte bei mir ein breites Grinsen verursacht, hat derjenige alles richtig gemacht. Will sagen, egal ob Blues, Rock, Fusio: Es gibt überall gute und schlechte Musik.
Ich hör mir z. B. lieber eine gute Punkplatte als eine schlechte Fusionplatte an. Entscheidend bei guter Musik ist, dass es rhythmisch und musikalisch so ist, dass die Musik Dich vereinnahmt. "Yours Is No Disgrace" von Yes ist so ein Beispiel. Aber auch "I Wanna Be Sedated" von den Ramones. Ich hoffe, Ihr versteht mich.
Ich mag, wie gesagt Humble Pie, Small Faces, Neil Young, Jeff Beck, Herbie Hancock, Allman Bros., Stones, Blue Oyster Cult und so many others.
Marx ist besser als das Kapital. Oder: Mein Musikgeschmack - vertreten durch die Interpreten X, Y , Z - ist künstlerisch wertvoller als Deiner.
Typisch teutonisches Schubladendenken (z. B. "Fusion ist Scheiße") hilft hier nicht weiter, statt Fusion könnte es z. B. auch "Blues" oder "Soul" oder
"Rockabilly" oder auch "Rolling Stones" heißen. Wer von vornherein den Ignoranzmodus anstellt, wird sich selber nicht belohnen, weil er sich selbst zu viel musikalische Substanzen vorenthält, die für einen künstlerisch interessierten Menschen nicht unwesentlich sein sollten.
Was ist denn bitte schön "Fusion" ??!! Ist der Jeff Beck der Yardbirds der früh 60er Rock´n´Roll/Blues? Ware der 90er Jahre J.B. "Fusion"? Das ist doch völlig Banane, in welche Schublade man einen Künstler steckt. Entscheidend ist sein künstlerischer Output. Wenn das Gespielte bei mir ein breites Grinsen verursacht, hat derjenige alles richtig gemacht. Will sagen, egal ob Blues, Rock, Fusio: Es gibt überall gute und schlechte Musik.
Ich hör mir z. B. lieber eine gute Punkplatte als eine schlechte Fusionplatte an. Entscheidend bei guter Musik ist, dass es rhythmisch und musikalisch so ist, dass die Musik Dich vereinnahmt. "Yours Is No Disgrace" von Yes ist so ein Beispiel. Aber auch "I Wanna Be Sedated" von den Ramones. Ich hoffe, Ihr versteht mich.
Ich mag, wie gesagt Humble Pie, Small Faces, Neil Young, Jeff Beck, Herbie Hancock, Allman Bros., Stones, Blue Oyster Cult und so many others.
- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Meine musikalische Erkenntnis ist ein Reggae-Hit der späteren 1970er: "Everything Is Great"
Weiß jemand noch, von wem der war, THIRD WORLD hieß die Band, oder?
Weiß jemand noch, von wem der war, THIRD WORLD hieß die Band, oder?
- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Jetzt muss ich mir hier schon selbst in diesem verf...... Forum antworten:
Die Band hieß INNER CIRCLE, von denen ist "Everything Is Great"
Gute Nacht, Ihr Faulenzer
Die Band hieß INNER CIRCLE, von denen ist "Everything Is Great"
Gute Nacht, Ihr Faulenzer

- Bassfuss
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
...Du willst FUSION?
Nimm dies:
https://www.youtube.com/watch?v=bJYRLlQ3gjg
Und hör gleich die ganze Platte: Janne Schaffer - Earmeal
Von Mitte/Ender der 70er mit den Porcaro-Buben.
Nimm dies:
https://www.youtube.com/watch?v=bJYRLlQ3gjg
Und hör gleich die ganze Platte: Janne Schaffer - Earmeal
Von Mitte/Ender der 70er mit den Porcaro-Buben.
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
spanking the plank hat geschrieben:@ Captain Silver: Bei dem Thema ist deswegen was los, weil es um Ideologie geht.
Marx ist besser als das Kapital. Oder: Mein Musikgeschmack - vertreten durch die Interpreten X, Y , Z - ist künstlerisch wertvoller als Deiner.
Typisch teutonisches Schubladendenken (z. B. "Fusion ist Scheiße") hilft hier nicht weiter, statt Fusion könnte es z. B. auch "Blues" oder "Soul" oder
"Rockabilly" oder auch "Rolling Stones" heißen. Wer von vornherein den Ignoranzmodus anstellt, wird sich selber nicht belohnen, weil er sich selbst zu viel musikalische Substanzen vorenthält, die für einen künstlerisch interessierten Menschen nicht unwesentlich sein sollten.
Was ist denn bitte schön "Fusion" ??!! Ist der Jeff Beck der Yardbirds der früh 60er Rock´n´Roll/Blues? Ware der 90er Jahre J.B. "Fusion"? Das ist doch völlig Banane, in welche Schublade man einen Künstler steckt. Entscheidend ist sein künstlerischer Output. Wenn das Gespielte bei mir ein breites Grinsen verursacht, hat derjenige alles richtig gemacht. Will sagen, egal ob Blues, Rock, Fusio: Es gibt überall gute und schlechte Musik.![]()
Ich hör mir z. B. lieber eine gute Punkplatte als eine schlechte Fusionplatte an. Entscheidend bei guter Musik ist, dass es rhythmisch und musikalisch so ist, dass die Musik Dich vereinnahmt. "Yours Is No Disgrace" von Yes ist so ein Beispiel. Aber auch "I Wanna Be Sedated" von den Ramones. Ich hoffe, Ihr versteht mich.
Ich mag, wie gesagt Humble Pie, Small Faces, Neil Young, Jeff Beck, Herbie Hancock, Allman Bros., Stones, Blue Oyster Cult und so many others.
Das Gute an Marx ist ja grade "Das Kapital" .

- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Ja, butti, Karlchen hat das Kapital geschrieben, det weeß ich als bekennender Ossi
Ich meinte mit meiner genialen Verkürzung Marxismus gegen Kapitalismus. Damit hab ich sozusagen Karl Marx vom Kopf auf die Füße gestellt, gelle

Ich meinte mit meiner genialen Verkürzung Marxismus gegen Kapitalismus. Damit hab ich sozusagen Karl Marx vom Kopf auf die Füße gestellt, gelle

- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Meine heutige musikalische Erkenntnis ist - wie zu vermuten Asbach uralt, aber dennoch zutreffend:
"I´d like to be, under the sea, in an octopussus garden in the shade...."
Richard Starkey anno 1969, mit Künstlernamen Ringo Star genannt. The Beatles, Abbey Road.
"I´d like to be, under the sea, in an octopussus garden in the shade...."
Richard Starkey anno 1969, mit Künstlernamen Ringo Star genannt. The Beatles, Abbey Road.
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Abartige Zeiten, zu denen Du offensichtlich aufstehst.
- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Ja, 5.00 Uhr.
Im Alter braucht man weniger Schlaf. Außerdem bin ich ein "Blackbird". Frühaufsteher und Früharbeiter. Nachmittags mach ich Post und die ein oder andere Besprechung.
Freitags gehe ich gern um 12:00 Uhr ins verlängerte Wochenende. Das sind dann 60 Stunden "off" statt nur 48.
Im Alter braucht man weniger Schlaf. Außerdem bin ich ein "Blackbird". Frühaufsteher und Früharbeiter. Nachmittags mach ich Post und die ein oder andere Besprechung.
Freitags gehe ich gern um 12:00 Uhr ins verlängerte Wochenende. Das sind dann 60 Stunden "off" statt nur 48.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Sorry, aber das hört sich genau so an wie das, was jede Fusion- und Funk-Band heute zum Aufwärmen vor der Probe spielt.

- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Du wohnst ja auch im Raum Köln
da gibt es ziemlich viel gute Musiker

- Bassfuss
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Markus hat geschrieben:
Sorry, aber das hört sich genau so an wie das, was jede Fusion- und Funk-Band heute zum Aufwärmen vor der Probe spielt.Kann ja sein, dass das mal revolutionär war, aber inzwischen ist das allenfalls noch gehobenes Amateur-Niveau - isso!
...also das sehe ich ganz und gar nicht so. Da sind ein paar verflixt gute Musiker am Start, die verflixt gute, tighte Musik spielen. Nee, das spielt nicht mal eben so jede Amateurband. Musik ist für meine Begriffe immer gleich gut. Ob das revolutionär war und heute nicht mehr ist, hat mit der Qualität von Musik nichts zu tun.
Dann würde man ja zigtausenden Bands absprechen, gute Musik zu machen.
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Der Markus ist doch nur mal von ein paar Fusion-Gitarristen verprügelt worden….. 

- Bassfuss
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Bassfuss hat geschrieben:...also das sehe ich ganz und gar nicht so. Da sind ein paar verflixt gute Musiker am Start, die verflixt gute, tighte Musik spielen. Nee, das spielt nicht mal eben so jede Amateurband. Musik ist für meine Begriffe immer gleich gut. Ob das revolutionär war und heute nicht mehr ist, hat mit der Qualität von Musik nichts zu tun.
Dann würde man ja zigtausenden Bands absprechen, gute Musik zu machen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass die Musiker nicht gut sind. Nur diesen Fusionkram können inzwischen eben auch viele Musiker spielen. Wie immer gilt auch bei dieser Art von Musik sowieso: Alles, was es braucht, ist ein guter Bass und ein tighter Drummer - der Rest ist Beiwerk

Trifft sich im Übrigen am kommenden Freitag mit ein paar Jungs in Bonn zur gehobenen Fusion-Session
der Herr Markus
- Bassfuss
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
...eine gutes Rhythmusgespann ist sowieso Pflicht - in jeder Art Musik!
Und "Beiwerk" trifft es doch auch nicht. Das beste Rhythmusgespann rettet ein schlimmes "Beiwerk" auch nicht.
Und "Beiwerk" trifft es doch auch nicht. Das beste Rhythmusgespann rettet ein schlimmes "Beiwerk" auch nicht.

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Bassfuss hat geschrieben:...Das beste Rhythmusgespann rettet ein schlimmes "Beiwerk" auch nicht.
Doch, tut es!

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Mich haben mal ein paar Typen mit dorisch bedroht 

- Bassfuss
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Markus hat geschrieben:Bassfuss hat geschrieben:...Das beste Rhythmusgespann rettet ein schlimmes "Beiwerk" auch nicht.
Doch, tut es!
...okay, wenn man den Gitarristen mit irgendwas von der Bühne lockt, vielleicht. Aber normal macht Ihr doch so laut,daß.....

"Ich hab schon leiser gemacht!"

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...
Ach so, Dir geht es gar nicht um Fusion, sondern um Bassisten-Geheule. Hätste ja gleich sagen können 

Zurück zu „Musikbezogene Themen“