Neues aus der Voodooecke
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Neues aus der Voodooecke
Das ist mein lieber Freund
Re: Neues aus der Voodooecke
Ja. Wir sind gute Freunde.
Wir sind wie zwei Scheiben Toast. Mit silbrigem Aufstrich. Wahrscheinlich Sardellenpaste.
Wir sind wie zwei Scheiben Toast. Mit silbrigem Aufstrich. Wahrscheinlich Sardellenpaste.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Han Solo hat geschrieben:Es scheint also erhebliche Unterschiede bei der Klangqualität von Buffern zu geben.
Ich hatte bisher mit jedem Buffer, sei es Xotic oder Boss Pedal, eine Zunahme des Rauschens im Zerrkanal.
Ist das bei dem Poyltune auch so?
(ich nehme an, das liegt in der Natur eines Vorverstärkers....)
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Neues aus der Voodooecke
Naja, das ist eben die Sache.
Jede Schaltung verursacht Rauschen. Die meisten Buffer sind günstig aufgebaut, weil sie in Billigst-Produkten sind.
Meist reichen dann die Eigenschaften, aber oft gehts in die Hose. Grade das Eigenrauschen müsste man ausselektieren bei den Halbleiterelementen, da sind die Streuungen riesig.
Gleiche Schaltung, gleicher Transistortyp, mit dem einen ist das Rauschen unverändert im Zerrkanal mit dem anderen ist das Rauschen plötzlich deutlich wahrnehmbar.
Da hilft nur ein gutes Produkt, welches wirklich getestet wird und nicht zu tausenden vom Band geht.
Jede Schaltung verursacht Rauschen. Die meisten Buffer sind günstig aufgebaut, weil sie in Billigst-Produkten sind.
Meist reichen dann die Eigenschaften, aber oft gehts in die Hose. Grade das Eigenrauschen müsste man ausselektieren bei den Halbleiterelementen, da sind die Streuungen riesig.
Gleiche Schaltung, gleicher Transistortyp, mit dem einen ist das Rauschen unverändert im Zerrkanal mit dem anderen ist das Rauschen plötzlich deutlich wahrnehmbar.
Da hilft nur ein gutes Produkt, welches wirklich getestet wird und nicht zu tausenden vom Band geht.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Bei einem Buffer in einem Bosspedal, ok.
Aber wenn ich für 100€ oder mehr ein Ding kaufe, das nur und auschließlich ein Buffer ist, sollte das nicht merklich rauschen.
Aber wenn ich für 100€ oder mehr ein Ding kaufe, das nur und auschließlich ein Buffer ist, sollte das nicht merklich rauschen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Das sind immer noch Pfennigartikel. Wir reden hier nicht über Neve oder so.
Man will doch nur den Widerstand von dem Kabel hinterm Buffer nicht mehr haben.
Man will doch nur den Widerstand von dem Kabel hinterm Buffer nicht mehr haben.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mo 10. Jul 2017, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neues aus der Voodooecke
Und Entwicklung und Arbeitsleistung, und das nicht zu knapp my man
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Nö. Wirklich nicht für so einen Popelkram, den es längst in 100fach besserer Qualität gibt.
Solange Gitarristen blöd genug sind und den BoutiqueSchrott kaufen, kostet halt Audioschrott auch 300€: eine geklaute Schaltung mit unselektierten Bauteilen, die halt irgendwie irgendwas macht.
Karl Napp lässt grüßen.
Solange Gitarristen blöd genug sind und den BoutiqueSchrott kaufen, kostet halt Audioschrott auch 300€: eine geklaute Schaltung mit unselektierten Bauteilen, die halt irgendwie irgendwas macht.
Karl Napp lässt grüßen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Bestes Beispiel Arion Chorus: ein Billigpedal mit einem schönen Chorussound und einem noch schöneren Rauschen. Ich habe ihn gekauft, als sich kein Mensch dafür interessiert hat.
Dann kam raus, dass Landau den verwendet. Jetzt kostet dieses rauschende Plastikding 200€ und mehr.
Das steht in keinem Verhältnis zu der Bauteilqualität. Wenn eine Billigstereoanlage so rauschen würde, würde Stiftung Warentest ausflippen.
Dann kam raus, dass Landau den verwendet. Jetzt kostet dieses rauschende Plastikding 200€ und mehr.
Das steht in keinem Verhältnis zu der Bauteilqualität. Wenn eine Billigstereoanlage so rauschen würde, würde Stiftung Warentest ausflippen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Sorry für den rant, aber das nervt mich schon länger. Jeder hier im Forum könnte sich einen Lötkolben kaufen und dann morgen mit der Produktion von sogenannten Boutiquepedalen beginnen. Übermorgen werden diese Hinterhofgaragendinger dann von abergläubischen Gitarrenhomöopathen abgefeiert!
Re: Neues aus der Voodooecke
Mr Knowitall hat geschrieben:Han Solo hat geschrieben:Es scheint also erhebliche Unterschiede bei der Klangqualität von Buffern zu geben.
Ich hatte bisher mit jedem Buffer, sei es Xotic oder Boss Pedal, eine Zunahme des Rauschens im Zerrkanal.
Ist das bei dem Poyltune auch so?
(ich nehme an, das liegt in der Natur eines Vorverstärkers....)
Für mich ist kein Unterschied im Rauschen (higain) hörbar. Das kann man an dem Gerät ganz gut testen, denn wenn man einfach am Polytune das Netzkabel zieht, schaltet er automatisch auf True Bypass um und das Signal geht weiter durch.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Ich habe derzeit mein ganzes Pedalboard in einer Truebypassschleife, weil es mich genervt hat, dass der Arion Chorus auch im ausgeschalteten Zustand mit seinem Buffer so ein Rauschen hinzugefügt hat. Der ist da aber keine Ausnahme, sondern auch die Bossdinger machen das.
Re: Neues aus der Voodooecke
Mr Knowitall hat geschrieben:Bestes Beispiel Arion Chorus: ein Billigpedal mit einem schönen Chorussound und einem noch schöneren Rauschen. Ich habe ihn gekauft, als sich kein Mensch dafür interessiert hat.
Dann kam raus, dass Landau den verwendet. Jetzt kostet dieses rauschende Plastikding 200€ und mehr.
Das steht in keinem Verhältnis zu der Bauteilqualität. Wenn eine Billigstereoanlage so rauschen würde, würde Stiftung Warentest ausflippen.
Mein Arion rauscht nicht (Xotic Pimping, damals bei Tone Toys) und ich hatte ihn schon, als Landau noch den Trisonic bei Joni spielte (DEN hätte ich jetzt allerdings gern, und Mike Fuller hat ihn nachgebaut - aber knapp 1.500 Piepen? Naaaa….)
Re: Neues aus der Voodooecke
Mr Knowitall hat geschrieben:Sorry für den rant, aber das nervt mich schon länger. Jeder hier im Forum könnte sich einen Lötkolben kaufen und dann morgen mit der Produktion von sogenannten Boutiquepedalen beginnen. Übermorgen werden diese Hinterhofgaragendinger dann von abergläubischen Gitarrenhomöopathen abgefeiert!
Lass mir die Homöopathie ausm Spiel, du Spiegel-Leser

