Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
@Matt
Du bist, warst, wirst nie ein Rockn Rolfer!
Das ist klar....
Zu dem basslastigen Sound, das ist ein Bändchenmic, das hat sehr viele Bässe, die man im Mix oft etwas beschneiden muss.
Ich werde aus dieser Aufnahme vielleicht noch einen kompletten Bandmix machen, dann kann man gut hören, wie das im Kontext klingt......das wird dann ein Jazzbass/Precision Riddle!
Nummer 3 crisper/heller, geh mal zum Ohrenarzt, Du Humbuckerfan, so ein Humbug! Haste noch die Kopfhörer von deinem Opa?
@Steppi
Rooney hat breite Schultern, so ein Ohr können auch kleinere Menschen abbeissen!
Kai hat das I immer hinten dran, Kompensation, zur Not auch Kaichen!
Gruß
Kai
Du bist, warst, wirst nie ein Rockn Rolfer!
Das ist klar....
Zu dem basslastigen Sound, das ist ein Bändchenmic, das hat sehr viele Bässe, die man im Mix oft etwas beschneiden muss.
Ich werde aus dieser Aufnahme vielleicht noch einen kompletten Bandmix machen, dann kann man gut hören, wie das im Kontext klingt......das wird dann ein Jazzbass/Precision Riddle!
Nummer 3 crisper/heller, geh mal zum Ohrenarzt, Du Humbuckerfan, so ein Humbug! Haste noch die Kopfhörer von deinem Opa?
@Steppi
Rooney hat breite Schultern, so ein Ohr können auch kleinere Menschen abbeissen!
Kai hat das I immer hinten dran, Kompensation, zur Not auch Kaichen!
Gruß
Kai
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Du kannst (mir) sagen, was Du willst, aber Nummer 3 hat einfach etwas mehr Zerre, und daher auch mehr Obertöne. Gerade beim allerletzten Schlußriff hört man das gut. Und das meine ich mit crisp. Es knistert halt etwas mehr, mehr Körnung ist zu hören. Nochmal: 1, 2 und 4 unterscheiden sich für mich nicht großartig (aber durchaus hörbar im direkten Vergleich), Numer 3 ist dagegen deutlich anders. Ganz am Anfang schon, wenn es so reinplatzt. Da ist einfach mehr "Blech" drin.
Im Ürbigen kann man auch schön hören, welche Spur mehr Einstreubrumm hat. da unterscheiden die sich nämlich auch.
Zum Ohrenarzt müßte ich wohl nur, wenn ich diesen Unterschied gerade NICHT hören würde...
Gruß
Hias
(der schon als Teen BASF und Maxell Kassetten am Klang unterscheiden konnte)
Im Ürbigen kann man auch schön hören, welche Spur mehr Einstreubrumm hat. da unterscheiden die sich nämlich auch.
Zum Ohrenarzt müßte ich wohl nur, wenn ich diesen Unterschied gerade NICHT hören würde...
Gruß
Hias
(der schon als Teen BASF und Maxell Kassetten am Klang unterscheiden konnte)

Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Für mich klingt das alles wie bei "Marmor, Stein und ...".
Tschüss Rainer
Tschüss Rainer
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Matt:" 1, 2 und 4 unterscheiden sich für mich nicht großartig (aber durchaus hörbar im direkten Vergleich), Numer 3 ist dagegen deutlich anders."
@all
yes!!!!!!
Ansonsten







Weitermachen!
Gruß
Kai
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Jetzt mal ganz im Ernst:
Du machst Dir keinen Gag mit uns, ja?
Ich kann mich an dieses eine Forum erinnern.... komm gerade nicht drauf... also, da gab`s einen, der hieß Lärmbereich oder so ähnlich. Und der meinte mal auch einen Test zu machen. V-Amp gegen echten Amp. Alle haben gerätselt und am Ende war beides V-Amp...
Aber sowas würdest Du ja nicht machen, oder?

