Soundunterschiede ECC 83
Soundunterschiede ECC 83
Hallo,
ich benutze seit einigen Jahren schon diverse Röhren von Tube Town bzw. BTB, weil mir die Preise meines ehemaligen Lieferanten TAD doch irgendwann deutlich zu teuer wurden...
Aber: Ich habe 2 chinesische 12AX7 und eine JJ ECC 83 mit Ruby bzw. TAD Label - und die klingen deutlich besser als ihre Schwestern von TT bzw. BTB! Die chinesischen Röhren klingen wesentlich runder und nicht so schrill, wie diesen Röhren of nachgesagt wird. Sie stammen übrigens aus völlig verschiedenen Chargen.
Die tschechische Röhre hat mehr Höhen und klingt damit transparenter als die unselektierten JJs, denen ja öfters ein etwas muffeliger Klang nachgesagt wird (was auch stimmt).
Ich wünschte mir, es wäre nicht so, aber ich kann mich ganz gut auf meine Ohren verlassen.
Außerdem reagiert mein Amp sehr sensibel auf unterschiedliche Röhren.
Es ist nicht die Welt, aber doch deutlich, scheinbar ist an dem Selektionsgerede doch mehr dran, als wir meinten.
Habt ihr ähnliches bemerkt?
Grüße,
Satch
ich benutze seit einigen Jahren schon diverse Röhren von Tube Town bzw. BTB, weil mir die Preise meines ehemaligen Lieferanten TAD doch irgendwann deutlich zu teuer wurden...
Aber: Ich habe 2 chinesische 12AX7 und eine JJ ECC 83 mit Ruby bzw. TAD Label - und die klingen deutlich besser als ihre Schwestern von TT bzw. BTB! Die chinesischen Röhren klingen wesentlich runder und nicht so schrill, wie diesen Röhren of nachgesagt wird. Sie stammen übrigens aus völlig verschiedenen Chargen.
Die tschechische Röhre hat mehr Höhen und klingt damit transparenter als die unselektierten JJs, denen ja öfters ein etwas muffeliger Klang nachgesagt wird (was auch stimmt).
Ich wünschte mir, es wäre nicht so, aber ich kann mich ganz gut auf meine Ohren verlassen.
Außerdem reagiert mein Amp sehr sensibel auf unterschiedliche Röhren.
Es ist nicht die Welt, aber doch deutlich, scheinbar ist an dem Selektionsgerede doch mehr dran, als wir meinten.
Habt ihr ähnliches bemerkt?
Grüße,
Satch
Zuletzt geändert von Satch am Di 27. Sep 2011, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Soundunterschiede ECC 83
Die Frage ist, wie oft man dem Röhren-Wechsel-Wahn verfallen ist...! Ich habe mir angewöhnt, ein mal jährlich den Bias zu messen (hab das TAD-Messgerät) - was zur Folge hatte, das ich in meinen Hauptamps (die regelmäßig live ranmüssen) nach 5 Jahren (!) prophylaktisch die Endstufenröhren wechsel...! Die Werte sind dann immer noch fast perfekt !! Die Vorstufenröhren habe ich teilweise seit 10 Jahren in diesen Amps - und schmeiße sie nur im Falle von Nebengeräuschen raus (hatte ich bis dato nur ein mal...!). Ich benutze aus den von mir festgestellten Qualitätsgründen ausschließlich TAD-Röhren, empfinde diese auch als einen Tick zu teuer - aber das tägliche Benutzen überzeugt mich. Und ja, ich habe sie auch viele andere probiert - und es hat die Amps nie "verbessert" ! Diese TAD-Selektion ist kein Hokuspokus. In der "guten, alten Zeit" (vor 1970) fiel das weg, da es nur gute Röhren gab. Heute kommt man um diese spezielle Auswahl (hasse das Wort "selektiert") nicht umhin, wenn der Amp auch nach 4 Stunden auf einer wackeligen Bühne bei 30° im Schatten rasselfrei funktionieren soll. Und das hat für mich Priorität. Den Mikro-Bereich Verbesserung der "alten Schätzchen" mag es geben, geht live jedoch unter. (bei Fernmeldern wurde damals der neuwertige Lager-Bestand regelmässig entsorgt, da Überalterung die Funktion beeinträchtigte
)
Linus

