CD-Empfehlungen erbeten!
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Natürlich nicht. Manchmal ist die Gitarre der Song und manchmal ist es die Posaune und andere Male die Orgel usw.
Und natürlich haben die Beatles Songs gemacht. Aber auch bei denen haben die Instrumente imo keineswegs immer dem Gesang gedient.
Und natürlich haben die Beatles Songs gemacht. Aber auch bei denen haben die Instrumente imo keineswegs immer dem Gesang gedient.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Spanish Tony hat geschrieben:Kauf dir lieber eine schöne Platte von Django Reinhard
Sonst braucht man eigentlich nichts
Das steht wieder auf einem anderen Blatt ...
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
John Scofield ist mehr Grindcore als Ihr Knallerbsen alle zusammen. So!
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Tom hat geschrieben:Na, es ging mir doch um den Begriff "Musikerpolizei", eine Bezeichnung die ich selbst in Hinblick auf mein Umfeld völlig zurecht nicht müde werde zu verwenden.
Und jetzt komm ich da selber in die die Nähe….da muss ich was schreiben.
Und die kategorische Verneinung auf die Frage, ob die Gitarre nur dem Song dienen muss übersteigt halt subjektive Gefilde.
Und wenn doch nicht, dann lieber drüber diskutieren als nebeneinander herschlafen.
Wie isses denn für dich? Muss sich die Gitarre immer dem Song unterordnen?
Nö muss sie nicht.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Die Gitarre muss gar nichts. Die macht nur das, was man ihr sagt. Sagen kann man alles. Ich finde allerdings Griffbrettakrobatik um ihrer selbst Willen ist art for arts sake. Im Business zählt aber Money for god´s sake. Daher macht man mit Songs mehr Kohle, weil das Millionen Menschen anspricht. So einfach ist die Welt gestrickt.
Und wo hab ich das englische Zitat her: 10 cc Sheet Music, 1974. Das war eine megageile songorientierte und trotzdem schräge Band aus Manchester.
Und wo hab ich das englische Zitat her: 10 cc Sheet Music, 1974. Das war eine megageile songorientierte und trotzdem schräge Band aus Manchester.
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Aber Junge - noch nicht mal deine Welt ist so einfach gestrickt. Wenn Kunst nur um des Geldes Willen gemacht würde, wär sie keine mehr bzw. höchstens Handwerk.
Sie ist der Ausdruck von..irgendwas. Der Künstler verspürt den Drang, sich auszudrücken. Das muss ja nicht jedem gefallen.
Aber daß die, denen es nicht gefällt dem Drangverspürer die zuverlässige Echtheit absprechen halte ich für eine Rechtfertigung ihrer Ignoranz.
#Know w'd I'm sayin' mate?#
Sie ist der Ausdruck von..irgendwas. Der Künstler verspürt den Drang, sich auszudrücken. Das muss ja nicht jedem gefallen.
Aber daß die, denen es nicht gefällt dem Drangverspürer die zuverlässige Echtheit absprechen halte ich für eine Rechtfertigung ihrer Ignoranz.
#Know w'd I'm sayin' mate?#
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Schnabelrock hat geschrieben:Die reinen Jazzer sind nicht meine Abteilung.
Lee Ritenour und Larry Carlton immerhin dann, wenn man ihnen ein schönes Rock-/Pop-/Song-Zuhause bietet wie bei Christopher Cross und Steely Dan.
So geht es mir auch. Larry Carlton mag ich bei Steely Dan und bei den Aufnahmen der (Jazz-)Crusaders. Seine Solo-Platten sind nicht mein Ding.
Von George Benson mag ich die LP, wo das Cover des Drifters-Songs "On Broadway" drauf ist. Ein toller Song in einer guten Interpretation.
Diese LP besitze ich auch. Ich steh halt wie Millionen meiner Mitmenschen auf gute Songs.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Tom hat geschrieben:Aber Junge - noch nicht mal deine Welt ist so einfach gestrickt. Wenn Kunst nur um des Geldes Willen gemacht würde, wär sie keine mehr bzw. höchstens Handwerk.
Sie ist der Ausdruck von..irgendwas. Der Künstler verspürt den Drang, sich auszudrücken. Das muss ja nicht jedem gefallen.
Aber daß die, denen es nicht gefällt dem Drangverspürer die zuverlässige Echtheit absprechen halte ich für eine Rechtfertigung ihrer Ignoranz.
#Know w'd I'm sayin' mate?#
Ich habe keine Wertung abgegeben, ich habe zitiert. Es ist nur eine Beschreibung dessen, was ist. Viele Künstler der 70er Jahre z. B. wie die alten Genesis, Gentle Giant, Yes, King Crimson, Pink Floyd sind einen anderen Weg gegangen. Wenn ich z. B an Passion Play von Jethro Tull denke, EIN Machwerk über 45 Minuten. So etwas würde heute nicht mehr produziert in der Zeit von Streamen und Big Mac und I-Phone.
Ich bin froh, dass ich das Glück hatte, diese ganze Entwicklung von den 60ern bis heute "live" und in Farbe zu erleben. Deswegen turnt mich auch die heutige Mucke nicht mehr allzu sehr an.
VG
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Tom hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:melodischer Ideenreichtum bei der Improvisation
HoldsworthKomplexitätsgrad" der Harmonik
HoldsworthInside/Outside-Faktor
Holdsworth
Wo steht in meiner Liste dieser Name?
Sag!
WO STEHT... IN MEINER LISTE... DIESER NAME??????
Ansonsten bitte einfach nur die Ursprungsfrage beantworten. Euer Geseier über Songdienlichkeit und Musikerpolizisten interessiert mich nicht einen Furz.
So!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Ich liebe den Matthias. Hart aber herzlich
Matt, zu meiner Entschuldigung: Ich habe nur REAGIERT

