The ultimate Zerrer-Test
Re: The ultimate Zerrer-Test
Vor meinem inneren Auge ist das das Wah to end all Wahs.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The ultimate Zerrer-Test
Keef hat geschrieben:Sind vielleicht auch so "Brot und Butterzerrer" die immer gehen
Keef
Interessante Frage, was denn diese Brot- und Butter-Zerrer so sein dürften ...
Ein Big Muff, ein TS, ein Jackhammer und ein DOD Preamp Overdrive?
Oder ein Guv'nor, ein OCD und ein Fulldrive? Oder gelten die bereits als Buttikke?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The ultimate Zerrer-Test
Spanish Tony hat geschrieben:Den Wahlschalter meinte ich. Ich dachte, da würden Frequenzen angehoben oder abgesenkt
Hab das nochmal gecheckt: Die einzelnen Stellungen wirken sich auf das gesamte Frequenzbild aus, d.h. z.b. in der Stellung "Dark" werden
sowohl bei den Bässen, als auch bei den Höhen ebensolche abgesenkt.
Umgekehrt, werden sie in der Stellung "Bright" angehoben. Die Bässe bleiben von ihrer Intensität unberührt, lediglich ändern sie sich von
dunkel auf hell. Ich hoffe, es ist so klar ausgedrückt.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The ultimate Zerrer-Test
Schon. Aber vorstellen kann ich es mir nicht so richtig. Hast du irgendwelche Beispiele?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The ultimate Zerrer-Test

Vielleicht doch: Wenn du einen Schnupfen hast, ändert sich zwar deine Stimme, d.h. sie klingt belegter bzw. nasal.
Man erkennt aber immer noch, dass es Tony ist, der da sagt: "Dein Haar liegt aber heute wieder ganz wunderbar!"
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The ultimate Zerrer-Test
Danke! Gibt es denn auch eine frequenzneutrale Einstellung?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The ultimate Zerrer-Test
Ich würde sagen, die Stellung "Bright" trifft es ganz gut. Hier merke ich diesbezüglich keine bzw. kaum Unterschiede
zum Originalsound.
zum Originalsound.
Re: The ultimate Zerrer-Test
Auf der Suche nach einem Marshallpedal, bei dem nicht 2/3 des Regelwegs wegen Übergain unbrauchbar sind, habe ich gerade einen Ramble Marvel Drive gekauft und berichte asap.
Zuletzt geändert von Schnabelrock am Di 24. Okt 2017, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The ultimate Zerrer-Test
Die Farben sind gut getroffen, aber soll etwas flach klingen...tuschelt man
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The ultimate Zerrer-Test
Man soll ja flach anfangen und dann steil gehen.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: The ultimate Zerrer-Test
Reinhardt hat geschrieben:Keef hat geschrieben:Sind vielleicht auch so "Brot und Butterzerrer" die immer gehen
Keef
Interessante Frage, was denn diese Brot- und Butter-Zerrer so sein dürften ...
Ein Big Muff, ein TS, ein Jackhammer und ein DOD Preamp Overdrive?
Oder ein Guv'nor, ein OCD und ein Fulldrive? Oder gelten die bereits als Buttikke?
I'm back…
Bei mir sind das: Caline Orange Burst, Cataline SFT, Range King vom TAD und Ultimate Drive von Harley Benton (soll ja ein OCD-Klon sein, kann ich nicht beurteilen - hatte noch keinen)
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The ultimate Zerrer-Test
Den Range King konnte ich mal testen... hat mir sehr gut gefallen!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: The ultimate Zerrer-Test
Doctor, Doctor please.......
Auch wenn es nur der Tube Amp Doctor ist.
Auch wenn es nur der Tube Amp Doctor ist.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The ultimate Zerrer-Test
Hatte ich schon erwähnt, dass der Chase Tone Secret Preamp ein ganz famoses Teil ist und
sich sehr positiv auf verzerrte Sounds auswirkt?
sich sehr positiv auf verzerrte Sounds auswirkt?
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: The ultimate Zerrer-Test
Uiih, mir fällt wieder was ein. Der Zerrer-Guru Rodenberg aus Deutschland baut jetzt auch Vollröhrenamps, die wie saugute alte Marshalls klingen sollen, nur halt noch ein bisschen besser laut Testbericht von Herrn Ebo Wagner in G&B Heft 11/2017 und was macht man davor? Einen Rodenberg-Zerrer
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The ultimate Zerrer-Test
obwohl du dir Mühe gemacht hast, bin ich immer noch unsicher, ob ich das Ding nun brauche oder nicht 

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: The ultimate Zerrer-Test
spanking the plank hat geschrieben:Uiih, mir fällt wieder was ein. Der Zerrer-Guru Rodenberg aus Deutschland baut jetzt auch Vollröhrenamps, die wie saugute alte Marshalls klingen sollen, …
…un - für mich - total Shice aussehn


- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The ultimate Zerrer-Test
Spanish Tony hat geschrieben:obwohl du dir Mühe gemacht hast, bin ich immer noch unsicher, ob ich das Ding nun brauche oder nicht
Irgendwann wird die Unsicherheit vielleicht DEN drei Buchstaben weichen, die uns immer wieder einholen.
Wasissneigentlichmitderkaren?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The ultimate Zerrer-Test
Da kann ich mich schlecht durchringen...
1. in USA bestellen
2. bei Nichtgefallen wird es schwierig, das Ding zu verkaufen
Ich hab in letzter Zeit zu viel Geld in den Sand gesetzt
1. in USA bestellen
2. bei Nichtgefallen wird es schwierig, das Ding zu verkaufen
Ich hab in letzter Zeit zu viel Geld in den Sand gesetzt
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“