
Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
- Reinhardt
- Beiträge: 8097
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Deshalb klingt nur einer wie Brian May! 

- Matt 66
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
So will ja auch sonst niemand klingen.
- Reinhardt
- Beiträge: 8097
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Stimmt, alle anderen wollen klingen wie Michael Angelo Batio.
- Keef
- Beiträge: 5439
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
- Bassfuss
- Beiträge: 5292
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
...obwohl man dessen Virtuosität nicht bestreiten kann.
Bin wirklich kein Fan, aber er hat sein Alleinstellungsmerkmal. Mögen oder nicht liegt im Ohr des Hörers. Klar, völlig drüber, aber einzigartig.
Diese technischen Künste werden immer bei dem einen oder anderen ganz oben stehen. Nicht bei mir, bin ja nicht einmal Gitarrist, aber bei anderen schon. Und so kann man auch die Leute erklären, die viele Noten spielen.
Ud das eben als Standard.
Aber wer Progressive Metal als Beispiel nicht auf dem Schirm hat, wird das niemals verstehen. Und das ist gut so.
Ich wünsche mir nur, daß die abfälligen Kommentare entfallen. Insgesamt,. Das geht in alle Richtungen. Wenn man etwas nicht mag, ist das okay. Aber immer bitte keine abfälligen Kommentare dazu. Kritik: ja. Aber bitte konstruktiv. Oder eben leben und leben lassen.
Bin wirklich kein Fan, aber er hat sein Alleinstellungsmerkmal. Mögen oder nicht liegt im Ohr des Hörers. Klar, völlig drüber, aber einzigartig.
Diese technischen Künste werden immer bei dem einen oder anderen ganz oben stehen. Nicht bei mir, bin ja nicht einmal Gitarrist, aber bei anderen schon. Und so kann man auch die Leute erklären, die viele Noten spielen.
Ud das eben als Standard.
Aber wer Progressive Metal als Beispiel nicht auf dem Schirm hat, wird das niemals verstehen. Und das ist gut so.
Ich wünsche mir nur, daß die abfälligen Kommentare entfallen. Insgesamt,. Das geht in alle Richtungen. Wenn man etwas nicht mag, ist das okay. Aber immer bitte keine abfälligen Kommentare dazu. Kritik: ja. Aber bitte konstruktiv. Oder eben leben und leben lassen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5292
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
...und ich mag viele Noten: A view from the top of the world. Dream Theater
- Reinhardt
- Beiträge: 8097
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Er hat Dream Theater gesagt!!!


- Matt 66
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Ich dachte immer, abfällige Kommentare sind genau das, wofür Internetforen mal erschaffen wurden.
Mike Portnoy ist für mich der unrundeste Drummer unter all den "Drum-Heroes". Die Flying Colors könnten noch viel geiler sein (als ich sie trotzdem finde), wenn sie einen runder spielenden Drummer gehabt hätten.
War das jetzt abfällig?
Ich hoffe doch.
Mike Portnoy ist für mich der unrundeste Drummer unter all den "Drum-Heroes". Die Flying Colors könnten noch viel geiler sein (als ich sie trotzdem finde), wenn sie einen runder spielenden Drummer gehabt hätten.
War das jetzt abfällig?

Ich hoffe doch.
- Reinhardt
- Beiträge: 8097
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Endlich! Jetzt geht's los.


- Bassfuss
- Beiträge: 5292
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Matt 66 hat geschrieben:Ich dachte immer, abfällige Kommentare sind genau das, wofür Internetforen mal erschaffen wurden.
Mike Portnoy ist für mich der unrundeste Drummer unter all den "Drum-Heroes". Die Flying Colors könnten noch viel geiler sein (als ich sie trotzdem finde), wenn sie einen runder spielenden Drummer gehabt hätten.
War das jetzt abfällig?![]()
Ich hoffe doch.
...und Mike Mangini überspielt ihn ziemlich locker. Daher habe ich das DT Album genannt. Das letzte mit MM. Ich bin nicht glücklich mit der Rückkehr Portnoys. Meine Meinung. Die neueren Song klingen auch wie schon mal gehört.
Die Veröffentlichungsflut von Portnoy tut ihr Übriges. Am Anfang der ganzen Nebenprojekte habe ich ja noch mitgespielt, aber dann wurde es einfach zu viel.
Portnoy ist trotzdem ein begnadeter Drummer. Ich würde sogar sagen, daß er für die neue Platte technisch nochmal was draufgelegt hat. Aber MM vermisse ich doch. Und wie gesagt: die neue DT finde ich uninteressant.
- Bassfuss
- Beiträge: 5292
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Reinhardt hat geschrieben:Endlich! Jetzt geht's los.
...nö.
- Reinhardt
- Beiträge: 8097
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Das ist alles viel zu sachlich!
Sag doch einfach, dass Du Portnoy für den Armand Duplantis des Prog Rock hältst, damit wäre schon mehr Stimmung in der Bude!
Sag doch einfach, dass Du Portnoy für den Armand Duplantis des Prog Rock hältst, damit wäre schon mehr Stimmung in der Bude!
- Matt 66
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Ich läster ja eigentlich viel lieber über John Petrucci.
- Reinhardt
- Beiträge: 8097
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Ich eigentlich ja auch.
Da bin ich kompetenter.
Da bin ich kompetenter.
- Matt 66
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig

