Mein Gitarrenbausatz

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Magg » Do 10. Mär 2011, 17:12

Schnabelrock hat geschrieben:Du siehst aber auch lecker aus!



wer? ich? oder der Mac im Avatar!

Schnabelrock

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Schnabelrock » Do 10. Mär 2011, 17:29

ja, nee, der im Avatar

*verwirrt sei*

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Keef » Do 10. Mär 2011, 19:30

Wer hat hier den Homosatz in der Signatur??? Muhahahaha :laughter:
Steingt mich
Keef

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Magg » So 13. Mär 2011, 18:43

Teil 7:

So: nu isse auch lackiert (Kunstharzlack).

Ich wurde von meiner Frau letzlich dazu entschlossen, sie in schwarz zu belassen, da es im Haus nun ja schon 2 Wochen nach Lack riecht und überhaupt, wie oft willste se denn noch umlackieren ..... :gun:

OK, isse halt schwarz :roll:

Beim Hals habe ich zum abkleben, nach ein paar Experimenten, Leukoplast genommen. Hat super funktioniert, ist günstig und hinterlässt keine Klebereste!

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Magg » So 13. Mär 2011, 18:52

Teil 8:

Und da isse!

TÄTÄTÄÄÄÄÄÄÄÄÄ!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Keef » Mo 14. Mär 2011, 11:08

Hasse fein gemacht. :clap: Sound gut? Wie klingt sie denn jetzt?

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Magg » Mo 14. Mär 2011, 13:04

Keef hat geschrieben:Hasse fein gemacht. :clap: Sound gut? Wie klingt sie denn jetzt?



Ähhheemmm! Sound? Ohne Verkabelung is net!!!!

Ich werde in den nächsten Tagen noch mal nerven und ein paar Bilder reinstellen bzgl. Lötheimergedöns. Hab davon ja so viel Ahnung wie die Sau vom Schlipsbinden :dontknow:

Insgesamt kann ich aber berichten das die Gitte trocken ausgewogen klingt und gefühlte 50 gr. schwer ist. Na mal sehn wenn Strom drauf kommt wies dann klingt. Habe übrigen auch noch keine SH-6 eingefrimmelt, sondern den ML-Factory PU um auch mal darüber berichten zu können.

Fazit folgt aber noch!!!

gorch

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon gorch » Mo 14. Mär 2011, 15:29

Eins muss man ihr lassen. Se fällt net um.

Na dann Gratulation erstmal!

Nach getaner Arbeit soll man ruhn und sich auf der :loveyou: aus ruhn...

Proxmax

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Proxmax » Mo 14. Mär 2011, 15:41

nicht ganz unwichtig sind gute potis!
wenn du häufiger PUs wechseln willst, sind "ground-rails" nicht unvorteilhaft.
ein gutes grundgerüst erleichter spätere arbeiten ungemein.
generell: nimm braided wires!

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Magg » Mo 14. Mär 2011, 15:43

Proxmax hat geschrieben:nicht ganz unwichtig sind gute potis!
wenn du häufiger PUs wechseln willst, sind "ground-rails" nicht unvorteilhaft.
ein gutes grundgerüst erleichter spätere arbeiten ungemein.
generell: nimm braided wires!



Ich merk mal wieder es besteht Informationsbedarf meinerseits - werd mich mal in die Tiefen des WWW begeben und nachlesen von welchen Wundersamen Dingen du da erzählst ;-)

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Magg » Mo 14. Mär 2011, 15:44

gorch hat geschrieben:Eins muss man ihr lassen. Se fällt net um.

Na dann Gratulation erstmal!

Nach getaner Arbeit soll man ruhn und sich auf der :loveyou: aus ruhn...



:up:

Al Burky

Re: Mein Gitarrenbausatz

Beitragvon Al Burky » Mo 14. Mär 2011, 15:44

Ui, wunder dich nicht, wenn Deine "Sidemen" in Rüstung auftauchen..... ;-)


Zurück zu „Instrumente“