Gute Hendrix-Cover

Al Burky

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Al Burky » Fr 4. Feb 2011, 12:05

Basslümmel hat geschrieben:Wenn es aggessiv wird müssen die Bassisten mal wieder alles schlichten.

http://www.youtube.com/watch?v=Rp97Vn4SCC8


Wie, Bassisten sind schlicht? ;-)

Der sanfte Ribot

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 4. Feb 2011, 12:15

aber nochmal...........Gitarrensicht:
total geiles, eigenes Phrasing, ultra schwierig nachzuspielen (weil es sich weit von einem Raster entfernt), die Polyphonie ist auch oft super, er hat auch immer verändert, geguckt was geht (bei der Performance).....also nix 0815 Auswendiggelerne und Nachgeäffe/auf Nummer sicher spielen....ist ein riesiger Unterschied zu seinen Epigonen...
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Fr 4. Feb 2011, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 4. Feb 2011, 12:19

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Dass er trotz seiner Abgrenzung "zum normalen Leben" (er hat ja bewusst die Rolle des Bohemien gewählt, siehe Cavett Show) fähig ist die National Hymne so liebevoll und sinnlich zu zerreißen zeigt, dass er im Gegensatz zu Jazz niemals den Bezug zu seiner Umgebung/Realität verloren hat...das ist seine Kraft!

Der hat sich nicht wichtig gemacht.....hat etwas sehr Verspieltes, Kindliches...........und doch oft ernst/bestimmt (wenn es drauf ankommt)....finde ich super!

Gruß
Kai


:clap:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 4. Feb 2011, 12:24

Der sanfte Ribot hat geschrieben:aber nochmal...........Gitarrensicht:
total geiles, eigenes Phrasing, ultra schwierig nachzuspielen (weil es sich weit von einem Raster entfernt), die Polyphonie ist auch oft super, er hat auch immer verändert, geguckt was geht (bei der Performance).....also nix 0815 Auswendiggelerne und Nachgeäffe/auf Nummer sicher spielen....ist ein riesiger Unterschied zu seinen Epigonen...


Der spielte immer über die Taktgrenzen. Ganz anders als die Metalbolzer. Der hatte ein sehr gutes Gefühl für den Rhythmus, und kaum einer kann so gut gleichzeitig Gitarre spielen und singen.

Der sanfte Ribot

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 4. Feb 2011, 12:30

Eben drum, wie sich das ergänzt, zusammenfließt, unerreicht bis heute....der Vater von Mr. X hat den Live gesehen (ich glaube in Berlin, eine der ersten Touren), ein Zuschauer soll den Saal verlassen haben....Hendrix soll so ein "Tschüß" auf der Gitarre nachgeäfft haben, der war total sensibel.... :hearts:

Witzig!

Der Begriff Tightness ist bei Hendrix völlig fehl am Platze!
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Fr 4. Feb 2011, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 4. Feb 2011, 12:34

Auch richtig traurig (sehr selten) suuuuuuuuuuuper (Peter mag es nicht)

http://www.liveleak.com/view?i=25c_1181328205

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 4. Feb 2011, 12:52

Finde ich auch. Wer ist Peter?

Der sanfte Ribot

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 4. Feb 2011, 12:54

Der (ich kenne ihn hautnah, gar nicht so alt und ziemlich aufgeschlossene/unkonventionelle) Old Rock.n Roller!

Darthie

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Darthie » Fr 4. Feb 2011, 13:04

buttrock hat geschrieben:dass Nichtgitarristen an Hendrix denken, spricht ja ehr fuer ihn als gegen ihn.


Wenn der/die Betreffende Musik von ihm kennte, stimmte ich Dir zu.
So jedoch nicht.

Tom

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Tom » Fr 4. Feb 2011, 13:06

Der sanfte Ribot hat geschrieben:also nix 0815 Auswendiggelerne und Nachgeäffe/auf Nummer sicher spielen.


Brutalstmögliches Bravo. Überaus wesentlich. Und genau dieser Zug bringt ihm dem Geist des guten Jazz nahe (ohne daß es Jazz sein muss) - Improvisation halt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 4. Feb 2011, 13:07

Was kann man da nicht mögen?

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Großmutter » Fr 4. Feb 2011, 13:58

...das Allerwichtigste an Hendrix für mich war gar nicht so sehr sein "Stellenwert" und Schaffen als Gitarrist (obwohl mich das anfänglich schon einigermaßen geprägt hat), sondern es ist eher so, dass Hendrix für mich eine Tür zu verschiedensten Richtungen und Stilen aufgstoßen hat, die ich vorher allesamt nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Durch Hendrix erwuchs mein Interesse für den (alten) Blues, den Soul, den (P-)Funk und schlußendlich auch für den Jazz. All das ist in seiner Musik, in seinem Sound, seiner ganzen "Attitude" angelegt und man kann das völlig schlüssig bis hin zu eben Squarepusher, Aphex Twin usw. bis hin zu allen möglichen Avantgarden weiterführen. Deswegen halte ich sein musikalisches "Vermächtnis" eigentlich noch für viel bedeutender und radikaler als sein "gitarristisches". Und auch wenn man es meinem eigenen Spiel heute überhaupt gar nicht mehr anhört, bleibt Hendrix immer meine Hauptinspiration...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Reinhardt » Fr 4. Feb 2011, 17:45

zur ursprünglichen Überschrift:

Der von vielen entweder gehasste oder geliebte Herr John Mayer ist großer Hendrix-Verehrer und -studierer und hat ein paar schnieke Nummer des alten Herrn im Sortiment, wenn er auf die Bühne geht (Bold As Love, das großartige Wait Until Tomorrow etc.). Lohnt sich.

toptears

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon toptears » Fr 4. Feb 2011, 17:49

Da muß ich zustimmen, Where The Light Is ist ein ziemlich sehr gutes und stimmiges Ding, auch viel und gut und eigen gespielt von Hendrix dabei.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Matt 66 » Fr 4. Feb 2011, 19:24

Tom hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:also nix 0815 Auswendiggelerne und Nachgeäffe/auf Nummer sicher spielen.


