noch ein Rezepte Thread:
Re: noch ein Rezepte Thread:
Honky.....bitte melde Dich, sobald es Dich mal wieder in die Gegend verschlägt...
Ich wohne, wie schon oft geschrieben im Bermuda-Dreieck zwischen Diezel, Thorndal und Thomann
(Das schöne ist, dass ergibt in Dialekt sogar eine Alliteration Diezel, Dhorndal, Dhomann)
Ich empfehle:
http://www.huppendorfer-bier.de/ (Ich trinke sehr wenig Bier, aber das ist sehr lecker)
http://www.staffelberg-braeu.de/ (Das ist auch klasse)
http://www.gasthof-reinwand.de/
Die etwas "anderen" Sehenswürdigkeiten:
http://www.angewandte-geologie.geol.uni ... uidenh.htm
In Wohlmanngesees gibt es auch ein mini Wirthaus mit super Schäufela
http://www.qype.com/place/880513-Ernst- ... itramsdorf
Gibt zwar nur Brotzeit, aber das muss man mal gesehen haben
Im Fränkischen Weinland:
http://www.weingut-rippstein.de/
http://www.nordheim-main.de/79-0-auf-der-weininsel.html
Da bitte hierhin:
http://www.weingut-manfred-braun.de/
und ein paar Kilometer weiter:
http://www.schwan-sommerach.de/
Im Sommerhausen gibt es eines der originellsten Musikgeschäfte der Welt
http://www.musik-treff-im-turm.de/
Tja und wenn es Dich mal in den Frankenwald verschlägt, bist Du natürlich
bei meiner Liebsten, die ja eine Wirtschaft hat, zum Schäuferla, Sauerbraten, Hirschbraten, blauen Zipfeln, Presssack
oder was auch immer eingeladen.
Grüsse
M!
Ich wohne, wie schon oft geschrieben im Bermuda-Dreieck zwischen Diezel, Thorndal und Thomann
(Das schöne ist, dass ergibt in Dialekt sogar eine Alliteration Diezel, Dhorndal, Dhomann)
Ich empfehle:
http://www.huppendorfer-bier.de/ (Ich trinke sehr wenig Bier, aber das ist sehr lecker)
http://www.staffelberg-braeu.de/ (Das ist auch klasse)
http://www.gasthof-reinwand.de/
Die etwas "anderen" Sehenswürdigkeiten:
http://www.angewandte-geologie.geol.uni ... uidenh.htm
In Wohlmanngesees gibt es auch ein mini Wirthaus mit super Schäufela
http://www.qype.com/place/880513-Ernst- ... itramsdorf
Gibt zwar nur Brotzeit, aber das muss man mal gesehen haben
Im Fränkischen Weinland:
http://www.weingut-rippstein.de/
http://www.nordheim-main.de/79-0-auf-der-weininsel.html
Da bitte hierhin:
http://www.weingut-manfred-braun.de/
und ein paar Kilometer weiter:
http://www.schwan-sommerach.de/
Im Sommerhausen gibt es eines der originellsten Musikgeschäfte der Welt
http://www.musik-treff-im-turm.de/
Tja und wenn es Dich mal in den Frankenwald verschlägt, bist Du natürlich
bei meiner Liebsten, die ja eine Wirtschaft hat, zum Schäuferla, Sauerbraten, Hirschbraten, blauen Zipfeln, Presssack
oder was auch immer eingeladen.
Grüsse
M!
Re: noch ein Rezepte Thread:
So dann fange ich mal an, ich geh die Schritte einzeln durch und traue euch zu die einzelnen Zutaten und Mengenangaben selbsttätig dem Text zu entnehmen, wir sind ja nicht die grösste deutschsprachige Bassplattform
.
Als erstes die Burritos, die unterscheiden sich eh nur in der Fleischsauce.
Der Fladen ist schlicht und einfach gekauft, klingt nach Betrug isses von mir aus auch
Der Reis ist schnell gemacht, ich nehme 200gr Wildreis und koche den mit nem halben Liter Wasser. Wenn der Reis dann fertig ist nen Stich Butter dran machen, die geriebene Schale einer Limette, den Saft einer Limette (darf gerne von derselben Frucht stammen) und frischen Coriander und fertig ist der Reis.
Die Salsa sind 6 Tomaten nur das Fleisch gewürfelt (die Innereien nicht wegwerfen), zwei kleine Zwiebeln gewürfelt, Basilikum und Coriander geriebene Limettenschale und Limettensaft nach persönlichem Geschmack 1-2 Limetten und einen Schuss Öl (ich benutze meistens Erdnussöl). Dazu kann man auch noch frische Chilis nach eigenem Bedarf und Präferenz schnippeln. Abschmecken mit Pfeffer und Salz und auch fertig.
Bohnen mit Speck gehen auch ganz einfach, wenn die Bohnen gekocht sind etwas Tomatenmark dazugeben, ein wenig Wasser bis die Saucenkonsistenz behagt und nen halben TL Gemüsebrühepulver. Dem Speck in ner Pfanne gesondert auslassen und dann einfach in die Bohnen.
Der Käse ist Cheddar und wurde gerieben, und der Weisse Klecks ist Schmand.
Dann nehm ich Rindfleisch (800gr Schulterbraten je weniger mager desto besser) schneide den Braten in Drittel und reibe die mit Senf ein worauf sie einige Zeit (2h+) im Kühlschrank verschwinden. Mit wenig Öl in der Pfanne scharf rundum anbraten und dann bette man die drei Stücke in einem Bräter auf Zwiebelvierteln und gebe eine 0.33l Bier hinzu (ich nehme gerne Stout Guinness) Gewürzt wird Variante I mit Oregano, Rosmarin, Thymian, schwarzen Pfeffer, Salz, Cayenne und Rosenparika. Das ganze geht unter Alufolie abgedeckt in den Backofen 4h+ bei 140 Grad (Umluft). Danach werden die Fleischstücke zerdrückt und zerfasert (mach ich mit einem Kaffebecher) und die Zwiebelviertel mit einer Gabel im Sud zermatscht und dann werden die Tomateninnereien durch ein Sieb dazugedrückt, verrührt und dann geht alles zum Fleisch, fertig.
Variante II bekommt in das Bier 3TL Honig und 200gr braunen Zucker und Chipotle, Chili und Kreuzkümmel wie man es mag. Die Zwiebel werden püriert und zu den Tomateninnereien kommt dann noch Tomatenmark und die Sache ist auch fertig.
Gruss Bjoern

