Extra für Al: Morris Tele

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Capridriver » Di 12. Apr 2011, 09:08

...habe kürzlich die Tele unseres Sängers zur Durchsicht/Optimierung bekommen, ich muss sagen: So schlecht sind Teles ja gar nicht ;). Vielleicht finde ich mal eine schöne Hamer-Tele...

Kennt Ihr Morris noch? Ist eine japanische Gitarre aus den 70er/80ern, gebaut bei Tombo. Daher kommt auch meine Yamato-Les Paul, die übrigens sehr ähnliche Macken wie die Tele aufweist: Bei beiden fehlt der Knopf am Toggle, Ersatz ist nicht aufzutreiben da amerikanische und asiatische Zubehörknöpfe nicht passen. Beide haben bzw.hatten (die Paula hat mittlerweile SH1 verbaut) einspulige Tonabnehmer im Doppelspulerkleid, was eher auf ein preisgünstiges Modell schließen lässt. Sind aber beides sehr ordentliche Gitarren. Ich mag sie...
Zuletzt geändert von Capridriver am Di 12. Apr 2011, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.

Al Burky

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Al Burky » Di 12. Apr 2011, 09:13

Ne 72er de Luxe. Unter dem Label Morris gabs auch strats. Gute japanische Ware aus den 70ern. Hab noch eine (strat) aus der Serie mit dem Markennamen "Taifun". :haha:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Capridriver » Di 12. Apr 2011, 09:21

Jepp, wie gesagt, meine Yamato ist auch sehr ordentlich. Es wurden schon gute Gitarren in Japan gebaut... :up:

Link zur Yamato: http://sa-ki.de/20.html

Al Burky

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Al Burky » Di 12. Apr 2011, 09:26

Ohh ja. Meine erste war ne 83er JV-Tele (Squier), nachdem ich mich mit ner 82er Fender Lead III unglücklich gemacht hatte. Die JV hatte ich damals bei nem ortsansässigen Höker für 500 Maak gekauft und in 2009 für 800 € über ebay vertickt. Hätte ich allerdings niemals für das Brett bezahlt. Ne Tele für mehr als 500-600 € kommt mir nicht ins Haus. Ein Knüppel, ein Brett, etwas Draht und Reste aus nem toten Plattenspieler können soviel niemals wert sein. :wave:

Al Burky

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Al Burky » Di 12. Apr 2011, 09:30

Hab ne Suzuki-Paula aus den 70ern, die Deiner Yamato sehr ähnlich sieht. Auch mit Open book, aber Schraubhals.

Bild

Den doofen Kerl jetzt mal nicht beachten.... :tongue:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Capridriver » Di 12. Apr 2011, 09:34

Al Burky hat geschrieben:Ohh ja. Meine erste war ne 83er JV-Tele (Squier), nachdem ich mich mit ner 82er Fender Lead III unglücklich gemacht hatte. Die JV hatte ich damals bei nem ortsansässigen Höker für 500 Maak gekauft und in 2009 für 800 € über ebay vertickt. Hätte ich allerdings niemals für das Brett bezahlt. Ne Tele für mehr als 500-600 € kommt mir nicht ins Haus. Ein Knüppel, ein Brett, etwas Draht und Reste aus nem toten Plattenspieler können soviel niemals wert sein. :wave:


Hehe :laughter: :up:

Nee, soviel würde ich auch nicht ausgeben (wollen). Müsste schon die ganz große Liebe sein...und die gibt es ja bekanntlich nur einmal im Leben (?).

Al Burky hat geschrieben:Hab ne Suzuki-Paula aus den 70ern, die Deiner Yamato sehr ähnlich sieht. Auch mit Open book, aber Schraubhals.


Den doofen Kerl jetzt mal nicht beachten.... :tongue:


Meine hat auch einen Schraubhals, wie die meisten japanischen Paulas aus der Dekade. Mir persönlich ist es wurscht, solange das Teil klingt - und das tut sie. Wer ist denn der gutaussehende Herr auf dem Bild :tongue: ? Der Bürgermeister von Büttenwarder ;)??

Al Burky

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Al Burky » Di 12. Apr 2011, 09:36

Nee, das ist der Paster. :aah: Und da der Paster nahe an Holland wohnt, hat er nen oranjen Talar. :flower:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Capridriver » Di 12. Apr 2011, 09:46

Oranje boven ;)...

