Vox JMI AC15
Vox JMI AC15
Kennt sich jemand damit aus, weiß etwas Historie zu berichten?
Hier ist gerade einer für ein paar Steine zu ergattern.
http://cgi.ebay.de/Vox-JMI-AC15-Tan-Ori ... 3f0a07fe9f
Ich vermute mal die 59er EF86 Schaltung darin oder?
Hier ist gerade einer für ein paar Steine zu ergattern.
http://cgi.ebay.de/Vox-JMI-AC15-Tan-Ori ... 3f0a07fe9f
Ich vermute mal die 59er EF86 Schaltung darin oder?
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Vox JMI AC15
gorch hat geschrieben:Kennt sich jemand damit aus, weiß etwas Historie zu berichten?
Hier ist gerade einer für ein paar Steine zu ergattern.
http://cgi.ebay.de/Vox-JMI-AC15-Tan-Ori ... 3f0a07fe9f
Ich vermute mal die 59er EF86 Schaltung darin oder?
Lecker. Lennon hatte so einen -allerdings mit 2x12. Yup, EF86.
Bei dem Preis allerdings wohl eher etwas für (optimistische) Sammler. Alle anderen fahren hiermit besser:
http://www.proguitar.eu/ProGuitar.eu/Le ... Combo.html
AC4, AC15, AC30 und mit jeweils drei Kanälen (EF86, 12AX7, 12AX7 und Top Boost). Gibts auch als Topteil.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Vox JMI AC15
Hallo,
das ist ein wirklich frühes Modell, ohne Top Boost und mit EF86.
Also wohl Anfang 60er. Das ist "real vintage"!
Selten und dann auch noch mint. Daher der hohe Preis. Das ist nur was für Liebhaber und Sammler. Viel zu schade für Proberaum oder Bühne. Im WZ hätte ich den sehr gerne. Kann super oder total fertig klingen.
Also dieser Legacy würde mich schon interessieren.
Kennst du die? Klingt das wie ein alter Vox?
Man munkelt, die seien schon ein wenig hart
Spanish Tony
Johnny hatte 2x12? War das nicht George??
das ist ein wirklich frühes Modell, ohne Top Boost und mit EF86.
Also wohl Anfang 60er. Das ist "real vintage"!
Selten und dann auch noch mint. Daher der hohe Preis. Das ist nur was für Liebhaber und Sammler. Viel zu schade für Proberaum oder Bühne. Im WZ hätte ich den sehr gerne. Kann super oder total fertig klingen.
Also dieser Legacy würde mich schon interessieren.
Kennst du die? Klingt das wie ein alter Vox?
Man munkelt, die seien schon ein wenig hart
Spanish Tony
Johnny hatte 2x12? War das nicht George??
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Vox JMI AC15
Spanish Tony hat geschrieben:Hallo,
das ist ein wirklich frühes Modell, ohne Top Boost und mit EF86.
Also wohl Anfang 60er. Das ist "real vintage"!
Selten und dann auch noch mint. Daher der hohe Preis. Das ist nur was für Liebhaber und Sammler. Viel zu schade für Proberaum oder Bühne. Im WZ hätte ich den sehr gerne. Kann super oder total fertig klingen.
Also dieser Legacy würde mich schon interessieren.
Kennst du die? Klingt das wie ein alter Vox?
Man munkelt, die seien schon ein wenig hart
Spanish Tony
Johnny hatte 2x12? War das nicht George??
Ich habe den Legacy als Topteil und bin sehr zufrieden. Allein der EF86 lohnt schon fast den Preis. Ich habe ihn gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das Teil mit teuren NOS Röhren ausgestattet (Mullards...). Da klingt nichts hart -allerdings habe ich den Legacy bislang noch nicht mit einem alten VOX vergleichen können.
Ja, John hatte 2x12:
http://www.beatlesfabgear.com/gear_updates.html
http://forums.vintageamps.com/viewtopic ... 30&t=82423
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Vox JMI AC15
Hi Bird,
danke für die Info. Mit einem Legacy habe ich vor ca. 3 Jahren geliebäugelt. Aber zum hören war nix aufzutreiben. Da hätte ich schon in den Süden fahren müssen um bei Ronnie zu testen. Der hat mir aber nach einem Telefonat schon gereicht. Schrecklicher Kerl! Da hab ich dann einen Realtone gekauft und nix bereut. Trotzdem würde ich diese Kiste gerne mal hören. Zu Anfang wurden über 3000Euro aufgerufen. Das hat sich dann schnell relativiert. Was hast du denn gebraucht bezahlt?
