Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Ich hätte mal ne Idee bzw. eine Bitte an all die Homerecording Spezis hier.
Und zwar folgendes:
Nehmt bitte mal einen Drumloop, möglichst "quarzgenau" und spielt dazu gerade Achtel mit Gitarre und Bass. Irgendeinen Akkord, nix dolles. Und dann verschiebt die Bass- und Gitarrenspuren ein bisschen nach vorne und ein bisschen nach hinten. So dass man ein Gefühl dafür bekommt, wann etwas AUF, VOR oder NACH dem Beat kommt.
Eigentlich wären reine MIDI-quarzgenaue Spuren ideal. So dass die Abstände innerhalb einer Spur absolut perfekt sind. Nur dass man dann die Spuren minimal gegeneinander verschiebt.
Dürfte für die Cracks hier eigentlich kein großes Ding sein, oder?
Ich hab da zu wenig Ahnung.
Mich würde einfach mal interessieren, ob ich da überhaupt Unterschiede ausmache. Wäre doch für alle recht interessant, oder nicht?
Freiwillige vor!
Und zwar folgendes:
Nehmt bitte mal einen Drumloop, möglichst "quarzgenau" und spielt dazu gerade Achtel mit Gitarre und Bass. Irgendeinen Akkord, nix dolles. Und dann verschiebt die Bass- und Gitarrenspuren ein bisschen nach vorne und ein bisschen nach hinten. So dass man ein Gefühl dafür bekommt, wann etwas AUF, VOR oder NACH dem Beat kommt.
Eigentlich wären reine MIDI-quarzgenaue Spuren ideal. So dass die Abstände innerhalb einer Spur absolut perfekt sind. Nur dass man dann die Spuren minimal gegeneinander verschiebt.
Dürfte für die Cracks hier eigentlich kein großes Ding sein, oder?
Ich hab da zu wenig Ahnung.
Mich würde einfach mal interessieren, ob ich da überhaupt Unterschiede ausmache. Wäre doch für alle recht interessant, oder nicht?
Freiwillige vor!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Gute Idee schaffe ich aber erst ab Dienstag, die Beatis wollen ihr Zeugs haben...muss auch noch sonst arbeiten...
Welchen Stil?
habe hier ne Menge Loops!
Witzig ist auch den Einfluß des (Raum)Mikings...die Snare der Beatis klingt sehr knallig, räumlich (habe das Raummic reingemischt, selbst dadurch wir das Feel leicht beeinflusst...
Gruß
Kai
Welchen Stil?
habe hier ne Menge Loops!
Witzig ist auch den Einfluß des (Raum)Mikings...die Snare der Beatis klingt sehr knallig, räumlich (habe das Raummic reingemischt, selbst dadurch wir das Feel leicht beeinflusst...
Gruß
Kai
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Dass unterschiedliche Raumanteile den Groove beeinflussen, glaube ich sofort.
Ich wäre daher für ein furztrockenes Signal, bzw. SignalE. Höchstens noch nen Summenhall für alle, damit es nicht ganz so fies klingt. Am besten natürlich beides!
Ich wäre daher für ein furztrockenes Signal, bzw. SignalE. Höchstens noch nen Summenhall für alle, damit es nicht ganz so fies klingt. Am besten natürlich beides!
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
mein senf: wird nix bringen, denn "Laid back" und "vorne" meint nie die fest verschweisste und starre Kette der ganzen Spur, sondern spielt sich in den verschiedenen Bereichen des z.B. 4/4tel Taktes mikrotimingmäßig immer leicht anders ab. Bezieht sich und verhält sich also auf die unterschiedlichen Taktteile immer verschieden und "interpretiert" auch die Spielpausen.
z.B. ein 16tel vor der eins oder der drei klingt erst dann relaxt wenn die nicht gespielte schwere Zählzeit danach (also die eins oder die drei) "gefühlt" oder "mit gespielt - in Gedanken" wird. Und dies klingt dann aber bei Defunkt wieder anders als bei Tower of Power oder bei Earth Wind and Fire usw.
z.B. copeland: die Kick ist eher immer treibend, nach vorne gespielt, die Snare aber oft (nicht immer) leicht laid back - dadurch "swingt" der Backbeat bei ihm ja so faszinierend.
z.B. Every breath you take - hört mal auf die Snare, WO die sitzt - da baut sich eine unheimlich Spannung auf trotz des simplen Drumpatterns.
