1967 Relic

step by step

Re: 1967 Relic

Beitragvon step by step » Fr 22. Apr 2011, 14:40

Läster Paul hat geschrieben:@step by step:
Darfst auch lästern. Ich hab nur festgestellt,das Videos schon eine Aussagekraft besitzen.Das man das in der Wirklichkeit selbst überprüfen soll,ist selbstverständlich.



hi @Läster Paul,

meine erfahrung --> 90 % aller gitarristen sind eher visuell orientiert,
als tatsächlich "gehör-technisch" geeicht! ...
und deshalb "hören" sie videos auch mehr mit den augen, als mit den ohren.
(da will ich mich selbst gar nicht herausrechnen!)

*will sagen ... wenn die angesabberte axt, z.b. die richtige farbe hat,
dann wird sie auch "schöner" gehört, als sie tatsächlich ist ...
also, oftmals NUR eine reine koppsache.

(das meine ich noch nicht einmal hintersinnig "böse", denn ich
bin auch der meinung, dass einer auf einer axt, mit der er sich
optisch identifizieren kann, durchaus sounds herauszaubert,
die ihm keiner so schnell vor-/nachmacht.)

diese "koppsache" ist natürlich nicht nur eine frage der farbe,
sondern auch sehr stark von vorbildern geprägt ... und wenn einer z.b.
ein "knopfler-hero-ding" im herzen trägt, dann wird er auch
nach einer solchen signature-axt streben, obwohl diese
höchstwahrscheinlich keinen deut mehr nach knopfler klingt,
als eine dementsprechend gut ausgesuchte standard-strat von der stange ...
(by the way ... knopfler klingt auch über eine gibson-paula nach knopfler)

wie auch immer ... gitarristen dürfen nicht nur, sondern wahrscheinlich
müssen sie auch --> einen an der klatsche haben! ...
wo bliebe sonst der spass an der sache?! ;)

gruß
stephan

p.s.
und was das bassisten-"bashing" hier im thread betrifft:
volle zustimmung! ... einfach ein minderbesaitetes pack das. :mrgreen:

chili

Re: 1967 Relic

Beitragvon chili » Fr 22. Apr 2011, 15:32

step by step hat geschrieben:
wie auch immer ... gitarristen dürfen nicht nur, sondern wahrscheinlich
müssen sie auch --> einen an der klatsche haben! ...
wo bliebe sonst der spass an der sache?! ;)


ebend. Ansonsten wäre so etwas wie der Relic-Wahn überhaupt nicht zu verstehen. Erklär diese Phänomen mal einem Nicht-Gitarristen ;-) . Ich ertappe mich manchmal selbst dabei, dass ich anfange, angeranzte Gitarren schön zu finden, obwohl ich diesen Quatsch anfangs total abgelehnt habe.

Gruß
Jürgen

Schnabelrock

Re: 1967 Relic

Beitragvon Schnabelrock » Fr 22. Apr 2011, 15:37

chili hat geschrieben:ebend. Ansonsten wäre so etwas wie der Relic-Wahn überhaupt nicht zu verstehen. Erklär diese Phänomen mal einem Nicht-Gitarristen ;-)



Dass ist gar nicht so schwierig. Ich hab das neulich einer Freundin erklärt und der fielen gleich die Jeans ein, die ab Werk kaputt sind ... also wir sind nicht die einzigen Blöden.

chili

Re: 1967 Relic

Beitragvon chili » Fr 22. Apr 2011, 15:42

Schnabelrock hat geschrieben:
chili hat geschrieben:ebend. Ansonsten wäre so etwas wie der Relic-Wahn überhaupt nicht zu verstehen. Erklär diese Phänomen mal einem Nicht-Gitarristen ;-)



Dass ist gar nicht so schwierig. Ich hab das neulich einer Freundin erklärt und der fielen gleich die Jeans ein, die ab Werk kaputt sind ... also wir sind nicht die einzigen Blöden.


ok, das stimmt. Wir sollten das Ganze vielleicht auf Autos und Häuser ausweiten, wäre bestimmt ein neues lukratives Geschäftsfeld. Ich kauf mir schonmal ne Abrissbirne :mrgreen:

Schnabelrock

Re: 1967 Relic

Beitragvon Schnabelrock » Fr 22. Apr 2011, 15:57

chili hat geschrieben:ok, das stimmt. Wir sollten das Ganze vielleicht auf Autos und Häuser ausweiten, wäre bestimmt ein neues lukratives Geschäftsfeld. Ich kauf mir schonmal ne Abrissbirne :mrgreen:


Ja, da hast Du recht, da ist noch einiges an Potential unentwickelt. Ich geh mal mit den Schraubenzieher zum Parkplatz nebenan. Hoffentlich wissen die Leute das zu schätzen!

