Vorstufenröhren

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Mr Knowitall » So 24. Jul 2011, 14:38

Ich leg bislang das sennheiser nach links das Bändchen nach rechts. Der Unterschied is schon krass.

Der sanfte Ribot

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 24. Jul 2011, 15:07

Alle obige Einschätzungen von mir beziehen sich auf den Cornell 18/20, zwei Vibrolüxen aus den 70ern, einem 76er Princeton, einem 83er 2204 50 Watt Marshall und im geringen Maße einem Victoria Bandmaster (kommt noch)....im 76er noncascaded JMP Marshall habe ich noch nicht gefummelt...

Meine Rangfolge bislang:
Vibrolüxe, Princeton (V2, also der immer genutzte 2. Kanal, davon also V1)
1. Telefunken Smooth Plate
2. Phillips 12ax7wa (blaue Schrift, USA)
3. ECC803S selected Gold Pin, long plate (schon kaputt, pfeift)

5751 Nos Röhren gefallen mir in diesen Silverface Amps gar nicht.

Cornell 18/20 und Marshall 50 Watt 2204
1. Siemens im Cornell, Mullard im 50 Watter
2. Mullard im Cornell, Siemens im Marshall
3 Telefunken Smooth Plate
4 Tungsram

Im Tweed Bandmaster
Passen eigentlich nur 12ay7 in V1, bislang NOS GE aus den 50ern...

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am So 24. Jul 2011, 17:20, insgesamt 3-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 24. Jul 2011, 15:10

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich leg bislang das sennheiser nach links das Bändchen nach rechts. Der Unterschied is schon krass.


Du kannst mit dem Mischungsverhältnis der beiden Mics unglaublich viel machen.....zudem ist das MD421 ja klanglich ziemlich variabel/aufstellungsempfindlich......diese Honkigkeit ist trotzdem unglaublich durchsetzungsfähig, die Transienten klingen geil fett, das finde ich so toll, das Mic eher schlank....

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Mr Knowitall » So 24. Jul 2011, 20:38

Mics auf einer Seite zusammenmischen mach ich nicht mehr. Meist zu viele Auslöschungen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8065
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Reinhardt » Mo 25. Jul 2011, 09:52

Mr Knowitall hat geschrieben:Gestern hats eine gebrutzelt. Das Glas is milchig.

Was tu ich rein? JJ, Telefunken, Electro Harmonix?


Um mal ausnahmsweise auf die Frage zu antworten:

Die Beschreibungen beim Tube Amp Doctor sind eigentlich recht aussagekräftig, zusätzl. gibt's bei Tubetown ein PDF mit Röhrenempfehlungen für best. Amp-Typen. Je nach Geschmack für Deine Richtung vielleicht was für heiße Megas oder Marshalls, dann noch in der V1-Position eine besonders rausch- und mikrofoniearme, und gut is'.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 25. Jul 2011, 09:55

:up:

Danke. Was einem hier alles ans Bein gebunden wird, auch wenn die Frage eigentlich mit 2 Worten zu beantworten wäre. ;)

Der sanfte Ribot

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 25. Jul 2011, 10:18

Ich wusste nicht, dass der Tube Amp Doctor/Tube Town 12ax7 NOS Röhren handelt/bespricht.....klar, kann man 30 Euro für ein immer!!!! schlechteres Remake aus China/Russland zahlen.....sehr sinnvoll wenn es für 40 Euro das Original (Optimum) gibt.... :dizzy: :dizzy: :dizzy:

Zu den Auslöschungen, so nah am Amp überhaupt kein Problem, achte drauf, dass die Mic Membrane (nicht die Körbe!) gleich nah dran sind.....sonst die Spur manipulieren oder so etwas
http://www.uaudio.com/store/special-pro ... s-ibp.html
Bitte Video glotzen....

Gruß
Kai

Der sanfte Ribot

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 25. Jul 2011, 10:45

Und bitte mal überlegen, warum Tube Amp Doctor ne Ankaufsliste für alte NOS Röhren hat......aus Witz, Spaß und Dollerei? Ist das ein Riesen Markt? Ist die Händler Marge groß?....warum sind deren Premium 12ax7 Preise immer 10-30 Euro unten dem der kopierten Original Röhren?