Als erstes die Burritos, die unterscheiden sich eh nur in der Fleischsauce.
Der Fladen ist schlicht und einfach gekauft, klingt nach Betrug isses von mir aus auch

Der Reis ist schnell gemacht, ich nehme 200gr Wildreis und koche den mit nem halben Liter Wasser. Wenn der Reis dann fertig ist nen Stich Butter dran machen, die geriebene Schale einer Limette, den Saft einer Limette (darf gerne von derselben Frucht stammen) und frischen Coriander und fertig ist der Reis.
Die Salsa sind 6 Tomaten nur das Fleisch gewürfelt (die Innereien nicht wegwerfen), zwei kleine Zwiebeln gewürfelt, Basilikum und Coriander geriebene Limettenschale und Limettensaft nach persönlichem Geschmack 1-2 Limetten und einen Schuss Öl (ich benutze meistens Erdnussöl). Dazu kann man auch noch frische Chilis nach eigenem Bedarf und Präferenz schnippeln. Abschmecken mit Pfeffer und Salz und auch fertig.
Bohnen mit Speck gehen auch ganz einfach, wenn die Bohnen gekocht sind etwas Tomatenmark dazugeben, ein wenig Wasser bis die Saucenkonsistenz behagt und nen halben TL Gemüsebrühepulver. Dem Speck in ner Pfanne gesondert auslassen und dann einfach in die Bohnen.
Der Käse ist Cheddar und wurde gerieben, und der Weisse Klecks ist Schmand.
Dann nehm ich Rindfleisch (800gr Schulterbraten je weniger mager desto besser) schneide den Braten in Drittel und reibe die mit Senf ein worauf sie einige Zeit (2h+) im Kühlschrank verschwinden. Mit wenig Öl in der Pfanne scharf rundum anbraten und dann bette man die drei Stücke in einem Bräter auf Zwiebelvierteln und gebe eine 0.33l Bier hinzu (ich nehme gerne Stout Guinness) Gewürzt wird Variante I mit Oregano, Rosmarin, Thymian, schwarzen Pfeffer, Salz, Cayenne und Rosenparika. Das ganze geht unter Alufolie abgedeckt in den Backofen 4h+ bei 140 Grad (Umluft). Danach werden die Fleischstücke zerdrückt und zerfasert (mach ich mit einem Kaffebecher) und die Zwiebelviertel mit einer Gabel im Sud zermatscht und dann werden die Tomateninnereien durch ein Sieb dazugedrückt, verrührt und dann geht alles zum Fleisch, fertig.
Variante II bekommt in das Bier 3TL Honig und 200gr braunen Zucker und Chipotle, Chili und Kreuzkümmel wie man es mag. Die Zwiebel werden püriert und zu den Tomateninnereien kommt dann noch Tomatenmark und die Sache ist auch fertig.
Gruss Bjoern
Zuletzt geändert von Halfdane am Fr 17. Dez 2010, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: noch ein Rezepte Thread:
Die Rippchen sind eigentlich ein Stück Bauchfleisch mit Knochen 1kg-1.5kg und bloss nicht mager! ! !
Das Fleisch von der Haut befreien dabei das gute Fett bestmöglich erhalten und dann mit einer Mischung aus 100gr Cassonade Zucker, Orangen- und Zitronenschalenabrieb, Pfeffer, Salz, Chilis, Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Rosmarin und ein wenig Zimt und Muskatnuss einreiben und ab in den Kühlschrank wenigstens 2h.
