Drum-Sounds

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Drum-Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » So 27. Feb 2011, 10:06

Wenn ich mal vorstellen dürfte.

So würde ich Drums klingen lassen (von der Tendenz her) Leider ist die Aufnahme durch YT stark verfälscht.

Auf CD klingt es noch räumlicher.

- Natursound
- Schepperige BD,
- räumlicher , etwas distanziert
- SD könnte einen Tick heller sein.

http://www.youtube.com/watch?v=1oMppCqDOUE

Der sanfte Ribot

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 27. Feb 2011, 10:57

Hey Zakk,

guck mal:

http://www.fxpansion.com/forum/viewtopi ... 8126565a86

In diesem Thread fragt jemand nach genau diesem Sound.....ein eng mit BFD2 assoziierter, sehr netter User (Ashley...) baut diesen Sound mit dem Andy John Expansion Pack nach.

http://www.file-upload.net/download-324 ... 3.zip.html

Ich habe diese Erweiterung noch nicht, habe mir aber mal das gesampelte Kit angeguckt, er hat zusätzlich (zu der bereits abgemischten Andy Johns Aufnahme) im Mix viel Kompressor auf den Overheads und Raum Mics, etwas Drive und Färbung auf der Summe, die Bassdrum ist stark eqed.
Kit 3 ist von Ludwig.

Gruß
Kai

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » So 27. Feb 2011, 11:41

Ich bin eindeutig mit diesen Ludwig-Rappelkisten sozialisiert. Wenn ich Drummer wäre, würde ich sowas spielen. Keine Hifi-Kiste, sondern ein altes Ludwig Black Oyster.

hör Dir mal die BD an. Bei 1.16

http://www.youtube.com/watch?v=7SjFCJ0mD9w

Han Solo

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Han Solo » So 27. Feb 2011, 15:15

Bei Rockproduktionen steh ich mehr auf die ausproduzierten Rocksounds mit knalliger Snare, wie es sie in den 90ern häufig zu hören gab (bei Bon Jovi, Aerosmith...). Die Spitze des Eisbergs ist da Tommy Lee auf Mötley Crües gleichnamigem Album.

Der Klang der Drums muss aber wie bei der Gitarre auch zur Musik passen. Für Southern Rock oder was Akustisches darf es mehr natürlich sein und das Gerappel muss nicht weggegated werden.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Bassfuss » So 27. Feb 2011, 15:48

Moin,

paßt hier natürlich auch hervorragend und klingt einfach natürlich. Wie ein Schlagzeug. Aber so ein Sound mit 24er Bassdrum und sehr viel Ton von der Bass setzt sich natürlich auch nicht überall durch. Nehmen wir mal die Soloprojekte von Sherinian, da klingt Simon Phillips Schlagzeug sogar leer, zuviel Ton auf der Bass, zu wenig Kick. Ich liebe den Phillips für sein Spiel, aber es gibt Konstellationen, da paßt sein Sound, den er ja kaum verändert, einfach nicht (dies bezog sich jetzt auf große Bassdrums).

@ Kai: wieso muß man das denn jetzt nu gleich wieder elektronisch "nachbauen"?

Grundsätzlich nehmen wir einfach mal Alex Van Halens Schlagzeugsound - und schon sind wir ziemlich glücklich.

Also, für gesittete Tempi und Rock/Hardrock/Southern Rock geht der Sound wunderbar und ist kaum zu toppen.

Grüße, Frank

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » So 27. Feb 2011, 16:07

@Frank:

Das sehe ich nicht so. Ich habe mehrere Jahre mit einem Drummer gespielt, der vornehmlich auf seinem Ludwig Black Oyster gespielt hat. Ich musste meinen JCM800 (50 W) immer voll aufdrehen, um mitzuhalten. Es ist mehr ne Frage des Geschmack. Dream Theater mit Natursounds will wohl keiner hören.

Z.Zt. finde ich sparsame Produktionen einfach interessanter. Natürliche Drums, für Rhythm ne marshallige Overdrive Gitarre. Nuno Bettencourt klingt überall geil (Extreme, DramaGods...), auch wenn er kein Marshall Typ ist. Das Led-Zep.-Soundideal ist für mich zeitlos geil.

Han Solo

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Han Solo » So 27. Feb 2011, 16:40

Bassfuss hat geschrieben:
Grundsätzlich nehmen wir einfach mal Alex Van Halens Schlagzeugsound - und schon sind wir ziemlich glücklich.



Ich finde den ziemlich schlecht. Die Snare klingt, als ob man mit einem Stock auf den Tisch haut und die Toms wie von den Flippers. Gut,. in den 80ern gab es viele merkwürdige Drumsounds.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Bassfuss » So 27. Feb 2011, 17:52

Zakk_Wylde hat geschrieben:@Frank:

Das sehe ich nicht so. Ich habe mehrere Jahre mit einem Drummer gespielt, der vornehmlich auf seinem Ludwig Black Oyster gespielt hat. Ich musste meinen JCM800 (50 W) immer voll aufdrehen, um mitzuhalten. Es ist mehr ne Frage des Geschmack. Dream Theater mit Natursounds will wohl keiner hören.

