Was benutzen denn die Herren Feinschmecker so an Pedal-Reverbs?
Und warum (also, warum diese(s) spezielle(n))?
Gibt es den Sound der langen Fender-Spirale in Pedal-Form?
Cheers,
Nick
Hallpedale
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Hallpedale
...benutze derzeit den '63 7ender Reverb von Boss und den Marshall Reflector. Bin mit beiden Pedalen sehr zufrieden, speziell das Boss-Teil klingt schon sehr "organisch". Bei dem Marshall-Teil gefällt mir die "Hall"-Simulation am besten. Benutze Hall aber prinzipiell auch recht dezent. Hatte auch mal so'n Digitech-Treter, der war auch in Ordnung. Wahrscheinlich tut man sich heute sogar schwer ein wirklich schlechtes Geraät auf digitaler Basis zu finden. Ich bevorzuge heute sogar die digitale Lösung vor der klassischen Spirale...
Re: Hallpedale
Moin, Boss DD3, klassisch und einfach zu bedienen. Beim nächsten mal ausprobieren.
Quatsch, Reverb ist im Fenderchen drin. Vorher hatte ich nen Digiverb, nich so dolle.
Quatsch, Reverb ist im Fenderchen drin. Vorher hatte ich nen Digiverb, nich so dolle.

Zuletzt geändert von Al Burky am Mo 9. Mai 2011, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Hallpedale
Nicknack hat geschrieben:Was benutzen denn die Herren Feinschmecker so an Pedal-Reverbs?
Und warum (also, warum diese(s) spezielle(n))?
Gibt es den Sound der langen Fender-Spirale in Pedal-Form?
Cheers,
Nick
jo, '63 7ender Reverb von Boss, tiptop. Immer noch um Längen besser als ein mittelmäßig verheizter Fenderhall eines schlecht gewarteten Vintage-Fenderverstärkers.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Hallpedale
Nicknack hat geschrieben:Was benutzen denn die Herren Feinschmecker so an Pedal-Reverbs?
Und warum (also, warum diese(s) spezielle(n))?
Gibt es den Sound der langen Fender-Spirale in Pedal-Form?
Cheers,
Nick
Robben Ford habe ich mal mit einem ganz billigen Digitech-Glump gesehen; und was soll ich sagen, auch das klang schön.

Re: Hallpedale
Schwieriges Thema....
Al hat den RV 3 gemeint, nehme ich an....der hat meiner Meinung nach das Problem, dass man ab einer bestimmten Hallintensität hört, dass
Hall nichts anderes als viele kleine Delay sind.
Ich habe den TC Hall of Fame, meiner Meinung nach vielzuviele (unnütze) Varianten und der Federhall-Algo ist nicht soooo gut....diesen Glitsch und dieses
Peitschen auf den tiefen Saiten, das kann eben nur eine Hallspirale oder das angesprochene Boss-Fender-Pedal.
Der Vorteil des TC ist aber seine Effektwegkompatibilität und der Effekt ist wirklich sauber und tief.
Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass Hall eh' (es sei den, man "surft") ein subtiler Effekt sein sollte und da ist dann fast schon
"wurscht".
Grüsse
M!
Al hat den RV 3 gemeint, nehme ich an....der hat meiner Meinung nach das Problem, dass man ab einer bestimmten Hallintensität hört, dass
Hall nichts anderes als viele kleine Delay sind.
Ich habe den TC Hall of Fame, meiner Meinung nach vielzuviele (unnütze) Varianten und der Federhall-Algo ist nicht soooo gut....diesen Glitsch und dieses
Peitschen auf den tiefen Saiten, das kann eben nur eine Hallspirale oder das angesprochene Boss-Fender-Pedal.
Der Vorteil des TC ist aber seine Effektwegkompatibilität und der Effekt ist wirklich sauber und tief.
Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass Hall eh' (es sei den, man "surft") ein subtiler Effekt sein sollte und da ist dann fast schon
"wurscht".
Grüsse
M!
Re: Hallpedale
Ich spiele parallel zum Marshall den Fender Twin Reverb. Der Name ist Programm... 

Re: Hallpedale
Hallo,
ich habe ja das:
http://www.guitartest.de/Digitech%20RV-7%20Stereo%20Reverb.htm
getestet und behalten, weil es mir sehr gefiel.
ich habe ja das:
http://www.guitartest.de/Digitech%20RV-7%20Stereo%20Reverb.htm
getestet und behalten, weil es mir sehr gefiel.
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Hallpedale
In Pedalform habe ich das DigiVerb von DigiTech. Wenn sogar die Oma nicht meckert, kann es so schlecht wohl nicht sein...
Mir reicht`s auf alle Fälle. Ich nutze aber auch gar nicht all die Möglichkeiten. Brauche nur eine kurze, wenig zugemischte Fahne, in der sich die Delays austoben können.
Was ich gemerkt habe, was für mich wirklich nützlich ist: die Möglichkeit, das Hallsignal mittels EQ entweder höhenarm oder höhenreich einzustellen. Je nachdem ob Higain oder Clean-Sound dreh ich da gerne mal dran rum. Weiss nicht, ob das Standard bei Reverbpedalen ist. Ich finde es jedenfalls sehr sinnvoll.
Mir reicht`s auf alle Fälle. Ich nutze aber auch gar nicht all die Möglichkeiten. Brauche nur eine kurze, wenig zugemischte Fahne, in der sich die Delays austoben können.
Was ich gemerkt habe, was für mich wirklich nützlich ist: die Möglichkeit, das Hallsignal mittels EQ entweder höhenarm oder höhenreich einzustellen. Je nachdem ob Higain oder Clean-Sound dreh ich da gerne mal dran rum. Weiss nicht, ob das Standard bei Reverbpedalen ist. Ich finde es jedenfalls sehr sinnvoll.
Re: Hallpedale
Darthie hat geschrieben:TRex Room-Mate. Ich wünschte, eins zu haben.
+1
feines teil, aber recht teuer.
Re: Hallpedale
Multitone hat geschrieben:Robben Ford habe ich mal mit einem ganz billigen Digitech-Glump gesehen; und was soll ich sagen, auch das klang schön.

Buddha hat geschrieben:Ich spiele parallel zum Marshall den Fender Twin Reverb. Der Name ist Programm...

Vielen Dank für die Tipps.
Ich stelle es immer wieder fest:
Als Bassist habe ich es einfacher.
Cheers,
Nick
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Hallpedale
...Boss RV5, bin absolut begeistert von dem Ding, soll bei mir auch keinen (Aha-)Effekt erzielen, nur subtiles Aufblasen des Sounds.
Meine Federhalle hab ich alle abgesteckt, ich hasse das Gescheppere ungemein, bei mir wird kein Ampsound mehr von so einem anachronistischen Teil verschandelt!
lgls
Edith meint, mein Hayseed hat zum Glück keinen eingebauten Hall mehr, der Rob Pierce weiß offensichtlich, was ein guter Lady-Amp braucht.
Meine Federhalle hab ich alle abgesteckt, ich hasse das Gescheppere ungemein, bei mir wird kein Ampsound mehr von so einem anachronistischen Teil verschandelt!

lgls
Edith meint, mein Hayseed hat zum Glück keinen eingebauten Hall mehr, der Rob Pierce weiß offensichtlich, was ein guter Lady-Amp braucht.

Re: Hallpedale
wenn man eric Johnson mäßig in einer Kirche stehen will gibts nur Lexicon - auch über 12er Speaker.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“