Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Capridriver » Di 14. Jun 2011, 11:53

Moin zusammen,

habe gestern von einem Kumpel (auch hier im Board) einen Amp gekriegt, und zwar den im Anhang.

Ist vom Aufbau her ein chinesischer Marshall-Clone, 2 12Ax7, 2 EL84, 12 Zöller. Leide geht mir der Amp etwas zu früh in die Zerre (ca.ab 9Uhr), ich hätte gerne etwas mehr cleanen Headroom. Hat jemand bei diesem oder vergleichbaren Amps der 15-20 Watt Klasse schon mal mit anderen Vorstufenröhren experimentiert? Vielleicht mit einer 5751 oder mit einer 12au7? Vorallem Letztere dürfte/müsste ja massive Veränderungen bringen (nur ca.19 Prozent Verstärkungsleistung im Vergleich zur ax lt.Datenblatt; die 5751 müsste bei ca. 70 Prozent liegen). Oder brächte (zusätzlich?) ein PPMV etwas, wenn man den Rest des Layout leicht anpasst? Ideen? Oder doch besser 12at7?

Werde eh die Tage bei TT bestellen, da könnte ich auch gleich ein paar Röhren dazu ordern - und Vorstufenröhren kosten ja nicht die Welt...also einfach mal auf Verdacht bestellen?

Danke für Eure Tipps und Erfahrungswerte ;)!

Das M!

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Das M! » Di 14. Jun 2011, 15:14

Hallo Capri....


ich stopfe aus Experimentierwut seit ein paar Wochen div. Vorstufenröhren in meinen Harley Beton GA 5.


Eine 12AY7 bleibt minimal cleaner.
Eine ECC82 verändert das Ganze massiv, dabei bricht auch die Gesamtlautstärke (sofern es so etwas bei einem 5 Watt Amp
gibt) beträchtlich ein.

Grüsse
M!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Läster Paul » Di 14. Jun 2011, 16:57

PPIMV bringt in dem Fall nix,das wird eingebaut,wenn bei kleinen Lautstärken mehr Verzerrung gewünscht ist.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
Der Amp ist so konstruiert,dann hilfts nur,ihn umzubauen.An der PI-Stufe lässt sich da einiges machen,wenn eine andere Röhre,dann würde ich auch die Schaltung ändern.

Die andere Möglichkeit ist,der Amp wird nicht optimal betrieben,entweder ist er defekt oder die Bauteile sind nicht optimal abgestimmt oder verschlissen.Verzerrungen gibts,wenn die PI Röhre oder deren Arbeitswiderstände nicht funktionieren.Symetrie vom PI-Signal überprüfen.
Ansonsten die Röhren tauschen.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Capridriver » Di 14. Jun 2011, 18:14

Hi Ihr zwei,

ja, das dachte ich mir schon, dass das massive Klangänderungen mit sich bringt. Daher dachte ich auch an die 5751, da ist der "Abfall" nicht gar so groß wie bei der 12au7.

Einen Defekt am Amp kann ich ausschließen, erstens berichten andere User des Amps über das gleiche Problem (haben aber noch nicht mit anderen Röhren experimentiert, nur mit anderen Speakern - der Stockspeaker hat wohl einen recht niedrigen Wirkungsgrad (<94dB, mit einem GB12 hat man fast 102dB), zweitens ist die erreichte Lautstärke bei 9Uhr schon jenseits von Zimmerlautstärke, ich habe halt nur Angst, dass es live etwas knapp werden könnte. Ich habe mir ja kürzlich auch das Fame Studio Tube 15 Topteil gekauft, das bleibt etwas länger clean. Ich denke also, dass der Golden Ton einfach etwas heißer ausgelegt ist, um früher in die Zerre zu gehen. Ich werde morgen probeweise mal meine Thiele Box mit Cel.Vintage-Speaker dranklemmen, dann bin ich schon etwas schlauer.

