https://www.youtube.com/watch?v=AlhOmyAu4cI
Am Sound kann es nicht liegen.

silversonic65 hat geschrieben:Wohnt hier etwa ein Bluessack? Ich klage auf Mietminderung!
Läster Paul hat geschrieben:Röhrenverstärker sind für Rockmusik ideal, weil mit wenig Aufwand ein brauchbares Ergebnis gezaubert werden kann.
Nachteil ist, das die Dinger Stromfresser und schwer sind.
Beim Transistor ist es umgekehrt.
Han Solo hat geschrieben:Läster Paul hat geschrieben:Röhrenverstärker sind für Rockmusik ideal, weil mit wenig Aufwand ein brauchbares Ergebnis gezaubert werden kann.
Nachteil ist, das die Dinger Stromfresser und schwer sind.
Beim Transistor ist es umgekehrt.
Heißt das dann, sie sind für Schwuletten-Jazz ideal?
Läster Paul hat geschrieben:BB King und Robby Krieger haben Transen gespielt. Geht auch.
Röhrenverstärker sind für Rockmusik ideal, weil mit wenig Aufwand ein brauchbares Ergebnis gezaubert werden kann.
Nachteil ist, das die Dinger Stromfresser und schwer sind.
Beim Transistor ist es umgekehrt.
Vom Sound ist der PCL aber nicht schlecht.
Läster Paul hat geschrieben:Verstärker werden vollkommen überbewertet:
https://www.youtube.com/watch?v=XHTX7cHn7pk
Reinhardt hat geschrieben:Läster Paul hat geschrieben:Verstärker werden vollkommen überbewertet:
https://www.youtube.com/watch?v=XHTX7cHn7pk
Die ganzen Cubes sind aber auch Geräte, die man wirklich einsetzen kann.
Wenn hier übrigens über Rath gelästert wird, ich möchte den Koch Jupiter mal in den Raum werfen, also einen Valvestate-Hybriden. (So ähnlich, wie man das mit diesem Nutube-Ding jetzt auch noch weitertreibt.)
Der Jupiter, puh, ich habe den zwar nur mal kurz angespielt, aber das Ding hat Kultur, damit kann man arbeiten.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“