Bekommt man da Augenkrebs?
Bekommt man da Augenkrebs?
Hallo,
Die Daumenstütze macht spieltechnisch Sinn, aber passt das auch optisch?
Die Daumenstütze macht spieltechnisch Sinn, aber passt das auch optisch?
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Wozu diese Bleiplatte?
Haste Angst vor Strahlung aus Fukushima?
So wie ein Bass normal hängt würde das auf jeden Fall Sinn machen wenn du noch Kinder haben willst...

Haste Angst vor Strahlung aus Fukushima?
So wie ein Bass normal hängt würde das auf jeden Fall Sinn machen wenn du noch Kinder haben willst...

Zuletzt geändert von Big Daddy am Fr 18. Mär 2011, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
fn2 hat geschrieben:passt das auch optisch?
Farblich zum Sofa auf jeden Fall!

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
raana3800+ hat geschrieben:Sieht scheisse aus.

Re: Bekommt man da Augenkrebs?
In der tat, darf man nach dem Sinn des Dingens fragen?
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Na das hat er doch schon gesagt. Daumenstütze!
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Also mir persönlich wäre die Optik völlig wurscht, wenn`s der musikalischen Umsetzung dient.
Im Studio isses ja eh wurscht. Und auf der Bühne geht`s ja vielleicht auch ohne, weil das Publikum sowieso nichts merkt, wie gut der Basser spielt...
Im Studio isses ja eh wurscht. Und auf der Bühne geht`s ja vielleicht auch ohne, weil das Publikum sowieso nichts merkt, wie gut der Basser spielt...

Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Matt 66 hat geschrieben:Na das hat er doch schon gesagt. Daumenstütze!
Hmm, die gibts bei P-bass doch serienmäßig dazu.... So´n kleine Plasteteil schräg oberhalb der Saiten. Braucht aber kaum einer und wird deshalb meist abmontiert.
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Erst den P-Bass kastrieren, indem man den ordnungsgemäß positioniereten und klingenden Pickup ausbaut,
dann überrascht feststellen, dass 'ne Daumenstütze fehlt,
und schlussendlich mit so einem Ebenholz-Brotzen ankommen ...
... wer immer das war, es schreit nach Enteignung.
Sieht scheisse aus.
Wer die Stütze haben möchte, sollte etwas in Richtung der Original-Daumenstütze erwägen.
Cheers,
NM
dann überrascht feststellen, dass 'ne Daumenstütze fehlt,
und schlussendlich mit so einem Ebenholz-Brotzen ankommen ...
... wer immer das war, es schreit nach Enteignung.
Sieht scheisse aus.
Wer die Stütze haben möchte, sollte etwas in Richtung der Original-Daumenstütze erwägen.
Cheers,
NM
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Nicknack hat geschrieben:Erst den P-Bass kastrieren, indem man den ordnungsgemäß positioniereten und klingenden Pickup ausbaut,
dann überrascht feststellen, dass 'ne Daumenstütze fehlt,
und schlussendlich mit so einem Ebenholz-Brotzen ankommen ...
... wer immer das war, es schreit nach Enteignung.
Sieht scheisse aus.
Wer die Stütze haben möchte, sollte etwas in Richtung der Original-Daumenstütze erwägen.
Hallo,
die Original-Daumenstütze funktioniert nicht so toll, weil 1. schlägt man dann an einer klanglich ungünstigen Stelle an und 2. ist die Daumenstütze viel zu hoch. Dass die meisten Bassisten die Daumenstütze entfernen heißt nicht, dass sie keine Daumenstütze haben wollen, sondern sie benutzen den P-Pu als Daumenstütze. Das ist zwar besser als die Original Daumenstütze, aber nur eine Notlösung. Es gibt keine Möglichkeit, an versch. Stellen anzuschlagen, um den Klang zu verändern. Ich habe mal einen Bassisten gesehen, der hatte die beiden PUs seines Jazzbasses mit einem Stück Holz überbrückt.
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Hi
Ähem, also so sieht das definitiv nicht gut aus.
Ich würde eher ein Stück weißes Plastik nehmen, vierkant, und etwa 7x7x150mm. Das würde ich dann so wie die originale Daumenstütze draufschrauben.
Dann kannst Du auch die Position verändern, an der Du anschlägst.
Gruß
Klaus
Ähem, also so sieht das definitiv nicht gut aus.
Ich würde eher ein Stück weißes Plastik nehmen, vierkant, und etwa 7x7x150mm. Das würde ich dann so wie die originale Daumenstütze draufschrauben.
Dann kannst Du auch die Position verändern, an der Du anschlägst.
Gruß
Klaus
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Ich habe schon Probleme mit dem Perlmutt Schlagbrett. Wichtig ist das es Dir gefällt und funktioniert.
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
So, heute Gig hinter mir OHNE Daumenstütze.
Als Daumenstütze habe ich über weite Strecken die Schlagbrettkante missbraucht.
Da musst du einen Satz langer Zeigefinger haben, außerdem sieht es cool aus.
Wenn du in einer Heavy Metal Kapelle spielst.
Als Daumenstütze habe ich über weite Strecken die Schlagbrettkante missbraucht.
Da musst du einen Satz langer Zeigefinger haben, außerdem sieht es cool aus.
Wenn du in einer Heavy Metal Kapelle spielst.

Re: Bekommt man da Augenkrebs?
in diese richtung musst du denken (siehe unten), zum befestigen nix bohren sondern einfach etwas längere schrauben für das pickguard nehmen.
Re: Bekommt man da Augenkrebs?
Herigo hat geschrieben:in diese richtung musst du denken (siehe unten), zum befestigen nix bohren sondern einfach etwas längere schrauben für das pickguard nehmen.
Hhmmm, wenn man das Röhrchen etwas größer wählt, könnte der gemeine Raucher noch eine Gedrehte für die Pause einstecken.