Z.Zt. finde ich sparsame Produktionen einfach interessanter. Natürliche Drums, für Rhythm ne marshallige Overdrive Gitarre. Nuno Bettencourt klingt überall geil (Extreme, DramaGods...), auch wenn er kein Marshall Typ ist. Das Led-Zep.-Soundideal ist für mich zeitlos geil.


Moin,

dann verstehe ich jetzt etwas nicht, oder wir meinen doch das Gleiche: natürlich kommt es auf die Art der Musik an, welchen Sound man wählen kann oder sollte. Übrigens hat auch Mike Portnoy ein Bonham-Kit gespielt, fast auf der ganzen Octavarium, mit einer Bassdrum ohne Doppelpedal. Und auch live ist das Set zu hören. DT übertreiben es übrigens gar nicht mit Triggern oder Verfremdungen der Sounds. Bestes Beispiel dafür ist wohl SFAM, während natürlich damals das Durchbruchalbum totgetriggert war.

Grüße, Frank

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Bassfuss » So 27. Feb 2011, 17:55

Han Solo hat geschrieben:
Bassfuss hat geschrieben:
Grundsätzlich nehmen wir einfach mal Alex Van Halens Schlagzeugsound - und schon sind wir ziemlich glücklich.



Ich finde den ziemlich schlecht. Die Snare klingt, als ob man mit einem Stock auf den Tisch haut und die Toms wie von den Flippers. Gut,. in den 80ern gab es viele merkwürdige Drumsounds.


Also die Snare von Alex ist so ziemlich das geilste, was man aus einer Snare holen kann (Beispiel: die Platte FAIR WARNING) - meine Meinung. Gleiche Richtung: Bonhams Snaresound, Herman Rarebells Snaresound auf Tokyo Tapes.

Grüße, Frank

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » So 27. Feb 2011, 18:10

Bassfuss hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben:@Frank:

Das sehe ich nicht so. Ich habe mehrere Jahre mit einem Drummer gespielt, der vornehmlich auf seinem Ludwig Black Oyster gespielt hat. Ich musste meinen JCM800 (50 W) immer voll aufdrehen, um mitzuhalten. Es ist mehr ne Frage des Geschmack. Dream Theater mit Natursounds will wohl keiner hören.

Z.Zt. finde ich sparsame Produktionen einfach interessanter. Natürliche Drums, für Rhythm ne marshallige Overdrive Gitarre. Nuno Bettencourt klingt überall geil (Extreme, DramaGods...), auch wenn er kein Marshall Typ ist. Das Led-Zep.-Soundideal ist für mich zeitlos geil.


Moin,

dann verstehe ich jetzt etwas nicht, oder wir meinen doch das Gleiche: natürlich kommt es auf die Art der Musik an, welchen Sound man wählen kann oder sollte. Übrigens hat auch Mike Portnoy ein Bonham-Kit gespielt, fast auf der ganzen Octavarium, mit einer Bassdrum ohne Doppelpedal. Und auch live ist das Set zu hören. DT übertreiben es übrigens gar nicht mit Triggern oder Verfremdungen der Sounds. Bestes Beispiel dafür ist wohl SFAM, während natürlich damals das Durchbruchalbum totgetriggert war.

Grüße, Frank


Dream Theater war nur so ne Vokabel. Ich hatte eher Petruccis Sound vor Ohren. Mesa-artige Verzerrung, lange Hallfahne. Für mich war das Synonym für moderne (über-)produzierten Progressive oder Heavy-Mucke. Ich weiß Du magst die. .. Ich nehm DT jetzt mal als Beispiel zurück. Allzu viel kenn ich nicht von denen.

Zur Zeit mag ich eher das 70er Sound-Ideal, ohne jetzt per se auf Retro-Mucke zu stehen. Natürliche Drums mit nem Raum-Hall, direkte Gitarren, wenig Delay...

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Drum-Sounds

Beitragvon Bassfuss » So 27. Feb 2011, 18:30

...wie gesagt, bei dem vorgestellten Drumsound sind wir einer Ansicht: der ist klasse! Und ich fühl mich schon nicht angepisst, wenn jemand DT nicht mag. Mir ging es bei so mancher Diskussion in der Vergangenheit immer nur um die Form des Streits. Wenn jemand was nicht mag, so ist das ja völlig okay.

Thema 70er und Anfang der 80er: da wurden ja wirklich Sounds für die Ewigkeit gemacht, nicht umsonst gibt es die ja als Konserve. Auch Bombastproduktion gab es ja schon, siehe einfach mal Boston. Tom Scholz war für die Zeit sowas von weit vorne! Und man hat sich auch was getraut. Ich sprach ja letztens schon mal über den Bassdrumsound auf Tokyo Tapes. Hatte man meines Wissens nach bis dahin so noch nicht gehabt.

Ach so: Dein Namensvetter hat ja auch solche Drumssounds bei einer seiner Bands--> Pride & Glory. Und der gute alte Neal Young hat da mal ´ne Platte in der Scheune aufgenommen...

Andere Baustelle: Joe Jackson hat BODY & SOUL mit dem Raumklang einer Lagerhalle aufgenommen.

Grüße, Frank


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“