Dann in den Bräter und dazu wieder ne kleine Pulle Bier, ausserdem den Saft einer Zitrone, zweier grosser Orangen und 5 TL Honig und 1TL Grafschafter Goldsirup. Das ganze 2.5h bei 180Grad Umluft unter Alufolie in den Ofen und danach bei 140 grad 1.5h offen und alle 10 minuten das Fleisch mit dem Sud übergiessen.
Wenn dann alles fertig ist aus dem Sud mit Tomatenmark ne leckere Sauce anrühren.
ganz einfach eigentlich.
Gruss Bjoern
Das Fleisch von der Haut befreien dabei das gute Fett bestmöglich erhalten und dann mit einer Mischung aus 100gr Cassonade Zucker, Orangen- und Zitronenschalenabrieb, Pfeffer, Salz, Chilis, Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Rosmarin und ein wenig Zimt und Muskatnuss einreiben und ab in den Kühlschrank wenigstens 2h.
Dann in den Bräter und dazu wieder ne kleine Pulle Bier, ausserdem den Saft einer Zitrone, zweier grosser Orangen und 5 TL Honig und 1TL Grafschafter Goldsirup. Das ganze 2.5h bei 180Grad Umluft unter Alufolie in den Ofen und danach bei 140 grad 1.5h offen und alle 10 minuten das Fleisch mit dem Sud übergiessen.
Wenn dann alles fertig ist aus dem Sud mit Tomatenmark ne leckere Sauce anrühren.
ganz einfach eigentlich.
Gruss Bjoern
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: noch ein Rezepte Thread:
Das M! hat geschrieben:Honky.....bitte melde Dich, sobald es Dich mal wieder in die Gegend verschlägt...
U got mail.
Das M! hat geschrieben:Ich empfehle: http://www.huppendorfer-bier.de/ (Ich trinke sehr wenig Bier, aber das ist sehr lecker)
Ah, der Grasser, als ich da war, hatte er zu.

Das M! hat geschrieben: http://www.staffelberg-braeu.de/ (Das ist auch klasse)
http://www.gasthof-reinwand.de/
Staffelstein ist noch ein weißer Fleck auf unserer Tourenkarte, aber bereits im Visier.
Das M! hat geschrieben:Die etwas "anderen" Sehenswürdigkeiten: http://www.angewandte-geologie.geol.uni ... uidenh.htm
In Wohlmanngesees gibt es auch ein mini Wirthaus mit super Schäufela
http://www.qype.com/place/880513-Ernst- ... itramsdorf Gibt zwar nur Brotzeit, aber das muss man mal gesehen haben
Im Fränkischen Weinland: http://www.weingut-rippstein.de/ http://www.nordheim-main.de/79-0-auf-der-weininsel.html
Da bitte hierhin: http://www.weingut-manfred-braun.de/ und ein paar Kilometer weiter: http://www.schwan-sommerach.de/
Im Sommerhausen gibt es eines der originellsten Musikgeschäfte der Welt http://www.musik-treff-im-turm.de/
Genau solche Tipps sammel ich!
Weinfranken kenne ich noch wenig

Das M! hat geschrieben: Tja und wenn es Dich mal in den Frankenwald verschlägt, bist Du natürlich bei meiner Liebsten, die ja eine Wirtschaft hat, zum Schäuferla, Sauerbraten, Hirschbraten, blauen Zipfeln, Presssack oder was auch immer eingeladen.

