so on topic jetzt. Gell?

buttrock hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=ReMrwjSn4LM
Zakk_Wylde hat geschrieben:Ist dieser kommerziell erfolgreiche Song möglicherweise Kunst für euch (auch wenn er euch kalt lässt, nicht gefällt) oder muss man ihm einen künstlerischen Wert absprechen und warum?
Formal gesehen ist das Kunst. Alle Formalien sind eben da. Brauch ich wohl nicht ausführen.
Dann kommen wir zu der (müßigen) Frage was ist (subjektiv) Kunst?
Die Frage führt ins Nirgendwo. Laberitis in der 5.Stunde, Gemeinschaftskunde. Du Nele, was ist für Dich Kunst?
Daher mein Vorschlag: Bitte Kunst-Diskussion nicht mit Pop und populärer Musik (was für mich der weitere Begriff ist) zusammen bringen. Führt zu nix.
Zumal ne Kunst-Diskussion ein Friedhof ist. Alles schon gesagt, alles bekannt, Monografien sind damit gefüllt. Alles und nichts ist vertretbar.
Ich würde es mal auf die Faustformel bringen. Was mit Farbe, Form, mit Klang, Rhythmus, Tonhöhe und -folge zu tun hat, darf sich als im Vorzimmer der Kunst angekommen betrachten. Wenn dann noch etwas subjektiv berührt, dann ist es etwas was einen ästhetischen Wert hat und gegebenenfalls als Kunst betrachtet werden kann, wobei ich finde, dass man dieses Attribut nur verliehen bekommen sollte. Es aktiv einzufordern oder zu führen, hat den Beigeschmack des Lächerlichen. Frei nach Klaus Kinksi: Ich bin eine Hure. Ich mache Filme nur fürs Geld.
Zurück zu „Musikbezogene Themen“