Dregen

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Dregen » Di 12. Apr 2011, 10:34

Al Burky hat geschrieben:Nee, das ist der Paster. :aah: Und da der Paster nahe an Holland wohnt, hat er nen oranjen Talar. :flower:


Aber dat is doch aufer Purzeltach-Party :guitar4: des Bümeis, oder irre ich mich? :-)

Al Burky

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Al Burky » Di 12. Apr 2011, 10:36

Ja, nein. :wave:

Basslümmel

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Basslümmel » Di 12. Apr 2011, 10:52

Und links ist mein Groupie zu erkennen ;-) Welches mir aber mitteilte sie hat sich in einen Klempner verklemmt :laughter:

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Honk04 » Di 12. Apr 2011, 14:09

Was trinkt Ihr denn da???

fragt sich
Honk

Al Burky

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Al Burky » Di 12. Apr 2011, 14:17

Dittmarscher. Gutes Zeug....

Tom

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Tom » Di 12. Apr 2011, 18:16

Al Burky hat geschrieben:Bild


OMG E DUR! Er greift E DUR! In Büttenwarder!

Nicknack

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Nicknack » Di 12. Apr 2011, 18:49

Tom hat geschrieben:
Al Burky hat geschrieben:OMG E DUR! Er greift E DUR! In Büttenwarder!


Das gildet nicht.
Links von ihm sitze ich.
Wir zelebrieren als Ewiglich-Brüder eine Messe für populäres Liedgut der 50er und 60er Jahre unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten von Lennon-McCartney.
In diesem Zusammenhang dürfen laut Reglement auch abseitigere Harmonien (z.B. Cism, Fism wg. Bagism, Sie verstehn ...), aber auch E-Dur verwendet werden.
Wobei ich Letzteres dann eher in der vierten Lage zu nehmen pflege.
Merke: Burkh spielt tief und offen, singt aber eher geschlossen und hoch.

@Capri-Driver
Schöne Tele - sehr umsichtig auch von den Japanern, von jeder Pickup-Spule eine als Sicherheitsreserve mit einzubauen.
Wären sie bei ihren AKWs mal auch so verfahren ...

Cheers,

Nick

Basslümmel

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Basslümmel » Di 12. Apr 2011, 19:11

Tom hat geschrieben: OMG E DUR! Er greift E DUR! In Büttenwarder!



Ähhhhhhhhhhhhhhhh...das war nicht Büttenwarder, das war MEIN GEBURTSTAG und die Büttenwarderer waren eingeladen. Zuvor haben die ja Qualität erleben dürfen ;-)

@ Tom. Möchtest Du eigentlich immer noch die DVD haben?

Nicknack

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Nicknack » Di 12. Apr 2011, 19:23

Basslümmel hat geschrieben:
Tom hat geschrieben: OMG E DUR! Er greift E DUR! In Büttenwarder!



Ähhhhhhhhhhhhhhhh...das war nicht Büttenwarder, das war MEIN GEBURTSTAG ...


Wo wir sind, ist oben, nee, unten, äääääch Quatsch, Büttenwarder.
Komm klar.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Cat Carlo » Di 12. Apr 2011, 20:44

Honk04 hat geschrieben:Was trinkt Ihr denn da???

fragt sich
Honk


Glückwunsch! Du hast das Wesentliche auf diesem Bild erkannt!

Gruß vom Kater

Dregen

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Dregen » Di 12. Apr 2011, 21:31

Al Burky hat geschrieben:Dittmarscher. Gutes Zeug....


Nun ja...war halt im Angebot, newoa













Lümmel? ;-)

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Extra für Al: Morris Tele

Beitragvon Capridriver » Mi 13. Apr 2011, 08:01

Nicknack hat geschrieben:
@Capri-Driver
Schöne Tele - sehr umsichtig auch von den Japanern, von jeder Pickup-Spule eine als Sicherheitsreserve mit einzubauen.
Wären sie bei ihren AKWs mal auch so verfahren ...

Cheers,

Nick


Nee, leider nicht umsichtig (also genau wie in Fukushima), die vermeintlichten Humbucker-Gehäuse beherbergen wirklich nur eine Spule, die Schrauben sind ein Fake. Habe ich aber schon oft auf japanischen Gitarren aus den 70ern gesehen.

Al Burky hat geschrieben:Dittmarscher. Gutes Zeug....


Muss ich das dann auch trinken, wenn ich Euch mal besuchen komme ;)?? Oder darf ich Westerwälder Bier mitbringen ;)??


Zurück zu „Instrumente“