Linus
Re: Soundunterschiede ECC 83
Hm, Linus,
das mit den "tollen NOS Röhren" ist auch so eine Sache...Ich habe ein paar, Fakt ist, sie klingen "anders.
Keine aktuelle Röhre hat deren Sound, aber ob einem das jetzt besser gefällt muß jeder selbst entscheiden.
Und manchmal sind da acuh Gurken drunter.
Ich merke immer wieder, dass mir die aktuellen chinesischen eigentlich am besten gefallen in der Vorstufe.
das mit den "tollen NOS Röhren" ist auch so eine Sache...Ich habe ein paar, Fakt ist, sie klingen "anders.
Keine aktuelle Röhre hat deren Sound, aber ob einem das jetzt besser gefällt muß jeder selbst entscheiden.
Und manchmal sind da acuh Gurken drunter.
Ich merke immer wieder, dass mir die aktuellen chinesischen eigentlich am besten gefallen in der Vorstufe.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Soundunterschiede ECC 83
Bin da klar bei Dir:
der "NOS-Kult" geht an mir vorüber - und die TAD/Ruby China-Röhren sind einfach klasse !!
(ich habe noch TAD/Ruby-Röhren auf "Lager": aus dem gleichen Zeitraum sind auch die Vorstufenröhren in meinen Amps; klingen gut und sie funktionieren perfekt !!
Linus
der "NOS-Kult" geht an mir vorüber - und die TAD/Ruby China-Röhren sind einfach klasse !!
(ich habe noch TAD/Ruby-Röhren auf "Lager": aus dem gleichen Zeitraum sind auch die Vorstufenröhren in meinen Amps; klingen gut und sie funktionieren perfekt !!
Linus
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Soundunterschiede ECC 83
Mit dem Gehör wär ich sehr vorsichtig... Das ist an eine emotionsbehaftete "Auswerteschaltung" angeschlossen...
Also mal Butter bei die Fische: Einfach mal eine Aufnahme ins Netz stellen. Ich bin da wirklich echt neugierig.
Ja ja, natülrlich auch mißtrauisch...
...schon wegen eigener Erfahrungen.
Gruß vom Kater
Also mal Butter bei die Fische: Einfach mal eine Aufnahme ins Netz stellen. Ich bin da wirklich echt neugierig.

Ja ja, natülrlich auch mißtrauisch...

