Rolling Stones 69

Josef K

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Josef K » Mi 6. Jul 2011, 11:46

Jeder Stones-Fan sollte diesen Film kennen, den die auch gleich haben verbieten lassen!

:haha: http://www.youtube.com/watch?v=vtTfwGTqYzw

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Großmutter » Mi 6. Jul 2011, 12:07

>>>Was mich echt mal interessieren würde: Auf "Get yer ya ya´s out" haben Keith und Taylor ja Ampeg-Amps verwendet. Wann und warum ist man später umgestiegen? Für mich sind die ein gutes Stück ursächlich für diesen tollen Live-Sounds.<<<

...soviel ich weiss, haben die Stones erstmal auf dieser USA-Tour besagte Ampeg-Amps verwendet, und zwar als (gemietete?) Live-Backline, ihr eigenes Amp-Equipment hatten sie da wohl nicht dabei und in England waren die Dinger eher selten. Seitdem kommen die Teile wohl zumindest hin und wieder zum Einsatz (in dieser Stones Doku über das Making Of von "Exile" sah ich glaube ich auch einen rumstehen), ansonsten spielen sie halt überwiegend altes Fender-Zeugs...

Mentalray

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Mentalray » Mi 6. Jul 2011, 13:42

Großmutter hat geschrieben:>>>Was mich echt mal interessieren würde: Auf "Get yer ya ya´s out" haben Keith und Taylor ja Ampeg-Amps verwendet. Wann und warum ist man später umgestiegen? Für mich sind die ein gutes Stück ursächlich für diesen tollen Live-Sounds.<<<

...soviel ich weiss, haben die Stones erstmal auf dieser USA-Tour besagte Ampeg-Amps verwendet, und zwar als (gemietete?) Live-Backline, ihr eigenes Amp-Equipment hatten sie da wohl nicht dabei und in England waren die Dinger eher selten. Seitdem kommen die Teile wohl zumindest hin und wieder zum Einsatz (in dieser Stones Doku über das Making Of von "Exile" sah ich glaube ich auch einen rumstehen), ansonsten spielen sie halt überwiegend altes Fender-Zeugs...


Klingt einleuchtend; die haben damals sicher nicht ihre eigenen Amps über den Teich geschafft. Aber erstaunlich ist´s trotzdem: Gerade in den USA hätte ich doch gemietete Fender-Amps erwartet.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Läster Paul » Mi 6. Jul 2011, 14:28

@Bassfuss: Du hast sicher recht. Das wird eher aus meiner Erinnerung entspringen,weil damals,als Toto hier bekannt wurden Pocaro ja der Schlagzeuggott war. Da schwärmten diverse Musiker davon,das er präzise wie eine Maschine spielt.


Ampeg haben die Stones wohl bis 77 benutzt,auch in Europa.genaueres finde ich im Netz aber nicht.
Hier sieht man es soeben noch,76:
http://www.youtube.com/watch?v=OpBZBLu_ ... re=related
Man beachte mal den Soundunterschied gegenüber 69!! Am Verstärker alleine kanns demnach nicht gelegen haben.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Bassfuss » Mi 6. Jul 2011, 14:32

Läster Paul hat geschrieben:@Bassfuss: Du hast sicher recht. Das wird eher aus meiner Erinnerung entspringen,weil damals,als Toto hier bekannt wurden Pocaro ja der Schlagzeuggott war. Da schwärmten diverse Musiker davon,das er präzise wie eine Maschine spielt.



Moin,

ja, das ist wohl richtig. Problem ist aber auch, daß dann viele Rosanna (vermutlich der meistkopierte Shuffle und nie erreicht) und Africa kennen, aber meinetwegen Hold The Line, bei dem Herr Porcaro durchaus hier und da in die Technikiste greift, nicht kennen. Von Sachen auf beispielsweise HYDRA ganz zu schweigen.

Grüße, Frank

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Keef » Mi 6. Jul 2011, 15:07

Läster Paul hat geschrieben:.....
http://www.youtube.com/watch?v=OpBZBLu_ ... re=related
Man beachte mal den Soundunterschied gegenüber 69!! Am Verstärker alleine kanns demnach nicht gelegen haben.

Hier auch - aaber man bedenke: Keef war ordentlich auf H zu dieser Zeit...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Läster Paul » Mi 6. Jul 2011, 16:52

Keef hat geschrieben:Hier auch - aaber man bedenke: Keef war ordentlich auf H zu dieser Zeit...


Ist das nicht eigentlich erwähnenswerter,wann er mal nicht auf H war???? 8-)

Das hört sich oben wie auf der "Love you Live" an.
Hier ab 0.45min die 69 Version:
http://www.youtube.com/watch?v=guDTcaS9GcM

Lässt sich auch noch anhören,die anderen taugen nichts:
http://www.youtube.com/watch?v=NSFRzdhc ... re=related

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Spanish Tony » Do 7. Jul 2011, 09:58

