Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Di 29. Apr 2025, 17:15

Silverface-Topteil, schwarz, sehr guter Zustand.
Also sozusagen ein Super Reverb mit Pro-Reverb-Ausgangsübertrager.
Monströser dicker dreidimensionaler Cleansound zum Niederknien.
Hätte ich schweren Herzens aus orthopädischen und otologischen Gründen gegen ein faires Gebot vielleicht abzugeben.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Mo 5. Mai 2025, 07:34

Wahnsinn, 10 MInuten eingestellt, weg.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7111
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Matt 66 » Mo 5. Mai 2025, 09:41

Schön! Gratuliere!

Ich habe inzwischen das Gefühl, dass es v.a. in der jüngeren Generation viele Leute gibt, die einfach alles blind kaufen, solange nur ein gehypeter Markenname draufsteht und/oder das Teil einfach nur alt ist. Auch diese Blase wird irgendwann platzen und dann wundern sich dieselben Leute, warum sie ihren überteuerten Schrott plötzlich nicht mehr loswerden. Womit ich nichts gegen Deinen Amp sagen will, den kenne ich gar nicht.

Ich warte ja bereits darauf, dass Rick Beato seine ganz persönliche Verkaufsplattform startet. Sozusagen "von RB abgesegnete" Second Hand Ware.
Moment... RB? Red Bull??? Ach Du Scheiße... jetzt wird mir einiges klar... :shock:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Mo 5. Mai 2025, 10:34

Nichts gegen Rick Beato persönlich, aber ich finde seine Plattform jetzt nicht außergewöhnlicher als die von Onkel Larry und Konsorten ... und ich finde z.B. rein filmisch die Plattform von z.B. Paul Davids oder auch schon Chris Buck schöner gemacht. Aber gut. Manchmal muss man nur zur rechten Zeit am rechten Ort sein.
Der Bandmaster ist richtig gut. Und ich habe ihn wohl 200 Euro zu billig hergegeben. Aber damit trotzdem noch Gewinn gemacht. Also was soll's.
:mrgreen:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7111
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Matt 66 » Mo 5. Mai 2025, 11:37

Paul Davids???
:vomit:

Blöder Holländer... der kommt gleich nach Müller und Söder.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Mo 5. Mai 2025, 13:10

Der ist Geschmackssache, aber inhaltlich öfter mal sehr aufschlussreich.
Zum Beispiel der Vergleichs-Saitentest-Shootout von ihm, das habe ich so noch nirgendwo gefunden.

Ich selber brauche eher "From Guitar Zero to Hero", ich bin eher anwendungsbezogen, da transkriptionsfaul.

Mag sag, dass "That Pedal Show" unterhaltsam und lehrreich ist, aber daher dauert mir das alles zu lange. Die Uhr tickt.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7111
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Matt 66 » Mo 5. Mai 2025, 14:48

Sach ma, ganz ernsthaft, verfolgst Du diesen ganzen Youtube-Scheiß wirklich? Ich dachte, aus dem Alter wärst Du längst raus. ;-)
Interviews mit Musikern sind das Eine, völlig okay. Aber Hardware-Tests, Vergleichstests usw. Also bitte! Da bleibt mir jetzt leider nichts anderes übrig als: :ycard:

Diese ganze Social Media Blase ist doch ein einziger Schwachsinn. Das weisst Du doch selbst! :cuddle:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Mo 5. Mai 2025, 15:09

Ja sag ich ja, Gear-Talks, da bin ich raus, ich gucke nur quasi Musikvideos oder mal eben eine Art Lehrvideo.
Was Dir gefallen dürfte, ist das "GitarrenLexikon". Da geht es jazzmäßig rund. :mrgreen:

Nur wenn ich mal drüberstolpere und Robben Ford seinen Dumble bei der Pedal-Show erklärt, da bleibe ich dann doch auch ab und zu mal für ein paar Minuten bei Gerätschaften hängen. ;)

Ich weiß sowieso nicht, wieso ich 30 Minuten was anschauen soll, was ich in 2 Minuten lesen könnte.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7111
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Matt 66 » Mo 5. Mai 2025, 17:26

Du sprachst von Saitentests...
Was interessiert mich denn bitte, was irgend so ein weichgespülter Holländer dazu zu sagen hat?
Man kauft und probiert verschiedene Saiten, findet heraus, was man mag und was nicht und das war's dann auch schon. Das ist doch alles - gerade beim Thema Saiten - höchst individuell. X wird Testsieger, aber ich mag trotzdem Y lieber. Ja, verdammt, jetzt haben wir aber echt ein Problem...

