Die perfekte Strat
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Die perfekte Strat
Sag ich ja
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Die perfekte Strat
Matt 66 hat geschrieben:Goldene Regel aus dem Haus 66:
Ahorn-Griffbretter, wenn überhaupt, nur für Cleansounds! Zerrsounds finde ich damit ziemlich
Stimmt. Hat ja bei Hendrix oder Blackmoore auch immer schon Scheiße geklungen.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Die perfekte Strat
Han Solo hat geschrieben:Anhand der Videos? Da klingt doch irgendwie alles gleich und nach 10 Sekunden ist man eh eingeschlafen.
Der hört sich selbst am liebsten beim Spielen zu. Musst du dich durchzappen.
Die hier ist gut:
https://www.youtube.com/watch?v=R-c7VPqr1KU
Der Preis war auch gut, und weniger im Wert wird sie im Laufe der Zeit auch nicht.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Die perfekte Strat
Ha! 74er!
Früher hätte man die nicht mit der Beißzange angefasst, heute geht das unter Vintage durch.
I werd narrisch.
Früher hätte man die nicht mit der Beißzange angefasst, heute geht das unter Vintage durch.
I werd narrisch.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Die perfekte Strat
5300 Dollar!
Schnäppchen. Fälschung.
Schnäppchen. Fälschung.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Die perfekte Strat
Klingt aber
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Die perfekte Strat
Das stimmt!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Die perfekte Strat
Reinhardt hat geschrieben:5300 Dollar!
Schnäppchen. Fälschung.
Und dann diese hässliche, hässliche, hässliche Kopfplatte

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Die perfekte Strat
Reinhardt hat geschrieben:Ha! 74er!
Früher hätte man die nicht mit der Beißzange angefasst, heute geht das unter Vintage durch.
I werd narrisch.
Genauso wie die Silverface-Verstärker:
Früher der letzte Schrott, jetzt als Referenz für Cleansound gehandelt.
Die Zeiten ändern sich eben.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Die perfekte Strat
Ich habe mich auch jahrzehntelang über meine Silverfaces geärgert.
Und dann war die Zeit gekommen.
Als Anleger muss man Geduld haben!
Und: Klingen tun sie bisweilen sehr gut, zumindest der Bandmaster, den ich noch habe, der hat eine Oberklassekultur.
Was mich zur Frage führt, auf welchem Level eigentlich früher guter Ton anfing, wenn so was als Schrott galt?
Ok, zu der Zeit des größten Gejammers war Metallsäge als Zerrideal angesagt, da war Fender halt raus.
Und dann war die Zeit gekommen.

Als Anleger muss man Geduld haben!
Und: Klingen tun sie bisweilen sehr gut, zumindest der Bandmaster, den ich noch habe, der hat eine Oberklassekultur.
Was mich zur Frage führt, auf welchem Level eigentlich früher guter Ton anfing, wenn so was als Schrott galt?
Ok, zu der Zeit des größten Gejammers war Metallsäge als Zerrideal angesagt, da war Fender halt raus.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Die perfekte Strat
Ich glaube, Silverfaces hatten nie einen schlechten Ruf. Die wollte damals nur keiner
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Die perfekte Strat
So...hab jetzt zugeschlagen. Die zweite Haar ist im Haus. Morgen mehr.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Die perfekte Strat
Dein Haar liegt heute aber schön.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Die perfekte Strat
Cool! Ich bin sehr gespannt. Bitte mit Foto
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Die perfekte Strat
So sieht sie aus.
Die ist von 2013. Erlebody. Flamemaplehals mit Palisander-Griffbrett. Die Pickups sind von Amber. An der Bridge glaub ich ein Crosspoint 59. Klingen sehr rund und ausgewogen. Der Humbucker hat Wumms. Ob genug, muss sich zeigen.
Spielt sich sehr gut. Womit ich noch ein bisschen ringe, ist die Farbe. Im Innenraum geht die Farbe ins Grünliche. Sieht dann fast so aus wie Surfgreen. Ich bin jetzt nicht so der Riesenfan von den ganzen origalen Autofarben... Surfgreen, Daphe Blue usw.
Das mich begeistert ist der Sound, das Handling, die Verarbeitung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Die perfekte Strat
Schick... auch der Garten.
Persönlich komme ich ja nicht mit der HSS-Bestückung bei einer Strat klar.
Deckt natürlich eine große Bandbreite an Sounds ab.
Persönlich komme ich ja nicht mit der HSS-Bestückung bei einer Strat klar.
Deckt natürlich eine große Bandbreite an Sounds ab.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Die perfekte Strat
Der Garten... oh Mann, meine Nachbarn hassen mich... ich bin der Faulste weit und breit.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Die perfekte Strat
silversonic65 hat geschrieben:Schick... auch der Garten.
Persönlich komme ich ja nicht mit der HSS-Bestückung bei einer Strat klar.
Deckt natürlich eine große Bandbreite an Sounds ab.
Ich brauche zum Solieren einfach einen Humbucker.... anders geht es nicht. Meine andere Haar hat ne S-S-S-Bestückung.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Die perfekte Strat
Zakk_Wylde hat geschrieben:Der Garten... oh Mann, meine Nachbarn hassen mich... ich bin der Faulste weit und breit.
Alles Spießer!