1967 Relic

Toneee

1967 Relic

Beitragvon Toneee » Mo 18. Apr 2011, 11:58

http://www.fendercustomshop.com/index.p ... struments/

Die 67er rutscht grad auf der Wunschliste ganz nach oben :tongue2:
So sollte eine Strat nach meinem Gusto klingen

Basslümmel

Re: 1967 Relic

Beitragvon Basslümmel » Mo 18. Apr 2011, 12:30

Frieder ist Besitzer von so einem Teil und ich kann Dein Statement nur bestätigen. Eine geile Gitarre mit einem supergeilen Sound. :up:

Toneee

Re: 1967 Relic

Beitragvon Toneee » Mo 18. Apr 2011, 12:55

Na dann Herzlichen Glückwunsch!
Ich nehme an, du bist Frieder :-)

Dregen

Re: 1967 Relic

Beitragvon Dregen » Mo 18. Apr 2011, 12:55

Toneee hat geschrieben:Na dann Herzlichen Glückwunsch!
Ich nehme an, du bist Frieder :-)


:laughter:

Basslümmel

Re: 1967 Relic

Beitragvon Basslümmel » Mo 18. Apr 2011, 13:20

Toneee hat geschrieben:Na dann Herzlichen Glückwunsch!
Ich nehme an, du bist Frieder :-)


Wollen wir mal so sagen. Mehr Frieder, als Dregen.................Gott sei Dank :worship:

Toneee

Re: 1967 Relic

Beitragvon Toneee » Mo 18. Apr 2011, 15:36

Ok, ich versteh zwar nur Bahnhof, aber es freut mich, dass euch das so amüsiert :-)

Al Burky

Re: 1967 Relic

Beitragvon Al Burky » Mo 18. Apr 2011, 15:44

Toneee hat geschrieben:Ok, ich versteh zwar nur Bahnhof, aber es freut mich, dass euch das so amüsiert :-)


Hi, bei Frieder handelt es sich um ein ehemaliges Mitglied dieser Plattform. Ein Teil der user hier mochte ihn sehr, ein anderer gar nicht. Deshalb hat er es vorgezogen zu gehen.

Gruß, Al

Basslümmel

Re: 1967 Relic

Beitragvon Basslümmel » Mo 18. Apr 2011, 15:54

Ohne Frieder hätte es dieses Forum vielleicht nie gegeben :dontknow:

Al Burky

Re: 1967 Relic

Beitragvon Al Burky » Mo 18. Apr 2011, 16:03

Mag sein, wer kann das heute noch beurteilen.....

chili

Re: 1967 Relic

Beitragvon chili » Mo 18. Apr 2011, 16:09

Al Burky hat geschrieben:Mag sein, wer kann das heute noch beurteilen.....


dieses Forum hatte mit F. nix zu tun, das hat Matt aufgesetzt, als Forencity Auflösungserscheinungen zeigte. Nur um das historisch hier richtig zu haben, sind wir der Nachwelt schuldig ;-)

Basslümmel

Re: 1967 Relic

Beitragvon Basslümmel » Mo 18. Apr 2011, 16:17

Habt Ihr denn nichts zu der geilen Strat beitutragen? Ist doch ein Muckerforum. Die ist wirklich geil und wenn Ihr die Möglichkeit habt, testet die mal. Selbst Gibsonjünger Chili wird begeistert sein ;-)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: 1967 Relic

Beitragvon Matt 66 » Mo 18. Apr 2011, 16:19

Basslümmel hat geschrieben:Ohne Frieder hätte es dieses Forum vielleicht nie gegeben :dontknow:


Tendenziöser Unsinn!
(Mehr sog i net)

chili

Re: 1967 Relic

Beitragvon chili » Mo 18. Apr 2011, 16:21

Basslümmel hat geschrieben:Habt Ihr denn nichts zu der geilen Strat beitutragen? Ist doch ein Muckerforum. Die ist wirklich geil und wenn Ihr die Möglichkeit habt, testet die mal. Selbst Gibsonjünger Chili wird begeistert sein ;-)


ich Gibson-Jünger? Das war ich noch nie, ich liebe z. B. meine Tele. Aber ich bin halt für Abwechslung. Strats werden mir einfach zu häufig gespielt und der Pickupwechselschalter ist irgendwie immer im Weg.

