So, die Brettgitarrenfraktion muss jetzt ganz stark sein. Es geht um Gitarren mit Luft drin.
Seit heute spiele ich testhalber einen nicht gerade billigen Santa-Cruz-Parabolic-Tension-Satz in Low Tension. Diese Saiten haben keine Dickenangabe, nur Spannungsstufen. Und ich muss sagen: Hammer. Erstmals fühlt sich Fingerpickung auf einer Grand Auditorium mal zumindest halbweg so an wie auf der Konzertgitarre. Und klanglich: wirklich orchestral. Ein Instrument der Unter- oder Mittelkasse wirkt durch 20 Euro eine Klasse teurer.
Und ich denke, auf einer Santa Cruz, Lowden o.Ä. der oberen Skala hat man wohl eher so eine Art Klavier.
Meine Entdeckung des Jahres!
Santa Cruz Saiten
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Santa Cruz Saiten
Zuletzt geändert von Reinhardt am So 22. Dez 2019, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Santa Cruz Saiten
Gibt es die auch als 12er Satz?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Santa Cruz Saiten
Falsche Frage 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Santa Cruz Saiten
Ich brauch halt 12er für ein cooles Nashville Tuning 

- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Santa Cruz Saiten
Ich möchte hier keine gesundheitlichen Probleme auslösen, aber ich glaube wohl, die drei oder vier verschiedenen Saitensätze, die es bis jetzt zu geben scheint, sind alle gleich dick. 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Santa Cruz Saiten
Manchmal frage ich mich, ob du nicht doch einen Hauch schwul bist... mit deinem ganzen Gibsy-Jazz-Gedöns 

- Matt 66
- Beiträge: 7014
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Santa Cruz Saiten
Reinhardt hat geschrieben: Erstmals fühlt sich Fingerpickung auf einer Grand Auditorium mal zumindest halbweg so an wie auf der Konzertgitarre.
Den Satz verstehe ich nicht so ganz.

Willst Du, dass Stahlsaiten sich wie Nylon anfühlen, oder was?
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Santa Cruz Saiten
Ja umgekehrt gibt es das ja, von Thomastik und Pyramid etwa.
Ich finde auf einer E-Gitarre Hybrid-Picking kein Problem, auf einer Western fühle ich mich immer irgendwie ausgebremst, auch bei dünneren Saitensätzen.
Es gibt zwar Stahlsaiten- und Jazzgitarren, die so konstruiert sind, dass man sie mit Nylon spielen kann (Hahl, glaube ich und Mateos), aber da wird es preislich für so einen Exoten doch etwas arg.
Ich finde die Saiten laut, präzise und sehr breitbandig im Klang auch bei eher subtilem Spiel. Klar, eine dicke Nylon-Diskant flutscht viel schneller, das kriegt man nicht hin.
Ach ja, für Gypsy sind die Saiten völlig ungeeignet.
Ich finde auf einer E-Gitarre Hybrid-Picking kein Problem, auf einer Western fühle ich mich immer irgendwie ausgebremst, auch bei dünneren Saitensätzen.
Es gibt zwar Stahlsaiten- und Jazzgitarren, die so konstruiert sind, dass man sie mit Nylon spielen kann (Hahl, glaube ich und Mateos), aber da wird es preislich für so einen Exoten doch etwas arg.
Ich finde die Saiten laut, präzise und sehr breitbandig im Klang auch bei eher subtilem Spiel. Klar, eine dicke Nylon-Diskant flutscht viel schneller, das kriegt man nicht hin.
Ach ja, für Gypsy sind die Saiten völlig ungeeignet.

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“