Gruß vom Kater
Re: Soundunterschiede ECC 83
Cat Carlo hat geschrieben:Mit dem Gehör wär ich sehr vorsichtig... Das ist an eine emotionsbehaftete "Auswerteschaltung" angeschlossen...
Also mal Butter bei die Fische: Einfach mal eine Aufnahme ins Netz stellen. Ich bin da wirklich echt neugierig.![]()
Ja ja, natülrlich auch mißtrauisch......schon wegen eigener Erfahrungen.
Gruß vom Kater
Ach komm, Kater...
Wir wissen doch alle, wie es sich anhört und/oder anfühlt, wenn sich der gewohnte Klang verändert.
Da muß ich keine Soundfiles ins Netz stellen. Aber natürlich lese ich zwischen deinen Zeilen, was du wirklich meinst.
Wenn du es ganz genau wissen willst, empfehle ich dir für den Anfang, bei der V1 zwischen einer Shuguang und einer JJ hin und her zu wechseln. Anschließend probierst du das gleiche mit der Treiberröhre, am besten nimmst du hier direkt noch ne Electro Harmonix dazu....das sollte reichen und für jeden hörbar sein.
Wobei ich schon in meinem ersten post geschrieben habe, dass mein Amp sehr sensibel auf verschiedene Röhren reagiert.
Bei einem anderen Amp von mir sind die Unterschiede zwar auch hörbar, aber lang nicht so extrem.
Gruß,
Satch
Zuletzt geändert von Satch am Di 27. Sep 2011, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Soundunterschiede ECC 83
Unterschiede hört man auf jeden Fall!
Hab vor einiger Zeit mal zusammen mit meikii eine "Testreihe" durchgeführt.
Zum Vergleich kamen eine alte NOS (von meikii), eine Tung Sol (war die V1 in meinem JMP) und eine TAD (hatte ich für meinen Tube Factor bestellt)
Alle drei als V1 im JMP getestet. Weder am EQ des Amps noch an der Position des Spielers vor der Box wurde was geändert. Meikii hat gespielt und ich saß hinter dem Amp und hab umgestöpselt.
"Testsieger" war die TAD: http://www.thomann.de/de/tad_rt001_roeh ... e99b28f7ed
Volle, runde Bässe und milde Höhen. Und etwas mehr Gain als die beiden anderen. Die NOS klang sehr ähnlich, hatt aber wesentlich mehr gerauscht. Die Tung Sol war insgesamt etwas mittiger.
Klar: Der Sound ist geschmacksache, aber jetzt ist die TAD im JMP als V1. Hab dann mal genauer geschaut und festgestellt, das die TAD auch als V2 und V3 drinnen sind...
Und jetzt bin ich grad dabei den Framus neu auszustatten. Hab zur Auswahl: 3x TT E83CC, 2x JJ 12AX7, 2x JJ12AT7, 2x TAD (siehe oben). Mal schauen, welche Kombi mir am besten gefällt.
Der Tubefactor hat jetzt eine TT ECC803 drinnen. War ne empfehlung aus dem TT Forum. gefällt sehr gut! Die TAD hatte mir in dem Pedal zu viel Bass. Klang teilweise etwas undefiniert.
Hab vor einiger Zeit mal zusammen mit meikii eine "Testreihe" durchgeführt.
Zum Vergleich kamen eine alte NOS (von meikii), eine Tung Sol (war die V1 in meinem JMP) und eine TAD (hatte ich für meinen Tube Factor bestellt)
Alle drei als V1 im JMP getestet. Weder am EQ des Amps noch an der Position des Spielers vor der Box wurde was geändert. Meikii hat gespielt und ich saß hinter dem Amp und hab umgestöpselt.
"Testsieger" war die TAD: http://www.thomann.de/de/tad_rt001_roeh ... e99b28f7ed
Volle, runde Bässe und milde Höhen. Und etwas mehr Gain als die beiden anderen. Die NOS klang sehr ähnlich, hatt aber wesentlich mehr gerauscht. Die Tung Sol war insgesamt etwas mittiger.
Klar: Der Sound ist geschmacksache, aber jetzt ist die TAD im JMP als V1. Hab dann mal genauer geschaut und festgestellt, das die TAD auch als V2 und V3 drinnen sind...
Und jetzt bin ich grad dabei den Framus neu auszustatten. Hab zur Auswahl: 3x TT E83CC, 2x JJ 12AX7, 2x JJ12AT7, 2x TAD (siehe oben). Mal schauen, welche Kombi mir am besten gefällt.
Der Tubefactor hat jetzt eine TT ECC803 drinnen. War ne empfehlung aus dem TT Forum. gefällt sehr gut! Die TAD hatte mir in dem Pedal zu viel Bass. Klang teilweise etwas undefiniert.
Re: Soundunterschiede ECC 83
Röhren sind wie Glühbirnen. Sie haben 2 Zustände: Heil und kaputt 

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Soundunterschiede ECC 83
@ Josef:


Re: Soundunterschiede ECC 83
Josef K hat geschrieben:Röhren sind wie Glühbirnen. Sie haben 2 Zustände: Heil und kaputt
hier machst du es dir zu einfach!
da gibt es gewaltige unterschiede.
Re: Soundunterschiede ECC 83
Unter verschiedenen Typrn sicherlich. Aber das sich der Klang einer Röhre verschlechtert im Lauf der Zeit glaub ich weniger. Meine Wahrnehmung geht da in Linus' Richtung 

Re: Soundunterschiede ECC 83
nun ja, sie könnte zb auch mikrofonisch werden und klingt immer noch.....
aber schon richtig, vorstufenröhren verschleissen deutlich weniger als die der endstufe.
aber schon richtig, vorstufenröhren verschleissen deutlich weniger als die der endstufe.
Re: Soundunterschiede ECC 83
Jau, in dem alten Marshall, den ich Anfang der 90er ergattern konnte, steckten noch die ersten Vorstufenröhren drin. 