Oder Wrapped around your finger - die 2 und die 4 haben eine sehr unterschiedliche "Bedeutung" weil das Pattern sie jeweils in ein ganz unterschiedliches Licht "taucht"
das alles ist sowieso unglaublich stilabhängig. Laid back im The meters - Sinne ist völlig anders als laid back im Bob Marley Sinn oder im ACDC sinn oder Stones Sinn usw.
Ich würd sogar noch einen Schritt weiter gehen: auch innerhalb einer Stilistik existieren gleichberechtig unterschiedliche Laid back oder nach vorne Auffassungen - the Ramones grooven anders als the Clash nach vorne - beides ist geil.
Wichtig ist, daß man sich findet als Band und aufeinander eingeht; also zuhört!
Das bedeutet, daß sich das Phänomen des Mikrotimings jeder rein analytisch-messtechnischen Herangehensweise eher entzieht
bzw. daß es einfach viel mehr bringt, daß ganze in der Praxis am Instrument in Echtzeit zu versuchen, weil es eben auf der Ebene eines ständigen - unbewussten- Input/Output Geschehens passiert.
Der Ereignishorizont ist sozusagen das Unbewusste.
Einfach machen. Scheißt auf den Autismus.
Sagt ein Mann der beides täglich praktiziert (live mit vielen versch. Musikern und autistisch vor dem Rechner)
z.B. ein 16tel vor der eins oder der drei klingt erst dann relaxt wenn die nicht gespielte schwere Zählzeit danach (also die eins oder die drei) "gefühlt" oder "mit gespielt - in Gedanken" wird. Und dies klingt dann aber bei Defunkt wieder anders als bei Tower of Power oder bei Earth Wind and Fire usw.
z.B. copeland: die Kick ist eher immer treibend, nach vorne gespielt, die Snare aber oft (nicht immer) leicht laid back - dadurch "swingt" der Backbeat bei ihm ja so faszinierend.
z.B. Every breath you take - hört mal auf die Snare, WO die sitzt - da baut sich eine unheimlich Spannung auf trotz des simplen Drumpatterns.
Oder Wrapped around your finger - die 2 und die 4 haben eine sehr unterschiedliche "Bedeutung" weil das Pattern sie jeweils in ein ganz unterschiedliches Licht "taucht"
das alles ist sowieso unglaublich stilabhängig. Laid back im The meters - Sinne ist völlig anders als laid back im Bob Marley Sinn oder im ACDC sinn oder Stones Sinn usw.
Ich würd sogar noch einen Schritt weiter gehen: auch innerhalb einer Stilistik existieren gleichberechtig unterschiedliche Laid back oder nach vorne Auffassungen - the Ramones grooven anders als the Clash nach vorne - beides ist geil.
Wichtig ist, daß man sich findet als Band und aufeinander eingeht; also zuhört!
Das bedeutet, daß sich das Phänomen des Mikrotimings jeder rein analytisch-messtechnischen Herangehensweise eher entzieht
bzw. daß es einfach viel mehr bringt, daß ganze in der Praxis am Instrument in Echtzeit zu versuchen, weil es eben auf der Ebene eines ständigen - unbewussten- Input/Output Geschehens passiert.
Der Ereignishorizont ist sozusagen das Unbewusste.
Einfach machen. Scheißt auf den Autismus.
Sagt ein Mann der beides täglich praktiziert (live mit vielen versch. Musikern und autistisch vor dem Rechner)
Zuletzt geändert von Tom am So 13. Mär 2011, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
AMTLICHER BEITRAG!!!
ST
ST
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Tom hat geschrieben:mein senf: wird nix bringen, denn "Laid back" und "vorne" meint nie die fest verschweisste und starre Kette der ganzen Spur, sondern spielt sich in den verschiedenen Bereichen des z.B. 4/4tel Taktes mikrotimingmäßig immer leicht anders ab. Bezieht sich und verhält sich also auf die unterschiedlichen Taktteile immer verschieden und "interpretiert" auch die Spielpausen.
z.B. ein 16tel vor der eins oder der drei klingt erst dann relaxt wenn die nicht gespielte schwere Zählzeit danach (also die eins oder die drei) "gefühlt" oder "mit gespielt - in Gedanken" wird. Und dies klingt dann aber bei Defunkt wieder anders als bei Tower of Power oder bei Earth Wind and Fire usw.
z.B. copeland: die Kick ist eher immer treibend, nach vorne gespielt, die Snare aber oft (nicht immer) leicht laid back - dadurch "swingt" der Backbeat bei ihm ja so faszinierend.
z.B. Every breath you take - hört mal auf die Snare, WO die sitzt - da baut sich eine unheimlich Spannung auf trotz des simplen Drumpatterns.
