Greenback

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Greenback

Beitragvon Mr Knowitall » Do 17. Feb 2011, 22:41

stinkt!!!

http://www.youtube.com/watch?v=1YICVwkhtGI

Jensen Blackbird!


Mit dem wurden alle legendären AC/DC-, Slipknot-, Nicki- und Bob Dylan-Alben eingespielt, ihr bourgeoisen Kuttenbrunetzer.

Die Membran ist eine exakte Kopie der Gewebestruktur von Miles Davis' Scrotum am Morgen zwischen 7 Uhr und 7 Uhr 13.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Do 17. Feb 2011, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Greenback

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 17. Feb 2011, 23:04

Gar nicht mal so gut!

Meister!

Haste schon mein High Gain Pedal (siehe Reamping Revisited) File gehört?

So muss das schmieren!

Was isn das?

Switchblade?

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Greenback

Beitragvon Mr Knowitall » Do 17. Feb 2011, 23:05

Jo, switchblade.

Dein Marshallpedal?

Der sanfte Ribot

Re: Greenback

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 17. Feb 2011, 23:16

Neeeeeeeeeeeeee

Nein die Beatband, das Solo, ist Clean der Vibrolux, Oxford Speaker (frühe 70er)

http://www.file-upload.net/download-321 ... e.zip.html

Bei Vibrolux_mix_gesamt

Total geilomat! Oder?

Oldschool, hat auch oft einer deiner absoluten Oberhelden benutzt!

Was ist das? Vibrolux clean und Pedal X? Welcher Bautyp?

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Greenback

Beitragvon Mr Knowitall » Do 17. Feb 2011, 23:22

Das soloartige Gekniedel?

Boaaah, schräger Sound und Intonation. :nono:

Keine Ahnung, was das is.

Wer is mein Oberheld?

Nachd!

Der sanfte Ribot

Re: Greenback

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 17. Feb 2011, 23:41

Jimmy Page

Genauso First Take, der Typ ist Indie und spielt völlig passend!

Zu hören
JMI Tonebender

das Duo Infernale auf der ersten Led Zep....nix Marshall...schön SC Tele => Tonebender => Supro (cleaner, honkiger, schwacher, saugender "Mist")

Cleaner Fender und One Pedal Step => Hell breaks loose

Gruß
Kai

fn2

Re: Greenback

Beitragvon fn2 » Fr 18. Feb 2011, 01:01

Alnico Magnete sind für Speaker denkbar ungeeignet. Keine Leistung, geringer Schalldruck, fehlende Bässe und weil sie so früh einbrechen klingen sie sehr matschig. Ich bin froh, dass die Menschheit nicht nur auf den Mond fliegen kann, sondern auch den Keramik Magneten erfunden hat.

Peter Diezel

Re: Greenback

Beitragvon Peter Diezel » Fr 18. Feb 2011, 03:34

:(

Tom

Re: Greenback

Beitragvon Tom » Fr 18. Feb 2011, 08:10

Mr Knowitall hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=1YICVwkhtGI
Jensen Blackbird!


Jo pfuideifi klingd des oreidig!

Clean sound bedeckt und pappig, verzerrt billigstes Plastik sizzeln mit einem Hochmittenloch.

Grauslig! I mua schbeim!

step by step

Re: Greenback

Beitragvon step by step » Fr 18. Feb 2011, 08:20

jetzt muss ich gleich mitweinen *schnief ...

... und was sagt uns das hinterlegte Ytube-video nun wirklich
über den Blackbird-speaker? ... eben! ... GAR NÜSCHT!!!

der speaker ist für "manche" dinge, in einigen amp/git-kombinationen, richtig geil!

gruß
stephan/ der nun einen eingetragenen verein gründet -->
"keine macht den soundfiles" ... spielt das zeuch selber an
und bildet euch eure eigene meinung! :mrgreen:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Greenback

Beitragvon Keef » Fr 18. Feb 2011, 09:05

step by step hat geschrieben:...
gruß
stephan/ der nun einen eingetragenen verein gründet -->
"keine macht den soundfiles" ... spielt das zeuch selber an
und bildet euch eure eigene meinung! :mrgreen:


Beitritt unterschrieben!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Greenback

Beitragvon Aldaron » Fr 18. Feb 2011, 09:11

Keef hat geschrieben:
step by step hat geschrieben:...
gruß
stephan/ der nun einen eingetragenen verein gründet -->
"keine macht den soundfiles" ... spielt das zeuch selber an
und bildet euch eure eigene meinung! :mrgreen:


Beitritt unterschrieben!


Darf ich auch? :worship:

step by step

Re: Greenback

Beitragvon step by step » Fr 18. Feb 2011, 09:38

Aldaron hat geschrieben:
Darf ich auch? :worship:


klar doch! ... jeder darf mitmachen!*g ...

... und als erste vereinstätigkeit hinterlegen wir auf Ytube ein video ....
auf dem wir wortlos, aber schmatzend, einen schokoladenriegel vertilgen!

wetten dass? ... da kommen auch einige "zuhörer" und sagen -->

viel zu viel nougat ...
viel zu wenig nougat ...
viel zu cremig ...
viel zu wenig cremig ...
viel zu süß ...
viel zu bitter ...
u.s.w. u.s.w. ...

