GAS überwunden?

Josef K

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Josef K » Fr 9. Sep 2011, 14:03

@Chili: Ich finde, dass sie gewissermaßen das Signal 'aufräumen'. Vor allem im Bassbereich ist's definierter, wenn man das so sagen kann. Die Bezeichnung "Treble"-Boost ist eigendlich irreführend.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Großmutter » Fr 9. Sep 2011, 14:35

@Chili: Treble Booster sind irgendwie ein anderer Schnack, das ganze System (Gitarre / Amp / Booster) reagiert viel sensibler, dynamischer und direkter, es ist schwierig das zu beschreiben. Die Dinger haben halt auch Nachteile: Sie sind praktisch nicht mit anderen Effekten integrierbar, sie wollen bestimmte Pick Ups - vornehmlich Single Coils - sehen, sie funktionieren am besten mit möglichst simplen, einkanaligen Non-Master-(Röhren-)-Amps - an meinem Acoustic GT100, an meinem Sundown A50 oder an meinem Kitty Hawk Junior funktioniert es eher nicht so gut - der Grundsound sollte schon (leicht) übersteuert sein, richtig Clean geht somit auch übers VolPoti an der Gitarre nicht wirklich...aber ansonsten isses der Wahnsinn :mrgreen: !!! Hier nochmal ein Artikel von Herr Rebellius, der das Ganze ganz gut beschreibt:

http://www.thomann.de/de/prod_review_12 ... 12200.html

...bei mir is' der Treble Booster einfach immer an und ab dafür. Diese Teile haben mich auch wieder viel näher an die Musik selbst und an mein eigenes Spiel heran geführt, meine Verbindung zur Gitarre wieder intensiviert. Man steppt nicht mehr auf irgendwelchen Verzerrern rum, sondern entwickelt alles aus "einem Sound" heraus, eben mal mehr mal weniger verzerrt und in der Disziplin kommt einfach kein Verzerrer mit...mich haben diese Teile nachhaltig inspiriert und außerdem setzt sich kaum was besser im Bandkontext durch...undundund...schnauf...und over...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Läster Paul » Fr 9. Sep 2011, 16:31

Treblebooster ist,wie der Name schon sagt, ein Gerät, was die Höhen verstärkt.
Im Grunde ist das so, als wenn nur ein bestimmtes Frequenzband eines EQ angehoben wird. Es gibt bei der Gitarre ein paar Frequenzen die, wenn sie angehoben werden, den Sound markant verändern.Lässt sich gut mit einem 10Band EQ ausprobieren.
Beim Verzerrer wird das Signal in der Regel mit Dioden verzerrt, beim TB nicht.

Josef K

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Josef K » Fr 9. Sep 2011, 17:11

Läster Paul hat geschrieben:Treblebooster ist,wie der Name schon sagt, ein Gerät, was die Höhen verstärkt.



Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Spanish Tony » Fr 9. Sep 2011, 18:03

Josef K hat geschrieben:
Läster Paul hat geschrieben:Treblebooster ist,wie der Name schon sagt, ein Gerät, was die Höhen verstärkt.



Nönö, so einfach ist es nicht. Da hat der Jupp wohl recht

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Läster Paul » Fr 9. Sep 2011, 20:05

Gebt mir Aufklärungsunterricht.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Blues Bird » Fr 9. Sep 2011, 23:25

Läster Paul hat geschrieben:Gebt mir Aufklärungsunterricht.


Hornby Skewes Treble Booster :

http://www.youtube.com/watch?v=MWNlzM_c ... re=related

Noch Fragen?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Läster Paul » Sa 10. Sep 2011, 01:52

Blues Bird hat geschrieben:Noch Fragen?


Jep,ich weiss nicht genau,was du mir mit dem Link sagen willst,ich hab ja geschrieben,was ein Treblebooster macht. Nur der Sepp ist da anderer Meinung und der Spanier pflichtet ihm bei. Sparsam wie die Lipper ja nun mal sind, ist dem Seppl seine Antwort ja recht kurz ausgefallen.
Das die Bässe mit so einem Teil auch anders klingen, ist klar, die Obertöne der Basseiten werden ja mit angehoben.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Läster Paul » Sa 10. Sep 2011, 03:22

Ich dachte bis eben, ich wäre GAS-frei, jetzt bin ich doch unsicher geworden:
http://www.youtube.com/watch?v=7MX4i_ko ... re=related

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Spanish Tony » Sa 10. Sep 2011, 08:56

Du willst eine Gitarre mit Auspuff???
Bernd C. Meiser hat das mit dem Treble Booster jahrelang im G&B erklärt. Ich hab ja meine Hefte weggeschmissen. Und technisch bin ich da der absolute Laie
Aber Mutti antwortet bestimmt noch.
ST

Josef K

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Josef K » Sa 10. Sep 2011, 12:51

Vielleicht git es hier Aufschluß:

http://www.guitartest.de/BSM%20RM%20Booster.htm

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Läster Paul » So 11. Sep 2011, 01:48

Josef K hat geschrieben:Vielleicht git es hier Aufschluß:

http://www.guitartest.de/BSM%20RM%20Booster.htm


Ich dachte eher an sowas hier:
http://fuzzcentral.ssguitar.com/schemat ... rschem.gif
Ich kann mir nicht erklären, wie das Teil etwas anderes als die Höhen verstärkt.