Grüße Tony
danke für die Info. Mit einem Legacy habe ich vor ca. 3 Jahren geliebäugelt. Aber zum hören war nix aufzutreiben. Da hätte ich schon in den Süden fahren müssen um bei Ronnie zu testen. Der hat mir aber nach einem Telefonat schon gereicht. Schrecklicher Kerl! Da hab ich dann einen Realtone gekauft und nix bereut. Trotzdem würde ich diese Kiste gerne mal hören. Zu Anfang wurden über 3000Euro aufgerufen. Das hat sich dann schnell relativiert. Was hast du denn gebraucht bezahlt?
Grüße Tony
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Vox JMI AC15
Spanish Tony hat geschrieben:Hi Bird,
danke für die Info. Mit einem Legacy habe ich vor ca. 3 Jahren geliebäugelt. Aber zum hören war nix aufzutreiben. Da hätte ich schon in den Süden fahren müssen um bei Ronnie zu testen. Der hat mir aber nach einem Telefonat schon gereicht. Schrecklicher Kerl! Da hab ich dann einen Realtone gekauft und nix bereut. Trotzdem würde ich diese Kiste gerne mal hören. Zu Anfang wurden über 3000Euro aufgerufen. Das hat sich dann schnell relativiert. Was hast du denn gebraucht bezahlt?
Grüße Tony
1,5K + 250,- für die Mullards...
Re: Vox JMI AC15
Um ein etwa den original Vox Sound zu bekommen, reicht da auch die aktuelle Vox-Neu-Serie?
Das Panel sieht genau so aus wie bei alten allerdings sind sie sehr günstig.
Oder muss es unbedingt die handwired Serie sein? Danke.
Das Panel sieht genau so aus wie bei alten allerdings sind sie sehr günstig.
Oder muss es unbedingt die handwired Serie sein? Danke.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Vox JMI AC15
Ich würde sagen, da kommt es wirklich auf den eigenen Anspruch an. Jeder Vox den ich gespielt habe, klang auch irgendwie nach Vox. Mehr oder weniger. Sogar diese kleinen 10 Watt Transen haben das. Oder der kleine AC4. Die typischen Farben sind wohl nicht so das Problem. Sondern eher die Qualitäten der Wiedergabe. Wie sieht es mit Dynamik und Durchsetzung aus? Spielgefühl? Klingt der Amp eher klein? Bei Vox ist die Auflösung der Höhen ein besonderes Thema.
Noch ein paar persönliche Eindrücke zu verschiedenen Modellen:
60er Jahre JMI Vox: die meisten Vöxe dieser Zeit sind einfach Schrott, viele sind ganz ok und nur ganz wenige haben diesen magischen Tone. Ich habe ca. 15 alte Vöxe gespielt. Nur 2 hatten das. Für mich der heilige Gral!
90er Jahre Korg Vöxe: sehr seriöse Amps. Viel voxige Farbe und gute Wiedergabe. Sehr direkt und groß.
China Vöxe: Vox Farbe aber auch irgendwie viel Plastik. Plakativ voxig aber für mich nicht seriös. Klingt eher klein. Viele technische Defekte. Also nicht sehr zuverlässig.
Handwired Vox: Für mich der perfekte Vox im Wohnzimmer. Er bringt die typischen Farben sehr eindrucksvoll rüber. Sehr Sixties-mäßig! Hätte ich fast gekauft. Im Proberaum gefiel er mir dann deutlich weniger. Er hat sich mit keinem Zerrer wirklich gut vertragen. Ab einer bestimmten Lautstärke war dann nix mehr mit Wohlklang. Es wurde dann sehr matschig.
Vox Clones: Der Valvetech Hayseed ist ein wirklich seriöser Amp. Klingt für mich aber weniger nach Vox. Sorry,Lady!
Realtone: Mein Amp! Unglaublich fein und unglaublich BIG! Von der Wiedergabe das Beste was mir bisher über den Weg gelaufen ist. Klang im direkten Vergleich zu einem 68er Vox sehr nah dran. Aber nicht identisch. Diese hohl-mittige Farbe ist einfach nicht da. Da hat der Handwired mehr von.
Für den Vox Sound sind die Speaker enorm wichtig. Authentisch geht es nur mit Celestion Bulldogs!!! Die aktuellen Reissues (Blue oder Gold) klingen wirklich gut. Alte Bulldogs haben aber mehr Wärme und Fülle.