Matt, zu meiner Entschuldigung: Ich habe nur REAGIERT
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Bei Dir regt sich immerhin noch was! Bei manchem hier bin ich mir nicht so sicher... 

- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Hör die A Go Go von Scofield und entspann Dich. 

Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Matt 66 hat geschrieben:
Wo steht in meiner Liste dieser Name?
Sag!
WO STEHT... IN MEINER LISTE... BLA BLA BLAHHHHHH
Ansonsten bitte einfach nur die Ursprungsfrage beantworten. Euer Geseier über Songdienlichkeit und Musikerpolizisten interessiert mich nicht einen Furz.
So!
Fuck you, bitch! Deine Liste und dein Ursprungsgesabbel is mir brunzwurst! Du sollst gscheide Musik hören. Den Slonimski checkst du jetzt endlich auch mal aus.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Matt 66 hat geschrieben:Tom hat geschrieben:
Holdsworth
Holdsworth
Holdsworth
Wo steht in meiner Liste dieser Name?
Sag!
Okay Matt

Füge einfach zu jedem der von Dir genannten Gitarristen
eine "Greatest Hits" -CD hinzu, dann hast Du die entscheidenden
Stücke !
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Tom hat geschrieben:Na, es ging mir doch um den Begriff "Musikerpolizei", eine Bezeichnung die ich selbst in Hinblick auf mein Umfeld völlig zurecht nicht müde werde zu verwenden.
Und jetzt komm ich da selber in die die Nähe….da muss ich was schreiben.
Und die kategorische Verneinung auf die Frage, ob die Gitarre nur dem Song dienen muss übersteigt halt subjektive Gefilde.
Und wenn doch nicht, dann lieber drüber diskutieren als nebeneinander herschlafen.
Wie isses denn für dich? Muss sich die Gitarre immer dem Song unterordnen?
Mit "dem Song dienen" meine ich nicht, sich dem Song unterzuordnen !
Ich liebe Gitarrensoli in jedweder Form und in jedwedem Gefüge - nur
packen die o.a. Gitarristen mich (!) nicht derart, das ich eine CD von
ihnen erwarb.
Das hat mit Ignoranz meinerseits nix zu tun - diese habe ich nur bei
Metal

Außerdem bist Du Brian May-Fan, d.h. Du hast meine unbedingte
Zuneigung !!!!!
Re: CD-Empfehlungen erbeten!
Tom hat geschrieben:Aber Junge - noch nicht mal deine Welt ist so einfach gestrickt. Wenn Kunst nur um des Geldes Willen gemacht würde, wär sie keine mehr bzw. höchstens Handwerk.
Sie ist der Ausdruck von..irgendwas. Der Künstler verspürt den Drang, sich auszudrücken. Das muss ja nicht jedem gefallen.
Aber daß die, denen es nicht gefällt dem Drangverspürer die zuverlässige Echtheit absprechen halte ich für eine Rechtfertigung ihrer Ignoranz.
#Know w'd I'm sayin' mate?#
Sind der Eurovision Song Contest und seine Lieder Kunst?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“