Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Dregen

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Dregen » Mi 13. Jul 2011, 09:27

Darthie hat geschrieben:Schwarz.


Sowieso :up: Am besten mattschwarz :tongue2:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Aldaron » Mi 13. Jul 2011, 10:00

Hat das nicht die Gibson Gothic Serie so? Boa, die fand ich damals echt stark.

Darthie

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Darthie » Mi 13. Jul 2011, 10:05

Aldaron hat geschrieben:Hat das nicht die Gibson Gothic Serie so? Boa, die fand ich damals echt stark.


Yes. Deswegen habe ich da auch die SG von, und würde mir eigentlich gelegentlich die Paula dazu wünschen.
Der Gitarrist von Iced Earth spielte neulich so eine, klang auch gut.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Aldaron » Mi 13. Jul 2011, 10:11

:scratch: langsam komm ich ins Grübeln was meine Budgetverteilung für 2012 angeht...

Für mich zählen LPs auch zu den wenigen Gitarren an denen ne feste Brücke richtig gut aussieht.

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Firebird » Mi 13. Jul 2011, 13:38

Dregen hat geschrieben:
Darthie hat geschrieben:Schwarz.


Sowieso :up: Am besten mattschwarz :tongue2:


Bild

:bang:

Proxmax

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Proxmax » Mi 13. Jul 2011, 14:29

Firebird hat geschrieben:Bild

sehr geil, ne krautster krieg ich auch noch irgendwann........

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Läster Paul » Mi 13. Jul 2011, 15:02

Sollte aussehen wie eine Paula und gut klingen,alles andere ist zweitrangig. Die hier gefallen mir auch gut:
http://www.gordonsmithguitars.com/

Die Ästhetik spielt ganz allgemein aber schon eine Rolle.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 13. Jul 2011, 15:11

@Lasterpaule.

Die Frage ist, wer war mit seinem Design zuerst da? Nik Huber oder der Gordon Smith? Auf Anhieb würde ich vermuten, dass Gordon Smith eher da war, weil die Krauster erst seit Kurzem auf dem Markt ist. Daher mein vorläufiges Resumé: Da hat der Huber aber dreist geklaut.

gruß Zakk

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Firebird » Mi 13. Jul 2011, 15:31

Zakk_Wylde hat geschrieben:@Lasterpaule.

Die Frage ist, wer war mit seinem Design zuerst da? Nik Huber oder der Gordon Smith? Auf Anhieb würde ich vermuten, dass Gordon Smith eher da war, weil die Krauster erst seit Kurzem auf dem Markt ist. Daher mein vorläufiges Resumé: Da hat der Huber aber dreist geklaut.

gruß Zakk


Nö, zuerst war Gibson mit dem Design da, wobei es Nik Huber im Gegensatz zu Gordon Smith weiterentwickelt hat. Die Huber hat eine längere Mensur (mehr twäääng), Ahorn-Hals (noch mehr twäääng), nur die Decke ist schwarz (Rückseite ist transparent) und hat ein Binding, Compound-Radius, Knochensattel und einen traumhaften Halsansatz, bei dem man sich auch in den höchsten Lagen nicht das Handgelenk bricht.

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Firebird » Mi 13. Jul 2011, 15:33

@Proxmax: "Irgendwann" ist das richige Stichwort, für die Krautster gibt es wohl eine ziemliche Warteliste...

karlnapp99

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon karlnapp99 » Mi 13. Jul 2011, 15:55

Hallo Freunde!

Kobold hat geschrieben:Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?


Wie ne Strat. Und am besten auch so klingen.

Tschüss
Karl

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Keef » Mi 13. Jul 2011, 16:48

Läster Paul hat geschrieben:Sollte aussehen wie eine Paula und gut klingen,alles andere ist zweitrangig. Die hier gefallen mir auch gut:
http://www.gordonsmithguitars.com/

Die Ästhetik spielt ganz allgemein aber schon eine Rolle.