Al Burky

Re: 1967 Relic

Beitragvon Al Burky » Mo 18. Apr 2011, 16:22

Matt 66 hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Ohne Frieder hätte es dieses Forum vielleicht nie gegeben :dontknow:


Tendenziöser Unsinn!
(Mehr sog i net)


Na er spielt halt nur auf Frieders Rolle beim Zusammenbruch des grünen an. Da war er ja schon involviert, der gute. Aber das ist eh schon wurscht, zumindest im Zusammenhang auf dieses Forum. Damit hat er in der Tat nix zu tun.

Basslümmel

Re: 1967 Relic

Beitragvon Basslümmel » Mo 18. Apr 2011, 16:32

Matt 66 hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Ohne Frieder hätte es dieses Forum vielleicht nie gegeben :dontknow:


Tendenziöser Unsinn!
(Mehr sog i net)


Man beachte bitte das Wötchen vielleicht und den besagten Smilie.

Das eine Revolution nun mal ihre Kinder frisst, ist normal. Wichtig ist das ich mich hier wohl fühle und nicht Andere. :thanx:

Nicknack

Re: 1967 Relic

Beitragvon Nicknack » Mo 18. Apr 2011, 19:04

Basslümmel hat geschrieben:Habt Ihr denn nichts zu der geilen Strat beitutragen? Ist doch ein Muckerforum. Die ist wirklich geil und wenn Ihr die Möglichkeit habt, testet die mal. Selbst Gibsonjünger Chili wird begeistert sein ;-)


Ok, also was zur verlinkten Gitarre(n-Präsentation).
Vorab: Ich mag Frieder und will niemandem den Spaß an dieser Strat vermiesen.
Kann ich vermutlich auch gar nicht, weil die Klientel für soclhe Instrumente Sachen spielen und hören kann, die mir auf ewig verborgen blieben werden.

Also:
Ich habe mir den Clip angesehen und noch ein paar andere, um eine Idee vom Soundeinfluss der Aufnahme zu bekommen.

Vermutlich wird die Gitarre dort einfach zu schlicht präsentiert.
Eine Menge Schnack über Sachen, die heutzutage Standard bzw. mit einem Lötkolben innerhalb von 15 Minuten zu realisieren sind:
+ Umgebaute Tone-Control, um der "Stegsäge" etwas Einhalt zu gebieten
+ 5-Position-Switch
+ RW/RP-Mid-Pickup für Humcancelling
(Aber immer noch kein Wiring, welches ab Werk Bridge+Neck (Tele-Sound) anbietet.)

Kein Wort über das Korpusholz und Lackierung - ah ja (Erle mit unbekannter Lackierung).
Der Presentor erzählt was von C-Shape-Neck, die Specs im Web sagen U-Shape. Wat denn nu?
Kein Wort darüber, ob das Griffbrett als Slapboard (stärkeres Material flach auf den Ahornhals geleimt) oder als Fender-Spar-2-mm-Rundfurnier ausgeführt ist.
9,5" Griffbrettradius und 6105er Bundmaterial, also ein moderner Hals - ok.

Und warum zum Deibel heisst die "1967 Relic", wo doch Left-handed-69er Pickups eingebaut sind, die anscheinend das einzig wirklich Besondere an der Geige zu sein scheinen?

Anyway, ... ein so vielseitiges Instrument wie die Strat würde ich dann schon mindestens an den drei klassischen Amps vorführen (und wenn man den Mut bzw. Sinn für Humor hat, auch an einer modernen Higain-Kiste).
Insbesondere Clean-Sounds, wo man mehr vom Holz hört (wenn die Pickup was taugen), sind dabei m.E. ein Must.

Mein Fazit:
Das ist sicherlich eine sehr gute Strat.
Aber nichts, was bei mir Speichelfluss auslösen könnte (schon weil ich den großen Fender-Headstock noch nie mochte) oder mir den Kaufpreis von $ 4.920,00 (UVP) rechtfertigen würde.
Die Limitierung auf 30 Exemplare und der große Name werden jedoch das ihre tun, die Dinger zu verkaufen.