Es gibt auch gute Alternativen von anderen Firmen. Weber Blue und Tone Tubbies haben die gleiche Charakteristik in den Mitten.
Grüße
Spanish Tony
Noch ein paar persönliche Eindrücke zu verschiedenen Modellen:
60er Jahre JMI Vox: die meisten Vöxe dieser Zeit sind einfach Schrott, viele sind ganz ok und nur ganz wenige haben diesen magischen Tone. Ich habe ca. 15 alte Vöxe gespielt. Nur 2 hatten das. Für mich der heilige Gral!
90er Jahre Korg Vöxe: sehr seriöse Amps. Viel voxige Farbe und gute Wiedergabe. Sehr direkt und groß.
China Vöxe: Vox Farbe aber auch irgendwie viel Plastik. Plakativ voxig aber für mich nicht seriös. Klingt eher klein. Viele technische Defekte. Also nicht sehr zuverlässig.
Handwired Vox: Für mich der perfekte Vox im Wohnzimmer. Er bringt die typischen Farben sehr eindrucksvoll rüber. Sehr Sixties-mäßig! Hätte ich fast gekauft. Im Proberaum gefiel er mir dann deutlich weniger. Er hat sich mit keinem Zerrer wirklich gut vertragen. Ab einer bestimmten Lautstärke war dann nix mehr mit Wohlklang. Es wurde dann sehr matschig.
Vox Clones: Der Valvetech Hayseed ist ein wirklich seriöser Amp. Klingt für mich aber weniger nach Vox. Sorry,Lady!
Realtone: Mein Amp! Unglaublich fein und unglaublich BIG! Von der Wiedergabe das Beste was mir bisher über den Weg gelaufen ist. Klang im direkten Vergleich zu einem 68er Vox sehr nah dran. Aber nicht identisch. Diese hohl-mittige Farbe ist einfach nicht da. Da hat der Handwired mehr von.
Für den Vox Sound sind die Speaker enorm wichtig. Authentisch geht es nur mit Celestion Bulldogs!!! Die aktuellen Reissues (Blue oder Gold) klingen wirklich gut. Alte Bulldogs haben aber mehr Wärme und Fülle.
Es gibt auch gute Alternativen von anderen Firmen. Weber Blue und Tone Tubbies haben die gleiche Charakteristik in den Mitten.
Grüße
Spanish Tony
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Vox JMI AC15
Spanish Tony hat geschrieben:...
Für den Vox Sound sind die Speaker enorm wichtig. Authentisch geht es nur mit Celestion Bulldogs!!! Die aktuellen Reissues (Blue oder Gold) klingen wirklich gut. Alte Bulldogs haben aber mehr Wärme und Fülle.
Es gibt auch gute Alternativen von anderen Firmen. Weber Blue und Tone Tubbies haben die gleiche Charakteristik in den Mitten.
Grüße
Spanish Tony
Zu empfehlen sind auch die Scumnicos -alten Vox Silver Bell speakern nachempfunden. Laufen mit meinem Legacy sehr amtlich in 1x12 und 2x12 Box.
Re: Vox JMI AC15
Spanish Tony hat geschrieben:...
Handwired Vox: Für mich der perfekte Vox im Wohnzimmer. ...
Da bin ich doch froh einen tollen Wohnzimmer Amp zu haben.

Re: Vox JMI AC15
Der letzte Vox AC30 CCH ging bei ebay für 605.- EUR über den Tisch. Ein bisschen viel finde ich.
Das Top ist zwar schon eingestellt, aber wie ich vermute, unterscheidet sich das damalige Top nicht von den jetzt neu erhältlichen Combos?
Das Top ist zwar schon eingestellt, aber wie ich vermute, unterscheidet sich das damalige Top nicht von den jetzt neu erhältlichen Combos?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Vox JMI AC15
War das jetzt ein Combo oder ein Top für 605?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Vox JMI AC15
Für das Top ist das viel zu teuer. Überleg mal wieviel Katzenstreu du dafür kaufen könntest.
Re: Vox JMI AC15
Das hab ich mir auch gedacht. Da kannst du dir besser das handwired top kaufen.
Re: Vox JMI AC15
Spanish Tony hat geschrieben:Für das Top ist das viel zu teuer. Überleg mal wieviel Katzenstreu du dafür kaufen könntest.