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Ich lese gar keinen Spiegel und ich muss auch keinen Spiegel lesen, um zu wissen, dass Homöopathie arger Unfug ist.
Man kann nicht auf der Pharmainustrie heurmhacken und dann Homöopathie befürworten, nur weil das vielleicht nettere Menschen sind.
Man kann nicht auf der Pharmainustrie heurmhacken und dann Homöopathie befürworten, nur weil das vielleicht nettere Menschen sind.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mo 10. Jul 2017, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neues aus der Voodooecke
Tom hat geschrieben:Mr Knowitall hat geschrieben:Bestes Beispiel Arion Chorus: ein Billigpedal mit einem schönen Chorussound und einem noch schöneren Rauschen. Ich habe ihn gekauft, als sich kein Mensch dafür interessiert hat.
Dann kam raus, dass Landau den verwendet. Jetzt kostet dieses rauschende Plastikding 200€ und mehr.
Das steht in keinem Verhältnis zu der Bauteilqualität. Wenn eine Billigstereoanlage so rauschen würde, würde Stiftung Warentest ausflippen.
Mein Arion rauscht nicht (Xotic Pimping, damals bei Tone Toys) und ich hatte ihn schon, als Landau noch den Trisonic bei Joni spielte (DEN hätte ich jetzt allerdings gern, und Mike Fuller hat ihn nachgebaut - aber knapp 1.500 Piepen? Naaaa….)
1500?
QUED.

Re: Neues aus der Voodooecke
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich lese gar keinen Spiegel und ich muss auch keinen Spiegel lesen, um zu wissen, dass Homöopathie arger Unfug ist.
Man kann nicht auf der Pharmainustrie heurmhacken und dann Homöopathie befürworten, nur weil das vielleicht nettere Menschen sind.
So ein Schmarrn.

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“