Gibson Les Paul
Re: Gibson Les Paul
Solange die Qualität stimmt, ist gegen ein "zu teuer" nichts einzuwenden.
Denn bei Gibson hat man den Werterhalt, den man bei den anderen Firmen nicht hat.
Ich habe bei meiner Gibson SG Standard so ziemlich alles tauschen müssen, Steg, PUs, Mechaniken, alles grottig.
Meine Ibanez ist dagegen noch unverbastelt.
Und da die Gibson jetzt so verbastelt ist, ist es mit dem Werterhalt auch nix.
Denn bei Gibson hat man den Werterhalt, den man bei den anderen Firmen nicht hat.
Ich habe bei meiner Gibson SG Standard so ziemlich alles tauschen müssen, Steg, PUs, Mechaniken, alles grottig.
Meine Ibanez ist dagegen noch unverbastelt.
Und da die Gibson jetzt so verbastelt ist, ist es mit dem Werterhalt auch nix.
Re: Gibson Les Paul
Aldaron hat geschrieben:Gibts von Hamer auch ne LP?
na ja .....
http://willcuttguitars.com/hamer-usa/mo ... parent-136
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gibson Les Paul
Die gibts auch in "günstiger"
Re: Gibson Les Paul
Blues Bird hat geschrieben:All ihr bösen Gibson Basher nehmt das,:
Und nein, ich fahre keinen BMW und wähle auch nicht die CDU...
Die eine ist ja schon benutzt und kaputt, die würde ich mal neu lackieren lassen!
Sowohl Gibson, als auch Fender bauen sehr ordentliche Gitarren, bzw können sehr ordentliche Gitarren bauen, was mich aber stört ist dieses künstliche Unterteilen in Standard Range und Custom Shop Kram, oder auch Master built bei Fender. Das führt dann dazu, daß die Meinung verbreitet ist:
Wenn du was gescheites willst, dann kauf dir Custom shop.
Ja geht´s denn noch? Hier (Beispiel Paula) werden etwas leichtere Hölzer (aber nicht immer, ich hatte auch schon schwere Paulas aus dem CS in der Hand) genommen, CTS anstatt anderer Potis, 4 x 500klog anstatt 2 x 300klin/2 x 500klog, andere Caps, STP, Bridge, Long Tenon, .......
....... also so wie eine Paula normalerweise gebaut gehörte, und dann kostet das schlapp den doppelten Preis, und der Kram wird auch noch zu hohen Preisen verkauft, anstatt mal die kalte Schulter zu zeigen.
Ähnlich läuft das bei Fender, und ich glaube ehrlich gesagt daß sich die Jungs in der Produktion und im Management die Augen feucht lachen über diese Geschichten!
Habe gerade mir die Augen feucht gelacht als ich bei T Masterbuilt eingegeben habe, ............
Für diese Summen empfehle ich jedem sich lieber eine Nik Huber Orca, oder Tandler (für die Paula Fans), oder eine Tandler (für die Strat Fans) zu kaufen. Die Kohle bleibt in D (zumindest das meiste), im Fall von Nik geht ein Teil auch an Harry

Aber andererseits: In wem steckt das nicht mehr drin, der alte Jugendtraum, eine echte Gibson (damals noch "Dschibsen") oder eine echte Strat zu besitzen? Meine erste Gibson stand damals nachts im Koffer neben meinem Bett................. heute ist das anders! Gibson baut noch immer tolle Gitarren, aber die ganze Firmenpolitik gefällt mir nicht, weswegen ich andere Marken vorziehe!