Ich hab neulich eine alte Strat verkauft und der Erwerber war total begeistert über den abgewetzten Hals :-)

step by step

Re: 1967 Relic

Beitragvon step by step » Fr 22. Apr 2011, 16:25

chili hat geschrieben:
ebend. Ansonsten wäre so etwas wie der Relic-Wahn überhaupt nicht zu verstehen. Erklär diese Phänomen mal einem Nicht-Gitarristen ;-) . Ich ertappe mich manchmal selbst dabei, dass ich anfange, angeranzte Gitarren schön zu finden, obwohl ich diesen Quatsch anfangs total abgelehnt habe.


hi @Jürgen,

"Nicht-Gitarristen", brauchen wir gar nüscht zu erklären, die halten
uns eh für völlig bescheuert! ... hm ... ich weigere mich ja noch,
diesem unbestreitbaren fakt, einfach kampflos zuzustimmen. ;)

was diese "relic-wahn"/abgeratzten äxte betrifft, da empfinde
ich das ähnlich, wie du auch ... die hauptfrage, die mich bei
diesem thema beschäftigt -->

warum sich mit "spuren" schmücken, die man nicht selbst durchlebt hat? ...
und noch schlimmer --> die KEIN anderer mensch gelebt hat.

die meisten dieser "relic"-alterungen, haben überhaupt nichts
mit der spiel-realität zu tun ... das ist eine aufgedonnert/aufgeblasen/künstliche dekoration ...
die meisten vorlagen, die wurden auch nur von äxten übernommen,
deren spieler das auch nicht wirklich so "abgespielt" haben, sondern,
von denen es als "statement" so hingeratzt/abgeschrubbt wurde ...

als "bewusstes statement", in der zeit, kann ich das so stehen lassen,
aber als neu gekauftes/kopiertes"statement", da kommt mir das echt lächerlich vor ...

hm ... das gemeine an der sache:

um eine relic-axt zu kopieren, sollten es auch die "alten" lacke sein
und hier vornehmlich der nitro-lack, sehr dünn aufgetragen ...
keiner "platzt" besser/schöner ab ... tja ... und damit haben sie dich und mich
und noch so viele mehr. ;-)

gruß
stephan

chili

Re: 1967 Relic

Beitragvon chili » Fr 22. Apr 2011, 17:21

ich werde dieser Versuchung allerdings wiederstehen können, da bin ich mir doch einigermaßen sicher ;-)

Nicknack

Re: 1967 Relic

Beitragvon Nicknack » Fr 22. Apr 2011, 23:03

Ich habe die Begeisterung für das künstliche Altern von Instrumenten nie ganz verstanden.
Man gebe mir eine Gitarre, eine Band, eine Bühne, Bier und die Erlaubnis, zu tun, wie es mir frommt, dann ist das ganz schnell und sehr naturgetreu erledigt.

Mit den Dings und Dongs in Insturmenten ist das wie mit Falten und Runzeln in Menschengesichtern - ich mag sie als Spuren gelebten Lebens, erlittenen Leids und gehabter Freuden.

Cheers,

Nick

fn2

Re: 1967 Relic

Beitragvon fn2 » Sa 23. Apr 2011, 01:08

In den ganzen Videos hat der das Tremolo hinten aufliegen und festgeschraubt.
Dabei hießt es doch mal im G&B Forum, dass eine Strat nur dann wie eine Strat klingt, wenn das Tremolo frei schwebend montiert ist.

step by step

Re: 1967 Relic

Beitragvon step by step » Sa 23. Apr 2011, 08:22

chili hat geschrieben:ich werde dieser Versuchung allerdings wiederstehen können, da bin ich mir doch einigermaßen sicher ;-)


*schmunzel ...

wenn ich rückblickend alle versuchungen zusammenzähle,
denen ich NIEMALS erliegen wollte und dann dennoch erlegen bin ...

hm ... tja ... dann möchte ich viele davon NIEMALS missen! ;)

step by step

Re: 1967 Relic

Beitragvon step by step » Sa 23. Apr 2011, 08:24

fn2 hat geschrieben:In den ganzen Videos hat der das Tremolo hinten aufliegen und festgeschraubt.
Dabei hießt es doch mal im G&B Forum, dass eine Strat nur dann wie eine Strat klingt, wenn das Tremolo frei schwebend montiert ist.