Aber alles wurscht, ich kaufe jetzt eh nur noch Waschmaschinen. Aber nur echte Vintage-Schätzchen!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Mo 5. Mai 2025, 18:58

Nein, so lief das ja nur formal nach seinem Geschmack ab.
Aber noch nie hat jemand immer zwei völlig identische (jaja) Strats mit je einem unterschiedlichen Satz bespannt, immerhin insgesamt glaube ich 20 Stück, und diese dann gegeneinander videogeschnitten gespielt. Ich kenne jedenfalls kein anderes Video dieser Art.
Das Krasse ist: Man hört es wirklich deutlich, dass ALLE Saitensätze einen eigenen Klang haben. Mir war vorher nicht klar, dass der Harley-Benton-Satz so ausgewogen klingt, dafür die Paradigms so kantig und grell und die Rotosounds kannte ich gar nicht.
Vor allem die Unterschiede der populären beschichteten Sätze sind sehr interessant, also NYXL, Nanoweb, Polyweb ...
jedenfalls weiß ich erst seit diesem Video, wie ich Geld spare, wenn ich eine Gitarre soundtechnisch in eine bestimmte Richtung bringen will, um sie ausgewogener klingen zu lassen.
Hier geht es ja nicht drum, eine Gitarre über die Jahre mal mit anderen Sätzen zu bestücken. Da bin ich nach 40 Jahren bei Konzertgitarren noch nicht mit durch. Es geht darum, festzustellen, dass eine Gitarre mit dem eigenen gewohnten Saitensatz irgendwie zu grell, zu laut, zu stumpf klingt.
Und dann wähle ich eine andere Saite aus. Und da will ich ja nicht wieder bei Adam & Eva anfangen und 15 Euro für beschichtete Sätze ausgeben.
Da lasse ich doch vorher den Holländer die Arbeit machen.
Verstehste?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7111
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Matt 66 » Di 6. Mai 2025, 10:24

Ja und nein. Ich verstehe, WAS Du sagst und tust, aber nicht, DASS Du es tust.

Da sind doch so viele Variablen im Spiel, da kommt man über den persönlichen Test doch eh nicht drum herum. Du willst Zeit- und Geldersparnis, schon klar. Aber was, wenn die dunkler klingende Marke X mit einem etwas höhenreicher klingenden Amp ein für Dich besseres Gesamtergebnis erzeugt als die heller klingende Saite Y über einen dunkleren Amp?

Man spielt ja auch etwas anders, wenn das ganze System anders klingt. Schlage ich fester an, weiter vorne, weiter hinten...? Wie lange hält die Saite überhaupt durch bei schwitzenden Händen im Scheinwerferlicht der Bühne. Usw, usw... Plektrum, Kabel, Abstand zur Box... Das weisst Du doch selbst!

Wer sagt denn, dass der schmierige Paule bei den verschiedenen Saiten auch identisch anschlägt? Das geht ja fast gar nicht. Man müsste, wenn überhaupt eine mechanische Vorrichtung nehmen, wo ein Plektrum im exakt gleichen Winkel in exakt gleicher Stärke und Position die Saite anschlägt. Dann könnte man eine objektive Aussage treffen über den Frequenzgang, die Dynamik usw. Aber selbst dann wäre es nur ein ganz grobes "Vortesten". Es sagt immer noch nichts über das Gesamtpaket aus.

Do you have me?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Di 6. Mai 2025, 17:52

Yes.
Ich sehe, Du bist ein Fan vom Manfred Zollner.
:mrgreen:
Ich eigentlich auch. So als Versicherungsheini ja eh.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7111
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Matt 66 » Di 6. Mai 2025, 19:49

Nein, der Typ ist mir in gewisser Weise sogar ziemlich egal. Genauso wie Udo P und Konsorten. Ich halte es mehr mit Kant und "sapere aude" und so albernem Zeug. Ist ein bisschen aus der Mode gekommen, ich weiss, aber ich bin da altmodisch.
;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Di 6. Mai 2025, 20:20

Ja Zollner und Udo sind doch aber These und Antithese, sozusagen Yedi und Todesstern, was ja hieße, Dir ist alles egal. ;)
Ich bin verwirrt.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1388
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon lady starlight » Di 6. Mai 2025, 23:03

…ich empfehle den Bernd Kiltz.
Der kennt sich aus. :mrgreen:

lgls

:flower:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7111
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Matt 66 » Mi 7. Mai 2025, 00:19

Oh ja, die dyslalische Thomannhure. :facepalm: Eine echte Bereicherung der Internetcommunity.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Mi 7. Mai 2025, 07:47

lady starlight hat geschrieben:…ich empfehle den Bernd Kiltz.
Der kennt sich aus. :mrgreen:

lgls

:flower:


Der war gut. :flower:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Mi 7. Mai 2025, 07:48

Darauf eine halbe Stunde Supergain.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7111
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Matt 66 » Mi 7. Mai 2025, 09:54

Ich sehe, ihr informiert euch. :haha:
Youtube ist was für Kinder. Spielt ihr etwa auch noch Blinde Kuh und Topfschlagen?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8018
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Bandmaster Reverb 5005 TFL D

Beitragvon Reinhardt » Mi 7. Mai 2025, 12:29

Nur samstags!


Zurück zu „Biete“