Un jetzt muss ein Blues Deluxe zu gutem Preis auftauchen. AAARRRGGGGGHHHHH

Keef hat geschrieben:Ach ich weiss ja - Spänki hat's ja schon gesagt. Ich wart ma 3 - 4 Tage.
Hab ja auch noch ausser dem BR und dem JMP noch den Linne… un der mit mit 2x12er is schon 'ne Wucht.
Abber ihr kennt das doch…![]()
![]()
![]()
![]()
silversonic65 hat geschrieben:Ist es der blonde?
Markus hat geschrieben:...Hat Deine Frau grad keine Zeit für Dich???
spanking the plank hat geschrieben:22 kg wiegt das Teil. Und der Klang ist nicht nach meinem Gusto. Er klingt clean nicht so, wie ich mir Fender Clean vorstelle. Dafür hab ich meinen sauschweren Fender Concert II. Und die Verzerrung ist auch nicht so mein Geschmack. Ich mag lieber Marshall-Zerre und deren Derivate (Soldano, EVH usw.). Ich hatte mal einen US-Hotrod Deluxe. Den hab ich damals NEU (!)beim Tube Amp Doctor in Worms gekauft. Die mussten erst mal die Platine nachlöten, weil es da jede Menge kalte Lötstellen gab. Er lief dann allerdings Jahre einwandfrei. Hab ihn dann verkauft. War nicht my cup of coffee (Tee trinke ich nicht).
Markus hat geschrieben:Also von mir kannste einen 1966er Twin Reverb kaufen. Wenn es darum geht, a) einen richtig guten Clean-Ton zu spielen und b) einen wirklich, wirklich, wirklich schweren Amp im Wohnzimmer stehen zu haben, dann nimm den Twin. In den 1960er wurde noch echte Wertarbeit abgeliefert in den Fender-Werkstätten
Markus hat geschrieben:Also von mir kannste einen 1966er Twin Reverb kaufen. Wenn es darum geht, a) einen richtig guten Clean-Ton zu spielen und b) einen wirklich, wirklich, wirklich schweren Amp im Wohnzimmer stehen zu haben, dann nimm den Twin. In den 1960er wurde noch echte Wertarbeit abgeliefert in den Fender-Werkstätten
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“