Brutalstmögliches Bravo. Überaus wesentlich. Und genau dieser Zug bringt ihm dem Geist des guten Jazz nahe (ohne daß es Jazz sein muss) - Improvisation halt.



Oh! Da kriege ich ja gleich doch noch Hoffnung. Mein Problem ist nämlich, dass ich eigentlich fast nur improvisieren KANN. Ich kann fast NICHTS auswendig oder gar mehrmals gleich spielen, und schon gar nicht fehlerfrei über mehrere Minuten. Weil ich viel zu faul bin, mir irgendwas draufzuschaffen... :oops:

No risk, no fun! Genau!

Insofern wäre ich ja ein "dem Geist des guten Jazz naher". Ähh... Moment... das kommt bei mir aber auch nicht hin... :roll:

Ich dudel halt gerne vor mich hin. Yo, ich glaube das trifft`s. :out:


Obwohl: damals, kurz nach dem Krieg, mein letzter offizieller Gig, München - lange Nacht der Musik, der faule 66er soll 2 Stunden plus X auf der Bühne eine Session leiten, da kam nach dem ganzen Gedudel doch tatsächlich ein Bub zu mir und meinte: "Coole Solos!". Ich verbesserte sofort: "Soli!!!!" und machte mich sogleich wieder unbeliebt...

Jeder halt wie er`s verdient...

Der sanfte Ribot

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 4. Feb 2011, 22:07

Sooooooooooooooooooooo Geil, es gibt noch/wieder diese Foxy Lady Version...............die Fills, der Noise ist soooooooooooooooooooooooooooooocooooooooooo cooooool

http://video.google.com/videoplay?docid ... 908269085#

So ein geiler Sound, diese Unschärfe zwischen Klang, Geräusch, Noten.........unglaublich, so persönlich, das kann man nicht genauso nachspielen, das ist verwaachsen mit Hendrix, dem Moment, der Anlage, dem Fuzz super

Lieblingsfill bei 1:34

Gruß
Kai

Nicknack

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Nicknack » Sa 5. Feb 2011, 12:27

Ich denke, dass es sehr viel leichter ist, vernünftige Internpretationen von Hendrix-Songs zu bringen, wenn man einfach auf Strat und Stirnband verzichtet.
Das Orchestre Surreal finde ich diesbezüglich sehr überzeugend.

Diese ganzen Impersonattor-Acts in ihrer psychisch ungesunden Aufgabe des eigenen Ichs zur Unsterblichmachung ihres Idols haben etwas Anrührendes. Manchmal sind sie musikalisch sehr gut, aber am Ende isses doch schräg und traurig, wenn es so ganz ohne Augenzwinkern oder Selbstironie daher kommt.

Cheers,

N.

Nicknack

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Nicknack » Sa 5. Feb 2011, 12:31

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Sooooooooooooooooooooo Geil, es gibt noch/wieder diese Foxy Lady Version...............die Fills, der Noise ist soooooooooooooooooooooooooooooocooooooooooo cooooool

http://video.google.com/videoplay?docid ... 908269085#

So ein geiler Sound, diese Unschärfe zwischen Klang, Geräusch, Noten.........unglaublich, so persönlich, das kann man nicht genauso nachspielen, das ist verwaachsen mit Hendrix, dem Moment, der Anlage, dem Fuzz super

Lieblingsfill bei 1:34

Gruß
Kai


Also wennse mich frachst: Das Irre an Hendrix ist, dass der Mann mit seiner Gitarre, seinem Amp, seinen Pedalen, seiner Band, seinem Publikum einfach Sex hatte.

N.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 5. Feb 2011, 12:48

Nicknack hat geschrieben:I

Diese ganzen Impersonattor-Acts in ihrer psychisch ungesunden Aufgabe des eigenen Ichs zur Unsterblichmachung ihres Idols haben etwas Anrührendes. Manchmal sind sie musikalisch sehr gut, aber am Ende isses doch schräg und traurig, wenn es so ganz ohne Augenzwinkern oder Selbstironie daher kommt.

Cheers,

N.


Stimme ich zu. Trotzdem mag ich das Kopieren des Hendrixianischen Phrasings. Jede Note mit Überzeugung spielen, kein Zaudern, immer voll reinlangen,

Nicknack

Re: Gute Hendrix-Cover

Beitragvon Nicknack » Sa 5. Feb 2011, 12:51

Mr Knowitall hat geschrieben:Jede Note mit Überzeugung spielen, kein Zaudern, immer voll reinlangen,

Dazu muss man aber nicht Hendrix kopieren, glaub's mir.

N.


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“