Gibson ES 335

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Gibson ES 335

Beitragvon spanking the plank » Di 9. Apr 2019, 08:42

Spanish Tony hat geschrieben:Also, ES ist ja nu mal ein absoluter Klassiker. Und ich steh eben nun ma auf Klasssiker. So wie Strat, Tele und Les Paul. Wo ich da jetzt genau hin will kann ich nicht sagen. Aber die Optik ist einfach nur geil klassisch. Und der Sound sowieso. Honky Tonk Women ist mir einer ES eingespielt. Gibt es einen besseren Sound? Nein! So what? Gimme Gimme the honky tonk blues


Honky Tonk Blues kann man auch sehr gut auf einer Telecaster spielen und Keef (der richtige von den Stones) macht das live auch zumeist so.

Dass "man" sich irgendwann mal eine gute ES 335 zulegen möchte, kann ich absolut nachvollziehen. Auch die Farbe Vintage sunburst.
Jeder sollte mal eine Es 335 eine gewisse Zeit besessen haben :mrgreen:. Ich hatte vor 15 Jahren direkt vom damaligen Tokai-Händler eine Tokai ES 335 in sunburst Made in Japan erworben. Ich habe sie gut 4 Jahre gespielt und besessen. War eine gute Gitarre; war mir aber zu unhandlich, hab sie dann wieder verkauft. Damals hat mein Bauchgefühl mir gesagt, dass ich ein Brettgitarrentyp bin. Dabei isses geblieben. Obwohl ich Chuck Berry, Dave Edmunds und R. Ford sehr schätze, brauche ich keine ES 335. Tele, Strat, SG, Les Paul, Brett-Junior, -Special und Melody Maker sind mein Ding.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Läster Paul » Di 9. Apr 2019, 14:12

spanking the plank hat geschrieben: Damals hat mein Bauchgefühl mir gesagt, dass ich ein Brettgitarrentyp bin. Dabei isses geblieben.

Passt auch besser zum Waschbrettbauch. ;-)
Als alter Alvin Lee Fan stand die 335 auch auf der Wunschliste, aus irgendwelchen Gründen ist es aber nicht dazu gekommen.
Eine Ibanez AS 200 habe ich mal besessen. Gute Gitarre, ist aber keine 335, tut mir leid.
Mal sehen, was im nächsten Leben so anliegt. :22:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Reinhardt » Mi 10. Apr 2019, 21:26

ES ist mit der Tele die wichtigste E-Gitarre aus meiner Sicht.
Die Varianten 345 oder 355 sind allerdings dabei auch mit zu bedenken. In welcher Pickupbestückung auch immer.
Und gerade bei ES gibt es zu Gibson doch exzellente Alernativen, meist sogar zu absurd niedrigem Preis im Vergleich. Peerless, Launhardt, Maybach und vor allem Eastman, FGN natürlich und der Platzhirsch Ibanez.
Mein alter Herr hat eine Epi Sheraton, ein Träumchen. Zumindest diese Elitist-Reihe. Und die Plagiate von Heritage, Tokai und Konsorten finde ich ja auch ganz schick.
Denn bei keiner Gitarre sieht man bei Gibson die handwerkliche Schlamperei mehr ...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Mi 10. Apr 2019, 22:27

Das Problem ist ja folgendes: Wenn ich mich entscheide eine Strat oder Tele oder ES zu kaufen, was mach ich denn dann??? Irgendeine Gitarre im Laden oder bei den Kleinanzeigen kaufen? Ich bin inzwischen in einem Alter, wo hier wirklich gute Qualität wichtig ist und eine 08/15 Klampfe keine Option mehr ist. Und das macht einen Kauf wirklich schwierig. Meine Strat war ein absoluter Glücks- und Zufallskauf. Darauf kann man aber nicht spekulieren.
Also müssen andere Kriterien her. Bei Gregor Hilden kann man anhand der Videos und Beschreibungen schon mal ganz gut eine vorab Auswahl treffen, die Gitarre zum persönlichen Test kommen lassen und dann ganz in Ruhe entscheiden. Ansonsten ist es doch ein Schuss ins Blaue, oder? Ich such inzwischen die Ausreisser. Aber die sind schwer zu finden. An Marken hänge ich nicht.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Gibson ES 335

Beitragvon silversonic65 » Mi 10. Apr 2019, 23:16

Und wann kommt die Schönheit nun?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Mi 10. Apr 2019, 23:22

Heute verschickt! Vermutlich Freitag oder Samstag

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Gibson ES 335

Beitragvon silversonic65 » Do 11. Apr 2019, 10:58

Freu dich! Die klingt gut und sieht klasse aus!
Wenn der Hals noch passt, steht einem Kauf nix mehr im Weg.

