
I'm in love with my amp
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my amp
Little Lenny ist auf dem Weg 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: I'm in love with my amp
Ich wünsch dir viel Spaß damit
Welcher Amp wird denn ausgemustert?
Welcher Amp wird denn ausgemustert?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my amp
Ja, mal schauen.
Wenn er meine Erwartungen entspricht, dann einer der beiden Sunsets.
Wenn nicht, dann der Hook.
Wenn er meine Erwartungen entspricht, dann einer der beiden Sunsets.
Wenn nicht, dann der Hook.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: I'm in love with my amp
Ich hätte ja gedacht, dass unser Captain Silver sich einen Dr. Z Amp für sein Zweitprojekt zulegt.
Darüber denke ich derzeit ernsthaft nach. 18-20 W Einkanaler-Top ohne Schnickschnack. Pedalfreundlich sollte er sein
Darüber denke ich derzeit ernsthaft nach. 18-20 W Einkanaler-Top ohne Schnickschnack. Pedalfreundlich sollte er sein
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my amp
Interessant... Dr. Z hatte ich noch nicht im Fokus. Sicher auch eine gute Wahl.
Auf den Little Lenny hingegen bin ich schon seit einer Weile scharf, weil mich die YT-Sachen
überzeugt haben. Zudem ist er schön klein und schnuckelig und passt (hoffentlich) gut zu meiner 1x12er Two Rock.
Ein guten Hall hat er auch, was das Board wieder übersichtlicher mach würde.
Und dann sind da ja noch die NOS 6L6s, die untätig in der Kiste schlummern.
Auf den Little Lenny hingegen bin ich schon seit einer Weile scharf, weil mich die YT-Sachen
überzeugt haben. Zudem ist er schön klein und schnuckelig und passt (hoffentlich) gut zu meiner 1x12er Two Rock.
Ein guten Hall hat er auch, was das Board wieder übersichtlicher mach würde.
Und dann sind da ja noch die NOS 6L6s, die untätig in der Kiste schlummern.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: I'm in love with my amp
Der Sunset ... wie viel?
Dr Z.: Meiner Meinung nach Topleistung bei moderatem Preis. One-Trick-Ponys, aber der Trick ist oberste Liga.
Dr Z.: Meiner Meinung nach Topleistung bei moderatem Preis. One-Trick-Ponys, aber der Trick ist oberste Liga.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my amp
Reinhardt hat geschrieben:Der Sunset ... wie viel?
Erst mal schauen, ob überhaupt.
Wenn du ernsthaftes Interesse an diesem Spitzenamp haben solltest, werden wir uns sicher einig.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: I'm in love with my amp
spanking the plank hat geschrieben:… Einkanaler-Top ohne Schnickschnack. Pedalfreundlich sollte er sein
Was is mit deinem Avatar-Ämp?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: I'm in love with my amp
Oder wie Keef sagen würde: schnuggelisch
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: I'm in love with my amp
Keef hat geschrieben:spanking the plank hat geschrieben:… Einkanaler-Top ohne Schnickschnack. Pedalfreundlich sollte er sein
Was is mit deinem Avatar-Ämp?
Der Marshall Combo 1974 X ("Minibluesbreaker") begleitet mich schon so lange, der bleibt. Er ist auch nicht so wirklich laut mit seinen 18 Watt.
Ein angenehmer Heimspielamp (wenn man keine Nachbarn hat und auf dem Lande wohnt), ich spiele ihn bevorzugt bei geöffnetem Fenster

Von Dr. Z habe ich das Monza-Top mit Mastervolumen im Auge oder das schwarze Dr. Z Topteil, das an den Marshall JTM 45 angelehnt ist, aber auch "voxey" klingen kann. Das Teil ist aber schweinelaut, wie das Original eben.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: I'm in love with my amp
Richtig gut für Kneipengigs wo‘s ma knallen kann!
Alles richtig gemacht
Alles richtig gemacht