Auf den Kartons stand lange Zeit (weiß nicht, ob das heute noch so ist):
"Only a Gibson is good enough"
naja, mein Slogan dazu wäre dann:
"Good enough is not enough!"
Der Kobold!
PS.: Alles nur meine eigene 100% subjektive Meinung!
Re: Gibson Les Paul
Keef hat geschrieben:Die gibts auch in "günstiger"
auch in schöner? ich finde die genauso häßlich wie die hochgelobten fgn.
grad acys post gelesen:
ich kann mir gut vorstellen (eigentlich interessiert mich das ganze thema nicht so sehr, ich mag zwar les pauls sehr gern, aber würde mir keine "teure" kaufen), dass die tandlers und xxx alles bessere gitarren sind. sehen trotzdem imho ALLE scheisse aus.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson Les Paul
Kobold hat geschrieben:
Die eine ist ja schon benutzt und kaputt, die würde ich mal neu lackieren lassen!
Sowohl Gibson, als auch Fender bauen sehr ordentliche Gitarren, bzw können sehr ordentliche Gitarren bauen, was mich aber stört ist dieses künstliche Unterteilen in Standard Range und Custom Shop Kram, oder auch Master built bei Fender. Das führt dann dazu, daß die Meinung verbreitet ist:
Wenn du was gescheites willst, dann kauf dir Custom shop.
Ja geht´s denn noch? Hier (Beispiel Paula) werden etwas leichtere Hölzer (aber nicht immer, ich hatte auch schon schwere Paulas aus dem CS in der Hand) genommen, CTS anstatt anderer Potis, 4 x 500klog anstatt 2 x 300klin/2 x 500klog, andere Caps, STP, Bridge, Long Tenon, .......
....... also so wie eine Paula normalerweise gebaut gehörte, und dann kostet das schlapp den doppelten Preis, und der Kram wird auch noch zu hohen Preisen verkauft, anstatt mal die kalte Schulter zu zeigen.
Ähnlich läuft das bei Fender, und ich glaube ehrlich gesagt daß sich die Jungs in der Produktion und im Management die Augen feucht lachen über diese Geschichten!
Habe gerade mir die Augen feucht gelacht als ich bei T Masterbuilt eingegeben habe, ............
Für diese Summen empfehle ich jedem sich lieber eine Nik Huber Orca, oder Tandler (für die Paula Fans), oder eine Tandler (für die Strat Fans) zu kaufen. Die Kohle bleibt in D (zumindest das meiste), im Fall von Nik geht ein Teil auch an Harry, und der Gegenwert zur Kohle ist das mMn wirklich wert.
Aber andererseits: In wem steckt das nicht mehr drin, der alte Jugendtraum, eine echte Gibson (damals noch "Dschibsen") oder eine echte Strat zu besitzen? Meine erste Gibson stand damals nachts im Koffer neben meinem Bett................. heute ist das anders! Gibson baut noch immer tolle Gitarren, aber die ganze Firmenpolitik gefällt mir nicht, weswegen ich andere Marken vorziehe!
Auf den Kartons stand lange Zeit (weiß nicht, ob das heute noch so ist):
"Only a Gibson is good enough"
naja, mein Slogan dazu wäre dann:
"Good enough is not enough!"
Der Kobold!
PS.: Alles nur meine eigene 100% subjektive Meinung!
aber genau das. Brauche ich eine gute Les Paul, dann kaufe ich mir doch eher so was hier:
http://www.youtube.com/user/GregsGuitar ... TD8qvS8lKc
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Gibson Les Paul
...ich hab eine weiße Explorer, so ein Sondermodell das dem 1984er nachempfunden ist...kein Schlagbrett, EMGs und die Potis sind im Dreieck angeordnet...gut, hat nicht die Welt gekostet...aber eingestellt war die Klampfe
hab sie sogar neu bundieren lassen!!!
Jetzt ist sie, naja, sagen wir ok...
...dann hab ich noch zwei Strats, American Standard, eine weiße und eine schwarze
Die weiße ist ein super Instrument, die schwarze wieder so naja...
Also irgendwie schaffen es beide nicht ihre so made in USA Gerätschaften auf einem definierten Qualitätslevel zu verscherbeln...
Ich spiele jetzt die PRS SE mit P90 die ich dem meikii
abgekauft habe.
Korea build, schaut geil aus, hat mich 330 Euronen oder so gekostet, ist super verarbeitet, spielt sich super und klingt sensationell!!!
Mir ist's inzwischen wurscht was draufsteht und woher's kommt, krachen muss es!
lgls

Jetzt ist sie, naja, sagen wir ok...
...dann hab ich noch zwei Strats, American Standard, eine weiße und eine schwarze

Die weiße ist ein super Instrument, die schwarze wieder so naja...
Also irgendwie schaffen es beide nicht ihre so made in USA Gerätschaften auf einem definierten Qualitätslevel zu verscherbeln...
Ich spiele jetzt die PRS SE mit P90 die ich dem meikii



Korea build, schaut geil aus, hat mich 330 Euronen oder so gekostet, ist super verarbeitet, spielt sich super und klingt sensationell!!!
Mir ist's inzwischen wurscht was draufsteht und woher's kommt, krachen muss es!
lgls
Re: Gibson Les Paul
Multitone hat geschrieben:
aber genau das. Brauche ich eine gute Les Paul, dann kaufe ich mir doch eher so was hier:
http://www.youtube.com/user/GregsGuitar ... TD8qvS8lKc
aber wie häßlich die potis sind! wie scheiße dot-inlays bei ner les paul aussehen, sobald es ein korpusbinding und ne gewölbte decke gibt!
Re: Gibson Les Paul
Multitone hat geschrieben:
aber genau das. Brauche ich eine gute Les Paul, dann kaufe ich mir doch eher so was hier:
http://www.youtube.com/user/GregsGuitar ... TD8qvS8lKc
geiler schlager übrigens!