Die Ampeg Amps tauchen das erstemal auf der 69er Tour durch Amerika auf. Die Amps waren zu der Zeit ganz neu auf dem Markt und die Stones suchten zuverlässige und vor allen Dingen sehr laute Amps für die Bühne. Bis dahin waren sowohl im Studio als auch Live in erster Linie Vox und hin und wieder Fender angesagt. Nach Let it Bleed war es dann mit Vox endgültig vorbei.
Ampeg blieb bis ca 76-77 auf der Bühne. Im Studio wurden bis dahin in erster Linie kleine Amps eingesetzt. Vor allen Dingen Fender Combos,Ampeg VT 40 und VT 22 Combos. Seltener auch mal die Ampeg Tops. Ausnahmen bestätigen die Regel. Niemals Marshall! Danach kam dann Mesa Boogie. Und danach hat es mich nicht mehr interessiert.
Ich habe auch einen alten Ampeg VT 40 von Anfang der 70er, sogar mit passender 2x12er Box. Sehr laut! Aber laut klingt es auch echt gut. Diese Amps sind günstig zu bekommen. Hin und wieder tauchen welche auf. Die Box ist allerdings seeehr selten.
Aber bitte keine falschen Vorstellungen. Die Amps zerren bei einer Lautstärke, die für den Proberaum und kleine Bühnen nicht geeignet ist.
Spanish Tony

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Keef » Do 7. Jul 2011, 11:15

Spanish Tony hat geschrieben:erzähl... erzähl...Niemals Marshall!... erzähl....

Musst Du alles verraten?
Von wegen NIE Marshall. Take alook at Hyde-Park Concert. Flying V und Marshall Top...

Tom

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Tom » Do 7. Jul 2011, 11:17

Bruder Kiff!
Tu mal nich aufregen.
WIR zwei wissen doch, das mit dem JTM 45 DER Stones Sound an sich am besten geht.
Braun Schugah un so.
Ne?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Spanish Tony » Do 7. Jul 2011, 11:51

Der Spanier war doch immer schon ein Plappermaul.
Marshall im Hyde Park? Too stoned too roll oder was? Das sind Highwatts! Die habe ich nicht erwähnt...aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Hyde Park klingt ja auch ziemlich kacke.
Aber wenn hier einer so pingelig ist...Ende der 80er standen im Studio auch schon mal Marshalls und Soldanos.
ST

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Keef » Do 7. Jul 2011, 12:09

Spanish Tony hat geschrieben:...
Marshall im Hyde Park? Too stoned too roll oder was? Das sind Highwatts! ....

Fuck my dear - you're right... :oops:


Tom hat geschrieben:Bruder Kiff!
Tu mal nich aufregen.
WIR zwei wissen doch, das mit dem JTM 45 DER Stones Sound an sich am besten geht.
Braun Schugah un so.
Ne?

:up:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Läster Paul » Do 7. Jul 2011, 15:53

Spanish Tony hat geschrieben:Marshall im Hyde Park? Too stoned too roll oder was? Das sind Highwatts! Die habe ich nicht erwähnt...aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Hyde Park klingt ja auch ziemlich kacke.


Wobei das nicht ursächlich an den Hiwatts liegt,mit den Ampegs war der Sound auch mal gut oder weniger gut.

Auf der US-Tour 69 kommen mehrere Dinge zusammen: Ampsound, Rhythmusspiel, Bassound, Geschwindigkeit. Das passt zu dem Zeitpunkt alles perfekt zusammen. Hinterher ist das nicht mehr so.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Spanish Tony » Fr 8. Jul 2011, 02:26


Tom

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Tom » Fr 8. Jul 2011, 07:57

Auch interessant, besonders im Bezug auf Mick Taylor (hier mit dem "ich hör auch manchmal Zappa" Solotone und - attitude).
Mick mit Pimmel-Display ganz ausser Atem.
http://www.youtube.com/watch?v=i_O_wRuxu14
Ich find die Studioversion halt magic.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Keef » Fr 8. Jul 2011, 08:41

Spanish Tony hat geschrieben:.... Hyde Park klingt ja auch ziemlich kacke.
...ST

Klar, das liegt allerdings am meisten daran, dass die Jungs total verstimmt sind und so stoned dass sie es offensichtlich nicht mitbekommen haben. Ausserdem hätten sie davor ein bissel mehr üben sollen...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Spanish Tony » Fr 8. Jul 2011, 10:48

Hi Keef, Hi Tom,
ich finde SWAY in seiner kaputten Eleganz einfach magic. Its just a demon live, that got you in its sway. Oh wie wahr!
Und Taylor zeigt hier besondere Intensität und Tone.
http://www.youtube.com/watch?v=frt_f0eP_Hs
Hierfür liebe ich ihn ganz besonders. Und auch eine glanzvolle Ballade.
Mit Street Fighting Man hast du natürlich recht.
Zum Hyde Park hast du alles gesagt, Keef.
STICKY FINGERS war, ist und bleibt meine ewige Nummer 1!
Euer Tony

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Keef » Fr 8. Jul 2011, 11:00

Spanish Tony hat geschrieben:...
STICKY FINGERS war, ist und bleibt meine ewige Nummer 1!
Euer Tony

:bravo:

Tom

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Tom » Fr 8. Jul 2011, 11:07

Spanish Tony hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=frt_f0eP_Hs

Danke für den Link Tonyman!
Bendings göttlich, Phrasing, galaktisch, Ziegnvib. in diesem Umfeld erträglich (nur der persönlich-provinzielle Geschmack eines verjazzsauten Sexgottes ;) )

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Rolling Stones 69

Beitragvon Spanish Tony » Fr 8. Jul 2011, 11:20

Ich war mir absolut sicher , dass du das erkennen würdest.
Klar, natürlich nur in diesem Umfeld. Das ist wichtig.
Wann kommst du mal wieder nach Spanien? Ich würde mir so gerne ein Autogramm von dir geben lassen.


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“