Freche Behauptung:
Für die Hälfte der Kohle bekomme ich beim heimischen Gitarrenbauer eine ebenso gute Gitarre und kann dann auch eine andere Farbe als Vintage white kriegen.

Kackfreche Behauptung:
Den Sound, den ich im Clip höre, kann meine RW-Strat auch, der ist m.E. nämlich weit mehr eine Frage des Amps als der Gitarre (gegeben Low-output-Pickups).
Schlachtet mich dafür.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: 1967 Relic

Beitragvon Plaintop » Mo 18. Apr 2011, 20:02

Nicknack hat geschrieben:..Schlachtet mich dafür.


NÖ!

Das bekomme ich mit meiner Blade auch Authentischer hin als ein bekannter mit seiner 7ender Strat +
Ergo: Marke & Marketing bedeuten erstmal nichts(Außer für die Dicke Hose)

Für den Preis bekommt beim "Zupfinstrumentenmachermeister" um die Ecke nach eigenem Gusto das Edelste wo gibt (und kommt mir nicht mit Wiederverkauf! Kein Mensch kauft sein Hochzeitskleid mit Blick auf den Wiederverkauf...)

Und bei dem Einfluss der/des Amps bin ich auch auf Deiner Seite

Also nix mit Domestizieren :up:

Peter Diezel

Re: 1967 Relic

Beitragvon Peter Diezel » Mo 18. Apr 2011, 20:14

Bitte, bitte sagt mir Bescheid wenn Ihr eine sehr
gute Strat für mich wisst. Ich hatte in meinem
ganzen Dasein nur immer diese Eierschneider.

Danke und Gruß,
Peter

Nicknack

Re: 1967 Relic

Beitragvon Nicknack » Mo 18. Apr 2011, 21:00

Peter Diezel hat geschrieben:Bitte, bitte sagt mir Bescheid wenn Ihr eine sehr
gute Strat für mich wisst. Ich hatte in meinem
ganzen Dasein nur immer diese Eierschneider.

Danke und Gruß,
Peter


Lieber Peter,
was ist denn eine gute Strat für Dich?

Ich experimentiere im Moment mit nur zweien herum:
Tokai 62er-Kopie (Rosewood/Erle) und Fender Lite-Ash (Maple/Esche).
Die klingen sehr verschieden.
Das Über-Kreuz-Auswechseln der komplett bestückten Pickguards bewirkt weitere drastische Unterschiede.
Doof klingt das alles nicht, aber zumindestens in Steg-Position (womöglich mit harten Pick in Trem-Nähe hart angeschlagen) immer nach Eierschneider.
Habe ich auch noch nie anders gehört, ein gute Strat muss so gespielt anscheinend nach Eierschneider klingen.
Blanko irgend etwas zu empfehlen, dürfte also wohl kaum zu sinnvollen Ergebnissen führen.

Warum gehst Du nicht in einen Laden, stöpselst einfach verschiedene Teile in denselben Amp und horchst, was Dir gefallt?

Oder Du kommst in Büttenwarder vorbei.
Dann sagen wir vorher allen Bescheid, dass alle verfügbaren Strats mitgebracht werden sollen.
Die spielst Du dann einfach alle mal durch.
(Das ist schon wegen der Saiten und des Setups ein Abenteuer, ich kann auf keiner BW-Gitarre so spielen wie auf meinen, die haben alle zu dünne Saiten und zu flache Saitenlagen.)

Was die letztliche Habe angeht, könnte ich mir vorstellen, dass durchaus ein paar Gitarrenherstellern interessiert wären, dass Du ein, zwei ihrer Geigen zum Testen Deiner Amps in Stall hast - Fragen kostet nix und Versuch macht kluch.

Cheers,

Nick

Tom

Re: 1967 Relic

Beitragvon Tom » Mo 18. Apr 2011, 21:27

Matt 66 hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Ohne Frieder hätte es dieses Forum vielleicht nie gegeben :dontknow:


Tendenziöser Unsinn!
(Mehr sog i net)


Beim heiligen Sharette! Lasst die Toten ruhn!


Zurück zu „Instrumente“