Alte Röhrenradios
- Matt 66
- Beiträge: 7014
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Alte Röhrenradios
Hat von euch jemand zufällig Ahnung von alten Röhrenradios?
Ich habe eines seit Jahren rumstehen, das mal meinen Großeltern gehört hat. Ein Telefunken Opus irgendwas, weiss ich gerade nicht auswendig.
Hab mal bei ebay nachgesehen. Da werden schon recht hohe Sammlerpreise aufgerufen, aber ob die auch jemand zahlt, ist ja ne andere Frage...
Aus nostalgischen Gründen habe ich es im Wohnzimmer stehen, aber nie in Betrieb. Zumal man fast nichts mehr damit empfangen kann. Rein aus Platzgründen überlege ich, es nun doch zu verkaufen. Ich glaube schon, dass es einen gewissen Sammlerwert haben dürfte, denn es ist absolut unverbastelt und in Topzustand.
Kann jemand was dazu sagen? Gibt es da auch eine "Szene"? Fachleute?
Ich habe eines seit Jahren rumstehen, das mal meinen Großeltern gehört hat. Ein Telefunken Opus irgendwas, weiss ich gerade nicht auswendig.
Hab mal bei ebay nachgesehen. Da werden schon recht hohe Sammlerpreise aufgerufen, aber ob die auch jemand zahlt, ist ja ne andere Frage...
Aus nostalgischen Gründen habe ich es im Wohnzimmer stehen, aber nie in Betrieb. Zumal man fast nichts mehr damit empfangen kann. Rein aus Platzgründen überlege ich, es nun doch zu verkaufen. Ich glaube schon, dass es einen gewissen Sammlerwert haben dürfte, denn es ist absolut unverbastelt und in Topzustand.
Kann jemand was dazu sagen? Gibt es da auch eine "Szene"? Fachleute?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Alte Röhrenradios
Mein erster Amp war so ein altes Röhrenradio. Man musste nur eine Eingangsbuchse anbringen.
Klang gut, auch wenn das jetzt nicht weiterhilft.
Vom Opus gibt es aber unterschiedliche Ausführungen. Hier ist eine Auktion, die würde ich mal beobachten, wie
sie ausläuft. Dann hast du etwa den Marktwert:
https://www.ebay.de/itm/Rohrenradio-TEL ... :rk:7:pf:0
Klang gut, auch wenn das jetzt nicht weiterhilft.
Vom Opus gibt es aber unterschiedliche Ausführungen. Hier ist eine Auktion, die würde ich mal beobachten, wie
sie ausläuft. Dann hast du etwa den Marktwert:
https://www.ebay.de/itm/Rohrenradio-TEL ... :rk:7:pf:0
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Alte Röhrenradios
Es gibt für fast alles Sammler. Toppreise gibts bekanntlich aber nur für Topzustand und Rares. Also das Ding sollte dann einwandfrei funktionieren, selten könnte hier die Ausführung des Gehäuses sein.
Bei Röhrengeräten, die längere Zeit nicht in Betrieb waren muss man ein wenig aufpassen, weil die Elkos mit der Zeit ihr Dielektrikum abbauen und deshalb platzen können, wenn volle Spannung anliegt. Das sollte geprüft und gegebenenfalls behoben werden.
Einigermaßen realistische Preise gibt in den Ebay-Auktionen, wobei du da auch genau hinschauen musst.
So siehts aus, wenn ein Elko geplatzt ist:
https://www.gitarrebass.de/workshops/am ... -cap-jobs/
Ganz runterscrollen, letztes Bild!
Bei Röhrengeräten, die längere Zeit nicht in Betrieb waren muss man ein wenig aufpassen, weil die Elkos mit der Zeit ihr Dielektrikum abbauen und deshalb platzen können, wenn volle Spannung anliegt. Das sollte geprüft und gegebenenfalls behoben werden.
Einigermaßen realistische Preise gibt in den Ebay-Auktionen, wobei du da auch genau hinschauen musst.
So siehts aus, wenn ein Elko geplatzt ist:
https://www.gitarrebass.de/workshops/am ... -cap-jobs/
Ganz runterscrollen, letztes Bild!
Re: Alte Röhrenradios
Hab auch noch so ein paar alte Dinger irgendwo rumstehen, ich glaube Siemens. Könnten da tolle NOS-Röhren drin sein, die man in Gitarrenamps verwenden kann?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Alte Röhrenradios
Durchaus!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Alte Röhrenradios
Wenn du Glück hast findest du EL84 und ECC83. Als Gitarrenverstärker lässt sich ein Röhrenradio aber ohne grossen Aufwand wiederherstellen.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Alte Röhrenradios
Hab hier noch ein Loewe "Meteor" rumstehen, sieht noch gut aus. Entstauben und neue Elkos reinbauen und dann ist der Gitarrenverstärker fertig.
- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Alte Röhrenradios
Hab aus der „Erster-Röhren-Radio-Amp“ noch den Adapter von 5-Pol Diodenstecker auf Klinkenbuchse hier irgendwo rumliegen… 

