I hate my board

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

I hate my board

Beitragvon Spanish Tony » Mo 27. Jun 2011, 10:57

...weil es letzendlich nur ein Kompromiss ist. Kein Zerrer dieser Welt bringt die Qualitäten und Sounds eines richtig aufgedrehten oldschool Amps. Davon konnte ich mich gestern mal wieder überzeugen. Ein perfekter Sound! so wie beispielsweise dieser hier: http://www.youtube.com/watch?v=ETeumVKe ... re=related
Das ist DIREKT und DYNAMISCH. Dann funktioniert es auch mit den Poties an der Gitarre. Aber leider sind diese höllischen Lautstärken nur auf wirklich großen Bühnen bringbar. Oder im Studio.
Keine wirklich neue Erkenntniss, I know. Trotzdem frustrierend. Da hat man einen Amp, der das wirklich alles bringt, kann es aber nicht nutzen. Da ist auch der Master keine wirkliche Lösung. Der bringt dich nämlich nur von höllisch laut nach viel zu laut. Der malochende Speaker spielt dabei nämlich auch eine große Rolle.
Ich spiele nur noch leise
Der Spanier

Buddha

Re: I hate my board

Beitragvon Buddha » Mo 27. Jun 2011, 12:12

Tja, so ist es halt. So musses einem Porsche oder sowas Besitzer auch gehen. Ausfahren is nich :-(
Sonnige Grüße :-)
Peter
Zuletzt geändert von Buddha am Mo 27. Jun 2011, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: I hate my board

Beitragvon Spanish Tony » Mo 27. Jun 2011, 12:23

Klar! Obwohl ich den Vergleich mit Porsche unglücklich finde. Es geht nicht um teuer sondern um oldschool.
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es meiner Ansicht nach keine Alternativen gibt. Weder Zerrer, noch Master oder Powersoak. Dieses Problem ist seit 40 Jahren nicht gelöst.
ST

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: I hate my board

Beitragvon Reinhardt » Mo 27. Jun 2011, 12:43

Spanish Tony hat geschrieben:Klar! Obwohl ich den Vergleich mit Porsche unglücklich finde. Es geht nicht um teuer sondern um oldschool.
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es meiner Ansicht nach keine Alternativen gibt. Weder Zerrer, noch Master oder Powersoak. Dieses Problem ist seit 40 Jahren nicht gelöst.
ST

Doch! Du brauchst halt vier verschieden große Amps. ;-)
Wobei ich ja der Meinung bin, dass bis auf Stadionrocker kein Mensch 100-Watt-Amps braucht. Die sind ja noch konstruktiv aus einer Zeit, als P.A. noch ein Schimpfwort war.
Ich würde sagen, vier Amps zwischen 5 und 40 Watt und gut ist. Ist halt teurer als die ganzen Treter, aber Du hast Recht, wenn man auf kompromisslosen Sound steht ... da hat man keine Wahl! :dontknow:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I hate my board

Beitragvon Großmutter » Mo 27. Jun 2011, 13:31

...in diesem speziellen Fall darf dann aber auch der Treble Booster nicht fehlen...und schon isses eigentlich wieder vorbei mit dem "Purismus"...

Tom

Re: I hate my board

Beitragvon Tom » Mo 27. Jun 2011, 13:53

Multitone hat geschrieben:Wobei ich ja der Meinung bin, dass bis auf Stadionrocker kein Mensch 100-Watt-Amps braucht. Die sind ja noch konstruktiv aus einer Zeit, als P.A. noch ein Schimpfwort war.


Ihr lieben Mitleidenden. Oder bin ich der Mitleidende - ding. Also.

Was wollt ich sagen?

Ach ja: im speziellen "I've got a 80's mind" Fall des "völlig cleanen-quasi wie ins Pult- Höhen bis zum Abwinken Michael Landau bei Joni Mitchell" Sounds braucht man m.M. nach 100 Watt. Alles was ein bisserle mehr die Vorstufe reizt (also auch die anderen Männer-clean Sounds) kommen mit weniger Leistung aus.

Find ich.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: I hate my board

Beitragvon Reinhardt » Mo 27. Jun 2011, 13:56

Tom hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Wobei ich ja der Meinung bin, dass bis auf Stadionrocker kein Mensch 100-Watt-Amps braucht. Die sind ja noch konstruktiv aus einer Zeit, als P.A. noch ein Schimpfwort war.