Unsere Katze pinkelt meistens in den Garten. Soviel Streu würden wir also gar nicht benötigen. Daher würde ich auch eher für's handwired Top plädieren.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Vox JMI AC15
Spanish Tony hat geschrieben:Hi Bird,
danke für die Info. Mit einem Legacy habe ich vor ca. 3 Jahren geliebäugelt. Aber zum hören war nix aufzutreiben. Da hätte ich schon in den Süden fahren müssen um bei Ronnie zu testen. Der hat mir aber nach einem Telefonat schon gereicht. Schrecklicher Kerl! Da hab ich dann einen Realtone gekauft und nix bereut. Trotzdem würde ich diese Kiste gerne mal hören. Zu Anfang wurden über 3000Euro aufgerufen. Das hat sich dann schnell relativiert. Was hast du denn gebraucht bezahlt?
Grüße Tony
erzähl mal von dem Telefonat.

Ich war nämlich auch schon oft versucht, dort was zu testen bzw. zu kaufen, da er mehrere Marken führt, die ich für hervorragend halte.
Re: Vox JMI AC15
Ich fand den Kontakt ok, der schien Ahnung zu haben, konnte auch Unterschiede sprachlich darstellen.......
Habe da auch schon (allerdings nur Kleinigkeiten) gekauft, die Gladius Sachen würde ich mir schon mal gerne anhören......68er....
Gruß
Kai
Habe da auch schon (allerdings nur Kleinigkeiten) gekauft, die Gladius Sachen würde ich mir schon mal gerne anhören......68er....
Gruß
Kai
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Vox JMI AC15
Hi Multi,
du warst doch schon auf der Seite. Da hast du dann doch auch die Fotos gesehen. Die Welt kennt Ronnie und Ronnie kennt die Welt. Also ein wirklich cooler Frood. Und das spürt man natürlich auch. Jetzt ernsthaft...stimmt schon, was Kai sagt. Ron hat schon Ahnung. Aber er redet auch ziemlich viel. Ich hatte nach dem Legacy gefragt und er wollte mir gleich die passenden Speaker und die passende Gitarre dazu verkaufen. Eben ein weltmännischer Verkäufer. Das kann leicht nerven aber man kann es ja auch ignorieren. Wenn es nicht 2000 Lichtjahre entfernt wäre, würde ich schon hinfahren. Der Kram dort würde mich auch wirklich interessieren. Fahr mal hin und berichte. Und check die Gladius Amps
Grüße
ST
du warst doch schon auf der Seite. Da hast du dann doch auch die Fotos gesehen. Die Welt kennt Ronnie und Ronnie kennt die Welt. Also ein wirklich cooler Frood. Und das spürt man natürlich auch. Jetzt ernsthaft...stimmt schon, was Kai sagt. Ron hat schon Ahnung. Aber er redet auch ziemlich viel. Ich hatte nach dem Legacy gefragt und er wollte mir gleich die passenden Speaker und die passende Gitarre dazu verkaufen. Eben ein weltmännischer Verkäufer. Das kann leicht nerven aber man kann es ja auch ignorieren. Wenn es nicht 2000 Lichtjahre entfernt wäre, würde ich schon hinfahren. Der Kram dort würde mich auch wirklich interessieren. Fahr mal hin und berichte. Und check die Gladius Amps
Grüße
ST
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Vox JMI AC15
Spanish Tony hat geschrieben:Hi Multi,
du warst doch schon auf der Seite. Da hast du dann doch auch die Fotos gesehen. Die Welt kennt Ronnie und Ronnie kennt die Welt. Also ein wirklich cooler Frood. Und das spürt man natürlich auch. Jetzt ernsthaft...stimmt schon, was Kai sagt. Ron hat schon Ahnung. Aber er redet auch ziemlich viel. Ich hatte nach dem Legacy gefragt und er wollte mir gleich die passenden Speaker und die passende Gitarre dazu verkaufen. Eben ein weltmännischer Verkäufer. Das kann leicht nerven aber man kann es ja auch ignorieren. Wenn es nicht 2000 Lichtjahre entfernt wäre, würde ich schon hinfahren. Der Kram dort würde mich auch wirklich interessieren. Fahr mal hin und berichte. Und check die Gladius Amps
Grüße
ST
Hi, danke für die Infos. Eben wegen der Fotos frage ich ja.

Alles klar. Gut, manche muss man so nehmen wie sie sind ... egal, ob Realguitars, Proguitar, Tonehunter, Siggi Schwarz usw.usf. Verstehn ja immerhin alle was vom Geschäft.
Hm, vielleicht wenn ich mal wieder in der Nähe bin. Aber dann bestimmt nicht Gladius-Amps. Ich bin kein Zahnarzt und ich habe auch keine PRS.

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“