Gelegenheit zum ablästern
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gelegenheit zum ablästern
Is das Nick Nack bei 0:30?????
Re: Gelegenheit zum ablästern
Freut mich für den Alex, daß er da reingekommen ist!!!
Guter Mann!
Wayne rules.
Guter Mann!
Wayne rules.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gelegenheit zum ablästern
McLaughlin is ein unfassbarer Dudler. Wie macht der das nur?
Re: Gelegenheit zum ablästern
Mr Knowitall hat geschrieben:McLaughlin is ein unfassbarer Dudler. Wie macht der das nur?
Er eifert Al Di Meola und Paco de Lucia nach

Re: Gelegenheit zum ablästern
Harry hat geschrieben:Mr Knowitall hat geschrieben:McLaughlin is ein unfassbarer Dudler. Wie macht der das nur?
Er eifert Al Di Meola und Paco de Lucia nach
Bidde?


Re: Gelegenheit zum ablästern
Eine Anspielung auf das Album "Friday Night in San Francisco" - da geht es darum, wer am schnellsten über die Ziellinie kommt. Allerdings haben die Akteure nach meinem Eindruck keine Ahnung, wo das Ziel steht. 

Re: Gelegenheit zum ablästern
Harry hat geschrieben: Allerdings haben die Akteure nach meinem Eindruck keine Ahnung, wo das Ziel steht.


Re: Gelegenheit zum ablästern
Buddha hat geschrieben::shock:
Äh ja, und was willst uns damit sagen

Re: Gelegenheit zum ablästern
Harry hat geschrieben:
Äh ja, und was willst uns damit sagen
Ich kann diese Art Dudelei nicht ausstehen!!! War das so schwer?

Re: Gelegenheit zum ablästern
Buddha hat geschrieben:Harry hat geschrieben:
Äh ja, und was willst uns damit sagen
Ich kann diese Art Dudelei nicht ausstehen!!! War das so schwer?
Wenn du statt Smileys Klartext schreiben würdest. Jetzt isses klar.
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gelegenheit zum ablästern
Und wer von denen bist jetzt Du, Hecky?
Ich mag ja den John McL. Der Rest... naja... Der eine Schlagzeuger gegen Ende hat mir gefallen: Ranjit Barot. Muss ich mir mal genauer anhören.

Ich mag ja den John McL. Der Rest... naja... Der eine Schlagzeuger gegen Ende hat mir gefallen: Ranjit Barot. Muss ich mir mal genauer anhören.
Re: Gelegenheit zum ablästern
Ich find grad den McLaughlin furchtbar und den Rest recht gut bis spitze.
McLaughlin ist der Inbegriff der Skalendudelei - auch wenn er ganz anders kann (Habt ihr ihn mal BeBop spielen hören? Mein lieber Scholli)
McLaughlin ist der Inbegriff der Skalendudelei - auch wenn er ganz anders kann (Habt ihr ihn mal BeBop spielen hören? Mein lieber Scholli)
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gelegenheit zum ablästern
Auf Jazz- und Akustikgitarre is er der Größte. Mit Verzerrung kann er dagegen überhaupt nicht spielen. Da würgt er alles so grausig ab.
http://www.youtube.com/watch?v=wmTQSZfxA3w
http://www.youtube.com/watch?v=XTtL-sjcKzU
Ich wette, dass hier im Forum einige mit Zerre einen besseren Ton haben.
http://www.youtube.com/watch?v=wmTQSZfxA3w
http://www.youtube.com/watch?v=XTtL-sjcKzU
Ich wette, dass hier im Forum einige mit Zerre einen besseren Ton haben.
Re: Gelegenheit zum ablästern
Tribute to Shawn Lane. Das sind seine Epigonen.
Irgendwo in der Mitte ist ein Gitarrist, der hat einen Sound als wenn Kerry King über einen Marshall Valvestate 12 Watt spielen würde. Abgefahren.
Irgendwo in der Mitte ist ein Gitarrist, der hat einen Sound als wenn Kerry King über einen Marshall Valvestate 12 Watt spielen würde. Abgefahren.
Re: Gelegenheit zum ablästern
Ah neeeeeeeeeeeeeee.
Shawn Lane war ein Holdsworth Epigone.
Hat ihn aber in der tonalen Komplexität höchstens gestreift.
Und musikalisch sowieso nicht erreicht.
Für meinen Geschmack ein völlig Blutleerer unter den Shreddern.
Lane ist auch immer in der Rocksprache verhaftet geblieben, auch wenn er mit Jazzbausteinen rumhantiert hat.
Jazz war ihm im Grunde immer fremd. Das hört man an seinen Lines.
Bei den Fusion Jungens in Heckys Medley ist das zum Teil sehr anders.
Shawn Lane war ein Holdsworth Epigone.
Hat ihn aber in der tonalen Komplexität höchstens gestreift.
Und musikalisch sowieso nicht erreicht.
Für meinen Geschmack ein völlig Blutleerer unter den Shreddern.
Lane ist auch immer in der Rocksprache verhaftet geblieben, auch wenn er mit Jazzbausteinen rumhantiert hat.
Jazz war ihm im Grunde immer fremd. Das hört man an seinen Lines.
Bei den Fusion Jungens in Heckys Medley ist das zum Teil sehr anders.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gelegenheit zum ablästern
fn2 hat geschrieben:Tribute to Shawn Lane. Das sind seine Epigonen.
Irgendwo in der Mitte ist ein Gitarrist, der hat einen Sound als wenn Kerry King über einen Marshall Valvestate 12 Watt spielen würde. Abgefahren.
Jo, vor allem McLaughlin und Krantz sind fanatische Lane Verehrer.
McLaughlin soll einen Schrein haben.
Warum war Lane eigentlich so fett?
Re: Gelegenheit zum ablästern
Mr Knowitall hat geschrieben:Warum war Lane eigentlich so fett?
Sucht?
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“