Die perfekte Strat
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die perfekte Strat
Ich höre (Ober-)Töne, die sonst kaum einer hört. Und ich kann nichts dagegen machen. Das ist ziemlich scheiße! Fluch statt Segen!!!
Und für meine (!) Ohren ist es daher nur konsequent, dass ein höhenlastiges Holz die Sache nur verschlimmert, v.a. wenn durch (bereits wenig) Zerre die Obertöne angehoben werden. Ich finde z.B. den Higain-Solosound von Paul Gilbert absolut unerträglich.
Und für meine (!) Ohren ist es daher nur konsequent, dass ein höhenlastiges Holz die Sache nur verschlimmert, v.a. wenn durch (bereits wenig) Zerre die Obertöne angehoben werden. Ich finde z.B. den Higain-Solosound von Paul Gilbert absolut unerträglich.
- Keef
- Beiträge: 5432
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Strat
Ich hatte eine Bach SG mit Palisandergriffbrett und P90, die bei etwas mehr als schön knuspern, wirklich nicht mehr gut war.
Irgendwie hat sie angefangen zu mulmen und bei mehr Presenceeinstellung zu nerven…
Das hat mine Gibson Junior - auch P90 un Palisandergriffbrett - nicht. Die geht bis viel Gain ab wie Schmidt‘s Katze!
Irgendwie hat sie angefangen zu mulmen und bei mehr Presenceeinstellung zu nerven…
Das hat mine Gibson Junior - auch P90 un Palisandergriffbrett - nicht. Die geht bis viel Gain ab wie Schmidt‘s Katze!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Die perfekte Strat
Ich hatte kürzlich eine Strat mit Ahorn zur Ansicht. Da war mir das Mehr an Höhen auch aufgefallen
Andrerseits mag ich es ja auch frisch und transparent. Ich finde ja auch The Edge cool

- Keef
- Beiträge: 5432
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Strat
…und ne Tele mit Ahornhals is für mich das Nonplusultra. 

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Die perfekte Strat
Kauft Euch halt mal anständige Amps 

- Reinhardt
- Beiträge: 8029
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Die perfekte Strat
Also ich habe in den 80ern mit meiner Ahorn-Japan-Strat und einem JCM auf 10 Meter Entfernung ausgewachsene Kaninchen töten können!
Die Strat habe ich noch, die damaligen Amps zum Glück nicht mehr.
Ich finde auch, das liegt viel an der Harmonie zwischen Amp und Gitarre.
Die Strat habe ich noch, die damaligen Amps zum Glück nicht mehr.
Ich finde auch, das liegt viel an der Harmonie zwischen Amp und Gitarre.
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die perfekte Strat
Selbstverständlich muss man immer das Gesamtpaket betrachten, wenn es um Sound geht, aber wir sind uns doch wohl einig, dass Ahorn nicht nur heller aussieht als Palisander, sondern auch heller klingt. Das Obertonspektrum wird quasi "nach oben" geschoben. Und wie gesagt, bei Zerre ist mir das dann zuviel. Und die Mitten leiden darunter. Das ist ungefähr so, als wenn man bei einem EQ eine Frequenz sehr steilflankig anheben würde. Das klingt unnatürlich und irgendwie gequetscht. Palisander macht die Mitten breiter ("breitbandiger") und dadurch aufgeräumter, harmonischer, angenehmer.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Die perfekte Strat
Matt 66 hat geschrieben:... Ich finde z.B. den Higain-Solosound von Paul Gilbert absolut unerträglich.
Da gehe ich mit dir wiederum völlig konform.
Steve Vai und Steve Lukather zählen für mich u.a. auch dazu.
Aber ich schwör: Es geht mit Maple-Neck auch wohlklingend!
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die perfekte Strat
Nein, geht es nicht!
Vai und Luke mag ich sehr, auch ihren Sound - die spielen in der Regel auch keine maplenecks.

Vai und Luke mag ich sehr, auch ihren Sound - die spielen in der Regel auch keine maplenecks.

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Die perfekte Strat
Ok, ich gebe mich geschlagen. 

- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die perfekte Strat
unschöner Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=nPGA3vjMLgE
nicht ganz so unschöner Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=rn-wj4pRpIE
v.a. das Solospiel in hohen Lagen meine ich.
angenehmer Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=68AoHJd84aQ
Sog i!
https://www.youtube.com/watch?v=nPGA3vjMLgE
nicht ganz so unschöner Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=rn-wj4pRpIE
v.a. das Solospiel in hohen Lagen meine ich.
angenehmer Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=68AoHJd84aQ
Sog i!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Die perfekte Strat
Das ist nicht nur unschöner Sound
ICH FINDE DAS ALLES GANZ SCHRECKLICH
ICH FINDE DAS ALLES GANZ SCHRECKLICH
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die perfekte Strat
Das wissen wir doch längst.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Die perfekte Strat
Außerdem nutzt Paul Gilbert ja fast immer einen Octaver, der den Sound der Klampfe durch die Mangel dreht!
- Großmutter
- Beiträge: 1763
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Die perfekte Strat
...muss man alles immer am Instrument selbst erfahren. Ich finde meine Lieblings-Tele (Zirnbauer-Custom) mit Ahornhals/Griffbrett verzerrt cooler als clean. Und meine Lieblings-Strat (83er Sqier) mit Palisandergriffbrett gefällt mir clean eher besser als verzerrt. Da kommen einfach so viele Faktoren zusammen, zur Not kann man's ja auch noch am Amp richten ...
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die perfekte Strat
Das ist natürlich auch Geschmackssache. Es soll ja auch Leute geben, die fiese Fuzz-Sägesounds mögen.
Ich sag ja nur, dass für mein Empfinden (!) Higain und Ahorn-Griffbrett sich kategorisch ausschließen. Das ist einfach meine Erfahrung in all den Jahren. Und weil ich elektrisch fast nur higainig spiele, haben 95% meiner E-Geigen ein Palisandergriffbrett.

Ich sag ja nur, dass für mein Empfinden (!) Higain und Ahorn-Griffbrett sich kategorisch ausschließen. Das ist einfach meine Erfahrung in all den Jahren. Und weil ich elektrisch fast nur higainig spiele, haben 95% meiner E-Geigen ein Palisandergriffbrett.
Re: Die perfekte Strat
Matt 66 hat geschrieben:Ich finde z.B. den Higain-Solosound von Paul Gilbert absolut unerträglich.
Das liegt v.a. an den Kackamps und den Kackampeinstellungen, die er spielt. Ja, Ahorn hat ein anderes Obertonspektrum als Palisander. Aber dann muss man eben auch den entsprechenden Amp mit der passenden Box wählen.
https://www.youtube.com/watch?v=_mexgazbOsY
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die perfekte Strat
Da steckt auch dieses Gequetschte drin, sorry!
Wobei man noch unterscheiden müßte zwischen dem bloßen Hören und dem eigenen Spiel auf einem Ahorngriffbrett. Hören geht ja oft noch, v.a. wenn da noch andere Instrumente im Mix sind. Aber selbst spielen... Nö! Ich mag das Spielgefühl, das sich bei Ahorn plus Zerre einstellt, einfach nicht. Das fühlt sich ungut an. Ist ja jetzt auch wurscht... soll jeder spielen, was er mag.
Wobei man noch unterscheiden müßte zwischen dem bloßen Hören und dem eigenen Spiel auf einem Ahorngriffbrett. Hören geht ja oft noch, v.a. wenn da noch andere Instrumente im Mix sind. Aber selbst spielen... Nö! Ich mag das Spielgefühl, das sich bei Ahorn plus Zerre einstellt, einfach nicht. Das fühlt sich ungut an. Ist ja jetzt auch wurscht... soll jeder spielen, was er mag.
Re: Die perfekte Strat
Matt 66 hat geschrieben:soll jeder spielen, was er mag.
Um zum Thema zurück zu kommen. Welche Strat spielst denn Du?
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die perfekte Strat
Ich bin mehr der Humbucker-Typ. Wie gesagt, wenn elektrisch, dann higainig. Higain UND Ahorn UND Single Coils...
Die ALBA Strat, die ich am meisten in der Hand habe, hat zwar SCs, aber die spiele ich fast permanent ohne Strom...

Die ALBA Strat, die ich am meisten in der Hand habe, hat zwar SCs, aber die spiele ich fast permanent ohne Strom...