... und auch deswegen solltest du froh sein, dass du nimmer im G&B-forum bist,
sondern hier :-) ...

... eine strat klingt auch mit festgeschraubt/geblocktem Tremolo nach strat.

gruß
stephan

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: 1967 Relic

Beitragvon Spanish Tony » Sa 23. Apr 2011, 11:14

Männer sind eher visuell ausgerichtet...sagt meine Freundin.
Daher immer diese Probleme mit Gitarren und Frauen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: 1967 Relic

Beitragvon Reinhardt » Sa 23. Apr 2011, 19:52

Spanish Tony hat geschrieben:Männer sind eher visuell ausgerichtet...sagt meine Freundin.
Daher immer diese Probleme mit Gitarren und Frauen.


wenn an beiden weniger geschraubt, sondern mehr gespielt würde, wäre das ein Segen für die Musik- und die Damenwelt. Und die Herrenwelt sowieso.

Peter Diezel

Re: 1967 Relic

Beitragvon Peter Diezel » So 24. Apr 2011, 20:33

Amen :up:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: 1967 Relic

Beitragvon Läster Paul » Mo 25. Apr 2011, 00:14

step by step hat geschrieben:
hi @Läster Paul,

meine erfahrung --> 90 % aller gitarristen sind eher visuell orientiert,
als tatsächlich "gehör-technisch" geeicht! ...
und deshalb "hören" sie videos auch mehr mit den augen, als mit den ohren.
(da will ich mich selbst gar nicht herausrechnen!)

*will sagen ... wenn die angesabberte axt, z.b. die richtige farbe hat,
dann wird sie auch "schöner" gehört, als sie tatsächlich ist ...
also, oftmals NUR eine reine koppsache.



Stimmt,das hat der Verkäufer meiner letzten Gitarre auch in etwa so gesagt.
Zum Anderen halte ich mich gegen optische Eindrücke in diesem Fall aber für relativ gefeit,weil die Strat,ob blond, schwarz oder blauäugig nicht mein Ding ist.Eine hab ich auch,für bestimmte Sounds braucht man so ein Teil,das wars dann aber auch.
Deswegen bin nach wie vor der Ansicht,das die Gitarre hier sehr gut klingt.Was nicht heisst,das es den gleichen Klang für weniger Geld nicht auch gibt.

step by step

Re: 1967 Relic

Beitragvon step by step » Mo 25. Apr 2011, 08:55

Spanish Tony hat geschrieben:Männer sind eher visuell ausgerichtet...sagt meine Freundin.
Daher immer diese Probleme mit Gitarren und Frauen.


... bei all diesen leidenschaftlichen "schraub-fantasien",
da hege ich nun doch langsam den verdacht, dass sich hier einige wünschen,
dass gott keine frau aus der "ur-rippe" geformt hätte, sondern eine gitarre ...

... welch´ ein liederlich axtfixiertes pack!*g

step by step

Re: 1967 Relic

Beitragvon step by step » Mo 25. Apr 2011, 09:00

Läster Paul hat geschrieben:
Zum Anderen halte ich mich gegen optische Eindrücke in diesem Fall aber für relativ gefeit ....



... da müsste ich nun lügen, denn gefeit bin ich dagegen nicht!

zur zeit spiele ich eine Musicman Axis mit einer "glitzer-porno" lackierung ...
mit der ich mich "null-komma-null-nix" identifizieren kann ...
*auf deutsch: ich emfinde das ding als potthässlich ...

mein visuell/ästhetisches empfinden ist demnach zur zeit
aufs äusserste gestört ... leider sehen/hören das meine ohren
ganz anders, denn diese axt passt eben gerade zum bandgefüge.

... das ende des liedes, das kenne ich jetzt schon -->

der bub wird weiter danach strebend trachten, die beiden pole,
aug´ und ohr´, in seliger eintracht zu verschmelzen ... ist eben eine
never ending story ... was soll´s ... hauptsache es rockt und macht spass!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: 1967 Relic

Beitragvon Spanish Tony » Mo 25. Apr 2011, 10:00

Ich habe krasse "SCHRAUB-FANTASIEN". Und ich mag auch die Frauen sehr.
Problematisch wird es nur dann, wenn eine Frau eine Entscheidung erzwingen will.
Frohe Ostern
Tony


Zurück zu „Instrumente“