Ich erwarte für die nächsten Tage eine originale 2x12 Vox Box von 1965 für meine Silverbells. :sabber:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Do 11. Apr 2019, 16:35

:thumbup: Stylish!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Sa 13. Apr 2019, 14:18

Die Gitarre ist da. Erster Eindruck: Supergeil. Total offen und resonant. Dick und geschmeidig
Und die Optik ist natürlich der Hammer. Sehr fetter Hals. Daran muss ich mich gewöhnen

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Keef » Sa 13. Apr 2019, 14:50

Dran gewöhnen bedeutet: Gekauft?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Sa 13. Apr 2019, 14:55

Nein. Ich hab die Gitarre ein paar Tage zur Ansicht und kann mich dann entscheiden. Die Tendenz geht aber eindeutig in Richtung kaufen

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Großmutter » Sa 13. Apr 2019, 16:39

...fetter Hals ist immer gut, also halt immer im Rahmen der individuellen Toleranzen. Ich glaube ja, dass der Hals so um die 70% oder so am Primärsound der Gitarre beteiligt ist. Gitarren mit superdünnen Asthälsen klingen nach meiner Erfahrung auch immer "dünn" und irgendwie eindimensional, wenn man richtig Gain reinhaut passt's dann ja, ist aber nicht mein Ding. Und außerdem kann man keine 0.11er-Saiten draufziehen ... :!:

Han Solo

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Han Solo » Sa 13. Apr 2019, 16:49

Großmutter hat geschrieben:Und außerdem kann man keine 0.11er-Saiten draufziehen ... :!:


Das geht schon. Musst halt dann auf C runter tunen. 8-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Sa 13. Apr 2019, 16:49

Korrekt, Ma!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Reinhardt » Sa 13. Apr 2019, 19:58

Spanish Tony hat geschrieben:Nein. Ich hab die Gitarre ein paar Tage zur Ansicht und kann mich dann entscheiden. Die Tendenz geht aber eindeutig in Richtung kaufen


Heißt das, der Gregor zerlegt die Klampfen nach jedem Interessenten dann komplett, um zu sehen, ob jemand die Caps oder Potis heimlich getauscht hat, falls die Gitarre zu ihm zurückgeht wegen Nichtgefallen?
Das kann bei Semis ja ausarten. ;-)
OK, vielleicht nicht bei einer 2017er, aber wie verfährt er bei einer 1965er?

Han Solo

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Han Solo » Sa 13. Apr 2019, 20:21

Reinhardt hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Nein. Ich hab die Gitarre ein paar Tage zur Ansicht und kann mich dann entscheiden. Die Tendenz geht aber eindeutig in Richtung kaufen


OK, vielleicht nicht bei einer 2017er, aber wie verfährt er bei einer 1965er?

Die verschickt er auch einfach so oder wie? Kann ich mir nicht vorstellen.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Gibson ES 335

Beitragvon silversonic65 » So 14. Apr 2019, 16:15

Kümmert sich eigentlich jemand um Tony, dass der vor lauter Testerei mal regelmäßige Mahlzeiten zu sich nimmt?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Reinhardt » So 14. Apr 2019, 17:49

Sicherlich nicht, sonst hätte ihm diese dafür zuständige Person sicher auch die 335er-Aktion ausgeredet oder verboten ...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Spanish Tony » So 14. Apr 2019, 18:08

Von dieser Seite gibt es sogar Zuspruch. Aber später mehr...es ist nämlich alles nicht so einfach :sick:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gibson ES 335

Beitragvon Reinhardt » So 14. Apr 2019, 18:13

Für die Kohle: Keine Kompromisse!


Zurück zu „Instrumente“