Heute kam meine Belohnung an, direkt aus Newcastle, wo D'Addario seine Europazentrale hat. 7 Sätze beschichtete Phosphor-Bronze-Saiten im Thomann-Wert von rund 120 Euro! Das ist ja schon fast Bestechung.

I gfrei mi! Wenn ich wie bisher damit haushalte, reicht das bis zum Renteneintritt.


Der Händler hat die Saiten inzwischen nicht mehr auf seiner Homepage und mir auch meine Bestellung vollständig zurückgezahlt. Braucht aber keiner meinen, dass die sich auch nur entfernt reumütig gezeigt hätten. Kein Wort des Bedauerns oder der Entschuldigung. Einfach nur ein Retourenschein per E-Mail, kein weiterer Kommentar trotz expliziter Nachfrage meinerseits, wie das denn alles sein kann. Ich hoffe, die werden von D'Addario jetzt mal richtig hart gefickt. Drecksladen!
- Bassfuss
- Beiträge: 5292
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Respekt, was Du da herausgefunden hast und daß Du das verfolgt hast. Das kann der Öffentlichkeit sicher helfen. Andere hätten es wohl nicht so gemacht wie Du.
Daumen hoch!
Daumen hoch!
- Bassfuss
- Beiträge: 5292
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
übrigens: gibt man d´Addario fake in Google ein, erhält man durchaus Treffer.....
Da sollte jeder daran interessiert sein, so etwas aufzuklären.
Und bei anderen Herstellern sieht es vermutlich ähnlich aus. Es ist wohl wie bei den Klamotten, wo es dramatische Züge hat.
Da sollte jeder daran interessiert sein, so etwas aufzuklären.
Und bei anderen Herstellern sieht es vermutlich ähnlich aus. Es ist wohl wie bei den Klamotten, wo es dramatische Züge hat.
- Reinhardt
- Beiträge: 8097
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Es gibt in der 1. Welt ohnehin nur vier, fünf Handvoll Werke, die überhaupt Saiten herstellen können, darunter bestimmt in Deutschland alleine ein Dutzend ... und von denen allen haben nur eine Handvoll überhaupt nenneswerte Bedeutung/Stückzahlen ... aber wie viele Marken gibt es??
Und in China (ist das 2. Welt oder schon nullte?) werden es wahrscheinlich heimliche 300 Werke sein. Da kann dann schon mal ein D'addario dazwischenrutschen.
Und in China (ist das 2. Welt oder schon nullte?) werden es wahrscheinlich heimliche 300 Werke sein. Da kann dann schon mal ein D'addario dazwischenrutschen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5292
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
...man spricht ja auch nicht erst seit heute davon, daß in China investiert wird, dann dort die Fabrik gebaut wird und im Nachbarort die gleiche Fabrik nochmal entsteht. Nahezu gleichzeitig.
Was ist mit unseren Mikros? Genau das gleiche. Woher kommen denn die ganzen Nachbauten, die nicht einmal optisch anders sind als die Originale, aber nur die Hälfte kosten?
Nimm da, was Du willst. Das Original hat nicht erst seit gestern ein Problem. Berichte über ganze Container von Sportschuhen, die gefaked sind. Und wenn Du auf dem Markt im Urlaub in der Türkei das Lacoste-Shirt kaufst, so ist es eines sicher nicht: von Lacoste.
Was ist mit unseren Mikros? Genau das gleiche. Woher kommen denn die ganzen Nachbauten, die nicht einmal optisch anders sind als die Originale, aber nur die Hälfte kosten?
Nimm da, was Du willst. Das Original hat nicht erst seit gestern ein Problem. Berichte über ganze Container von Sportschuhen, die gefaked sind. Und wenn Du auf dem Markt im Urlaub in der Türkei das Lacoste-Shirt kaufst, so ist es eines sicher nicht: von Lacoste.
- Matt 66
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Euer Hiasl ist jetzt investigativ tätig
Die gefälschten Produkte sind das Eine. Gibt's überall in allen Branchen. Aber dass ein deutsches Musikfachgeschäft - meiner Meinung nach WISSENTLICH - die Dinger vertickt (obwohl es die seit ein paar Jahren gar nicht mehr gibt!), nur um Profit zu machen, ist noch mal eine andere Dimension. Das ist für mich der eigentliche Skandal.