Du machst Dir keinen Gag mit uns, ja?
Ich kann mich an dieses eine Forum erinnern.... komm gerade nicht drauf... also, da gab`s einen, der hieß Lärmbereich oder so ähnlich. Und der meinte mal auch einen Test zu machen. V-Amp gegen echten Amp. Alle haben gerätselt und am Ende war beides V-Amp...
Aber sowas würdest Du ja nicht machen, oder?

Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Kein Scheiß!
Ich spiele später auch noch Schlagzeug und Bass drauf....muss dafür nur noch in den Ü-Raum
Zu deinen Höhen, ich habe gerade mal den 3. File auf Laptopspeakern gehört, am Anfang die ersten Sek.) hört sich das damit wirklich nach mehr Höhen an......Kopfhörer probiere ich mal nachher!
Macht bitte mal okaye, neutrale Monitore oder Hifi an (z.B. B&W etc.) an, dann kann man beim Hören des 3. Files wirklich nicht von mehr Crispiness oder Twangyness sprechen!
Hinweiß:
zwei Schraubhalsgitten = normalerweise etwas twangiger, die Tele müsste davon also etwas fetter und twangiger klingen
zwei geleimte Hals Gitten = weichere Ansprache, die andere Menur müsste bauchiger im Klang sein, ich kenne die Mensur der Epi leider nicht!
Aber keine Sorge, Godfather Bierschinken aka der große Cyclops hat bestimmt die richtige Lösung, der lag noch nie falsch, auch beim Kochen nicht!
Gruß
Kai
Ich spiele später auch noch Schlagzeug und Bass drauf....muss dafür nur noch in den Ü-Raum
Zu deinen Höhen, ich habe gerade mal den 3. File auf Laptopspeakern gehört, am Anfang die ersten Sek.) hört sich das damit wirklich nach mehr Höhen an......Kopfhörer probiere ich mal nachher!
Macht bitte mal okaye, neutrale Monitore oder Hifi an (z.B. B&W etc.) an, dann kann man beim Hören des 3. Files wirklich nicht von mehr Crispiness oder Twangyness sprechen!
Hinweiß:
zwei Schraubhalsgitten = normalerweise etwas twangiger, die Tele müsste davon also etwas fetter und twangiger klingen
zwei geleimte Hals Gitten = weichere Ansprache, die andere Menur müsste bauchiger im Klang sein, ich kenne die Mensur der Epi leider nicht!
Aber keine Sorge, Godfather Bierschinken aka der große Cyclops hat bestimmt die richtige Lösung, der lag noch nie falsch, auch beim Kochen nicht!

Gruß
Kai
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Endlich!
Genau! Am Popelmonitoryoghurtspeaker ist es noch deutlicher zu hören, das mit der Nummer 3. Aber ich habe hier auch nen AKG 141 Studio. Da hört man`s auch (wenn man weiss, worauf man achten soll)!
Das ist aber nicht twangy oder hat mehr Höhen (in dem Sinne), sondern einfach gainiger, mehr Pegel irgendwie. Wenn am Amp nichts verändert wurde, würde ich sagen: höherer Output des Pickups (oder härterer Anschlag).

Genau! Am Popelmonitoryoghurtspeaker ist es noch deutlicher zu hören, das mit der Nummer 3. Aber ich habe hier auch nen AKG 141 Studio. Da hört man`s auch (wenn man weiss, worauf man achten soll)!
Das ist aber nicht twangy oder hat mehr Höhen (in dem Sinne), sondern einfach gainiger, mehr Pegel irgendwie. Wenn am Amp nichts verändert wurde, würde ich sagen: höherer Output des Pickups (oder härterer Anschlag).
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Wenn 3 nicht der P90 ist, fress ich einen Besen.
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Matt 66 hat geschrieben:Das ist aber nicht twangy oder hat mehr Höhen (in dem Sinne), sondern einfach gainiger, mehr Pegel irgendwie. Wenn am Amp nichts verändert wurde, würde ich sagen: höherer Output des Pickups (oder härterer Anschlag).
Wenn 3 nicht der P90 ist, fress ich einen Besen.
Eben. Und vier ist denke ich die Strat. Zumindest klingt meine Strat auch so ähnlich.
Oder es war viermal die selbe Keiper, nur der V-Amp wurde jedesmal anders eingestellt.

Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Bin gerade im Ü-Raum angekommen! Mache I-Net gerade mit meinem Android Desire Handy, nix Mac.
Ich nehme gerade den 1. Wave File mit Drums auf, 4 to the Floor, das wird trotz Timingschwankungen rocken wie Scheiße.....Mr.X hat übrigens das an euch gerichtet
"Vielleicht könntest Du noch klarstellen, dass ich die Gitarren kurz (mit der Betonung auf kurz) bei meinem ersten Morgenkaffee um halb 10 chronologisch gemacht wurden und etwaige Unsauberkeiten weder gewollt noch nicht gewollt waren= egal. Ging nur um den Sound (Vielleicht noch mit dem Hinweis, dass Matt 66 ne Krücke auf der Gitarre ist :)))))))"
Also Boys
Das Drumset ist verkabelt, die Preamps heiß.......bis heute Nacht!

Ich habe ne geile WFL Wood 5x14" REMO old Coated Ambassador 70er Snare extra kecksdosig gestimmt....................
Goil!
Gruß
Kai
Ich nehme gerade den 1. Wave File mit Drums auf, 4 to the Floor, das wird trotz Timingschwankungen rocken wie Scheiße.....Mr.X hat übrigens das an euch gerichtet
"Vielleicht könntest Du noch klarstellen, dass ich die Gitarren kurz (mit der Betonung auf kurz) bei meinem ersten Morgenkaffee um halb 10 chronologisch gemacht wurden und etwaige Unsauberkeiten weder gewollt noch nicht gewollt waren= egal. Ging nur um den Sound (Vielleicht noch mit dem Hinweis, dass Matt 66 ne Krücke auf der Gitarre ist :)))))))"
Also Boys

Das Drumset ist verkabelt, die Preamps heiß.......bis heute Nacht!