Diese Ecke habe ich ebenfalls noch nicht erkundet, ist aber ebenfalls im Visier der nächsten Jahre.
Deine Liebste hat 'ne fränkische Wirtschaft?!? Oh, Du bist ein glücklicher Mann!
Gruß + Donk
von Honk
Re: noch ein Rezepte Thread:
So der Sheppard´s Pie:
Erstmal Kartoffelbrei in ausreichender Menge bereiten also Kartoffeln waschen, bei bedarf schälen, kochen, abgiessen, zerstampfen etwas Butter, Sahne, ein bis zwei Eier, schwarzer Pfeffer, Salz unjd Muskatnuss fertig.
Dann Rinderhack anbraten mit Zwiebeln, Karotten und Tomatenmark würzen mit Pfeffer, Salz und ner Gastronomieflasche Worchestersauce.
Ne grosse Menge Cheddar reiben und davon ein wenig under den Brei heben und dann Hack und Brei im Bräter schichten den käse drüber und ab damit in den Ofen bei 160 Grad Umluft und warten bist die Käsekruste gefällt.
Fertig
Gruss Bjoern
Erstmal Kartoffelbrei in ausreichender Menge bereiten also Kartoffeln waschen, bei bedarf schälen, kochen, abgiessen, zerstampfen etwas Butter, Sahne, ein bis zwei Eier, schwarzer Pfeffer, Salz unjd Muskatnuss fertig.
Dann Rinderhack anbraten mit Zwiebeln, Karotten und Tomatenmark würzen mit Pfeffer, Salz und ner Gastronomieflasche Worchestersauce.
Ne grosse Menge Cheddar reiben und davon ein wenig under den Brei heben und dann Hack und Brei im Bräter schichten den käse drüber und ab damit in den Ofen bei 160 Grad Umluft und warten bist die Käsekruste gefällt.
Fertig
Gruss Bjoern
Re: noch ein Rezepte Thread:
Aldaron hat geschrieben:Ich hab mal vor Jahren ein mit Cornflakes paniertes Schnitzel gegessen. War echt ein Erlebnis. Da würde mich eine Beschreibung schon interessieren. Auch wenn ich bei sowas immer viel zu sehr rumsau bei der Vorbereitung.
@Raana: Heute gabs bei mir Putenmedallions in einer leichten Frischkäsesauce und Gnoccis. Müssen nicht immer Reiscracker sein.
Ist auch ganz einfach, die Schnitzel schön platt in nem Gefrierbeutel ausdreschen, dazu nehm ich gerne den Bassbauer Hammer

Dann mehlen, durch leicht gesalzenes Ei ziehen und in der Panade wälzen, Schnitzelstrasse halt.
Und dann einfach Flakes zerbröseln, ich mach das auch in nem Beutel und rolle mit dem Kaffebecher drüber, nudelholz geht aber auch oder Bassbauerhammer

Mann kann Flakes nehmen, Tortillachips, Glasnudeln, Mandelblättchen kommen gut oder auch geriebener Hartkäse mit Semmelbröseln gemischt.
Auch muss es nicht immer das ordinäre Paniermehl sein man kann auch mal Laugengebäck furztrocken werden lassen und durch die Küchenmaschine jagen oder passend zur Festzeit Gewürzspekulatius (klingt komisch, kann aber was!)
Das würzen der Panade ist dann wie immer Geschmackssache.
Gruss Bjoern
Re: noch ein Rezepte Thread:
Und die Schweineschülterchen 
Auf dem Bild ist die Schulter vorab portioniert worden, wei das Fleisch als Füllung in Teigtaschen landete aber natürlich geht es auch am ganzen Stück.
Als das Stück Fleisch mit Zwiebelhälften und Kartoffelhälften und 15-20 Knoblauchzehen in den Bräter. Dann die obligatorische Flasche Bier, ein Lorbeerblatt etwas Rosmarin und ein TL Senf.
Die Schwarte einschneiden, dass sie schrumpfen kann und mit ein wenig Salzwasser einreiben.
Alles unter Alufolie 4.5h bei 140 Grad Umluft garen und dann noch weitere 1,5h-2,5h offen bei 120 Grad und die schwarte immer wieder mit zerlassener Butter bestreichen.
Den Sud dann zusammen mit den Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauchzehen mit dem Pürierstab zur Sauce zermatschen und abschmecken (für evtl. mitlesende Kantonesier das Lorbeerblatt vorher rausfischen).
Fertig
Gruss Bjoern