Oder Wrapped around your finger - die 2 und die 4 haben eine sehr unterschiedliche "Bedeutung" weil das Pattern sie jeweils in ein ganz unterschiedliches Licht "taucht"
das alles ist sowieso unglaublich stilabhängig. Laid back im The meters - Sinne ist völlig anders als laid back im Bob Marley Sinn oder im ACDC sinn oder Stones Sinn usw.
Ich würd sogar noch einen Schritt weiter gehen: auch innerhalb einer Stilistik existieren gleichberechtig unterschiedliche Laid back oder nach vorne Auffassungen - the Ramones grooven anders als the Clash nach vorne - beides ist geil.
Wichtig ist, daß man sich findet als Band und aufeinander eingeht; also zuhört!
Das bedeutet, daß sich das Phänomen des Mikrotimings jeder rein analytisch-messtechnischen Herangehensweise eher entzieht
bzw. daß es einfach viel mehr bringt, daß ganze in der Praxis am Instrument in Echtzeit zu versuchen, weil es eben auf der Ebene eines ständigen - unbewussten- Input/Output Geschehens passiert.
Der Ereignishorizont ist sozusagen das Unbewusste.
Einfach machen. Scheißt auf den Autismus.
Sagt ein Mann der beides täglich praktiziert (live mit vielen versch. Musikern und autistisch vor dem Rechner)
Neee....habe auch ne Menge nicht quantisierte Midifiles hier, von Menschen eingespielt, da kann man sehr wohl mit arbeiten, diese quantisieren und verrücken, den Einfluß des Sounds nachspüren, nicht immer so müde oldschoolig die Flinte ins Korn schmeißen!
Einer Idee auch mal nachgehen und nicht alles mystifizieren!
Wenn schon, denn schon!
Außerdem wird in der elektronischen Musik ultra stark und genau mit Feel/Sound/Quantisierung etc. gearbeitet.....da romantisch von Bandfeel zu reden....halte ich für ziemlich schwach!
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Ooops, jetzt war Kai schneller.
Also, ich wollte eigentlich auch nur sagen: wer es technisch bewerkstelligen kann, möge dies bitte tun. Mich würde einfach interessieren, was dabei rauskommt. Ich würde es ja selber machen, wenn ich nicht ewig viel Zeit dafür opfern müßte, um überhaupt mal zu checken, wie mein Cubase eigentlich funktioniert...
Mir ist schon klar, dass zum Thema Timing noch viel mehr gehört, aber einfach nur mal leicht verschobene Spuren zu HÖREN. Das würde mir vielleicht schon weiterhelfen. Vielleicht merke ich ja nicht mal nen Unterschied...
Also, ich wollte eigentlich auch nur sagen: wer es technisch bewerkstelligen kann, möge dies bitte tun. Mich würde einfach interessieren, was dabei rauskommt. Ich würde es ja selber machen, wenn ich nicht ewig viel Zeit dafür opfern müßte, um überhaupt mal zu checken, wie mein Cubase eigentlich funktioniert...
Mir ist schon klar, dass zum Thema Timing noch viel mehr gehört, aber einfach nur mal leicht verschobene Spuren zu HÖREN. Das würde mir vielleicht schon weiterhelfen. Vielleicht merke ich ja nicht mal nen Unterschied...

Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Kai, ich beschwöre geradezu, dem Mikrotiming zu frönen - aber in Fleisch und Blut.
Ich hab das alles schon oft ausprobiert - auch diese Idee mit dem Spuren verschieben am Rechner.
Ich wollte hier nur meine Erfahrung mitteilen.
Ich hab das alles schon oft ausprobiert - auch diese Idee mit dem Spuren verschieben am Rechner.
Ich wollte hier nur meine Erfahrung mitteilen.
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
@ butt und Kai: ich verfolge eure Links fast immer, WEIL ihr - so kommts bei mir an - von den Sachen begeistert seid.
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Ich sehe das ja auch kritisch
Viele Sache funktionieren durch Zauberhand!
Mal gucken in BFD2 sind ne Menge von Profidrummern eingespielte Midifiles dabei, die sind nicht quantisiert.
Kann dann einfach so ein Ding auswählen und mit echten Drumsamples verknüpfen das geht sehr schnell......
