Bin über ein Set P90 gestolpert, die mir evtl. für meine Special gefallen würden.
Laut Anbieter haben die eine sog. "Coil Tap Schaltung" - er konnte mir aber auch nicht viel Infos dazu geben.
Soll so ähnlich sein, wie die Splitfunktion bei einem Humbucker.
Was hat es damit auf sich, bzw. wie funktioniert sowas?
"Coil Tap" Schaltung bei P90
Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
hi,
bei einer coiltap-schaltung kannst du eine bestimmte anzahl an wicklungen abgreifen.
z.b. 2/3 und volle anzahl der drahtwicklungen des pu. also rhythmus und leadsound, z.b..
der harry häussel macht sowas auch, aber nur auf bestellung. gibts auch ab und zu bei strat pickups. man darf sich das aber nicht wie bei einem humbucker vorstellen, bei der die gegensätzliche wicklung und magnetisierung der beiden seriell geschalteten spulen zum brummunterdrücken dient.
der coiltap-p90 brummt in beiden schaltstellungen., da du ja nur einen magneten und eine spule hast.
es gibt aber auch stacked p90 humbucker, da liegen die beiden spulen übereinander. das ist dann analog zum normalen humbucker. nur vertikal. bei gibson heissen die teile p100.
hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
gruß, flo
bei einer coiltap-schaltung kannst du eine bestimmte anzahl an wicklungen abgreifen.
z.b. 2/3 und volle anzahl der drahtwicklungen des pu. also rhythmus und leadsound, z.b..
der harry häussel macht sowas auch, aber nur auf bestellung. gibts auch ab und zu bei strat pickups. man darf sich das aber nicht wie bei einem humbucker vorstellen, bei der die gegensätzliche wicklung und magnetisierung der beiden seriell geschalteten spulen zum brummunterdrücken dient.
der coiltap-p90 brummt in beiden schaltstellungen., da du ja nur einen magneten und eine spule hast.
es gibt aber auch stacked p90 humbucker, da liegen die beiden spulen übereinander. das ist dann analog zum normalen humbucker. nur vertikal. bei gibson heissen die teile p100.
hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
gruß, flo
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
So, zur Abwechslung ma 'n Tipp von mir und kein Blödsinn
Lass die Finger von den P100. Die klingen einnfach - naja Scheisse. Das is nit der Sound den du suchst...
Hatte mal 'ne E 175, die hatte P100 drauf. Das war einfach nix.
Gottfried

Lass die Finger von den P100. Die klingen einnfach - naja Scheisse. Das is nit der Sound den du suchst...
Hatte mal 'ne E 175, die hatte P100 drauf. Das war einfach nix.
Gottfried
Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
Keef hat geschrieben:So, zur Abwechslung ma 'n Tipp von mir und kein Blödsinn![]()
Lass die Finger von den P100. Die klingen einnfach - naja Scheisse. Das is nit der Sound den du suchst...
Hatte mal 'ne E 175, die hatte P100 drauf. Das war einfach nix.
Gottfried
Nur die Ruhe... Es geht hier nit um P100.
Das hat UniCut nur als Beispiel genannt.
Meine Frage bezieht sich auf ein Set Häussel P90 die in einer Nik Huber verbaut waren und zu einem guten Kurs angeboten werden. Konnte halt mit dem Coil Tap nix anfangen.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
War ja nur als "Tipp" gemeint… 

Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
hallo beisammen,
keef hat wirklich recht. die P100 klingen echt scheisse! war aber auch nur als beispiel genannt, was der protagonist ja richtig erkannt hat.
gruß, flo
keef hat wirklich recht. die P100 klingen echt scheisse! war aber auch nur als beispiel genannt, was der protagonist ja richtig erkannt hat.

gruß, flo
Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
Okay - das mit dem Coil Tap hab ich jetzt (theoretisch) verstanden.
Weiß auch vielleicht jemand, wie das ganze verschaltet wird, damit es auch funktioniert?
Entweder: 2 Vol, 2 Tone (Push Pull) und 3Way Toggle
Oder: 2 Vol, 1 Tone, Mini-Switch (für TAP) und 3Way Toggle
Weiß auch vielleicht jemand, wie das ganze verschaltet wird, damit es auch funktioniert?
Entweder: 2 Vol, 2 Tone (Push Pull) und 3Way Toggle
Oder: 2 Vol, 1 Tone, Mini-Switch (für TAP) und 3Way Toggle
Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
2 Vol, 2 Tone (Push Pull) und 3Way Toggle
Wie bei Gitarren mit 2 Humbuckern und SC Abschaltung wäre doch passend?!?!
Gruss Bjoern
Wie bei Gitarren mit 2 Humbuckern und SC Abschaltung wäre doch passend?!?!
Gruss Bjoern
Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
Halfdane hat geschrieben:Wie bei Gitarren mit 2 Humbuckern und SC Abschaltung wäre doch passend?!?!
Ist das jetzt ne Frage oder ne Antwort???
Ich meinte eigentlich, das ich mich noch nicht entschieden hab ob ich mit 2 Tone Potis (Push Pull) arbeite oder nur mit einem.
Ich tendiere eher zur Variante: 2x Vol, Master Tone weil ich den Tone für Neck PU eh noch nie gebraucht hab.
Und für Coil Tap dann eben den Mini Switch.
Wollte nur wissen, ob der PU genau so verlötet wird wie ein Humbucker mit Splitschaltung.
Ich hab die P90 noch nicht hier und weiß daher auch noch nicht, wie viele Kabel und welche Farben die haben.
Wollte nur mal vorab nach nem Schaltplan oder sowas Ausschau halten.
Re: "Coil Tap" Schaltung bei P90
Sollte eine Empfehlung sein, ich hab in meiner Epipaula nen 3er Toggle, 2 mal Vol, einmal Master Tone mit Push/Pull und eine Dommenget passive Elektronik mit Push/Pull Poti, die PPs schaten die HB auf SC um.
Schalten müsste mit den P90 gleich sein, du schaltest ja auch nur Spilen Ein- und Ausgänge zusammen oder auseinander.
Gruss Bjoern
Schalten müsste mit den P90 gleich sein, du schaltest ja auch nur Spilen Ein- und Ausgänge zusammen oder auseinander.
Gruss Bjoern
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“