
1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten 

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Ich war 27 und mochte die Energie bei smells like teen spirit sehr; wie die Drums reinkommen und überhaupt die Drums; das Gitarren Instrumental; Cobains leidende Stimme. Das Verzweifelte in der Nummer hat mich schon gepackt.
Den Text hab ich nur sehr bruchstückhaft verstanden.
Das Video fand ich sehr gut. Ein kollektiver Kontrollverlust, so wie ich Voyeur ihn gerne sehe.
Da hab ich mir die CD gekauft.
Come as you are fand ich im Club (jetzt wo Ribot nimmer ist darf ichs ja zugeben: ich war ein paarmal im Club damals) sehr überzeugend.
In Bloom scho nimmer so.
Pearl Jam mochte ich wegen Jeremy; auch wegen dem Video, das hat mir sehr gut gefallen (snapshot into the light Reminiszenz)
die erste Pearl Jam hat tolle Momente, hab ich auch (nicht die Momente, die CD).
Stone temple Pilots fand ich prima, verstand es aber als Satire auf Grunge; Plush haben wir als Akustikversion gefühlte 10.000 mal in den Kneipen gespielt; Weiland als Eddie Vedder Clown in dem Video fand ich sehr lustig.
Und natürlich ist Black hole sun einer der größten Songs aller Zeiten.
Für mich war Grunge immer eine willkommene Rock-Wiederbelebung; hatte aber nichts ureigenes für mich.
Den Text hab ich nur sehr bruchstückhaft verstanden.
Das Video fand ich sehr gut. Ein kollektiver Kontrollverlust, so wie ich Voyeur ihn gerne sehe.
Da hab ich mir die CD gekauft.
Come as you are fand ich im Club (jetzt wo Ribot nimmer ist darf ichs ja zugeben: ich war ein paarmal im Club damals) sehr überzeugend.
In Bloom scho nimmer so.
Pearl Jam mochte ich wegen Jeremy; auch wegen dem Video, das hat mir sehr gut gefallen (snapshot into the light Reminiszenz)
die erste Pearl Jam hat tolle Momente, hab ich auch (nicht die Momente, die CD).
Stone temple Pilots fand ich prima, verstand es aber als Satire auf Grunge; Plush haben wir als Akustikversion gefühlte 10.000 mal in den Kneipen gespielt; Weiland als Eddie Vedder Clown in dem Video fand ich sehr lustig.
Und natürlich ist Black hole sun einer der größten Songs aller Zeiten.
Für mich war Grunge immer eine willkommene Rock-Wiederbelebung; hatte aber nichts ureigenes für mich.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Hm, wobei ich Pearl Jam als "schöner" empfinde als Nirvana. Was ich auch mehr mag. Nirvana mochte ich eine Zeit lang auch sehr gern. Die Unplugged in NYC ist aber meine einzige Nirvana-CD. Was ich geil und neu finde: Tool/A Perfect Circle. Da passiert einfach was Neues. Auch wenns die beiden Gruppen schon recht lang gibt (und Tool endlich mal ne neue Platte rüberschieben könnten...)
- Keef
- Beiträge: 5432
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Grunge? Was war/ist Grunge? Nur 'ne neue Bezeichnung gewesen für Musik, die Neil Young schon lange gemacht hat. Wegen seines damals schon "biblischen" Alters (gegen Leutchen wie Kurt Kobein etc.) konnte man das natürlich nicht als "neue" Musikrichtung definieren. Smells like... fand ich gar nit ma soo schlecht aber nix gegen Pearl Jams erste Platte. Die haben sich schließlich dann auch auf NY bezogen und wurden auf Mirrorball - 1992 - als Backingband eingesetzt.
Ansonsten mal unsern Kobold hier zitieren:
Ansonsten mal unsern Kobold hier zitieren:

Kobold hat geschrieben:...
POWERAGE!
- spanking the plank
- Beiträge: 4922
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Kobold hat geschrieben:Moin!
Mir hat Grunge nicht in den Arsch getreten, und gefallen hat mir der Kram damals auch nicht.
Heute ist das für mich normale Rockmusik, und ich kann mir das anhören ......... wenn ich muß!
Fazit: Grunge --- kein Arschtritt --- schnell wieder weg vom Fenster, und du hast nichts verpaßt!
Doch: AC/DC live mit Bon Scott, das hast du leider verpaßt! ]POWERAGE![/b]
Danke, ACY.
Ich mag AC/DC, weil es ne prima Bluesrock Band war und ist.
Angus Young ist Chuck Berry Fan.
Und heute schau ich gerne zurück in die 40er und 50er und Anfang 60er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Da wurde in den USA toller Blues, Swing und Rock´n´Roll von den Afroamerikanern gemacht. Wer war der erste farbige Gitarrist, der die elektrische Gitarre hinterm Kopf spielte und dabei nen Spagat machen konnte? Nein, nicht James Marshall Hendrix, sondern Aaron Thibeaux Walker, genannt T. Bone Walker. Und das schon in den 1940ern!
Louis Jordan, Roscoe Gordon, Junior Parker, T. Bone Walker, Roy Brown, Bobby "Blue" Bland, Hank Ballard & The Midnighters, Charles "Gatemouth" Brown, Lightning Hopkins, Lightning Slim, Slim Harpo, Jimmy Reed (mein Alltime Favorite), Jimmy McCracklin. Dann die Chicago-Chess Riege: vor allem Chester Burnett, Willie Dixon, Bo Diddley, Chuck Berry und Mr. Morganfield & all the others (Little Walter, Hubert Sumlin und Jimmy Lane aka Rogers)
Talk To Me Baby (Elmore James)!!
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Moin!
Ich mag AC/DC, weil es ne prima Bluesrock Band war und ist.
Das unterschreibe ich genau so! Und es steckt unheimlich viel von dem alten Rock´n´Roll drin, was heute oft als Rockabilly bezeichnet wird. Ham´ ja auch einge Chuck Berry Nummern gecovert, und wo hat Angus seinen Duck Walk her?
Nen schönen Abend, Gruß, ACY!
PS.: Hmmm ...... ich hatte früher ein paar geile Rockabilly "Cassetten" von einem Kumpel, der voll drauf war, da waren geile Sachen dabei ....... und aktuell ............ http://www.youtube.com/watch?v=vTH3e46ix9k -
Ich mag AC/DC, weil es ne prima Bluesrock Band war und ist.
Das unterschreibe ich genau so! Und es steckt unheimlich viel von dem alten Rock´n´Roll drin, was heute oft als Rockabilly bezeichnet wird. Ham´ ja auch einge Chuck Berry Nummern gecovert, und wo hat Angus seinen Duck Walk her?
Nen schönen Abend, Gruß, ACY!
PS.: Hmmm ...... ich hatte früher ein paar geile Rockabilly "Cassetten" von einem Kumpel, der voll drauf war, da waren geile Sachen dabei ....... und aktuell ............ http://www.youtube.com/watch?v=vTH3e46ix9k -
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Anno '91 war ich 25 - und hatte 'ne Zweijährige zu Hause.
Wer das ebenfalls schon mal hatte, weiss, wie nachrangig auf einmal Musik sein kann...
Mit Nirvana hatte ich nur zu tun, wenn's im Radio lief, aber das war eigentlich dauernd... Sehr viel später habe ich mir dann mal die Nevermind gekauft, auf der ich nur "Smells Like Teen Spirit" und "Come As You Are" für mich erträglich finde. Also das, was auch radiotauglich war.
Ansonsten bewegte ich mich musikalisch seinerzeit sehr in die elektronische Wave-, Techno- und Wave-Richtung.
Nachdem von AC/DC nichts mehr kam, fand ich die neue Härte für mich nur da.
Wer das ebenfalls schon mal hatte, weiss, wie nachrangig auf einmal Musik sein kann...