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my amp
spanking the plank hat geschrieben:Ich stelle mir schon vor, wie sich bei Matt die Fußnägel nach innen rollen, wenn Du mit Deiner Ahornhals-Strat verzerrt spielst und die Höhen und Hochmitten erstrahlenich finde das ja gut, die Kombo gefällt mir
Jedenfalls klingt bei mir nix nach verschnupfter Katze; die Höhen und Hochmitten klingen angenehm (sagt zumindest ein Tontech).
Da lege ich viel Wert drauf.
Ich selbst mag auch keinen Stratsound, wie ihn z.B. Jimmy Vaughan hat. Das ist mir zu klingelig und zu dünn.
Eine Strat muss für mich rund, fett, warm, schmatzig und strahlend klingen. Das bringen nur wenige Strats.
Aber es geht.
Jedenfalls hat der Amp gestern seine Feuertaufe bestanden. Zwar in der "falschen" Band, aber egal.
Ausgehend von einer Mittelstellung bei den klangformenden Potis konnte ich ohne Wenn und Aber, dafür mit
viel Spaß, das Programm spielen... toller Amp!

Zuerst dachte ich sch..., der klingt ja noch besser, als der THC! Deshalb hab ich die 2. Hälfte mit dem THC gespielt:
Der THC klingt im Vergleich doch sweeter, mit schöneren, um nicht zu sagen: hervorragenden Mitten.
Allerdings ist der vergleich unfair, weil der Hook (laut Aussagen des Verkäufers) kaum Spielstunden aufweist und
erfahrungsgemäß erst mal eingedängelt werden muss.
Zudem ist der THC mit NOS-Röhren bestückt, was ich beim Hook wohl auch noch machen werde.
Jetzt muss er sich nur noch an seinem eigentlich vorgesehenen Einsatzort behaupten.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: I'm in love with my amp

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my amp
Ja, aber mit den soundprägenden Unterschieden von 6L6s und 6V6s.
Die 6L6s haben mehr Bumms.
Die 6L6s haben mehr Bumms.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: I'm in love with my amp
Also ich denke auch, wenn der Amp mal mit alten Röhren läuft, sieht die Welt anders aus.
Ich halte zwar auch mit Abstand den Lautsprecher für den soundprägendsten Bestandteil der ganzen Kette überhaupt, aber ich hätte auch nicht gedacht, dass man im Direktvergleich einen dermaßenen Unterschied in der Zerrstruktur zwischen NOS und modern hören kann.
Aber meine Erfahrung ist, dass alte Röhren um Klassen bessere Qualität hatten als heute, rein elektromechanisch, aber auch von ihrem Verstärkungs- und Zerrcharakter her.
Ob man für eine alte Röhre 100 Euro ausgeben muss, nun gut. Vielleicht, wenn man auch einen 50er-Tweed hat. Man kann es auch übertreiben. Aber alle Röhren, die alt sind, egal wie ausgelutscht, behalte ich grundsätzlich. Und die laufen immer noch, während ich mit modernen Röhren bereits vier Endstufen abgefackelt habe.
Ich halte zwar auch mit Abstand den Lautsprecher für den soundprägendsten Bestandteil der ganzen Kette überhaupt, aber ich hätte auch nicht gedacht, dass man im Direktvergleich einen dermaßenen Unterschied in der Zerrstruktur zwischen NOS und modern hören kann.
Aber meine Erfahrung ist, dass alte Röhren um Klassen bessere Qualität hatten als heute, rein elektromechanisch, aber auch von ihrem Verstärkungs- und Zerrcharakter her.
Ob man für eine alte Röhre 100 Euro ausgeben muss, nun gut. Vielleicht, wenn man auch einen 50er-Tweed hat. Man kann es auch übertreiben. Aber alle Röhren, die alt sind, egal wie ausgelutscht, behalte ich grundsätzlich. Und die laufen immer noch, während ich mit modernen Röhren bereits vier Endstufen abgefackelt habe.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“