Gestern Clubabend in HH (Sqaure Dance). der Caller auf der Bühne mit einer neuen Elektronik: Behringer iNuke NU6000DSP. Aha, neugierig, wie icke nun mal bin, ran und bissl talken und so: Na neues Spielzeug? 2 x 300 Watt? Nee, 2 x 3000 Watt! Eujeujeu. Nach 'ner Tanzrunde schlägt dann die geistige Backline bei mir zu: Also aus dem Netz bekommt man an max. 2300 Watt (10 A) bzw. 3680 Watt (16 A; nix für Elektronik). Deshalb nachgefragt: Drehstromanschluß? Nee, normaler Kaltgerätestecker, Leistungsaufnahme der Endstufe 620 Watt. Ähhhhh......
Dieses Teil hier ist gemeint:
https://www.thomann.de/de/behringer_inu ... arch_prv_8Unter Keyboardern auch Gitarristentod genannt. Aber das nur nebenbei.
Also ich habe mir noch mal die Specs angesehen. Gut, RMS nur noch 2200 Watt je Kanal, aber trotzdem..... 620 Watt rein und 4400 RMS raus?
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... DSTUFE.pdfFür mich ist RMS immer noch die Dauerlast und keine kurzen Spitzen; auch da machen die Werte keinen Sinn. Hat Behringer jetzt endlich das Perpetuum Mobile erfunden?

Ist der 1. Hauptsatz der Thermodynamik ausser Kraft gesetzt (worden)? Hab' gar nix davon gelesen...
Ratlos
Der Kater