Auf dem Bild ist die Schulter vorab portioniert worden, wei das Fleisch als Füllung in Teigtaschen landete aber natürlich geht es auch am ganzen Stück.
Als das Stück Fleisch mit Zwiebelhälften und Kartoffelhälften und 15-20 Knoblauchzehen in den Bräter. Dann die obligatorische Flasche Bier, ein Lorbeerblatt etwas Rosmarin und ein TL Senf.
Die Schwarte einschneiden, dass sie schrumpfen kann und mit ein wenig Salzwasser einreiben.
Alles unter Alufolie 4.5h bei 140 Grad Umluft garen und dann noch weitere 1,5h-2,5h offen bei 120 Grad und die schwarte immer wieder mit zerlassener Butter bestreichen.
Den Sud dann zusammen mit den Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauchzehen mit dem Pürierstab zur Sauce zermatschen und abschmecken (für evtl. mitlesende Kantonesier das Lorbeerblatt vorher rausfischen).
Fertig
Gruss Bjoern
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: noch ein Rezepte Thread:
Hi Bjoern,
danke fürs Schnitzelrezept! Heute gibts sogar welche. Aber normale Panade. Hähnchen und Schwein. Bekommen hungrige Gäste.
Bald sind Ferien, vielleicht hab ich dann Muse was beizusteuern.
Grüße!
danke fürs Schnitzelrezept! Heute gibts sogar welche. Aber normale Panade. Hähnchen und Schwein. Bekommen hungrige Gäste.
Bald sind Ferien, vielleicht hab ich dann Muse was beizusteuern.

Grüße!
Re: noch ein Rezepte Thread:
Wenn ich noch einmal Panade lese drehe ich durch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Panierung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Panade ist ne Füllung!
Das Schnitzel muss schwimmend im Fett gebacken werden, sonst löst sich die Panierung nicht luftig ab.............am besten schmeckt Fleisch aus dem Filet und Rücken....Hinterkeule/Oberschale geht auch noch sonst scheiße!
Es bringt ne Menge die Panierung fein zu raspeln und noch einmal zu sieben....................
Das Fleisch salzen, nicht das Ei!
Gruß
Kai