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Alte Röhrenradios
Keef hat geschrieben:Hab aus der „Erster-Röhren-Radio-Amp“ noch den Adapter von 5-Pol Diodenstecker auf Klinkenbuchse hier irgendwo rumliegen…
Diodenstecker sind dann aber schon mehr 60er Jahre, davor hast du nur die Bananenstecker. Wobei das für den Klang egal ist.
Feddisch!
Das Radio funktioniert auch noch auf UKW. Sprazzelt und kracht natürlich ein bisschen und einige Sender kommen unklar. Da muss dann ein Profi ran.
Als Verstärker läufts! Klingt super.

Habs mit der Strat ausprobiert, der Cleansound ist supergut. Als Gitarrenverstärker für Zuhause: Kaufen!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Alte Röhrenradios
Ich hab auch son altes Ding. Da höre ich nachts immer Deutschlandfunk. Klingt absolut super und angenehm.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Alte Röhrenradios
Da ist bestimmt auch irgendwo ein TA Eingang dran wo sich die Gitarre einstöpseln lässt. Nur sollte das Chassis geerdet sein. Das ist bei den Teilen nicht unbedingt der Fall, was bei Radiobetrieb egal ist, weil der Aufbau berührungssicher ist. Für die damalige Zeit wenigstens. 

- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Alte Röhrenradios
Daraus hat schon mancher bei mir ums Eck konsequent eine Geschäftsidee entwickelt ...
http://www.felleretta.de/Galerie
http://www.felleretta.de/Galerie
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Alte Röhrenradios
Nette Geschäftsidee! Er nimmt allerdings nur das Gehäuse.
Der Mann kann aber was, er hat den Cereer 5w Amp im 12er Gehäuse konzipiert.
Meiner Ansicht nach ein sehr guter Amp für den schmalen Geldbeutel. Teste den mal an.
Gebrauchte gehen auf ebay für relativ hohe Preise weg. Das sagt einiges.
Der Mann kann aber was, er hat den Cereer 5w Amp im 12er Gehäuse konzipiert.
Meiner Ansicht nach ein sehr guter Amp für den schmalen Geldbeutel. Teste den mal an.

Gebrauchte gehen auf ebay für relativ hohe Preise weg. Das sagt einiges.
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Alte Röhrenradios
Den hat aber glaube ich nicht er konzipiert ganz ohne fremde Hilfe, wenn ich das recht weiß.
Es gibt da einen Ampbauer auf der Ostalb, der verdächtig oft von ihm in seinen Anfangstagen kontaktiert wurde.
Es gibt da einen Ampbauer auf der Ostalb, der verdächtig oft von ihm in seinen Anfangstagen kontaktiert wurde.

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Alte Röhrenradios
Na ja, so ist das eben. Sich alles selber zu erarbeiten ist oft mühsam und es gibt eben Leute, die das geschickt zu umgehen wissen. Hat einen etwas schalen Beigeschmack, aber was solls, ist nicht jeder ein Genie.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“