@ST: Dann hast du tatsächlich kein GAS, ich bin ja erklärter Anhänger des schlechten Geschmacks, aber originell finde ich die Teile schon.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Spanish Tony » So 11. Sep 2011, 09:01

I've told you once and I've told you twice
You'd better listen to my advice

chili

Re: GAS überwunden?

Beitragvon chili » So 11. Sep 2011, 10:41

was ist denn davon zu halten? Der ist richtig billig, kann das gut gehen?

chili

Re: GAS überwunden?

Beitragvon chili » So 11. Sep 2011, 11:00

Läster Paul hat geschrieben:Ich dachte bis eben, ich wäre GAS-frei, jetzt bin ich doch unsicher geworden:
http://www.youtube.com/watch?v=7MX4i_ko ... re=related


geil :up:

Josef K

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Josef K » So 11. Sep 2011, 12:18

Läster Paul hat geschrieben:Ich dachte eher an sowas hier:
http://fuzzcentral.ssguitar.com/schemat ... rschem.gif


Also ich hör da nix :dontknow: im Gegensatz zu meinen 'Treble Boostern', die ich fortan 'Low Cutter' nenne........

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Läster Paul » So 11. Sep 2011, 21:32

chili hat geschrieben:was ist denn davon zu halten? Der ist richtig billig, kann das gut gehen?


Ausprobieren,der Preis muss nichts heissen. Ich hab mal ein paar Verzerrer verglichen, den originalen TS-808, den TS von UK-Elektronik und den Bausatz vom Musikding. Der UK unterscheidet sich vom Ibanez sehr wenig, kann sogar sein, das er etwas besser klingt. War nur ausgeliehen, deswegen nur die grobe Richtung. Vom Musikding TS habe ich mal geschrieben, das der Unterschied zum Original nur marginal ist. Das war im Übungsraum kurz ausprobiert, es ist so, das der Original TS mehr Höhen hat und auch die Verzerrung ist differenzierter. In der Band benutze ich den vom Musikding, weil mir gerade das weniger an Höhen lieber in den Ohren ist.
Wenn die Schaltung bei allen dreien dieselbe ist, kann der Soundunterschied nur bei den Bauteilen liegen.
Der Uk kostet im Bausatz 30 Euro, der vom Musikding 20 Euro (Gehäuse extra), d.h. das der Unterschied im Klang im Einkauf mal gerade 10Euro ausmacht! Die Industrie wird an diesen Teilen schon gut Geld verdienen.
Kleinhersteller wie BSM lassen sich bestimmt auch ihr Wissen um die richtigen Bauteile bezahlen, weil das herausfinden der richtigen Bauteile eine Menge Zeit verschlingt (damit meine ich Jahre). Deswegen kann so ein BSM TB selbst bei gleicher Schaltung besser klingen als ein Industriemodell.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Großmutter » Mo 12. Sep 2011, 11:18

chili hat geschrieben:was ist denn davon zu halten? Der ist richtig billig, kann das gut gehen?


...der Screaming Bird ist KEIN richtiger Treble Booster, sondern eher so eine Art Contour Booster, soll heißen, er betont je nach Einstellung die oberen Mitten und Höhen, er pusht aber nicht das gesamte Signal wie das die Teile der alten Schule tun. Ich selber hab' nun auch eigentlich keine Ahnung, wie diese Treble Booster im Detail machen was sie machen, ich weiss nur, dass sie an den "richtigen" Amps ganz fantastisch klingen, bzw. die "richtigen" Amps ganz fantastisch zum Klingen bringen. Bei mir is' gerade der hier neu reingekommen: http://hg-effectz.de/BOOSTER/GERMANIUM_ ... boost.html (sogar mit Widmung im Deckel) und der ist (auch) saugut - hat dieses Wochenende sogar knapp den Shootout gegen den BSM Spectrum gewonnen, ist jetzt aber nur 'ne Sache von Nuancen (der Germanium Booste kommt noch 'ne Ecke fetter und runder). Diese Woche kommt jetzt noch der BSM RM Majestic, mal schauen was passiert, aber einer von den beiden wird's dann, die Suche wird danach definitiv eingestellt, denn viel "besser" (oder anders) kann's dann eigentlich nicht mehr werden...ich weiss, ich sollte das nicht sagen, aber ich sag's halt... ;-)

chili

Re: GAS überwunden?

Beitragvon chili » Mo 12. Sep 2011, 12:32

Moin,

der Germanium Boost ist ja auch noch bezahlbar. Ich werde das Ganze bei Gelegenheit mal testen, mich macht vor allem diese Einfachheit an. Bin kein Freund von vielen Einstellmöglichkeiten. Als Amp würde ich einen Mesa Boogie Studio .22 benutzen, der geht bei noch erträglichen Lautstärken leicht in die Zerrung, müsste nach euren Aussagen hier eigentlich geeignet sein.
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: GAS überwunden?

Beitragvon Blues Bird » Mo 12. Sep 2011, 13:01

chili hat geschrieben:Moin,

der Germanium Boost ist ja auch noch bezahlbar. Ich werde das Ganze bei Gelegenheit mal testen, mich macht vor allem diese Einfachheit an. Bin kein Freund von vielen Einstellmöglichkeiten. Als Amp würde ich einen Mesa Boogie Studio .22 benutzen, der geht bei noch erträglichen Lautstärken leicht in die Zerrung, müsste nach euren Aussagen hier eigentlich geeignet sein.
Gruß
Jürgen


Wenn Du hast, probiere den TB lieber mit einem einkanaligen Non Master (Röhren-) Amp. Alles andere könnte entäuschend werden...


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“