Gumma da - 'ne Gordon Smith Krautster - schaut legger aus :up:

Bild

Tante Edith:
Immer wenn von Gitarrenbauern die Rede is meldet sich Karl Napp. :scratch: Übrigens ein in Mainz gefürchteter Privatdetektiv...

toptears

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon toptears » Mi 13. Jul 2011, 16:53

karlnapp99 hat geschrieben:Hallo Freunde!

Wie ne Strat. Und am besten auch so klingen.

Tschüss
Karl



Wann gibs denn ma wieder nen Windetsch Test?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Läster Paul » Mi 13. Jul 2011, 17:03

Zakk_Wylde hat geschrieben:@Lasterpaule.

Die Frage ist, wer war mit seinem Design zuerst da? Nik Huber oder der Gordon Smith? Auf Anhieb würde ich vermuten, dass Gordon Smith eher da war, weil die Krauster erst seit Kurzem auf dem Markt ist. Daher mein vorläufiges Resumé: Da hat der Huber aber dreist geklaut.

gruß Zakk


Gordon Smith baut die schon seit 20 Jahren. Kannte mal einen,der damals eine besass,weiss allerdings nicht mehr,ob das eine mit oder ohne Halstonabnehmer war. Geklungen hat sie gut.

Big Daddy

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Big Daddy » Mi 13. Jul 2011, 17:17

karlnapp99 hat geschrieben:Hallo Freunde!

Kobold hat geschrieben:Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?


Wie ne Strat. Und am besten auch so klingen.

Tschüss
Karl


Schau an - de Karl...
Ich vermisse die Videos auf Youtube :(

Proxmax

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Proxmax » Mi 13. Jul 2011, 19:53

Firebird hat geschrieben:und einen traumhaften Halsansatz, bei dem man sich auch in den höchsten Lagen nicht das Handgelenk bricht.

jepp!
zur warteliste - wir habens ja nicht soweit.
würde der standortvorteil nicht fruchten, würde ich auch eine gitte von jörg mögen,
obwohl das ja auch dauern kann.....
von nik hab ich vor kurzem eine korina junior gespielt, die einfach sagenhaft war.

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Firebird » Mi 13. Jul 2011, 21:13

Na dann pass mal auf, daß sich der Standortvorteil nicht in einen Nachteil verwandelt, denn ein Besuch in Niks Werkstatt löst allerschwerstes GAS aus :dizzy: :-)

Kobold

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Kobold » Do 14. Jul 2011, 21:05

karlnapp99 hat geschrieben:Hallo Freunde!

Kobold hat geschrieben:Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?


Wie ne Strat. Und am besten auch so klingen.

Tschüss
Karl



Hey Karl, bist du´s wirklich? Lebst du also noch! Schon zu Lebzeiten eine Legende - schade, daß deine Clips nicht mehr zu sehen sind, die waren prägend, und viele Dinge fliessen in meine Arbeit ein! ;-)

Der Kobold!

karlnapp99

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon karlnapp99 » Do 14. Jul 2011, 21:53

Kobold hat geschrieben:schade, daß deine Clips nicht mehr zu sehen sind

Ich gebe es ungerne zu, aber ich hätte damals die SD-Digicam nicht gegen die Vintage-Super8 tauschen sollen. Das ist jetzt ein Riesengedöns die Filme in den Computer zu bekommen.

Tschüss
Karl

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Wie muß für euch eine Paula ... artige Gitarre aussehen?

Beitragvon Freakbrother » Fr 15. Jul 2011, 06:37

Ich hab meine Paulaähnlichen.
Durch meine eher kl. Hände ist mir ein Halsansatz einer Paula immer etwas im Weg in den hohen Lagen. Die Blueshawk ist da wesentlich dünner. Deshalb spiel ich sonst nur double-cuts.


Zurück zu „Instrumente“