
Und jetzt setze ich mich wieder in die Sonne!
Keef hat geschrieben:Antwort aus der Sonne:
Wenn man Bock drauf hat schon. Is als "hin- und wieder-Effekt" ganz spassig. Auf die Dauer nervend…
…meint Keef
PS: Odder meinste den Jammerhaken?
Matt 66 hat geschrieben:Braucht man nicht.
Markus hat geschrieben:...ein Whammy? Frage natürlich für einen Freund - und aus totaler Lockdown-Langeweile. Und weil hier im Forum ja sonst nix los ist![]()
Und jetzt setze ich mich wieder in die Sonne!
Matt 66 hat geschrieben:Ach, Markus, was braucht man schon wirklich?
Matt 66 hat geschrieben:Man könnte auch selbst Hand anlegen...
Matt 66 hat geschrieben::ontopic:
Da das ja nicht so Markus' Musik ist und er die Songs vermutlich nicht kennt, hier mal ein paar praktische Anwendungen, die über RATM-Gebolze hinausgehen:
eher dezent:
https://www.youtube.com/watch?v=dMKRoWTKJ5Y
schon etwas mehr:
https://www.youtube.com/watch?v=EEMdyqncToA
(Du hörst das gefälligst ganz an!, ansonsten bei 0:55...)
oder die volle Dröhnung:![]()
https://www.youtube.com/watch?v=NNvWBtDIf3g
Wah und Whammy gleichzeitig, plus Delay!!! Vai hat damals erzählt, dass er das nur im Sitzen einspielen konnte. Schönes Ding!
Bassfuss hat geschrieben:...ehrlich gemeinte Frage: whammy + "Jammerhaken": was ist beides bzw. wo ist der Unterschied? Fender + Floyd Rose, auch Freudlos genannt, kenne ich. Auch das Problem unseres Gitarristen, bei der damaligen Vandenberg von Peavey das System einzustellen, weil nicht metrische Schrauben. (Lösung damals für ihn: die Schrauben "schlitzen" (wohl per Eisensäge) und mit dem normalen Schlitzschraubendreher bearbeiten können). Da ging es um das Feintuning, das ja über die Schrauben am Steg gemacht wurde. Aber die Schrauben am Hals ganz oben waren das Problem.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“