Spanish Tony hat geschrieben:Moin Acy,
genau da liegt das Problem. Wo nehme ich denn 10 oder 20 Micros her? Wenn ich sie hätte, würde ich sie alle testen.
Tony
Moin Tony!
Genau das würde ich nicht machen, denn ein paar wenige gute Mikros sind zum testen sicher schon anstrengend genug. In so einem Fall würde ich wirklich ohne schlechtes Gewissen (weshalb auch) den Service von Thoman oder anderen Versendern in Anspruch nehmen, und mir einen Schwung Mikros kaufen, und die nicht passenden zurück schicken. Dazu ist das Fernabgabegesetz ja auch da, also nutzen! Lass dir die bekannten Verdächtigen schicken, und vielleicht kennst du ja auch meinen Mikro Vergleichsclip bei YT, da habe ich 606, 906 und SM57 verglichen. Wobei das SM57 hier nur in einer möglichen Ausrichtung zu hören ist, und gerade das ist ja beim 57er sehr wichtig, damit zu spielen. Für "live" Geschichten würde ich das 606er nehmen, das hat so einen leichten Hochmittenpeak, der sicher gut ist, um sich durchzusetzen. Und für Aufnahmen zuhause, Studio, ..... kann man sicher auch kombinieren, das mache ich auch ab und zu mal (also eines der Sennheiser mit einem C3000, AKG), aber meistens muß es bei mir schnell gehen, dann hänge ich ein Sennheiser ran, und ab damit,
Wenn man das aber als Hobby mit viel Zeit dafür betreibt, dann kannst du natürlich mehr Aufwand betreiben, und ich denke nicht daß es die teuersten Mikros dafür sein müssen, um gute Ergebnisse bekommen zu können. "Du" mußt dich damit wohl fühlen, und es muß auch Spaß machen, damit zu arbeiten. Wenn es jedesmal ein Gefrickel ist, bis ich einen guten Sound bekomme, dann macht mir das keinen Spaß.