Ihr lieben Mitleidenden. Oder bin ich der Mitleidende - ding. Also.

Was wollt ich sagen?

Ach ja: im speziellen "I've got a 80's mind" Fall des "völlig cleanen-quasi wie ins Pult- Höhen bis zum Abwinken Michael Landau bei Joni Mitchell" Sounds braucht man m.M. nach 100 Watt. Alles was ein bisserle mehr die Vorstufe reizt (also auch die anderen Männer-clean Sounds) kommen mit weniger Leistung aus.

Find ich.


da ist natürlich was dran. Zugegebenermaßen habe ich für Clean auch eine 130-Watt-Fender Twin Reverb ... hüstel :oops:

buttrock

Re: I hate my board

Beitragvon buttrock » Mo 27. Jun 2011, 14:49

brutales,tightes low end bei High Gain sollte schon 100 Watt haben, vor allem wenn das Halfstack den Club alleine beschallen muss und die PA nur Gesang macht.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: I hate my board

Beitragvon Reinhardt » Mo 27. Jun 2011, 15:42

buttrock hat geschrieben:brutales,tightes low end bei High Gain sollte schon 100 Watt haben, vor allem wenn das Halfstack den Club alleine beschallen muss und die PA nur Gesang macht.

Also die Clubs, in denen ich spiele, da brauche ich normal mit Higain so 25 Watt. In Handballhallen eher dann so 50 Watt. Und wir benutzen P.A. nur für Akustik, Gesang oder Keyboards. Und die Leute sagen immer, das ist unfassbar laut.
Und ich muss dazusagen, wir hatten mal einen Proberaum in einer Kartbahn. Genau genommen war es das Reifenlager neben Schikane 2.
Respekt. Vor Eurem Publikum. :worship:

Tom

Re: I hate my board

Beitragvon Tom » Mo 27. Jun 2011, 15:45

Ich glaub butt meint auch den Headroom, nicht nur die reine Lautheit . . .

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: I hate my board

Beitragvon Läster Paul » Mo 27. Jun 2011, 16:12

Blackmore hat immer einen Booster vor dem Amp gehabt.Reiner Ampsound ist das also auch nicht.
Am besten ist die Kombination von AC30 mit TS. Klingt ab Zimmerlautstärke gut.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: I hate my board

Beitragvon Reinhardt » Mo 27. Jun 2011, 16:22

Tom hat geschrieben:Ich glaub butt meint auch den Headroom, nicht nur die reine Lautheit . . .

also bei mir ist genug Room im Head ... äh ... :scratch:

buttrock

Re: I hate my board

Beitragvon buttrock » Mo 27. Jun 2011, 16:49

der tom weiss bescheid.
Bei meinem Sound moecht ich nicht, dass die Endstufe auch nur kratzt, denn dann geht die Definition floeten. Abgesehen davon, dass in meinem Umfeld auch tatsaechlich lauter gespielt wird als anderswo.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Keef » Mo 27. Jun 2011, 17:01

buttrock hat geschrieben:.... Abgesehen davon, dass in meinem Umfeld auch tatsaechlich lauter gespielt wird als anderswo.

Das kenn ich! :twisted:
Deswegen müssen die 50 auch auf 100 aufgestockt werden!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: I hate my board

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 28. Jun 2011, 07:51

Mich wundert eher die visuelle Qualität der Aufnahme. Gut aufbereitet.

Zum Thema Zerrer und Dynamik. Tony, Du hängst gerade in Deinem Vintage-Mikrokosmos. Deshalb kommst Du gerade nicht drauf, wofür Zerrer auch da sind. Die sind nicht (nur) dafür da, den Sound eines aufgerissenen 100 Watter zu simulieren. DIE Art der Verzerrung ist gerade nicht immer gewünscht. Es geht eben auch darum mehr Zerre im Sinne von aggressivem Gain, High-Gain usw., also alles was man im Hard Rock und Metal ab 1980 braucht, zu erzeugen. Das kann kein Marshall von sich aus. Reißt Du einen 100 Watt Marshall auf, wirds am Ende eher furzig. Das, was Du gerade bei dem Kollegen von Deep Purple hörst, ist allenfalls angecruncht.