Mit Nirvana hatte ich nur zu tun, wenn's im Radio lief, aber das war eigentlich dauernd... Sehr viel später habe ich mir dann mal die Nevermind gekauft, auf der ich nur "Smells Like Teen Spirit" und "Come As You Are" für mich erträglich finde. Also das, was auch radiotauglich war.
Ansonsten bewegte ich mich musikalisch seinerzeit sehr in die elektronische Wave-, Techno- und Wave-Richtung.
Nachdem von AC/DC nichts mehr kam, fand ich die neue Härte für mich nur da.
- Bassfuss
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Josef K hat geschrieben:Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
spanking the plank hat geschrieben:
Und heute schau ich gerne zurück in die 40er und 50er und Anfang 60er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Da wurde in den USA toller Blues, Swing und Rock´n´Roll von den Afroamerikanern gemacht. Wer war der erste farbige Gitarrist, der die elektrische Gitarre hinterm Kopf spielte und dabei nen Spagat machen konnte? Nein, nicht James Marshall Hendrix, sondern Aaron Thibeaux Walker, genannt T. Bone Walker. Und das schon in den 1940ern!
Louis Jordan, Roscoe Gordon, Junior Parker, T. Bone Walker, Roy Brown, Bobby "Blue" Bland, Hank Ballard & The Midnighters, Charles "Gatemouth" Brown, Lightning Hopkins, Lightning Slim, Slim Harpo, Jimmy Reed (mein Alltime Favorite), Jimmy McCracklin. Dann die Chicago-Chess Riege: vor allem Chester Burnett, Willie Dixon, Bo Diddley, Chuck Berry und Mr. Morganfield & all the others (Little Walter, Hubert Sumlin und Jimmy Lane aka Rogers)
Talk To Me Baby (Elmore James)!!
Das liest sich für mich so, als wenn eine Toter die Toten begräbt. Wenn ich heute zurück höre, dann habe ich ein Lächeln auf den Lippen. Das ist dann wie mit einer alten Liebe, die war schön damals, aber heute bringt mir das nichts mehr. Die meisten von denen liegen heute unter der Erde und wer weiss, wenn sie in den 90igern das Alter von Nirvana gehabt hätten, dann hätte Chuck Barry vielleicht "Smells Like Teen Spirit" und "Come As You Are komponiert.

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Moin!
Eine alte Liebe ist irgendwann vorbei, sonst wäre es ja die Frau für´s Leben geworden. Aber bei der Musik würde ich eher von einer dauerhaften Liebe sprechen, wenn man eine bestimmte Musik einfach mag. Und bei mancher Musik habe ich eher das Gefühl, je älter, desto besser. Vielen der moderneren Bands fehlt es (für mich) einfach an Eiern, um es mal deutlich zu sagen, oder auch an Roots!
Eine alte Liebe ist irgendwann vorbei, sonst wäre es ja die Frau für´s Leben geworden. Aber bei der Musik würde ich eher von einer dauerhaften Liebe sprechen, wenn man eine bestimmte Musik einfach mag. Und bei mancher Musik habe ich eher das Gefühl, je älter, desto besser. Vielen der moderneren Bands fehlt es (für mich) einfach an Eiern, um es mal deutlich zu sagen, oder auch an Roots!
Zuletzt geändert von Kobold am Mo 29. Aug 2011, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Kobold hat geschrieben:Moin!
Eine alte Liebe ist irgendwann vorbei, sonst wäre es ja die Frau für´s Leben geworden. Aber bei der Musik würde ich eher von einer dauerhaften Liebe sprechen, wenn man eine bestimmte Musik einfach mag. Und bei mancher Musik habe ich eher das Gefühl, je älter, desto besser. Vielen der moderneren Bands fehlt es einfach an Eiern, um es mal deutlich zu sagen, oder auch an Roots!


- Keef
- Beiträge: 5432
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Kobold hat geschrieben:...Und bei mancher Musik habe ich eher das Gefühl, je älter, desto besser. ...
POWERAGE?

