Ich habe so das Gefühl als ob sich deine Vorlieben etwas verschieben. Da will ich dir nach bestem Wissen und Gewissen Ratschläge oder Vorschläge geben. Deine konkrete Frage zum Timmy kann ich nicht beantworten. Aber vielleicht helfen dir ja ein paar allgemeinere Gedanken weiter. Dieser Jan Ray, aber auch der Timmy und noch eine ganze Reihe mehr sind sogenannte Transparent Overdrives. Bei denen geht es tendenziell immer in die gleiche Richtung. Das originale Signal wird nicht großartig beschnitten. Der Zerrer hat nicht so viel Eigensound oder charakteristische Farbe. Die Zerre ist in der Regel recht harmonisch. Aber auch da gibt es bei den verschiedenen Herstellern und auch Modellen durchaus Unterschiede. Beispielsweise hat der Jan Ray trotz der genannten Merkmale immer einen gewissen Boost oder Betonung in den mittleren bis unteren Mitten. Das macht ihn für mich charakteristisch. Der Sweetspot Sweet Drive klingt seeeehr ähnlich, hat aber nicht die Betonung in den Mitten. Was man da besser findet ist Geschmacksache. Django findet den Sweet Drive besser. Ich den Jan Ray. Allerdings hat auch hier die Qualität leider ihren Preis. Beispielsweise ist der Pure Sky sehr günstig. Allerdings finde ich den an für mich objektiven Maßstäben gemessen, aber auch nicht gut. Der schneidet mir zuviel ab. Und es fehlt ihm an Transparenz. Abgesehen davon klingt der auch echt anders als der Jan Ray
Mir erscheint der relativ neue Belle Overdrive Mini von Wampler hier durchaus erwähnenswert. Der hat seine Wurzeln in diesem legendären Nobels Overdrive, der angeblich in der Nashville Szene so angesagt ist und für den die Leute inzwischen Mondpreise hinlegen. Die Videos klingen auf jeden Fall vielversprechend. Der ist klein und günstig. Und...ich habe aus dieser Mini Serie den Plexi Drive Mini und den find ich echt cool. Die Qualität von Wampler ist auf jeden Fall seriös.
Zu Treble Boostern wird dir Mutti hier sicherlich noch was sagen. Grundsätzlich bringen diese Dinger sehr coole Sounds. Allerdings ist das ganze Handling sehr kompromisslos. Beispielsweise kann man einen TB nicht einfach irgendwo in die Kette hängen. Das gibt Soundprobleme.
Wenn ich nichts zwischen Gitarre und Amp hätte, hätte ich sicherlich einen Treble Booster. Aber mit den Effekten die ich habe, wäre das nicht kompatibel Generell würde ich sagen, dass wenn du Richtung "natürliche" "traditionelle" Sound willst, dann sind Transparent Overdrives, aber auch Treble Booster schon die richtige Wahl. So weit erstmal....