
Natürlich gebe ich zu, dass natürlich ein Puristen-Amp leise UND laut klasse klingen kann, aber halt verschieden.
Ein Tweed ist leise eben ein Jazz-Amp, laut ein Rockmonster.
Matt 66 hat geschrieben:Die Schröters sind im Grunde gemoddete Marshalls, also von der Grundausrichtung her, da weiss man dann schon, was einen erwartet.
Reinhardt hat geschrieben:Ich finde PPIMV nicht so schlüssig wie LPS klanglich.
Aber halt einfacher bedienbar und technisch viel idiotensicherer. Bei LWS wird ja der gesamte Betriebsstrom verbogen. Das kann bei schnellem Drehen des Potis auch mal ins Auge gehen.
PPIMV ist für den Hausgebrauch schon völlig ok, wenn wir uns hier ja nicht auf Puristenamps ganz ohne MV beschränken wollen in der Diskussion.…
Matt 66 hat geschrieben:Puuh, keine Ahnung, wie es derzeit aussieht. Sie hatten früher immer wieder mal was rumstehen, weil der Bernie ja den Service dort macht. Ich hatte vor Jahren dort mal das Vergnügen mit einem Mehrkanaler für, ich glaube, 6000 Euro. Wer's braucht...
Aber er taucht - auch ohne Corona - kaum noch dort auf. Laut Walter hat er momentan so viele Anfragen, dass er mit dem Bau seiner Amps voll ausgelastet ist und kaum noch Reparaturen macht. Ich war im Herbst kurz vorm Lockdown das letzte Mal da, weil ich evtl. meinen Preamp tunen lassen wollte. Walter hat mir durch die Blume zu verstehen gegeben, dass ich doch lieber selbst direkten Kontakt mitm Bernie aufnehmen sollte. Ich glaube, es läuft dort insgesamt einfach nicht mehr so dolle, und da können die den guten Mann ja nicht einfach so jede Woche einfliegen lassen. Corona hin oder her, wenn Du wirklich Interesse an den Amps hast, nimmst Du besser direkten Kontakt mit ihm auf und lässt das MCO außen vor. So aus dem Gedächtnis würde ich sagen, dass nix von ihm rumsteht.
Ach und übrigens:
![]()
Wie lange bist Du jetzt schon hier dabei...?
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“