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Kobold hat geschrieben:Vielen der moderneren Bands fehlt es einfach an Eiern, um es mal deutlich zu sagen, oder auch an Roots!
Genau diese Haltung (für die du speziell jetzt eigentlich überhaupt nicht stehst, ACY) bringt Kai und Butt auf die Palme und hat so manchem den "Sesselfurzer-Award" eingebracht.
Ich persönlich steh da zwischen den Stühlen und vermute stark, es gibt viele Eierarten.
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Damit meinte ich zwar auch die alten AC/DC Sachen, aber eigentlich eher so anderen Kram wie Rock´n´Roll, oder auch Blues, Swing, usw ......! Die neueren Blues Sachen sind für mich fast immer irgendwie langweilig, das ist zwar oft ganz nett gespielt aber so richtig macht mich das nicht an. So ein richtig geiler alter "schwarzer-Blues" hat da schon mehr Substanz, finde ich.
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Bin zwar nicht viel älter als Du, 91 wurde ich 19, aber in dem Alter ist man doch schon etwas reifer und macht nicht mehr jeden Modetrend und Scheiß mit. Ich war bis dahin ein totaler Metalhead, Metallicas schwarzes Album kam ebenfalls 91 raus, und ich weiss noch, wie ich mich zwingen mußte das Album immer wieder zu hören, damit ich es endlich mal gut finde. Bekanntlich hat sich bei Metallica damals auch einiges geändert. Ich war zunächst geschockt, denn ich liebte (und bevorzuge noch heute) die ewig langen und vertrackten Songs von Puppets und Justice, dachte aber: wenn ich das ein paar mal höre, dann komme ich schon rein. Ich war ja ein "treuer Fan". Grunge haben meine Klassenkameraden gehört, das habe ich nur bei Partys wahrgenommen. Ich fand es total langweilig und belanglos. Hinzukam der doch recht einschneidene Umzug unserer Familie von München nach Hamburg im selben Jahr. Da hatte ich andere Probleme... Um es abzuschließen: Metallica fand ich immer doofer, Grunge immer egaler und 1992 kam Tori Amos` (zweites) Debüt. Ab da war alles anders für mich...
Rückblickend, mit dem inzwischen angesammelten Wissen, ist das ganze Grunge Ding für mich wie vieles andere davor und danach auch, eine reine Modeerscheinung der Popmusik gewesen, in der Klamotten und Musik eine günstige Symbiose eingegangen sind. Was dem Punk die zerrisenen Jeans und Springerstiefel, dem Metaller die Kutte, dem Hiphopper die runtergelassenen Hosen, waren halt die versifften Haare und 5-Tage-Bart dem Grungemenschen. Rockmusik wurde damit genauso wenig gerettet wie vernichtet.
Rückblickend, mit dem inzwischen angesammelten Wissen, ist das ganze Grunge Ding für mich wie vieles andere davor und danach auch, eine reine Modeerscheinung der Popmusik gewesen, in der Klamotten und Musik eine günstige Symbiose eingegangen sind. Was dem Punk die zerrisenen Jeans und Springerstiefel, dem Metaller die Kutte, dem Hiphopper die runtergelassenen Hosen, waren halt die versifften Haare und 5-Tage-Bart dem Grungemenschen. Rockmusik wurde damit genauso wenig gerettet wie vernichtet.
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Moin!
......... bringt Kai und Butt auf die Palme ............
Naja, damit werde ich leben können und müssen, aber die Geschmäcker und auch die Interpretation "Eier - wer hat sie und wer nicht?" sind ja jedem selbst überlassen. Was den einen anmacht kann den anderen runter bringen, das ist doch vollkommen normal.
Und da ich in meinem Leben noch nie einen Award bekommen habe, würde ich mich auch über den
"Sesselfurzer-Award"
wirklich freuen, und hätte kein Problem damit.
Wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten, und alle auf die gleichen Eier stehen würden, das wäre verdammt langweilig. Aber ich sollte mein Posting vielleicht noch eindeutiger als meine pers. Meinung kennzeichnen (obwohl das ja für mich selbstverständlich ist). Denn ich habe keine Probleme damit, daß die Geschmäcker verschieden sind, und in ganz verschiedene Richtungen gehen, im Gegenteil, ich finde das Klasse!
......... bringt Kai und Butt auf die Palme ............
Naja, damit werde ich leben können und müssen, aber die Geschmäcker und auch die Interpretation "Eier - wer hat sie und wer nicht?" sind ja jedem selbst überlassen. Was den einen anmacht kann den anderen runter bringen, das ist doch vollkommen normal.
Und da ich in meinem Leben noch nie einen Award bekommen habe, würde ich mich auch über den
"Sesselfurzer-Award"
wirklich freuen, und hätte kein Problem damit.

Wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten, und alle auf die gleichen Eier stehen würden, das wäre verdammt langweilig. Aber ich sollte mein Posting vielleicht noch eindeutiger als meine pers. Meinung kennzeichnen (obwohl das ja für mich selbstverständlich ist). Denn ich habe keine Probleme damit, daß die Geschmäcker verschieden sind, und in ganz verschiedene Richtungen gehen, im Gegenteil, ich finde das Klasse!
- Bassfuss
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Kobold hat geschrieben:Vielen der moderneren Bands fehlt es (für mich) einfach an Eiern, um es mal deutlich zu sagen, oder auch an Roots!
Jetzt muß ich noch wissen, was denn modern so bedeutet. Das, was Du als Roots bezeichnest, sind für jemanden, der in der 50ern Blues gemacht hat, doch letztlich auch nur das, was für jemanden, der in der 70ern anfing, Hardrock zu machen, Deep Purple oder Black Sabbath waren, oder für jemandne, der in der 2000ern anfing, Death Metal zu spielen, Slayer oder Metallica sind.
Und da ist dann eben der persönliche Geschmack entscheidend. Wenn ich Bluesfan bin, dann fehlen vielleicht eben Dream Theater die Eier. Blues ist sicherlich der Ursprung der Rockmusik jeder Art, aber irgendwann, finde ich, ist der Sprung vom Blues zu einer modernen Rockband eben nicht mehr nachzuvollziehen, und das ist nicht gleichbedeutend mit "keine Eier" haben. Finde ICH. Da gibt es eben einen Stammbaum, der sehr sehr weit verzweigt ist. Sogar Indierock ist ein Zweig oder Ast.

Viele Grüße, Frank
Edit sacht ich soll noch sagen, daß ich Dein letztes Posting eben noch nicht gelesen hatte.

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
ACY ich hab doch geschrieben, daß du, weil du dich aus solchen Gefechten immer raushältst, ja auch nie Opfer oder Täter der "Trueness" oder "damals war alles besser" Kriege warst. Ich wollte weder dich noch irgendeinen anderen hier als Sesselfurzer bezeichnen.
Mir gehts nur drum: ich kann und will nicht glauben, daß es heutzutage keine Musik mehr gibt, de keine Eier hat.
That's all.
Tom
Mir gehts nur drum: ich kann und will nicht glauben, daß es heutzutage keine Musik mehr gibt, de keine Eier hat.
That's all.
Tom
Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
Tom hat geschrieben:Mir gehts nur drum: ich kann und will nicht glauben, daß es heutzutage keine Musik mehr gibt, de keine Eier hat.
That's all.
Tom
klar gibt's die noch. Ich glaube nur, dass es heute erheblich schwieriger ist als "damals", etwas wirklich Neues, und dann auch noch mit Eiern, herauszubringen. Und darum wirkt sogenanntes Neues oft verkrampft, gekünstelt, nur dem Kommerz verpflichtet, durchsichtig auf Provokation ausgelegt etc. - enteiert eben. Aber das Gute wird sich, wie immer, schon seinen Weg bahnen. Allerdings scheint mir die große Zeit des Rock einfach vorbei zu sein (dafür werde ich gebasht, ist mir klar

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....
chili hat geschrieben: Allerdings scheint mir die große Zeit des Rock einfach vorbei zu sein (dafür werde ich gebasht, ist mir klar).
Nein da hast Du schon Recht, denn die Generation Rock`n Roller, oder Rock, sind Grossväter, oder Erwachsen geworden. Rockmusik gehört in unsere Zeit wie die Butter aufs Brot.
Und Blueser waren von Geburt an schon Grossväter

Zurück zu „Musikbezogene Themen“