- Großmutter
- Beiträge: 1765
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Soundunterschiede ECC 83
...auch ich habe umfangreiche "Versuchsreihen" hinter mir und meine Favoriten sind:
http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_TA ... d_NEU_2192
...und die hier:
http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_TA ... Tubes_1749
...die werkeln (in fast allen meinen Amps) auf V1, dahinter tun's dann ganz gewöhnliche JJ ECC83er...der Soundunterschied zu den weit verbreiteten, chinesischen 12AX7 ist schon deutlich und außerdem rauscht's und brummt's doch hörbar weniger...die paar Euro mehr lohnen sich meiner Meinung nach ganz entschieden, schließlich halten die Teile ja auch eine Weile. In meinem Uralt-Heraton (von Anfang der 70er) laufen auch noch die Originale in Vor- und Endstufe (erkennbar am "Heraton"-Aufdruck) und ich hab' keine Ahnung was da drin steckt, aber es klingt immer noch klasse...
http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_TA ... d_NEU_2192
...und die hier:
http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_TA ... Tubes_1749
...die werkeln (in fast allen meinen Amps) auf V1, dahinter tun's dann ganz gewöhnliche JJ ECC83er...der Soundunterschied zu den weit verbreiteten, chinesischen 12AX7 ist schon deutlich und außerdem rauscht's und brummt's doch hörbar weniger...die paar Euro mehr lohnen sich meiner Meinung nach ganz entschieden, schließlich halten die Teile ja auch eine Weile. In meinem Uralt-Heraton (von Anfang der 70er) laufen auch noch die Originale in Vor- und Endstufe (erkennbar am "Heraton"-Aufdruck) und ich hab' keine Ahnung was da drin steckt, aber es klingt immer noch klasse...
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Soundunterschiede ECC 83
Die Mullard Kopien benutze ich auch in meinem Realtone und bin sehr zufrieden. Schön warm und mild.
Kommt sogar besser als eine alte Telefunken.
ST
Kommt sogar besser als eine alte Telefunken.
ST
Re: Soundunterschiede ECC 83
Hallo,
seit 22 Jahren sind in meinem Marshall die Röhren nicht gewechselt worden. Der
Sound wird immer besser. Gebt eurem Verstärker auch einmal die Möglichkeit,
daß die Röhren in Ruhe altern können. Wenn man hochgezüchtete Verstärker
nutzt, darf man sich nicht wundern, daß sie störanfällig sind.
Gruß
St. G
seit 22 Jahren sind in meinem Marshall die Röhren nicht gewechselt worden. Der
Sound wird immer besser. Gebt eurem Verstärker auch einmal die Möglichkeit,
daß die Röhren in Ruhe altern können. Wenn man hochgezüchtete Verstärker
nutzt, darf man sich nicht wundern, daß sie störanfällig sind.
Gruß
St. G
Re: Soundunterschiede ECC 83
Strato.G hat geschrieben:Hallo,
seit 22 Jahren sind in meinem Marshall die Röhren nicht gewechselt worden. Der
Sound wird immer besser. Gebt eurem Verstärker auch einmal die Möglichkeit,
daß die Röhren in Ruhe altern können. Wenn man hochgezüchtete Verstärker
nutzt, darf man sich nicht wundern, daß sie störanfällig sind.
Gruß
St. G
Tja, es hat ja eine ganze Weile gedauert, bis du dich zu Wort gemeldet hast, aber das war der absolut dümmlichste Kommentar zum Thema. Herzlichen Glückwunsch!

- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Soundunterschiede ECC 83
Es wird, seltsamerweise, viel über den Klang von Röhren gesprochen. Es gibt aber kaum Klangbeispiele. Hier mal eins mit Endstufenröhren: EL34 versus 6L6, beide auch noch mit verschiedenen BIAS Einstellungen. Ich verneige mich schon jetzt mit tiefster Ehrfurcht vor denen, die da eindeutige Soundunterschiede hören.
Gruß vom Kater
Gruß vom Kater
Re: Soundunterschiede ECC 83
Cat Carlo hat geschrieben:Es wird, seltsamerweise, viel über den Klang von Röhren gesprochen. Es gibt aber kaum Klangbeispiele. Hier mal eins mit Endstufenröhren: EL34 versus 6L6, beide auch noch mit verschiedenen BIAS Einstellungen. Ich verneige mich schon jetzt mit tiefster Ehrfurcht vor denen, die da eindeutige Soundunterschiede hören.
Gruß vom Kater
Aha. Man könnte natürlich genauso gut Klangbeispiele von einer Strat und einer Les Paul posten.
Das hört ja auch nicht jeder, nicht wahr?

Gruß
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Soundunterschiede ECC 83
Da muß ich Dir natürlich Recht geben. Eine der Aufnahemen, die typisch für den Les Paul Sound ist, soll in Wirklichkeit mit einer Telecaster eingespielt worden sein. Also was in den Foren so geschrieben wird...
Gruß vom Kater
Gruß vom Kater
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“