Panierung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Panade ist ne Füllung!
Das Schnitzel muss schwimmend im Fett gebacken werden, sonst löst sich die Panierung nicht luftig ab.............am besten schmeckt Fleisch aus dem Filet und Rücken....Hinterkeule/Oberschale geht auch noch sonst scheiße!
Es bringt ne Menge die Panierung fein zu raspeln und noch einmal zu sieben....................
Das Fleisch salzen, nicht das Ei!
Gruß
Kai
Re: noch ein Rezepte Thread:
Du kannst den Schweinebraten (dickes Stück) auch einfach mit Flüssigkeit bedecken (pochieren) und das letzte "Gardrittel" trocken im Ofen verkrusten.
Gruß
Kai
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am So 19. Dez 2010, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: noch ein Rezepte Thread:
Hab noch nie jemanden gesehen, der aus nem Filet panierte Schnitzel macht. Fänd ich auch ne ziemliche Verschwendung. Wie gesagt: Rücken oder Oberschale.
Und das Ei mit etwas Sahne verquirlen. Das macht die PANADE schön fluffig.
Aber das Wichtigste: Die Schnitzel erst kurz vor dem Braten panieren. Wenn sie schon fünf Minuten rumliegen, löst sich da gar nix mehr luftig ab.
Und das Ei mit etwas Sahne verquirlen. Das macht die PANADE schön fluffig.
Aber das Wichtigste: Die Schnitzel erst kurz vor dem Braten panieren. Wenn sie schon fünf Minuten rumliegen, löst sich da gar nix mehr luftig ab.
Re: noch ein Rezepte Thread:
Mein lieber Meister....
Schweinefilet!
Schnitzel = Kurzbratfleisch
Das beste Kurzbratfleisch = Filet => Rücken => Oberschale
Du verstehen, nix knirsch und sehr saftig (der Schweinerücken ist leicht knirschig)
Der Preis für Schweinefilet ist oft gar nicht sooooooooooooooo hoch, es ist viel weniger knirschig als Kalbsoberschale (die kostet ungefähr so viel wie Schweinefilet), viel weniger Abfall.....ist dann kein Wiener Schnitzel sondern nur Wiener Art, trotzdem m.M. sogar nocj leckerer und sehr fein....
Du brauchst für ein Schnitzel vergleichsweise wenig Fleisch.........120 gr reichen locker!
Du brauchst dann auch nicht so einen albernen Hammer, das Platieren geht dann ganz einfach.
Kalbsfilet würde ich da nicht nehmen...stimmt....
Die Sahne ist Placebo/Quatsch!
Gruß
Kai
Schweinefilet!
Schnitzel = Kurzbratfleisch
Das beste Kurzbratfleisch = Filet => Rücken => Oberschale
Du verstehen, nix knirsch und sehr saftig (der Schweinerücken ist leicht knirschig)
Der Preis für Schweinefilet ist oft gar nicht sooooooooooooooo hoch, es ist viel weniger knirschig als Kalbsoberschale (die kostet ungefähr so viel wie Schweinefilet), viel weniger Abfall.....ist dann kein Wiener Schnitzel sondern nur Wiener Art, trotzdem m.M. sogar nocj leckerer und sehr fein....
Du brauchst für ein Schnitzel vergleichsweise wenig Fleisch.........120 gr reichen locker!
Du brauchst dann auch nicht so einen albernen Hammer, das Platieren geht dann ganz einfach.
Kalbsfilet würde ich da nicht nehmen...stimmt....
Die Sahne ist Placebo/Quatsch!
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am So 19. Dez 2010, 20:06, insgesamt 4-mal geändert.
Re: noch ein Rezepte Thread:
Aber das Wichtigste: Die Schnitzel erst kurz vor dem Braten panieren. Wenn sie schon fünf Minuten rumliegen, löst sich da gar nix mehr luftig ab.
Und schwimmend backen!
Yes!
Re: noch ein Rezepte Thread:
Das M! hat geschrieben:http://www.schwan-sommerach.de/
Da war ich schon mal, den kenne ich. Habe dort Rast gemacht, mir Wein besorgt und dort gegessen

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: noch ein Rezepte Thread:
Gestern und heut gab's Käsespätzle. Hab mir endlich eine Spätzlereibe gekauft. Auf der Top10 der besten Beilagen stehen Spätzle bei mir ganz oben. Schöne Reibe aus Edelstahl.
Hab die Käsespätzle aber eher untypisch zubereitet. Hab nämlich noch Schinkenspeck mit rein. Ansonsten fast nicht gewürzt. Hat alles der Schinken und der Emmentaler erledigt. Superlecker! nur zu Empfehlen. Ich mag mir ab jetzt keine fertigen Spätzle mehr aus dem Supermarkt kaufen.
Hab die Käsespätzle aber eher untypisch zubereitet. Hab nämlich noch Schinkenspeck mit rein. Ansonsten fast nicht gewürzt. Hat alles der Schinken und der Emmentaler erledigt. Superlecker! nur zu Empfehlen. Ich mag mir ab jetzt keine fertigen Spätzle mehr aus dem Supermarkt kaufen.
- Keef
- Beiträge: 5429
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: noch ein Rezepte Thread:
Das beste Rezept:
Mamas Gulasch vom Vortag mit Knödeln
Mamas Gulasch vom Vortag mit Knödeln

Re: noch ein Rezepte Thread:
Keef hat geschrieben:Das beste Rezept:
Mamas Gulasch vom Vortag mit Knödeln![]()
Mit Mamas Knödeln



Re: noch ein Rezepte Thread:
Basslümmel hat geschrieben:Mit Mamas Knödeln![]()
........


