Reinhardt hat geschrieben:Guter Tipp, danke - obwohl die Bude und Mag ein Grund wären, skeptisch zu sein?
Wahrscheinlich finden alle nur den Namen lustig.
Die Nebengeräusche sind im Video ... arg. Der Sound ist eher Rat-mäßig. Da wird im Video aber auch sehr auf den Putz gehauen, die subtileren Sounds hört man dort nicht.
Wäre vielleicht trotzdem mal einen Versuch wert. Aber ich sehe mich doch wieder bei einem zweiten Nobels landen.
Der ODR 1 ist ein transparenter Overdrive und kein Fuzz. Daher versteh ich das nicht so ganz, aber anyway, Deine Entscheidung.
Wenn aber schon was ODR 1mäßiges, teste doch mal den Wampler Belle (den ich habe und der ausgezeichnet mit Telecasters und P 90 Klampfen kann)
und/oder den Nordmann ODR, das ist die Neuentwicklung aus Hamburg von dem Designer des Nobels ODR, Takamachi oder wie der heißt. Die Nordmänner gibt es nur über seinen Shop aus Hamburg. Der klingt auch sehr geil, kostet aber auch ein wenig mehr (239 Euro), der Wampler kostet 149 Euro. Dann würde ich an Deiner Stelle auch mal den Triumph OD von Wampler testen, ein ganz hervorragender Overdrive, basiert auf dem Digitech Bad Monkey und dem Boss SD 1, aber mit einer Mittenregelung, Du kannst also den Typischen Tubescreamer Mittenhonk wegregeln, wenn

Du willst. Hat einen Kippschalter zwischen Punch und Smooth. Mittenregler, Trebleregler, Bassregler, Gain. Ähnelt ein wenig dem Clarksdale OD von Wampler, den er für Mr. Paisley kreiert hat und auch insofern "a perfect Match for Tellies, aber halt anderes Soundspektrum als die Nobelsartigen ODs, dennoch absolut geil. Das Beer Fuzz hab ich übrigens auch

Das klingt nur teilweise so wie auf YouTube. Ich finde nicht, dass wie eine Rat klingt, man kann einen coolen OD-Sound rausholen bis zu einem Hendrixmäßigen Fuzzsound. Das ist ne ganze Menge für das Geld. So sehr rauscht er auch nicht, bei Gain Full on rauschen ALLE Zerrer. Dafür gibt es Noisegates.