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: I hate my board

Beitragvon Spanish Tony » Di 28. Jun 2011, 08:20

Hallo Zakk,
natürlich hast du völlig recht. Zerrer stehen oft für ganz andere Sounds. Dafür setze ich sie ja auch ein. Das ist dann mit einer aufgedrehten Endstufe nicht machbar. Klar! Zu diesem Thema gab es hier jetzt schon diverse Aspekte, die ja auch alle richtig sind (cleaner Headroom, Stabilität, Sustain, etc.) Mir ging es in erster Linie um ganz bestimmte Qualitäten wie Direktheit, Dynamik und Klarheit. Unabhängig vom Zerrgrad ist da der Sound von Blackmore ein gutes Beispiel. Bei Angus und Malcom ist es auch so.
Außerdem fühlt es sich auch ganz anders an. Anyway, war einfach ein emotionaler Ausbruch von mir. Ich mag meinen Sound. Auch leise und mit Zerrer.
Ich komm mir vor wie in Spanien.

Tom

Re: I hate my board

Beitragvon Tom » Di 28. Jun 2011, 09:07

Also ich kann gut nachvollziehen was der Iberer meint.

Da gabs mal vor Jahren einen kurzen MTV Werbe clip, in dem man glaub ich recht eindrucksvoll hören konnte, was der aufgerissene Amp sein kann: ein wildes Tier, irgendwie garnicht "verzerrt" aber unglaublich druckvoll, vollmundig, breit, fett, raumeinnehmend; wie ein neues Instrument.
Das hat mit Distortion eigentlich wenig zu tun. Oder? Ich weiß ja nicht, ob ich das so genau beschreiben kann . . .

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: I hate my board

Beitragvon Spanish Tony » Di 28. Jun 2011, 09:11

Du hast es sehr gut beschrieben. Genau das meine ich.
Keef hat doch kürzlich von seinem Openair berichtet. Da hat sich sein Amp doch auch von einer ganz neuen Seite gezeigt.
Keef, where are you?

Kobold

Re: I hate my board

Beitragvon Kobold » Di 28. Jun 2011, 09:35

Moin!
Ehrlich gesagt amüsiere ich mich schon ziemlich lange über diesen "Low Power Hype" der seit einiger Zeit angesagt ist. In einer Band mit einem echten Schlagzeuger reichen doch keine 15, 25, oder 30 Watt, es sei denn das ist ganz seichte Musik. Sobald das in den Rock Bereich geht (ich spreche hier über Bands die auch live auftreten, und Musiker die wirklich in Bands spielen, ........ für zuhause und Studio sind leistungsarme Amps sicher auch Möglichkeiten) sind doch auch 50 Watt so was von schnell am Ende? (da ist dann nix mehr mit Dynamik vor lauter Kompression) Oder muß es heutzutage auf Bühnen schon so leise zugehen, daß auch das Schlagzeug zu laut ist?

Also ich habe noch live mit 2 x 100W 2203er Gas gegeben, und diese waren beide richtig am feuern!

Vielleicht sehe ich das zu sehr aus Sicht des "Rock"-Musikers, das mag ja sein, aber so bin ich nun mal! :flower:

Gruß, ACY!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Keef » Di 28. Jun 2011, 09:36

Wer ruft? Ahhh - mein Spanier...
Jaaaaa - das kommt schon klasse wenn man einfach den Volume-Regler in Richtung 11 dreht. Du merkst wie das Potenzial des Amps kontinuierlich zu seinem Maximum wächst und in die Sättigung geht.
Die Endstufe fängt an zu arbeiten und Du kannst nicht aufhören zu grinsen wenn du die Saiten unterschiedlich anschlägst.
Macht schon Laune... :mrgreen: (Ok, im Wohnzimmer nicht :laughter: )

Fragt auch ma den Schobbe - der spielt auch nit leise.

Tante Edith:
Oder unsern Acy fragen... ;)
Kobold hat geschrieben:Moin!
Ehrlich gesagt amüsiere ich mich schon ziemlich lange über diesen "Low Power Hype" der seit einiger Zeit angesagt ist. ...
Gruß, ACY!

:thanx:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“