Eine Modifizierung der Schaltung wäre bei dem sehr überschaubaren Amp (siehe Anhang) sicher kein Problem, wenn jemand ein neues Layout designen würde? Das würde meine Fähigkeiten doch ein wenig überschreiten ;)...ansonsten bietet sich der Amp natürlich bestens für Modding an.

Danke schonmal, Gruß Alex.

Das M!

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Das M! » Di 14. Jun 2011, 21:17

Was mir noch einfällt.... Warum soll das Ding denn überhaupt länger clean bleiben?
Sind Effekte davor, die (ange)zerrt schrottig klingen (Hall, Delay)?

Ansonsten ist das ja ein puristischer Amp, der für Gitarre und Kabel mit nix
gemacht wurde. Was passiert denn mit der frühen Verzerrung, wenn Du an der
Gitarre etwas runterregelst? Wird das clean?

Grüsse
M!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Läster Paul » Mi 15. Jun 2011, 00:30

Na,das sieht mir aber verdammt danach aus,als hätte da schon mal jemand kräftig drin rumgelötet.
Hier ist ein Bild vom vermutlichen Originalzustand:
http://www.guitarworld.de/forum/kurzreview-golden-ton-smart-20-t21871.html
Die freischwebenden Widerstände links sehen ein bisschen abenteuerlich aus.

Normalerweise sollte der Amp aber bis etwa 12 Uhr einigermassen clean bleiben.Auf dem TT-Board erzählen sie aber,das die Spannungen recht hoch sind und die Röhren dadurch nicht so lange halten. Das ist aber eine Vermutung meinerseits,da ich den Amp nicht kenne und nicht genau sagen kann,ob es der gleiche ist.
Ich würde mal die Röhren wechseln und dann die Spannungen messen,ausserdem überprüfen,ob das Teil insgesamt betriebssicher ist.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Reinhardt » Mi 15. Jun 2011, 09:19

Capridriver hat geschrieben:Moin zusammen,

habe gestern von einem Kumpel (auch hier im Board) einen Amp gekriegt, und zwar den im Anhang.

Ist vom Aufbau her ein chinesischer Marshall-Clone, 2 12Ax7, 2 EL84, 12 Zöller. Leide geht mir der Amp etwas zu früh in die Zerre (ca.ab 9Uhr), ich hätte gerne etwas mehr cleanen Headroom. Hat jemand bei diesem oder vergleichbaren Amps der 15-20 Watt Klasse schon mal mit anderen Vorstufenröhren experimentiert? Vielleicht mit einer 5751 oder mit einer 12au7? Vorallem Letztere dürfte/müsste ja massive Veränderungen bringen (nur ca.19 Prozent Verstärkungsleistung im Vergleich zur ax lt.Datenblatt; die 5751 müsste bei ca. 70 Prozent liegen). Oder brächte (zusätzlich?) ein PPMV etwas, wenn man den Rest des Layout leicht anpasst? Ideen? Oder doch besser 12at7?

Werde eh die Tage bei TT bestellen, da könnte ich auch gleich ein paar Röhren dazu ordern - und Vorstufenröhren kosten ja nicht die Welt...also einfach mal auf Verdacht bestellen?

Danke für Eure Tipps und Erfahrungswerte ;)!


Ich kennen die goldenen Tonnen und habe auch schon welche modifiziert.
Vergiss die Löterei. Ist ja lächerlich bei einem Amp dieses Preises. Außer man sieht es sportlich.
Frage 1: Ist da noch der Originalspeaker drin? Der ist nämlich bei allen GTs mehr oder weniger ... eigen. Hat einen eigenen Charme, aber wenn man einen standfesten Ton braucht, dann hilft wohl besser ein Tausch. Etwas mit hohem Wirkungsgrad rein und oh Wunder, das ist ein völlig anderer Amp.
2. Ich würde gg. 12AY7 tauschen. Macht nicht viel cleaner, aber räumt den Ton auf. Noch weiter im Gain runtergehen würde ich nicht, da die Gesamtlautstärke doch dann arg leidet. Ok, lässt sich mit dem Speaker kompensieren.
Aber ich würde ohnehin mal mit dem anfangen. Die Kisten sind nämlich vom Prinzip her verblüffend gut.
3. Ach so, was mir noch einfällt: Man kann die Phasentreiberröhre gegen eine 12AT7 tauschen, das bringt auch etwas Klarheit in den goldenen Ton. Aber insgesamt muss einem gewahr sein, dass der Amp konstruktiv gesehen ja kein Fender Twin Reverb ist. Aber davon gehe ich bei Dir als Fachmann aus. ;-)