... es ist eben ein verdeibelt kreuz mit diesem soundfile-gläubigen pack!
und wehe sie rotten sich in rudeln zusammen, dann schreibt einer auch noch
vom anderen ab ... ohne jemals die schokolade selbst getestet zu haben! :mrgreen:

Der sanfte Ribot

Re: Greenback

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 18. Feb 2011, 09:51

Unsinn!

Dann könnte man ja jede Platte entsorgen und wieder insistieren, dass der Sound aus den Fingern kommt.
Jede Musik klänge gleich, keine Stilvielfalt....etc

Ich dächte wir hätten diesen Schwachsinn überwunden.


Man kann mit den meisten Soundfiles gar nichts anfangen, da diese isoliert nur eine Sache vorstellen..........wie lausig diese produziert werden ist in 99% der Fälle leider grausam.....diese sind dann deshalb wertlos.

Gut gemachte Files mit Nennung der Mics, Position, Bearbeitung, Amp, Speaker sind sehr!!!! aussagekräftig.

Natürlich muss man alles selbst probieren, immer!!!!
Man kann die Suche aber eingrenzen....

Ob das dann Live zur eigenen Musik passt, ist ne andere Sache...das kann einem keiner abnehmen....

Soundfiles sind also grundsätzlich wichtig und gut mit Zielvorgabe....

Ich kann ziemlich gut Sachen/Sounds nachbauen...hat mich schon immer sehr interessiert (Abseits vom Musikmachen)! Ist ein Weites Feld ....deshalb Ohren auf!

Ich finde die Zusammenhänge sehr interessant!

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Fr 18. Feb 2011, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Greenback

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 18. Feb 2011, 09:53

Den Sound vom ersten Led Zep Album fand ich schon immer furchtbar. Bin auch kein großer Jimi Page Fan. :dontknow:
Die gutklingenden Aufnahmen aus der Zeit sind von Hendrix. Is leider so.

Der sanfte Ribot

Re: Greenback

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 18. Feb 2011, 09:58

Ich finde die (auch von den Songs) am besten, sehr garagig und eigen/schön...danach Houses of the Holy.

Page ist Indie!!!!!!!!!! Nix Mucker

Die Hendrix Aufnahmen klingen völlig unterschiedlich.....oft auch sehr garagig (Studioplatten).

Gruß
Kai

Hecky

Re: Greenback

Beitragvon Hecky » Fr 18. Feb 2011, 10:03

Nun, wenn sogar schon die Vereinten Nationen einen Internationalen Tag der biologischen Vielfalt ausrufen, sollte es doch auch hier möglich sein, die Vielfalt der Wege zum Glücklichsein mit seinem Instrument zuzulassen ... wir sind ja zum Glück nicht alle gleich gestrickt

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Greenback

Beitragvon Aldaron » Fr 18. Feb 2011, 10:10

Wieso Unsinn, Kai? Und wieso der Vergleich mit "richtigen" Platten? Ich kauf mir die Platte ja nicht weil ich wissen will welche Amps die benutzt haben.

Und diese Soundfilegeschichte: Naja, hilft höchstens dabei eine grobe Richtlinie zu finden was ich am Ende antesten will. Würde mir aber nix kaufen weil irgendeiner auf YT das Ding vorführt und mir der Klang vom Video gefällt.

Zielvorgabe: Ja. Einkaufsentscheidungshilfe: Nein!

Das mit dem Schokoriegel machen wir. :-)


Übrigens hab ich grad für nen Gig nen Megaamp daheim stehen und spiel den über ne alte, halboffene Marshall 1x12 Box mit G12H drinne. Und was soll ich sagen! In der Probe hat das geschoben ohne Ende! Wie will ich dieses Feeling auf ein Soundfile bannen? Bin schon auf heut Abend gespannt, dann hab ich ne 4x12er Marshall drunter.
Zuletzt geändert von Aldaron am Fr 18. Feb 2011, 10:17, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Greenback

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 18. Feb 2011, 10:14

Biologische Vielfalt ist überholtes Hippiegeschwafel.
In der globalisierten Welt muss sich jede Spezies dem Wettbewerb stellen.
Wale, Delfine, Korallen, Thunfisch, Tiger, Schildkröten, Regenwälder und arme Hungerleider müssen gehen.
Es kann nur einen geben:


Bild

Tom

Re: Greenback

Beitragvon Tom » Fr 18. Feb 2011, 10:27

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Dann könnte man ja jede Platte entsorgen und wieder insistieren, dass der Sound aus den Fingern kommt.
Jede Musik klänge gleich, keine Stilvielfalt....etc


Baaaaah! :applaus: :applaus: :applaus: Jetzt hab ich dich!
Na klar kommt der "Sound aus den Fingern" - was damit gemeint ist, ist doch: der Amp, die FX, die Gitarre - alles nur
HILFSMITTEL!
Wenn das Hilfsmittel zum Inhalt wird kommt blutleere, technikhörige Feuilleton-Scheiße oder engstirniger Muckermist raus.
Es ist gut und wichtig über Klänge zu reden, Mikropositionen, Vorverstärker, Amps, Gitarren etc. - aber das ist immer UNTERGEORDNETES ZEUGS !!! Wer's umdreht ist ein verbeamteter Mucker- Jazz- Blues oder Indiepolizist!
Dogmen werden immer von den Nachahmern installiert!!
Deshalb kann sich Offenheit und Stilvielfalt im Grunde nur aus der Musik selbst ergeben - und da ist Equipment immer Mittel zum Zweck und nie der Inhalt!!
Ich dachte, wir hätten diesen Mist endlich überwunden!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“