Gitarren Rack verkabeln und steuern - Wer kann helfen?

joshua2007

Gitarren Rack verkabeln und steuern - Wer kann helfen?

Beitragvon joshua2007 » Di 27. Sep 2011, 16:15

Hallo Zusammen, :-)

ich bin neu hier.
Ich habe folgendes Equipment und Vorstellungen es zu steuern. Vielleicht hat einer von Euch eine ähnliche Konfiguration und kann mir seine Erfahrungen weiter geben.

E-Gitarre magnetische Pickups
E-Gitarre Piezzo Pickup
A-Gitarre Takamine

Triaxis
Mesa 20/20 Endstufe
TC G-major
Loadbox Palmer PGA 04
2-3 Effekttreter

Alles soll in einer Matirx Midi angesteuert und geschalten werden. Hier mal eine Zeichnung die es etwas verdeutlichen soll.

Bild

Meine Recherche hat bisher nur ein teures Produkt namens Sound Sculpture Switchblade hervorgebracht. Leider ist das nirgens zu finden und neu kaufen ist nicht drin.

Hat jemand von Euch eine Idee?
Vielen Dank. :thanx:

Joshua

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Gitarren Rack verkabeln und steuern - Wer kann helfen?

Beitragvon Aldaron » Di 27. Sep 2011, 17:25

Hi!

Du willst die Bodentreter auch per MIDI einbinden? Das wird meines Wissens immer teuer. Melde für Alternativen aber auch mal Interesse an.

Grüße!

joshua2007

Re: Gitarren Rack verkabeln und steuern - Wer kann helfen?

Beitragvon joshua2007 » Di 27. Sep 2011, 17:43

ja, leider.
Wobei alleine die Schaltung meiner unterschiedlichen Eingangssignale probleme machen. Die sollen ja jedes auch noch einen anderen Weg im Rack gehen, da ich ja z.B. den Piezzo nicht über den Preamp haben will.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Gitarren Rack verkabeln und steuern - Wer kann helfen?

Beitragvon Aldaron » Di 27. Sep 2011, 17:46

Den Piezo einfach in nen eigenen DI hängen? Ansonsten nen extra Preamp nur dafür? Gabs da nich mal so einen Akustikgitarren-Preamp im 19''-Format?

Tom

Re: Gitarren Rack verkabeln und steuern - Wer kann helfen?

Beitragvon Tom » Mi 28. Sep 2011, 11:38

Ohne jetzt deine Zeichnung bis ins letzte Detail ausgecheckt zu haben:

1) Piezo: den würde ich extra verstärken. Ich würde die Option Piezo + E Gitarre in den Triaxis UND Piezo + E Gitarre Fullrange ins Pult verwerfen. Ich würde den Piezo nicht ins tc einspeisen sondern lieber einen Multibodentreter mit dem Piezo Signal füttern.
So mach ichs, das ist meine Erfahrung damit.
Ich hatte mal ein Setup, in dem ich mittels Splitbox das E-Git Signal am Amp und gleichzeitig am Mixer anliegen hatte (ich konnte MIDI mäßig sowohl den Amp muten als auch das Signal an den Mixer muten, mit einer Rocktron Patchmate und einem Rocktron All Access, bei dem ich einen Schalter dafür mit MIDI Control ausgestattet hatte; ein externer Switch funktioniert aber auch), den Piezo konnte ich mit dem Splitschalter an der Gitarre (Parker Fly deluxe) entweder insgesamt mit dem EGit Signal in den Amp jagen oder eben splitten > Stereo Klinke auf zwei Mono Klinken ("Y-Kabel").
Ich habs dann live genauso nur fast nie benutzt . . das war in musikalischen Situationen zu komplex für meinen Geschmack.

2) die Tretminen würd ich VOR dem Amp also zwischen Gitarre und Amp platzieren, den hier machen sie für mich ihren Charme aus.

3) die Takamine würde ich einfach direkt in den Mixer stecken oder das gleiche Multi-Bodenteil ansteuern wie der Piezo.

Solltest du aber eine Lösung suchen, bei der ein Fusstritt ALLES verändern kann, wirst du um einen leistungsfähigen Midifußleiste die Presets schaltet UND Midi CC Daten etc. sendet nicht rumkommen.

Aber vielleicht gibts noch andere Möglichkeiten. Sag doch mal genau, welche Bodentreter du hast
welche Sounds du brauchst, ob du den Piezo und die E Gitarrensounds mit EINR Gitarre machst etc.
Wie verstärkst du die Akustik/Piezosounds?


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“