Re: Gibson Les Paul
orben hat geschrieben:Keef hat geschrieben:Die gibts auch in "günstiger"
auch in schöner? ich finde die genauso häßlich wie die hochgelobten fgn.
grad acys post gelesen:
ich kann mir gut vorstellen (eigentlich interessiert mich das ganze thema nicht so sehr, ich mag zwar les pauls sehr gern, aber würde mir keine "teure" kaufen), dass die tandlers und xxx alles bessere gitarren sind. sehen trotzdem imho ALLE scheisse aus.
Ok, ich starte mal nen neuen Thread, absolut ernst gemeint, und auch mit Hintergedanken:
Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?
Der Kobld!
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson Les Paul
orben hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:
aber genau das. Brauche ich eine gute Les Paul, dann kaufe ich mir doch eher so was hier:
http://www.youtube.com/user/GregsGuitar ... TD8qvS8lKc
aber wie häßlich die potis sind! wie scheiße dot-inlays bei ner les paul aussehen, sobald es ein korpusbinding und ne gewölbte decke gibt!
da darfst Du ja gerne für mehr Geld andere Optionen ordern.

Das ist ja das Schöne am Manufakturwesen ...
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson Les Paul
orben hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:
aber genau das. Brauche ich eine gute Les Paul, dann kaufe ich mir doch eher so was hier:
http://www.youtube.com/user/GregsGuitar ... TD8qvS8lKc
geiler schlager übrigens!
Komm, lies Du Deine Bonamassa-Interviews ...

Re: Gibson Les Paul
lady starlight hat geschrieben:..Mir ist's inzwischen wurscht was draufsteht und woher's kommt, krachen muss es! ....
lgls
Yep, so sieht´s aus. Es gibt wirklich sehr viele gute günstige Gitarren am Markt, die nach ein bisschen pimpen richtig geil werden können, ......... man muß sich nur am Ende sauwohl mit dem Teil fühlen, dann ist die Welt doch in Ordnung!
Das soll aber nicht heißen, daß jede günstige Gitarre auch gut sein muß, da gibt es schon Unterschiede, und am Ende entscheidet der persönliche Geschmack. Ich selbst komme zb mit nem 10er (oder kleiner) Radius nicht zurecht, das muß schon 12" sein, sonst paßt das nicht bei mir.
Der Kobold
Re: Gibson Les Paul
Multitone hat geschrieben:
Komm, lies Du Deine Bonamassa-Interviews ...

da findest du die interviews, die ich vielleicht noch lesen würde:
http://www.ox-fanzine.de
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson Les Paul
orben hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:
Komm, lies Du Deine Bonamassa-Interviews ...
![]()
da findest du die interviews, die ich vielleicht noch lesen würde:
http://www.ox-fanzine.de
bist Du so jung jetzt???

Re: Gibson Les Paul
Multitone hat geschrieben:
bist Du so jung jetzt???
berufsjugendlicher. seit vielen jahren.
außerdem:
http://www.sueddeutsche.de/karriere/lehrer-matthias-isecke-vogelsang-punks-not-dead-1.1001369
Re: Gibson Les Paul
orben hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:
bist Du so jung jetzt???
berufsjugendlicher. seit vielen jahren.
außerdem:
http://www.sueddeutsche.de/karriere/lehrer-matthias-isecke-vogelsang-punks-not-dead-1.1001369
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson Les Paul
orben hat geschrieben:berufsjugendlicher. seit vielen jahren.
außerdem:
http://www.sueddeutsche.de/karriere/lehrer-matthias-isecke-vogelsang-punks-not-dead-1.1001369
Der Punk ist tot? Oder ich fürchte für ihn, er hat womöglich nie gelebt ...

Re: Gibson Les Paul
Keef hat geschrieben:Die gibts auch in "günstiger"
ja, gab es mal beim schmidt!
die hatten das messekontingent aufgekauft.