Kennt jemand diese Kindergitarre?
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Kennt jemand diese Kindergitarre?
Die da.
So als Klimperding für den Urlaub im vollgepackten Auto. Oder für die Kids zum Ausprobieren.
Bei dem Preis... Hmmm...
Hat die zufällig jemand mal in der Hand gehabt?
So als Klimperding für den Urlaub im vollgepackten Auto. Oder für die Kids zum Ausprobieren.
Bei dem Preis... Hmmm...
Hat die zufällig jemand mal in der Hand gehabt?
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Kenne sie leider nicht, aber sieht witzig aus. Die Proportionen wirken so...anders. Ich hatte mal eine Hohner-Kinder-Gitarre (urspr.als Gag für die Bühen geplant), die war ganz ordentlich. Man muss sich im Kopf nur verinnerlichen, dass es eine normale Gitarre ist, die erst am fünften Bund anfängt, dann klappt es auch mit dem Mitspielen ohne Umstimmen...nice WE, Alex.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Wieso sollte man - egal wie billig das Teil ist - so einen Schrott kaufen ?!?
Ich kann verstehen, wenn absolute Laien diese Spielzeuge kaufen - sie wissen es nicht besser.
Aber von fortgeschrittenen Gitarristen, die sich ab einem gewissen Stadium permanent Gedanken um Tonhölzer, Pickups, Potis, Lackierungen etc. machen, erwarte ich eher zynische Beitrage v.wg. China-Indonesien-Vietnam-Schrott
Solange so ein Müll gekauft wird, solange wird er weiter produziert.
Und für wenig Geld gibt es doch schon längst Kindergitarren, die spielbar sind und klingen...
Linus
Ich kann verstehen, wenn absolute Laien diese Spielzeuge kaufen - sie wissen es nicht besser.
Aber von fortgeschrittenen Gitarristen, die sich ab einem gewissen Stadium permanent Gedanken um Tonhölzer, Pickups, Potis, Lackierungen etc. machen, erwarte ich eher zynische Beitrage v.wg. China-Indonesien-Vietnam-Schrott

Solange so ein Müll gekauft wird, solange wird er weiter produziert.
Und für wenig Geld gibt es doch schon längst Kindergitarren, die spielbar sind und klingen...
Linus
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Huiuiui...
Also erstens bin ich der Letzte, der sich Gedanken über Potis, Lackierungen, Tonhölzer usw. macht. Dafür sind hier andere zuständig...
Ich bin ALBA-Endorser aus Überzeugung!
Und auch wenn ich mich durchaus als fortgeschrittenen Gitarristen bezeichnen würde, so ist das zu besprechende Spielgerät ja gerade nicht als Hauptinstrument anvisiert. Sondern für
a) 60 + x Grad im Auto im August in Südfrankreich
b) Kleinkinder, die damit notfalls auch Schlittenfahren können
Eine politische Diskussion über China-Produkte wollte ich an dieser Stelle eigentlich nicht anfangen.
Ich habe ja sogar schon so ne winzige Klampfe (ALBA! Eh klar!)
, aber mir gefällt der integrierte Lautsprecher. Bisher mußten Schnabels Ex-Amplug und ein paar Mini-Kopfhörer im Urlaub herhalten. Oder es war ganz trocken.
Aber mit so nem integrierten Amp plus Box wäre das ja sogar was für`n Baggersee.
Also erstens bin ich der Letzte, der sich Gedanken über Potis, Lackierungen, Tonhölzer usw. macht. Dafür sind hier andere zuständig...

Und auch wenn ich mich durchaus als fortgeschrittenen Gitarristen bezeichnen würde, so ist das zu besprechende Spielgerät ja gerade nicht als Hauptinstrument anvisiert. Sondern für
a) 60 + x Grad im Auto im August in Südfrankreich
b) Kleinkinder, die damit notfalls auch Schlittenfahren können
Eine politische Diskussion über China-Produkte wollte ich an dieser Stelle eigentlich nicht anfangen.
Ich habe ja sogar schon so ne winzige Klampfe (ALBA! Eh klar!)

Aber mit so nem integrierten Amp plus Box wäre das ja sogar was für`n Baggersee.
- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Das wäre natürlich ein Weg. Aber das wäre mir irgendwie unangenehm... 
Ich meine, Rückgaberecht hat man ja sowieso. Ich dachte halt, ich reiße das Thema hier mal an.
Ich glaube aber, ich hol mir die sowieso...

Ich meine, Rückgaberecht hat man ja sowieso. Ich dachte halt, ich reiße das Thema hier mal an.
Ich glaube aber, ich hol mir die sowieso...

Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
hey, woher weißt du?
das ist meine bühnengitarre für auftritte in der waldorfschule
das ist meine bühnengitarre für auftritte in der waldorfschule

- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Und? Wie ist die so?


Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
spaß beiseite - ich würde sowas vorziehen!
http://cgi.ebay.de/Orig-Martin-CO-Backp ... 35afe4dc87
http://cgi.ebay.de/Orig-Martin-CO-Backp ... 35afe4dc87
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Nen Besenstiel?
Ich will doch im Urlaub nicht putzen!

Ich will doch im Urlaub nicht putzen!

Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
ist ein multifunkionsteil 
man kann damit auch paddeln.

man kann damit auch paddeln.
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Matt 66 hat geschrieben:Ich habe ja sogar schon so ne winzige Klampfe (ALBA! Eh klar!), aber mir gefällt der integrierte Lautsprecher. Bisher mußten Schnabels Ex-Amplug und ein paar Mini-Kopfhörer im Urlaub herhalten.
Ach, Du hast das Ding?