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Großmutter » Mi 15. Jun 2011, 13:15

...ich fahre in einer meiner drei Güldenen Tonnen eine dieser TAD 7025 Highgrade auf V1 (JJ ECC83 auf V2) und damit bleibt sie dann (mit 'ner Tele) bis ca. 12 Uhr Volume ziemlich clean...und ist dann auch schon fies laut...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Reinhardt » Mi 15. Jun 2011, 14:03

Großmutter hat geschrieben:...ich fahre in einer meiner drei Güldenen Tonnen eine dieser TAD 7025 Highgrade auf V1 (JJ ECC83 auf V2) und damit bleibt sie dann (mit 'ner Tele) bis ca. 12 Uhr Volume ziemlich clean...und ist dann auch schon fies laut...

diese TAD finde ich auch toll!
Kostet aber immerhin schon fast so viel wie der Verstärker. ;-)

Insgesamt bin ich auch wohl lärmempfindlicher als andere, fürchte ich, denn ich finde solcherlei Amps im Cleanbereich auch schon "laut". Aber ich bin ja auch ein alter Mann.

Der sanfte Ribot

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 15. Jun 2011, 14:09

Ist die Tonne so ein Ding wie der Fender Champignon 600 oder das dumpfe Epiphone Ding?

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Reinhardt » Mi 15. Jun 2011, 14:44

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ist die Tonne so ein Ding wie der Fender Champignon 600 oder das dumpfe Epiphone Ding?

Gruß
Kai

:nono:
Du beleidigen Larry Grohmann? :laughter:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Großmutter » Mi 15. Jun 2011, 14:52

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ist die Tonne so ein Ding wie der Fender Champignon 600 oder das dumpfe Epiphone Ding?

Gruß
Kai


...gar kein Vergleich, ehrlich. Für mich ein gelungener Klon des Normal-Kanals des Marshall 1974x, kein Schnickschnack, klingt gut, lässt sich super und simpel via Vorstufenröhren (oder 'nen anderen Speaker) "tunen" und ist der lauteste 20-Watt-Combo den ich kenne...ich stehe voll zu diesen Kisten...

Der sanfte Ribot

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 15. Jun 2011, 15:12

Dann ist das super und interessant....

...ich habe aus Witz wirklich mal versucht aus dem Champignon 600 alles!!!! rauszuholen.... :hearts: :flower: :oops: :scratch: :sick:

NOS Röhren vom Feinsten, Bulldog, G12H30, Weber blah, das war unglaublich ernüchternd :laughter: :sick: :dizzy: .......der fieseste Miniamp war aber das blaue Klangwunder von Ibaneß......unglaublicher Amp :clap: wirklich mal probieren :out:

Vor ca. 3 Jahren ging der erste okaye Röhrenamp mit dem Fender Blues Jr. los......

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Reinhardt » Mi 15. Jun 2011, 15:13

Großmutter hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ist die Tonne so ein Ding wie der Fender Champignon 600 oder das dumpfe Epiphone Ding?