Weil Sie den Wert ihre Premium Produkte selbst gut und ehrlich einschätzen können!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8065
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Reinhardt » Mo 25. Jul 2011, 11:51

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Und bitte mal überlegen, warum Tube Amp Doctor ne Ankaufsliste für alte NOS Röhren hat......aus Witz, Spaß und Dollerei? Ist das ein Riesen Markt? Ist die Händler Marge groß?....warum sind deren Premium 12ax7 Preise immer 10-30 Euro unten dem der kopierten Original Röhren?

Weil Sie den Wert ihre Premium Produkte selbst gut und ehrlich einschätzen können!

Gruß
Kai


genau, das ist ein Riesenmarkt. Daher wundert mich immer wieder, wie viel hunderttausend angeblich unbenutzte und perfekt gelagterte 40-50 Jahre alte Röhren so palettenweise in russischen Altbeständen vergessen und dann immer monateweise seit Jahren wiedergefunden wurden. ;-)
Damit habe ich das in der Spitze höhere elektromechanische Fertigungsniveau alter Röhren gegenüber heutiger Massenfertigung nicht in Abrede gestellt. Das klangliche ist ohnehin Geschmackssache.

Der sanfte Ribot

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 25. Jul 2011, 12:08

Der Markt ist doch ein Witz.....die paar High End Leute, um da mit NOS richtig!!! Geld zu verdienen....Mullards gibt es doch gar nicht auf dem Markt, meine ist mechanisch kaputt klingt aber schon speziell, da hat nur der High End Typ mit Hifi Anlage Freude dran.....

Mit Paypal (ich mag die Firma nicht, nutze ich so wenig wie möglich) kann man aber das schon in den Griff bekommen....

Gruß
Kai

Schnabelrock

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Schnabelrock » Mo 25. Jul 2011, 12:29

Mr Knowitall hat geschrieben:So laut wie ich in der Probe spiele, kann man sich das ohne Stöpsel ohnehin nicht anhören.
Und das ist halt leider der Sound auf den es ankommt. Ergo: ich weiß gar nicht so genau, wie das klingen soll.
Ich weiß nur, dass es ohne Stöpsel furchtbar klingt. Das ist mein Sound. ;-)



Na, Kollege, nach der Beschreibung dürfte es auf Feinsttuning kaum ankommen, donner irgendwelche Röhren rein, die bezahlbar sind und ab die Post ...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 25. Jul 2011, 12:39

Hab jetzt irgendeine alte Electro Harmonix reingesteckt, die ich noch herumliegen hatte. Bei der Probe ist mir nix aufgefallen.
Mit etwas Glück vergesse ich den ganzen Vorfall bald und kümmere mich nicht mehr darum, bis wieder was abraucht... :laughter:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8065
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Reinhardt » Mo 25. Jul 2011, 13:48

Mr Knowitall hat geschrieben:Hab jetzt irgendeine alte Electro Harmonix reingesteckt, die ich noch herumliegen hatte. Bei der Probe ist mir nix aufgefallen.
Mit etwas Glück vergesse ich den ganzen Vorfall bald und kümmere mich nicht mehr darum, bis wieder was abraucht... :laughter:


eine gute Wahl für Dein Genre.

Proxmax

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Proxmax » Mo 25. Jul 2011, 13:49

auf anraten von peter hab ich in der eingangstufe
ein chinesische ruby tubes HG+.
einen umfangreichen vorstufentest habe ich auch schon hinter mir.
ich wollte damals partout der grundsound meines engl savage nicht akzeptieren.
rauskam eine riesen soundvielfalt, aber diese engl-säge blieb, selbst bei der mullard.
war aber eine gute erfahrung.
zum anfetten ist die von kai erwähnte jj ecc803s longplate super.
hängt halt auch vom grundsound des amps ab.
für "meddl" und einstecken und wohlfühlen ist die o.g. ruby sicher gut geeignet.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 25. Jul 2011, 15:31

Hm,

12AX7AC5 HG+ heißt die wohl, aber leider scheint man die in D nicht käuflich erwerben können...

Der sanfte Ribot

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 25. Jul 2011, 15:45

Wenn ich die finde, schenke ich dir 2, waren im Bad Cat drinnen....sehr viel Gain....Moment...räume gerade auf....

Habe überall geguckt, sind weg, habe ich wahrscheinlich damals in den verkauften Deluxe Reverb gesteckt....sorry!


Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 25. Jul 2011, 23:34

Macht nix. Trotzdem Danke fürs Suchen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“