Floyd Rose Feststellen

Sleepwalker

Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Sleepwalker » So 29. Mai 2011, 20:20

Hey Ho, ich hätt da gern mal ein Problem ...

und zwar hab ich hier daheim ne ESP mit Floyd Rose hängen ...
die muss ich aber leider immer in einer Stimmung lassen, da sich sonst das sch..... öne Floyd R. komplett verstellt :wallbash:

Hab aber gehört, dass man des Ding auch feststellen kann ... nur weiß ich nicht wie :dontknow:

Hat vielleicht jemand 'ne Ahnung wie das geht ?!

:bang:

Halfdane

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Halfdane » So 29. Mai 2011, 21:01

Bild

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Capridriver » So 29. Mai 2011, 21:03

Hmm, zwei Tipps ;)...:

http://www.gidf.de/ oder
http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=floyd+rose+festsetzen&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&channel=suggest

Ich hab's schon mehrfach gemacht, ist wirklich keine große Geschichte. Bei Problemen kannst Du ja hier noch mal fragen...

Edit: Bjoern war flotter :up:

Halfdane

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Halfdane » So 29. Mai 2011, 21:08

Capridriver hat geschrieben:
Edit: Bjoern war flotter :up:


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte :)

Gruss Bjoern


Sleepwalker

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Sleepwalker » So 29. Mai 2011, 21:23

:-) "GIDF" ... sehr gut :laughter:

danke schön, jetzt weiß ich bescheid ;)

:up:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Keef » Mo 30. Mai 2011, 09:09

Dabei kann doch auch die Klemme am Sattel entfallen - oder?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Matt 66 » Mo 30. Mai 2011, 11:52

Hi und willkommen!

Das Bild von Halfdane zeigt Dir ja wo`s langgeht. Wobei ich das etwas übertrieben finde. Ich habe selbst einige Gitarren, wo mich das FR nervt. Im Grunde reicht es schon, wenn Du im Federkasten ein kleines Stückchen (!) hartes Holz so anbringst, dass der Vibratoblock plan aufliegt. Dann die Federn kräftiger anziehen, damit auch bei normalen Fingerbendings der Block nicht nach vorne kommt. Das hat den Vorteil, dass Du das FR immer noch nach unten benutzen kannst (Divebombs u.ä.). Nur Up-wärts geht dann natürlich nichts mehr.

Die Blackbox von Rockinger hatte ich auch mal. Nie wieder! Endloses Gefummel und am Ende doch nicht wirklich verstimmungsfrei (wenn Du sie so einstellen willst, dass man in beide Richtungen ziehen kann. Um einfach nur einen Auflagepunkt zu haben, ist ein Stückchen Holzabfall definitiv die billigere und einfachere Lösung).



Und an den Capridriver gerichtet:
:nono: Wenn wir hier jeden Neuling sofort an Google verweisen... ;-)

UniCut

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon UniCut » Di 31. Mai 2011, 11:23

hi sleepwalker,

es gibt noch die elegante lösung namens tremolno. google das mal.
das ist ein kleines teil, das anstatt der mittleren feder eingebaut wird.
du hast zwei modi: komplett fest oder nur nach unten tremolieren. der anschlag ist auch nicht federbelastet, sondern festgeschraubt. also nicht so wackelig und nervig wie die blackbox.

gruß, flo

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Capridriver » Di 31. Mai 2011, 17:05

Matt 66 hat geschrieben:Und an den Capridriver gerichtet:
:nono: Wenn wir hier jeden Neuling sofort an Google verweisen... ;-)


Hast ja Recht :-( :roll: - und Du weißt, ich gebe Dir nur ungern Recht ;-) ...

