Les Paul vs. ES 335

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Di 14. Mai 2019, 11:01

Aber ich übertreibe doch nicht

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Mo 20. Mai 2019, 21:16

Wenn ich an meinem Bondi Overdrive das Gain voll aufdrehe habe ich mit der ES den geilsten Steg PU Sound den ich je gehört habe. Total fett, singend und schmatzig, aber mit unglaublich viel Holz im Ton. Das gibt bei mir kein anderer Steg PU so her

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon spanking the plank » Di 21. Mai 2019, 06:53

Bei Gibson Gitarren ( mit 2 HB oder P 90) ist der Steg-PU - für mich - essentiell. Zu 95% spiele ich ihn. Der muss Schmatzen UND Beißen ohne zu matschen.


Ich bin kein "kultivierter" Blueser, deshalb brauche ich "eigentlich" den Hals-PU nicht; es sei denn clean, wenn beide HB/P 90 zusammengeschaltet sind, das muss glockig klingen. Dann bin ich zufrieden.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon spanking the plank » Di 21. Mai 2019, 07:06

Nicht missverstehen, ich liebe den Blues. Aber den kann man ja - soundmäßig - durchaus unter Verzicht auf den muffigen Womantone spielen.

Han Solo

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Han Solo » Di 21. Mai 2019, 19:54

Spanish Tony hat geschrieben:Wenn ich an meinem Bondi Overdrive das Gain voll aufdrehe habe ich mit der ES den geilsten Steg PU Sound den ich je gehört habe. Total fett, singend und schmatzig, aber mit unglaublich viel Holz im Ton. Das gibt bei mir kein anderer Steg PU so her

Nimm wal was auf. Wir wollen das hören.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Di 21. Mai 2019, 20:08

Die Gitarre kommt am WE bei einer fetten Produktion zum Einsatz. Dann gibt es demnächst was zu hören

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon silversonic65 » Mi 22. Mai 2019, 11:41

"Fette Produktion" ... hört hört.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Do 23. Mai 2019, 11:21

Die wollen nur meine Gitarre, nicht mich

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Mo 27. Mai 2019, 20:17

Die ES ist die bessere Les Paul. Punkt! Aus! Ende!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Reinhardt » Mo 27. Mai 2019, 21:36

Ich finde ja die 355 Lucille diesbezüglich den perfekten Kompromiss. Außer man steht auf f-Löcher.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Mi 29. Mai 2019, 20:48

Ich steh tierisch auf F-Löcher :sabber:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Reinhardt » Mi 29. Mai 2019, 21:18

Da sieht man das Dilemma.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Zakk » Fr 31. Mai 2019, 00:33

Hab mir heute Doyle Bramhall II. reingezogen….

Spielte ne Halbakustik, allerdings keine Gibson. Eventuell Collings.. egal…. Klang sehr fett… aber… eine Saite war gerissen…. Dann zur Strat gewechselt…. Der Sound wurde schlagartig aufgeräumter, transparenter, nicht aber weniger fett…. Will damit sagen…. zuviel Bauch ist auch nicht gut…

HIer mal der liebe Doyle bei einer typischen Verrichtung.

https://www.youtube.com/watch?v=2x1Xy0TYP4k

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » Fr 31. Mai 2019, 10:09

Richtig! Das ist ja das Problem bei vielen Les Pauls

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Läster Paul » Fr 31. Mai 2019, 14:32

Ich hab ja auch zwei Paulas: Die eine schwingt gut, die andere klingt gut.
Besser wäre eine, die beides kann.
Die besser klingende besitzt bestimmte Mitten, die den typischen LP Sound ausmachen. Diese Frequenzen bestimmen den Sound der Bassaiten extrem. Ohne diese Frequenzen klingen die Bässe undifferenziert und pappig, mit hast du in den Bässen einen gewissen "Schneid" drin.
Man kann also auch eine LP im unteren Preissegment bekommen, die gut oder auch besser klingt als eine teure, nur die Dynamik ist dann nicht so gut. Das hängt dann von den Obertönen ab, vermute ich mal. Selbst wenn die Frequenzen richtig sind, fehlt ohne die Obertöne das "Glockige" im Klang.
Ich sag immer, das meine LP "so klingen will wie eine Alte".

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » So 2. Jun 2019, 20:12

Die ES riecht einfach geil :nick:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » So 2. Jun 2019, 20:40

Und wenn da erstmal die tiefgekühlte ABM Hardware drauf ist.... :hearts:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Reinhardt » So 2. Jun 2019, 21:23

... dann ist sie verpfuscht?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Spanish Tony » So 2. Jun 2019, 21:25

Nein! Ich hab das ja schon mit der Les Paul probiert. Das gewinnt nochmals richtig viel...believe me!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Les Paul vs. ES 335

Beitragvon Reinhardt » So 2. Jun 2019, 21:37

Die Les Paul war ja aber auch scheiße!


Zurück zu „Instrumente“