Ich habe ne geile WFL Wood 5x14" REMO old Coated Ambassador 70er Snare extra kecksdosig gestimmt....................
Goil!
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Sa 6. Nov 2010, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
1: GEFÄLLT MIR AM BESTEN - "am ausgewogensten" Tele
2: ZU DUMPF aber drahtig > Strat
3.: ZU QUÄKIG Gibson
4.: ZU BASSIG, TIEFMITTENLOCH, Mumpfig > Epiphone
2: ZU DUMPF aber drahtig > Strat
3.: ZU QUÄKIG Gibson
4.: ZU BASSIG, TIEFMITTENLOCH, Mumpfig > Epiphone
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
1. Tele
2. Epi
3. Paula
4. Strat
Wie bist Du denn mit dem Peluso Bändchen zufrieden? Hast Du das mal mit einem Thomann Bändchen verglichen?
PS: Die '75 Strat ist aber bei aller Liebe nicht wirklich "vintage". Alt, sicherlich, - cool, bestimmt, aber Vintage war 1969 vorbei...
2. Epi
3. Paula
4. Strat
Wie bist Du denn mit dem Peluso Bändchen zufrieden? Hast Du das mal mit einem Thomann Bändchen verglichen?
PS: Die '75 Strat ist aber bei aller Liebe nicht wirklich "vintage". Alt, sicherlich, - cool, bestimmt, aber Vintage war 1969 vorbei...
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Ich habe ja noch das Royer hier.....leider nein, hatte mal vor 2 Jahren ein CAD da......da fehlt mir der direkte Vergleich, das war mir damals zu matschig....das Peluso hat etwas weniger Pegel und Auflösung las das Royer, auch die Mitten sind anders.....keine Angst mache noch ein Hörvergleich.....Mikros....ich beobachte, habe da zu wenig Erfahrung (ungefähr 1,5 Jahre) um da groß die Klappe aufzureißen
ich mache aber Hörfiles.
Es hängt auch immer von der Aufnahmequelle ab, das macht es manchmal sehr schwierig zu beurteilen, habe die Bändchen bislang nur für Akustik und E-Gitte, Schlagzeug und einmal Gesang gehört
Bei Gearslutz gibt es diesen Thread, der meine Erfahrungen bestätigt:
http://www.gearslutz.com/board/so-much- ... 121-a.html
Das Peluso klingt schon ganz schön anders......wahrscheinlich variabler, weil der Nahbesprechungseffekt sehr stark ist, aber nicht! klarer als das Royer.
Ist übrigens auch bei anderen Mikros so, meistens.....je teurer, umso klarer wird die Aufnahme, insbesondere die Mitten werden besser abgebildet, die Höhen sind nie harsch, bei einigen Quellen braucht man diese Klarheit gar nicht so stark.....die günstigen Mics sind aber oft ziemlich geil.
Trotzdem macht es m.M. mehr Sinn geheime Klassiker zu kaufen...unglaublich cool (Geheimtipp der Amis) ist z.B. ein altes Großkondensator Microtech Gefell UM70S, die gibt es für ca. 500 Euro hier, die haben die Neumann M7 Kapsel
etwas mehr Höhen und weniger Bässe als ein altes U87 (ca. 3000 Euro), total geil.
http://www.gearslutz.com/board/gear-sho ... dness.html
Mir gefällt Gefell das bei den Fets sehr, sehr gut.....habe gerade eines geschossen....
Der derzeitige Bändchen Budget Tipp für Gitte ist bei den Gearslutz das Ding mit dem Lunddahltrsanformer aus dem Greg V Video, da machste bestimmt wenig falsch.
Vintage interessiert mich bei Gitten wenig, Mr. X hat die leichte! Fender Strat Klampfe und ist sehr zufrieden....
Gruß
Kai
Gruß
Kai

Es hängt auch immer von der Aufnahmequelle ab, das macht es manchmal sehr schwierig zu beurteilen, habe die Bändchen bislang nur für Akustik und E-Gitte, Schlagzeug und einmal Gesang gehört
Bei Gearslutz gibt es diesen Thread, der meine Erfahrungen bestätigt:
http://www.gearslutz.com/board/so-much- ... 121-a.html
Das Peluso klingt schon ganz schön anders......wahrscheinlich variabler, weil der Nahbesprechungseffekt sehr stark ist, aber nicht! klarer als das Royer.
Ist übrigens auch bei anderen Mikros so, meistens.....je teurer, umso klarer wird die Aufnahme, insbesondere die Mitten werden besser abgebildet, die Höhen sind nie harsch, bei einigen Quellen braucht man diese Klarheit gar nicht so stark.....die günstigen Mics sind aber oft ziemlich geil.
Trotzdem macht es m.M. mehr Sinn geheime Klassiker zu kaufen...unglaublich cool (Geheimtipp der Amis) ist z.B. ein altes Großkondensator Microtech Gefell UM70S, die gibt es für ca. 500 Euro hier, die haben die Neumann M7 Kapsel