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Keef » Di 31. Mai 2011, 17:58

Matt 66 hat geschrieben:...Und an den Capridriver gerichtet:
:nono: Wenn wir hier jeden Neuling sofort an Google verweisen... ;-)

Und wenn's auch noch mein Sohnemann is... den der Herr Vater ans Forum verwiesen hat... :tongue:
Zuletzt geändert von Keef am Mi 1. Jun 2011, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Sleepwalker

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Sleepwalker » Di 31. Mai 2011, 21:52

danke papi



:laughter:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Keef » Mi 1. Jun 2011, 08:41

Mach dass Du an den Ring kommst - frecher Bengel. Have Fun! :up:

Proxmax

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Proxmax » Do 16. Jun 2011, 00:34

Bild

Basslümmel

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Basslümmel » Do 16. Jun 2011, 07:43

Keef hat geschrieben:
Matt 66 hat geschrieben:...Und an den Capridriver gerichtet:
:nono: Wenn wir hier jeden Neuling sofort an Google verweisen... ;-)

Und wenn's auch noch mein Sohnemann is... den der Herr Vater ans Forum verwiesen hat... :tongue:

dann war das gewollt, dass Du ihm nich helfen wolltest...oder es doch nicht konntest? :scratch:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon lady starlight » Do 16. Jun 2011, 07:53

...unser Keef spielt eine Gitarre mit einem Tonabnehmer, einen Verstärker mit zwei Knöpfen und ACDC...Floyd Rose kommt da glaub ich nicht einmal im Fremdwortschatz vor... :haha:


lgls

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Aldaron » Do 16. Jun 2011, 07:58

Das nennt man "Generationenkonflikt", glaub ich. *g*

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Reinhardt » Do 16. Jun 2011, 08:32

Matt 66 hat geschrieben:Hi und willkommen!

Das Bild von Halfdane zeigt Dir ja wo`s langgeht. Wobei ich das etwas übertrieben finde. Ich habe selbst einige Gitarren, wo mich das FR nervt. Im Grunde reicht es schon, wenn Du im Federkasten ein kleines Stückchen (!) hartes Holz so anbringst, dass der Vibratoblock plan aufliegt. Dann die Federn kräftiger anziehen, damit auch bei normalen Fingerbendings der Block nicht nach vorne kommt. Das hat den Vorteil, dass Du das FR immer noch nach unten benutzen kannst (Divebombs u.ä.). Nur Up-wärts geht dann natürlich nichts mehr.

Die Blackbox von Rockinger hatte ich auch mal. Nie wieder! Endloses Gefummel und am Ende doch nicht wirklich verstimmungsfrei (wenn Du sie so einstellen willst, dass man in beide Richtungen ziehen kann. Um einfach nur einen Auflagepunkt zu haben, ist ein Stückchen Holzabfall definitiv die billigere und einfachere Lösung).



Und an den Capridriver gerichtet:
:nono: Wenn wir hier jeden Neuling sofort an Google verweisen... ;-)



Ich frage jetzt mal so ... naiv???
WOZU hat man eine Gitarre mit Floyd Rose, wenn man dieses faktisch außer Funktion setzt?
Ich verstehe das ganze Problem nicht. Es gibt doch auch Rockgitarren, die so aussehen, als müssten sie ein FR haben, haben aber trotzdem eine feste Bridge ... z.B. die Guitarren von Paul Gilbert oder so ...
:scratch:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Keef » Do 16. Jun 2011, 08:43

Multitone hat geschrieben:...
WOZU hat man eine Gitarre mit Floyd Rose, wenn man dieses faktisch außer Funktion setzt?
:scratch:

Weil das Freudlos wichtig für Divebombs und so Quietscher war und der Bubb jetz mit verschiedenen Stimmung rumexperimentiert ;-)
siehe:
"die muss ich aber leider immer in einer Stimmung lassen, da sich sonst das sch..... öne Floyd R. komplett verstellt"

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Floyd Rose Feststellen

Beitragvon Reinhardt » Do 16. Jun 2011, 09:24

Keef hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:...
WOZU hat man eine Gitarre mit Floyd Rose, wenn man dieses faktisch außer Funktion setzt?
:scratch:

Weil das Freudlos wichtig für Divebombs und so Quietscher war und der Bubb jetz mit verschiedenen Stimmung rumexperimentiert ;-)
siehe:
"die muss ich aber leider immer in einer Stimmung lassen, da sich sonst das sch..... öne Floyd R. komplett verstellt"


spielt man Metal jetzt in Open G? :laughter:


Zurück zu „Instrumente“