Man kauft und verkauft ja im Lauf der Jahre soviel Zeug, ich hab keine Ahnung mehr, von wem und an wen.
Ich denke übrigens, mit so einem Haufen holt sich auch der leidensfähige Vater und 3-Akkord-Virtuose nur Frust ins Haus.
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
das ist keine gitarre sondern ein billig spielzeug, das nichtmal als spielzeug freude machen wird. sowas kauft man und wirft es nach einem halben jahr weg und ärgert sich warum man es gekauft hatte.
eine kindergitarre ist eigentlich nicht so einfach. die intonation bei den meisten kinder gitarren ist nicht genau und daher sind die meisten unspielbar. (in höheren lagen)
ich habe meinem sohn eine fender strat junior gekauft - die ist wirklich super. genauso gebaut wie eine grosse strat, made in mexico. massiver korpus, rosenholz griffbrett, die electronic genau wie bei den grossen strats. leider gibt es diese gitarre nicht mehr neu und gebraucht muss man ganz schön was hinblättern. ich habe die junior in england gefunden - roter body. mit allen nebenspesen habe ich doch 430 euro dafür bezahlt.
das ähnliche modell squire strat junior, schaut genau so aus wie die fender, aber hat einen plywood body und die verarbeitung ist ganz anders. die bünde total scharf und die gesamte verarbeitung nicht so wie bei der originalen fender. nicht bundrein, nicht stimmfest. kostet weniger als die fender,
ist aber auch nicht gerade billig. ca. 180 euro.
eine kindergitarre ist eigentlich nicht so einfach. die intonation bei den meisten kinder gitarren ist nicht genau und daher sind die meisten unspielbar. (in höheren lagen)
ich habe meinem sohn eine fender strat junior gekauft - die ist wirklich super. genauso gebaut wie eine grosse strat, made in mexico. massiver korpus, rosenholz griffbrett, die electronic genau wie bei den grossen strats. leider gibt es diese gitarre nicht mehr neu und gebraucht muss man ganz schön was hinblättern. ich habe die junior in england gefunden - roter body. mit allen nebenspesen habe ich doch 430 euro dafür bezahlt.
das ähnliche modell squire strat junior, schaut genau so aus wie die fender, aber hat einen plywood body und die verarbeitung ist ganz anders. die bünde total scharf und die gesamte verarbeitung nicht so wie bei der originalen fender. nicht bundrein, nicht stimmfest. kostet weniger als die fender,
ist aber auch nicht gerade billig. ca. 180 euro.
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Na ihr seid mir ja welche. Ich hab das Ding doch schon längst!
Das ist in etwa genau das, was ich erwartet habe. Die interne Verstärkung ist allerdings etwas enttäuschend. Über den Lautsprecher ist sie nicht wirklich viel lauter als völlig trocken gespielt. Da muss mehr Power rein. Ansonsten bin ich zufrieden.
Das ist in etwa genau das, was ich erwartet habe. Die interne Verstärkung ist allerdings etwas enttäuschend. Über den Lautsprecher ist sie nicht wirklich viel lauter als völlig trocken gespielt. Da muss mehr Power rein. Ansonsten bin ich zufrieden.
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Wie groß ist denn der Platz innen? Evtl. könnte man eine kleine Endstufe reinbasteln? Z.B.das Innenleben aus einem Marshall-Microben-Stack? Oder die eingebaute Schaltung dahingehend etwas optimieren?
Was mich aber viel mehr interessiert: Ist die Stimmung wie erwartet, also fünf Halbtöne höher als bei einer normalen Klampfe?
Was mich aber viel mehr interessiert: Ist die Stimmung wie erwartet, also fünf Halbtöne höher als bei einer normalen Klampfe?
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kennt jemand diese Kindergitarre?
Jo, ich habe auch schon dran gedacht, da noch irgendwas einzubauen. Muss ich mal auseinander nehmen, wenn ich Zeit habe. Vielleicht passt ja mein Vox Amplug da irgendwie rein...
Gestimmt habe ich sie momentan ne Quarte höher, genau. Könnte aber auch ne Quinte werden, wenn neue Saiten draufkommen.
Noch mal allgemein: das Teil muss natürlich erst mal richtig eingestellt werden. Die Saiten waren nur lieblos krumm draufgewickelt und nicht wirklich gestimmt. Die Oktavreinheit war eher arabisch beeinflußt, und die Finger sind vom unlackierten Griffbrett erst mal ganz dreckig geworden, das gehörte also mal ordentlich geputzt. Aber das sind ja alles Dinge, die man selber machen kann. Und die Bünde sind auch nicht wirklich optimal abgerichtet, so dass die Saitenlage halt nicht super flach ist, aber das ist ja in dem Fall auch wurscht. Nur vom internen Amp hätte ich, wie gesagt, etwas mehr Power erwartet. Vielleicht ist aber auch nur die Batterie schwach...
Gestimmt habe ich sie momentan ne Quarte höher, genau. Könnte aber auch ne Quinte werden, wenn neue Saiten draufkommen.
Noch mal allgemein: das Teil muss natürlich erst mal richtig eingestellt werden. Die Saiten waren nur lieblos krumm draufgewickelt und nicht wirklich gestimmt. Die Oktavreinheit war eher arabisch beeinflußt, und die Finger sind vom unlackierten Griffbrett erst mal ganz dreckig geworden, das gehörte also mal ordentlich geputzt. Aber das sind ja alles Dinge, die man selber machen kann. Und die Bünde sind auch nicht wirklich optimal abgerichtet, so dass die Saitenlage halt nicht super flach ist, aber das ist ja in dem Fall auch wurscht. Nur vom internen Amp hätte ich, wie gesagt, etwas mehr Power erwartet. Vielleicht ist aber auch nur die Batterie schwach...