Also Boys, welchen Stil? Zack zack! Muss hier nur klicky machen!
Dann einfach mal einschätzen welches Drumteil hinter dem Beat, vor dem Beat oder sonst wo ist....ich veröffentliche dann den Midifile und stelle den grafisch da....
Witzig, habe ich auch noch nie benutzt und gemacht!



Mal gucken in BFD2 sind ne Menge von Profidrummern eingespielte Midifiles dabei, die sind nicht quantisiert.
Kann dann einfach so ein Ding auswählen und mit echten Drumsamples verknüpfen das geht sehr schnell......
Also Boys, welchen Stil? Zack zack! Muss hier nur klicky machen!
Dann einfach mal einschätzen welches Drumteil hinter dem Beat, vor dem Beat oder sonst wo ist....ich veröffentliche dann den Midifile und stelle den grafisch da....
Witzig, habe ich auch noch nie benutzt und gemacht!
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Neee neee, so meinte ich das ja gar nicht!
Ich meine, ich bin natürlich froh über alles was da kommen möge, aber meine Idee war jetzt eher:
- Drumcomputer, absolut quarzgenau, stinknormaler 4/4 Beat mit 8tel Hi-Hat
- MIDI-Bass-Spur, quarzgenau, straighte 8tel
Und dann diese Bass-Spur hin und herschieben.
Optional das ganze mit weiteren Spuren (Klampfe, Melodielinie einer MIDI-Flöte usw).
Ich meine, ich bin natürlich froh über alles was da kommen möge, aber meine Idee war jetzt eher:
- Drumcomputer, absolut quarzgenau, stinknormaler 4/4 Beat mit 8tel Hi-Hat
- MIDI-Bass-Spur, quarzgenau, straighte 8tel
Und dann diese Bass-Spur hin und herschieben.
Optional das ganze mit weiteren Spuren (Klampfe, Melodielinie einer MIDI-Flöte usw).
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.

@Matt dass kann ich nachher eifach auch machen, aber so ohne Kontext und Stil finde ich das doof....kann ja reduzieren bis am Ende nur noch Impulse übrigbleiben.
Wähle doch bitte oben mal Tempo und Stil aus, wir lassen uns überraschen!
Das ist sozusagen ne Synthese von der Kritik von Agathe und deinem Ursprünglichen Vorschlag!
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Spiele dann Bass drüber, vielleicht noch ein VST Instrument drüber dudeln lassen
Würde ja gerne die Beatis nehmen, die haben ohne Klick (auch Drummwer) gespielt, da ist das mit dem Raster doofer!
Würde ja gerne die Beatis nehmen, die haben ohne Klick (auch Drummwer) gespielt, da ist das mit dem Raster doofer!
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Na also gut...
dann mach halt Pop, 120 bpm. Die macht mein Boss DR 660 auch immer, wenn ich ihn einschalte.
Die 120 bpm habe ich ganz gut im Blut.
dann mach halt Pop, 120 bpm. Die macht mein Boss DR 660 auch immer, wenn ich ihn einschalte.

Die 120 bpm habe ich ganz gut im Blut.
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
So:
http://soundcloud.com/der-s-ribot/gustaf
Und?
Eiert etwas oder?
Richtig treibend scheint es auch nicht!
http://soundcloud.com/der-s-ribot/gustaf
Und?
Eiert etwas oder?
Richtig treibend scheint es auch nicht!
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Also rund ist für mich anders. Könnte aber jetzt nicht auf Anhieb sagen, woran es liegt. Der Gesamteindruck ist jedenfalls - für mich - recht holprig. Ich suche immer das gewisse "runde" beim Schlagzeug.
Was haste da denn jetzt gemacht?
Oder ist das am Ende ein unbearbeitetes Portnoy-Sample?
Was haste da denn jetzt gemacht?
Oder ist das am Ende ein unbearbeitetes Portnoy-Sample?

Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Tom hat geschrieben:@ butt und Kai: ich verfolge eure Links fast immer, WEIL ihr - so kommts bei mir an - von den Sachen begeistert seid.
Wer ist denn von seinen Sachen, hinter denen er steht und sie postet, nicht begeistert?

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Laid back - vor dem Beat - Microtiming usw.
Äh... Herr Ribot. Was haste denn jetzt damit gemacht?
Los, sag schon!
Außer uns beiden interessiert das doch eh keinen hier...
Los, sag schon!
Außer uns beiden interessiert das doch eh keinen hier...
Zurück zu „Musikbezogene Themen“