http://www.gearslutz.com/board/gear-sho ... dness.html
Mir gefällt Gefell das bei den Fets sehr, sehr gut.....habe gerade eines geschossen....
Der derzeitige Bändchen Budget Tipp für Gitte ist bei den Gearslutz das Ding mit dem Lunddahltrsanformer aus dem Greg V Video, da machste bestimmt wenig falsch.
Vintage interessiert mich bei Gitten wenig, Mr. X hat die leichte! Fender Strat Klampfe und ist sehr zufrieden....
Gruß
Kai
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Sa 6. Nov 2010, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Ich hab das CAD Bändchen. Viel Bass hat das...
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Also, ersma zu den Krücken: von mir gibt`s gar keine offiziellen Aufnahmen!
Das soll jetzt nicht ausschließen, dass ich doch ne Krücke an der Gitarre bin,
aber im Grunde sind meine Krückenerfahrungen ausschließlich auf eine umfassende Knie-OP im Jahre 1987 beschränkt.
Tom`s voting irritiert mich jetzt doch ein wenig.
Auch wenn ich gesagt habe, dass ich mir keine Zuordnung zutraue, so wäre zumindest GEFÜHLT eine gänzlich andere Reihenfolge bei mir rausgekommen.
Weil morgen Sonntag ist, werde ich mir die Mühe machen, die Mp3s auch nochmal über die Boxen laufen zu lassen, auch wenn das wieder mit Kabelsalat und Rumstöpseln verbunden ist... (ich habe weder USB Anschlüsse noch Handy oder Iphone usw.)
Und dann lege ich mich halt -Gefühlt! - doch mal spaßeshalber fest.

Das soll jetzt nicht ausschließen, dass ich doch ne Krücke an der Gitarre bin,

aber im Grunde sind meine Krückenerfahrungen ausschließlich auf eine umfassende Knie-OP im Jahre 1987 beschränkt.

Tom`s voting irritiert mich jetzt doch ein wenig.

Weil morgen Sonntag ist, werde ich mir die Mühe machen, die Mp3s auch nochmal über die Boxen laufen zu lassen, auch wenn das wieder mit Kabelsalat und Rumstöpseln verbunden ist... (ich habe weder USB Anschlüsse noch Handy oder Iphone usw.)
Und dann lege ich mich halt -Gefühlt! - doch mal spaßeshalber fest.

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Tom hat geschrieben:1: GEFÄLLT MIR AM BESTEN - "am ausgewogensten" Tele
2: ZU DUMPF aber drahtig > Strat
3.: ZU QUÄKIG Gibson
4.: ZU BASSIG, TIEFMITTENLOCH, Mumpfig > Epiphone
Ich hab da nix Bassiges gehört. Vielleicht hätte ich die Files nicht über die Laptoplautsprecher hören sollen...

Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Agathe ist nie schlecht, Bierschinken ist meiner Meinung nach aber besser! Der hat mehr Physik in der Birne und ist analytischer!
Wartet ab
Ihr müsst dem Twang folgen! Der liegt der Hase im Pfeffer!
Gruß
Kai
Wartet ab
Ihr müsst dem Twang folgen! Der liegt der Hase im Pfeffer!
Gruß
Kai
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Meine Fresse, was für ne Aufregung.
Nicht über Laptopschpeaker gehört sind 1 + 2 Hammbakker, 3 und 4 Singlecoils. Irre mich wahrscheinlich, egal.
Nach meiner Meinung sounden 3 und 4 am Besten.

Nicht über Laptopschpeaker gehört sind 1 + 2 Hammbakker, 3 und 4 Singlecoils. Irre mich wahrscheinlich, egal.
Nach meiner Meinung sounden 3 und 4 am Besten.

Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Agathe ist nie schlecht, Bierschinken ist meiner Meinung nach aber besser! Der hat mehr Physik in der Birne und ist analytischer!
Ich bin Musiker, kein Physiker.
- Deichgraf
- Beiträge: 363
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:16
- Instrumente: Alles Murks
- Wohnort: Büttenwarder-Westnochwestlicher
Re: Ribots Riddle, oldschool, welche Klampfe ist am Start
Also, ich sach einfach mal so:
1) Paula
2) Epi
3) Strat
4) Tele
ohne viel Geschnörkel geraten
Gruß
Deichgraf
1) Paula
2) Epi
3) Strat
4) Tele
ohne viel Geschnörkel geraten

Gruß
Deichgraf