Gruß
Kai


...gar kein Vergleich, ehrlich. Für mich ein gelungener Klon des Normal-Kanals des Marshall 1974x, kein Schnickschnack, klingt gut, lässt sich super und simpel via Vorstufenröhren (oder 'nen anderen Speaker) "tunen" und ist der lauteste 20-Watt-Combo den ich kenne...ich stehe voll zu diesen Kisten...


wobei man zugeben muss, dass das Ding schon unterste chinesische Klamottenkiste ist (Netzkabel ... Schrauben ... Lautsprecher ... Griff ... Holzbezug ... und solche Sachen).
Aber am Layout, den Röhren und dem Strippengelöte kann man für den Preis auf jeden Fall schon mal nix aussetzen. Ich bin auch überzeugt. Habe aber ob des Preises schon ein schlechtes Gewissen wegen der chinesischen Grundschüler, die löten, statt zu lernen.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Großmutter » Mi 15. Jun 2011, 16:15

...also ich war und bin eigentlich ziemlich überrascht über das Qualitätslevel der Tonnen. Witzig ist z.B., dass in jeder meiner drei ein anderer, ungelabelter Speaker drinne ist und mindestens einer von denen ist richtig gut (und keiner ist schlecht). Es gab da irgendwo mal einen interessanten Threat von Grohmann persönlich, wo er die Arbeitsbedingungen in dieser chinesischen Fabrik erklärt hat. Soweit ich mich erinnere, werden da saisonal Wanderarbeiter eingelernt, die dann nach ca. einem Jahr wieder gen Heimat weiterziehen etc. und generell scheinen die Bedingungen für chinesische Verhältnisse recht gut dort zu sein. Aber es stimmt schon, ganz koscher ist das natürlich nicht...trotzdem finde die Teile halt ziemlich gut...

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Capridriver » Do 16. Jun 2011, 20:00

Hi Leute,

danke für die vielen Antworten und sorry wg.der späten Antwort, war in den letzten Tagen bisserl im Stress und kam mit dem Tippen nicht nach.

Ja, ich finde für das kleine Geld ist der Amp schon ganz brauchbar, vorallem für "meine" Musik, also für Blues(-Rock). Mittlerweile sind ein paar verschiedene Vorstufenröhren hier aufgeschlagen, ich hoffe, ich komme am So mal zum tauschen. Werde dann berichten.

Den Tipp mit dem Speaker werde ich auf alle Fälle mal im Hinterkopf behalten und evtl.zeitnah tauschen.

Für den (Kneipen-)Gig am Sa werde ich auf alle Fälle den Fender mitnehmen
(Bild).

Viele Grüße vom dicken Alex.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Goldene Tonne geht sehr früh in Zerre, Röhrentausch?

Beitragvon Capridriver » Fr 24. Jun 2011, 19:41

Hi Leute, ich kam eben (endlich!) mal dazu, ein bisserl mit den Röhren in der goldenen Tonne zu experimentieren.

Folgendes habe ich gemacht:

1. An V1 die eingebaute Ruby 12ax7 gg.eine JJ 12au7 getauscht. Ergebnis: Mehr cleaner Headroom (bis ca.ein Uhr), aber wie zu erwarten auch deutlicher Rückgang der Gesamtlautstärke.

2. An V1 eine EH 12at7 eingebaut. Kein nennenswerter Rückgang der Lautstärke, aber auch nicht wesentlich mehr cleaner Headroom (bis ca.11 Uhr).

3. V1: 12at7, PI: 12au7. Mehr cleaner Headroom, etwas dünner vom Sound. Aber bröckelnd in den Bässen. Brauchbar, aber nicht perfekt.

4. Als PI die Serien(?)-Ruby 12ax7 gg. die 12au7 getauscht, V1 wieder Serie. Aaaah! Sehr viel stabilerer Sound, bis ca.ein Uhr clean, dann cruncht es, alles was danach kommt zerrt nur mehr, der Amp wird nicht mehr lauter. So hatte ich mir das vorgestellt, die Lautstärke dürfte auch für Kneipengigs langen. Der Sound hat sich etwas verändert, etwas weniger rund, dafür die Höhen subjektiv etwas präsenter und die Bässe wirken nicht mehr so bröckelnd, knurren mehr.

Fazit: So bleibt es erstmal (Version 4), wenn ich bei Gelegenheit günstig an einen Eminence komme, tausche ich den auch mal. Aber so ist es erstmal brauchbar, mein Favorit ist also die 12au7 in PI.

Gruß Alex.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“